Reifen Commando

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Norton Motors »

Hab überhaupt nix gegen Heidenei- fahren meine Mädels auf ihren C652 Nortons- aber für ne Commando hätt ich gerne was Erprobtes, von dem ich weiß, daß es auf ner Commando wirklich gut funzt. :yau:
Aber Erfahrung ist vermutlich gar nicht gefragt.... Meinungsäußerung isses. :tach:

Früher (70ger Jahre) wurden die Gemetzelers immer hochgelobt. Funktionierten auf ner Commando eher überhaupt nicht. Und über den damaligen Herrn KonTiki schweigt des Sängers Höflichkeit. :facepalm2:
Benutzeravatar
Andre
Manxman
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag 5. April 2011, 13:05
Wohnort: Ilsenburg

Re: Reifen

Beitrag von Andre »

Hi Gerd, danke erstmal für die Maße, ich muss mal den Bridgestone messen, ich bin aber der Meinung der is deutlich breiter...

Ist ja auch noch ne Menge Zeit über den Winter um zu entscheiden welche Gummis es werden. Ich hab gehört, dass die Heidenaus ganz gut sein sollen [WINKING FACE]
Benutzeravatar
Gerd M.
Manxman
Beiträge: 1119
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
Wohnort: Vogtland

Re: Reifen

Beitrag von Gerd M. »

Man kann auch bei Heidenau anrufen.
Die Jungens sind ganz easy.
Ich weiß das sie verschiedene Motorräder mit ihren Reifen schon getestet haben.
Von den Enfields weiß ich es sicher, ob Nortons ?
Einfach mal anrufen, die vermitteln auch mal einen Kunden der bereits Erfahrungen gemacht hat.
Bild
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Martin »

Die Heidenaus fahre ich auf der Daytona, dort komme ich normalerweise nicht an die Grenzen. Für die aggressivere Trident habe ich den BT45, allerdings gibt es den ja nicht für 19" Hinterräder.
Da aber Andover Norton explizit benennt dass Teile für Umbau auf 18" Hinterrad im Programm sind, schließe ich daraus dass es prinzipiell möglich ist.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Gerd M.
Manxman
Beiträge: 1119
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
Wohnort: Vogtland

Re: Reifen

Beitrag von Gerd M. »

Habe hier mal noch einen Beitrag zu den Norton-Reifen:
http://www.nocnsw.org.au/technical/tyre ... n-commando
Bild
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Reifen

Beitrag von holsteiner »

Ich fand den AM26 auf meiner Commando ziemlich gruselig. Allerdings hinten in 18", kann sein, dass die Kombination nichts taugt. Auf jeden Fall lief die Karre jeder kleinen Rille im Asphalt hinterher und das Fahrgefühl bei Nässe war auch nicht vertrauenerweckend.
Ich fahre jetzt den Conti Classic Attack, ein Radialreifen, damit ist meine Norton perfekt bereift.
Zielgenau, spurstabil und leicht zu fahren.
Leider gibts den Hinterreifen noch nicht in 19".
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Reifen

Beitrag von Alexander »

Ich bin mit den Avon Roadrunnern eigendlich ganz zufrieden .
Allerdings irritiert es mich ein wenig , das der Hinterreifen nur mittig verschleisst . :?
Ein Ärgernis .

Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Gerd »

Allerdings irritiert es mich ein wenig , das der Hinterreifen nur mittig verschleisst . :?
Ein Ärgernis .
Öfter mal Kurven fahren, aber nicht mit der Wasserwaage im Rücken :mrgreen:
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Reifen

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Da aber Andover Norton explizit benennt dass Teile für Umbau auf 18" Hinterrad im Programm sind, schließe ich daraus dass es prinzipiell möglich ist.
Teile schon, Gutachten o.ä. aber eben nicht ..... Honi soit qui mal y pense! :pfeiffen: :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Reifen

Beitrag von Alexander »

Gerd hat geschrieben:
Allerdings irritiert es mich ein wenig , das der Hinterreifen nur mittig verschleisst . :?
Ein Ärgernis .
Öfter mal Kurven fahren, aber nicht mit der Wasserwaage im Rücken :mrgreen:
Hi Gerd , du bist der einzige , der meinem Joke aufgesessen ist .
Zur Strafe bringe ich dir demnächst ein paar BMW Räder . :idea:
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Reifen

Beitrag von Towner »

Avon AM 26 :gut:
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Gerd »

Hi Gerd , du bist der einzige , der meinem Joke aufgesessen ist .
Zur Strafe bringe ich dir demnächst ein paar BMW Räder . :idea:
Den Witz hatte ich schon verstanden, BMW Räder mache ich liebend gerne. Solange es keine mit Kreuzspeichen sind, die mache ich garnicht :nein:
Fast Franz
Manxman
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 08:02

Re: Reifen

Beitrag von Fast Franz »

Danke erst mal für die Hinweise

Wie ich erkenne sind as alles TL Reifen; Da ich es noch nie probiert habe wie furnktioniert den ein TL Reifen mit Schlauch;
Und lässt sich der TL Reifen bei einem Plattfuß genau so leicht runterreissen wie ein TT?

Gruß

Franz
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Reifen

Beitrag von Phil »

Nun, Franz. Ein TL-Reifen funzt eben nur bei einer entsprechenden Felge ohne Schlauch. Montage mit Schlauch ist okay und üblich, wenn die Felgenausführung eben einen Schlauch fordert.

Mir ist kein signifikanter Unterschied bei der Montage bekannt, wenn man einen TT- oder TL-Reifen auf einer normalen Felge mit Schlauch aufzieht.

Beste Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von Gerd »

Angeblich reiben sich die Schläuche in einem TL Reifen an den inneren Querrippen des Reifens auf. Hab ich bei einem breitem Hinterrad (so um 200er Reifen rum) schon gesehen.
Antworten