Seite 2 von 3

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 12:37
von Towner
Bei einigen Produkten (z.B. CD's) kommt man oft nicht an Amazon vorbei. Was ich vor Ort kaufen kann (z.B. Möbel), das kaufe ich auch hier. Ich lege schon wert auf Service. Aber mich ärgert nur, warum wir Verbraucher immer verzweifelt versuchen müssen, an solchen Zuständen etwas zu ändern. Das ist so wie mit den Veganern. Im Endeffekt ist man nur der Dumme. Wozu haben wir eigentlich Politiker ?

Ralf

P.S.: ich nehme für die Flecken Bremsenreiniger.

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 12:51
von Tim
Towner hat geschrieben:Ich lege schon wert auf Service.
Wenn der gut ist, kaufe ich gerne im stationären Handel - ich bin aber immer wieder überrascht, wieviele Verkäufer ihrer Kernaufgabe ausgesprochen lustlos bis gar nicht nachkommen, und schlechte Arbeit bezahlt wohl kaum jemand extra. Und bei aller berechtigten Kritik an Amazon muss sich auch bei den größeren Ketten keinerlei Illusionen machen, dass die ihre Angestellten gut behandeln. Meine bessere Hälfte bekommt das als Lehrerin eine Berufsschule hautnah mit, wir haben inzwischen einige lokale Läden auf unserer eigenen Boykott-Liste. Und die Verdi-Forderung, dass Amazon-Leute nicht als Logistiker, sondern als Einzelhändler bezahlt werden, finde ich auch ziemlich weltfremd - es ist nunmal fast lupenreine Logistik und Einzelhändler sind (sollten sein) genau aus diesem Grund auch besser ausgebildet. Wenn dann müsste man wohl eher die Logistikbranche insgesamt angehen.
P.S.: ich nehme für die Flecken Bremsenreiniger.
Die lösen das Zeug aber nur, der Witz bei dem Entfernern ist ja, dass sie das Öl zersetzen und binden. Das Caramba-Zeug trocknet zu Staub und kann dann sauber weggefegt bzw. gesaugt werden. Bremsenreiniger und Papiertuch sind super für glatte Böden, aber auf Beton etc. eher nutzlos IMHO.



Tim

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 13:04
von Towner
Tim hat geschrieben:Die lösen das Zeug aber nur, der Witz bei dem Entfernern ist ja, dass sie das Öl zersetzen und binden. Das Caramba-Zeug trocknet zu Staub und kann dann sauber weggefegt bzw. gesaugt werden. Bremsenreiniger und Papiertuch sind super für glatte Böden, aber auf Beton etc. eher nutzlos IMHO.
Das Caramba-Zeug hab ich auch schon verwendet. Das Ergebnis ist schon besser als mit Bremsenreiniger. Aber komplett weg sind die Flecken auch nicht. Es wirkt eben auch nur oberfläch. Ausserdem hab ich Bremsenreiniger immer da und wenn man es sofort wegmacht, hilft es etwas. Nach einiger Zeit sind die Flecken dann auch weg.

Ralf

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 13:46
von Rüdi
für CDs gibst ne regionale Ostwestfalen- Alternative zu Amazon, die auch sehr gut sortiert ist:

http://www.jpc.de

Bin ich immer gut mit zufrieden

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 13:56
von Tim
Rüdi hat geschrieben:... regionale Ostwestfalen- Alternative ... http://www.jpc.de
Hm, ich wusste gar nicht, dass Bremen zu Falen gehört (da haben (hatten?) die eine riesige Filiale, in der ich mich des öfteren rumgetrieben habe ....) ;) JPC ist jedenfalls super, da ordere ich CDs seit über 20 Jahren, und die haben auch ziemlich abgefahrene Sachen (wenn auch manchmal zu happigen Preisen v.a. bei den Japan-Importen).



Tim

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 16:31
von jan
In Oldenburg hatten die auch einen sehr schönen Laden in der Fußgängerzone, der leider vor einigen Jahren plattgemacht wurde. :cry:

Gutes Sortiment, faire Preise! :top:

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 17:34
von Domi-650SS
Wenn ich frische Oelflecken wegmachen muss, nehm' ich Katzenstreu, lass es ein paar Stunden liegen. Das gebrauchte Katzenstreu bewahr' ich in einer Blechschale, zur Widerverwendung, auf.
Aber die Flecken von Schneidöl oder sonstigen Schmiermitteln unter dem Schraubbstock werden halt immer älter, da hilft das Katzenstreu nicht.
Fritz

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 19:08
von Rüdi
Jpc sitzt in georgsmarienhütte ( nähe Bielefeld)

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 19:37
von Martin
Rüdi hat geschrieben:Jpc sitzt in georgsmarienhütte ( nähe Bielefeld)
Mumpitz :motz: Nähe BORGHOLZHAUSEN! :tanz:

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 19:56
von Rüdi
Jo oder so. Auf alle Fälle grobe Richtung Ostwestfalen

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 21:44
von jan
bad_friday hat geschrieben:Aber die Flecken von Schneidöl oder sonstigen Schmiermitteln unter dem Schraubbstock werden halt immer älter, da hilft das Katzenstreu nicht.
Stimmt. Da helfen nur die von uns vorgeschlagenen Chemikalien.

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 21:54
von speedtwin
bad_friday hat geschrieben:Wenn ich frische Oelflecken wegmachen muss, nehm' ich Katzenstreu, lass es ein paar Stunden liegen.


Ich habe immer eine Packung Weizenmehl in der Garage für akute Notfälle. Jaja, ich weiss, Lebensmittel und so, aber Mehl saugt wie verrückt und man kann es hinterher auch einfach zusammenkehren

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 22:14
von Martin
speedtwin hat geschrieben:
bad_friday hat geschrieben:Wenn ich frische Oelflecken wegmachen muss, nehm' ich Katzenstreu, lass es ein paar Stunden liegen.


Ich habe immer eine Packung Weizenmehl in der Garage für akute Notfälle. Jaja, ich weiss, Lebensmittel und so, aber Mehl saugt wie verrückt und man kann es hinterher auch einfach zusammenkehren
Und Brot draus backen :pfeiffen:

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 22:18
von Phil
Martin hat geschrieben:
speedtwin hat geschrieben:
bad_friday hat geschrieben:Wenn ich frische Oelflecken wegmachen muss, nehm' ich Katzenstreu, lass es ein paar Stunden liegen.


Ich habe immer eine Packung Weizenmehl in der Garage für akute Notfälle. Jaja, ich weiss, Lebensmittel und so, aber Mehl saugt wie verrückt und man kann es hinterher auch einfach zusammenkehren
Und Brot draus backen :pfeiffen:
Hahahaha, oder Saucen binden im Wok.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mal ernsthaft, was stören Euch Ölflecken auf dem Werkstattboden? :-k :-k :-k Da bin ich relativ unempfindlich. Pfützen müssen weg, alleine schon wegen der Schmiere und der Gefahr des Ausrutschen. Aber nur die Flecken?

Ich mag ja sehr gerne Holzböden in der Werkstatt. Als ich die meinige im Hades hier in D'dorf eingerichtet habe, hatte ich mich für einen Belag aus OSB-Platten entschieden. Es steht sich ganz gut drauf, und Öl saugt das auch... :mrgreen: :mrgreen:

Schöne Grüße

Ph.

Re: Flecken am Boden

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 22:22
von Martin
Phil hat geschrieben:Als ich die meinige im Hades hier in D'dorf eingerichtet habe, hatte ich mich für einen Belag aus OSB-Platten entschieden. Es steht sich ganz gut drauf, und Öl saugt das auch... :mrgreen: :mrgreen:

Schöne Grüße

Ph.
Hehe Und nach deinem Ableben können sich ja Andere Gedanken um die Entsogung machen :twisted: :pfeiffen: :mrgreen: