Auspuff abgerissen, das nächste Thema

The best motorcycle in the world!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8147
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von bosn »

Schön,wie so ein besch.. Auspuff zum Thema wird :facepalm2: :mrgreen:

Also: Das Dosenblech ist qualitativ eher am unteren Ende der Nahrungskette anzusetzen. Die Umformung deselben und das verschweißen

haben zum typischen Bruch an der geschwächten Stell neben der Naht geführt (Gefügeveränderung)...soweit die Theorie.

WIG : scheidet an dieser Stelle als Schweißverfahren für mich aus. Es bringt zuviel Wärme in das Material.Durch das relativ lange

anschmelzen des Materials brennt die Chromschicht bis weit neben einer Naht weg.

MAG: Kann eine gute Wahl sein-wenn peinlichst auf die Spritzerbildung geachtet wird (brennt gern in den Chrom ein).Beim

durchschweißen kann man natürlch schön nachlegen

E-Hand : Punktuelles Auftragen mölglich,Chromschicht brennt relativ wenig neben der Naht,nasser Lappen und zwischenducrh abkühlen (mit Gefühl),

weiterer Vorteil-Spezial Elektroden (hoher Cr Ni Gehalt ´) anwendbar-Naht rostet nicht...klar muss man etwas Übung mitbringen.

Grundsätzlich : Nur bei guter Ablüftung/Absaugung und/oder Atemschutz.......

Campbells ? Material ist echt.... :flop: ..den Schrott und die Verarbeitung haben ja nicht einmal bei Louis und Co im Warenregal überlebt

;-D ;-D

So,hier nochmal ´n Nahtfoddo...ist nicht die schönste Naht geworden...aber bei dem Indersheetmatal....hauptsache wieder ´dran :facepalm2: :pfeiffen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6937
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von Öko »

Zinkstaub druff und Abfahrt
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von Domi-650SS »

bos´n hat geschrieben:…So,hier nochmal ´n Nahtfoddo...ist nicht die schönste Naht geworden…
Du kannst was, bei dem dünnen Material, eine solche Naht :)
Fritz
Benutzeravatar
Alfred
Manxman
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
Wohnort: Dortmund

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von Alfred »

bos´n hat geschrieben:Schön,wie so ein besch.. Auspuff zum Thema wird :facepalm2: :mrgreen:


Campbells ? Material ist echt.... :flop: ..den Schrott und die Verarbeitung haben ja nicht einmal bei Louis und Co im Warenregal überlebt

;-D ;-D

So,hier nochmal ´n Nahtfoddo...ist nicht die schönste Naht geworden...aber bei dem Indersheetmatal....hauptsache wieder ´dran :facepalm2: :pfeiffen:
Bos´n, Mein Held =D>

für mich sieht die Naht prima aus, auf jeden Fall viel besser als ich unter den Umständen erwartet habe.
So kann ich im Januar durch die HU und dann die weitere Entwicklung des Material über einen langen Zeitraum
ansehen.

Ich melde mich wegen der Abholerei per PN!

Viele Grüße

Alfred
Benutzeravatar
JeffB
Manxman
Beiträge: 261
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von JeffB »

Hatte das selbe Problem. Brituro Töpfe sind auch nicht besser. Um eine schöne Übergangsfreie Optik zu erreichen werden die Schweissnächte so stark
geschliffen dass am Ende fast nur noch der Chrom die Dinger zusammenhält. Optisch sehr schön und passgenau, guter, nicht zu lauter Sound, schöne Leistungsentfaltung und dann fallen sie nach ein paar hundert Kilometer einfach auseinander. Da hilft nur Geld in die Hand nehmen und einen Spezialisten beauftragen falls man sich selbst keine bauen kann.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8147
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von bosn »

Toga.

https://normanhyde.co.uk/peashooter-tri-mtg-1-375.html

Fuck the rest... :wink: ..or pay..... :mrgreen:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Alfred
Manxman
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 13. April 2014, 16:28
Wohnort: Dortmund

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von Alfred »

Ok,

habe fertig! Gestern den Auspuff abgeholt. Reinhard, danke für`s Schweißen
und den Kaffee. :gut:
Gestern mal alles angeschraubt. So richtig spannungsfrei ist das auch nicht.
Der Krümmer ist wahrscheinlich auch nicht original. Auf der Seite hat auch schon
jemand drauf rumgeschweißt (Vielleicht um ein Loch zu verbergen. Bei der Konsistenz
dürfte das ein Einschussloch sein).
Das dürfte der Passgenauigkeit auch nicht zuträglich sein.
Heute habe ich auf der Seite mal alle Schrauben noch mal gelöst und dann der Reihe
nach alles wieder zugeschraubt.
So sieht das jetzt aus:
IMG_3108.JPG
IMG_3109.JPG
IMG_3110.JPG
Ein flacherer Ölfilter (Champion H302) machte auch etwas Platz für die Strebe:
IMG_3118.jpg
Gestartet habe ich das Gesamtkunstwerk auch schon. Kommt auch Öl durch den Filter.

Eigentlich bin ich fertig. Ich will mich entscheidungsmäßig nur schon mal vorbereiten
für den Fall, dass irgendetwas an der Auspuffanlage den Geist aufgibt - bei dem
Material wohl zu erwarten. Vielleicht hält´s auch jetzt mit der Strebe. Egal:
Habt Ihr Empfehlungen? TOGA (von Normanhyde.com)? Feked.com behauptet auch,
Zeugs zu haben, das mehr Wandstärke hat. Soll übrigens wieder solche Ballondings/teardrop werden.

Viele Grüße

Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von Martin »

Das ist spannend. Ich selber habe Brituro bekommen, die machen eigentlich einen guten Eindruck, habe auch gutes darüber gehört. Nur hat hier einer ja auch geschrieben, dass die NICHT gut seien.
Joe vertreibt TOGA nicht mehr, weil er meint, die Quali wäre schlecht (geworden?)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
JeffB
Manxman
Beiträge: 261
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von JeffB »

Hi Martin, ich jedenfalls hatte mit den A65 Dämpfern von Brituro kein Glück. Vorher hatte ich lange Goldstar Töpfe auch von Brituro, das waren keine Dämpfer sonder eher Verstärker haben aber immerhin ein paar Tausend Km gehalten bevor sich die Prallbleche innen gelöst haben. Einer meiner A65 Dämpfer hat nach wenigen hundert km das komplette Ende mit Einsatz verloren. Der andere hat etwa gleichzeitig fürchterlich geklappert. Innen war alles lose. Kann auch sein ich hatte nur Pech. Optisch sind die Brituro top.
Gruß
Jeff
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von Mateo »

Hey Alfred,

also, ich hatte exakt die gleichen Probleme, vor ca. 10 Jahren auf der Fahrt an die französische Atlantikküste auf dem Hinweg rechter Topf nebst Halterung abgerissen, auf dem Heimweg dan der andere..... sehr erheiternd, aber man lernt dan auch sehr nette Leute kennen, die einem sozusagen Drive-By-mässig den Topf hartlöten.

Ich habe einfach zu Hause dann die Töpfe durch einen selbstgesägten Aluwinkel in Silentblocks aus dem Fahrzeugbau gehängt, seit damals null Problemo, vorher beider Krümmer ab- bzw. eingerissen etc.etc.
Jetzt schwingts, alles gut....

Gruss, M.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
barbarossa
Manxman
Beiträge: 152
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2016, 20:40
Wohnort: Berlin

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von barbarossa »

Öko hat geschrieben: Sonntag 23. November 2014, 18:03 Habe die von Karsten seit drei Jahren an meiner Bonnie verbaut...Leistungszuwachs inclusie http://www.ebay.de/itm/Megaphon-Triumph ... 2a3baa4352
Hi Öko, da der Link nicht mehr funktioniert - welches Modell sind deine Megaphon(e)?
Wie ist die Geräuschwahrnehmung?
Triumph 6T Thunderbird Chop Suey - ...hach, ein Fahrgefühl.
Ducati Monster S4RS - ...ach Du Ka***, feeeesthalten!
Simson Schwalbe KR 51/2L - ...für alles andere und unverwüstlich.

Sammelt Erfahrungen und hat Spaß dabei!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6937
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von Öko »

20240622_142258.jpg
Nun die Pötte bullern schon recht satt im unteren Drehzahlbereich im oberen für mich noch vertretbaren Bereich....beide Pötte haben ich ein zwei mal schon geschweißt, da der Länge nach aufgerissen auf Langstreckenfahrten....oder halt zerbröselde Vibrationen oberhalb von 5000 1/min...die ich vermeide.
Louis Motorrad hat den nicht mehr im Programm ..Universalauspuff konifiziert kurz mit großem Durchlass
Habe ich eben auf die Schnelle nicht mehr gefunden.
Ein Pott neu/ schwatz habe ich noch liegen, zwei in VA ähnlich Supertrapp mit Stauscheiben, zwei Bananenpotte verchromt.

Baurom wie diese im Link..( frisst Leistung) nur mit größerem Durchlass und mit drei Kreuzschlitzschrauben befestigte konische Endkappe.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
barbarossa
Manxman
Beiträge: 152
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2016, 20:40
Wohnort: Berlin

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von barbarossa »

Danke für dein Foto und dein Feedback (Geräuschempfinden, Risse).
Bei Louis habe ich die gefunden https://www.louis.de/artikel/universal- ... r=10027109.
(Edit: Mit der Foren-SuFu konnte ich das finden: https://britbikeforum.de/viewtopic.php? ... ff#p139341)
Den Kleinanzeigen-Link habe ich kontaktiert - Antwort: Modell unbekannt, ok; Auslassdurchmesser leider nur 32mm, von 44mm am Einlass == klingt für mich nach Verstopfung :-k ?!

Vielen Dank für Deine Angebote, es passt leider keins ingesamt zu meinen Vorstellungen (2 Stk., Chrom, traditioneller Triumph-Style/Megaphon).
Triumph 6T Thunderbird Chop Suey - ...hach, ein Fahrgefühl.
Ducati Monster S4RS - ...ach Du Ka***, feeeesthalten!
Simson Schwalbe KR 51/2L - ...für alles andere und unverwüstlich.

Sammelt Erfahrungen und hat Spaß dabei!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6937
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von Öko »

DIe Pötte von Louis hatte ich ja auch verlinkt und zwei Jahre verbaut, danach kamen paar Pferdchen wieder zurück.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 986
Registriert: Freitag 14. April 2017, 23:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Auspuff abgerissen, das nächste Thema

Beitrag von woody63 »

Der Topf war bei mir ja an fast der selben Stelle abgerüttelt, scheint ein neuralgischer Punkt zu sein....Bild
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Antworten