Seite 2 von 7
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Montag 29. April 2013, 20:11
von Öko
So wie es momentan ausschaut bekomme ich bald ein 750er und 650er Unitmotor rein zur Instandsetzung, wobei dann der "kleinere" als Bonus dann den Weg in den pre unit Rahmen findet für ein sehr guten Kurs bis Null.....

ggf. ist dann auch noch ein Tank und etwas mehr dabei.
Der Winter wird nicht langweilig.
Habe da noch zwei Motore stehen
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Montag 29. April 2013, 20:44
von Öko
So eben in der Bucht nen originalen Öltank sammt Seitendeckel, schöne Pötte
http://thumbs.ebaystatic.com/d/l180/pic ... 6996_1.jpg und für die Tiger noch paar Dämpfer aus der Bucht gezogen...mal schauen was das Zeugs taugt.
Der Öltank und er Seitendeckel sehen mir recht passig für das Hardtail aus.
Möchte so viel wie möglich Originalteile und trotzdem die von mir angepeilte Linie verfolgen.
Habe noch von meiner Tiger ein Smith 120mph Tacho zu liegen..der noch funktioniert...schöne wäre es...wenn der Zeiger bei bei zwei Uhr beginnen würde....kommt optisch besser
http://www.ebay.de/itm/200916849092?ssP ... 1438.l2649 wäre schon fast nicht mehr auszuhalten...
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Montag 29. April 2013, 21:36
von Öko
Wenns ein meinem Projekt absolut nicht passen sollte...sehen wir uns dieses Jahr bestimmt noch paar mal...wolltest mich doch sowieso mal in der Werkstatt besuchen kommen...habe alle drei Enländerinnen hier stehen.
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 04:08
von Öko
Mach datt Tommy...Juni lag noch nicht jedes WE was an.
Eben bei Google bemüht...das könnte ein Panter M 120 Motor Einzylinder mit 650ccm und ca 100mm Hub, 24-28 Ps bei 6,5/1 Verdichtung oder eben doch der 250-350ccm.
Der größere Motor wäre schon fein mit einem Pott
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 19:02
von Öko
Wie geschrieben...pre unit ist schwieriger zu bekommen und im Serienbock nicht so Drehzahl resistent mit mehr Pferdchen im Stall.
Das stecken wohl die Units besser weg...habe ja zwei in Aussicht...außerdem muß die eine T120 TT Nockenwelle Anwendung finden.
Es passen Unit und pre unit in den Rahmen...

Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 20:25
von Öko
Eben bei 202 GB Pfund für ein originalen Smith von ner fühen T120 mitgeboten...man man...Mondpreise...jedoch schönes Speedometer....haben will
Wusel...so ein kannst mir mitbringen...gerne auch in mph
http://www.ebay.de/itm/261206430884?ssP ... 1438.l2649 habe da schon Kurse jenseits von 800 Pfund gesehen
Gibt es da außer die Indischen Replika funktionstüchtige Alternativen...habe ein Smph von meiner 73er Tiger liegen...der mag mit den korrekten geraden zahlen und ohne optische Beschädigung nicht in mein Konzept so richtig reinpassen.
Wie geschrieben, wäre echt soll wenn Patina vorhanden und der Zeiger bei zwei Uhr beginnen würde...habe mich da irgendwie drin verkuckt.
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 00:17
von jan
Öko hat geschrieben:Gibt es da außer die Indischen Replika funktionstüchtige Alternativen...
Mario, frag mal bei Johan Geertshuis nach, der hat immer etliche Smiths Speedos im Sortiment, durchaus auch in leicht patiniertem Zustand.
Mach Dich aber von der Vorstellung frei, dass Du einen guten und funktionstüchtigen Chronometric für diesseits der 300 Euro bekommst...
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 05:55
von Öko
Wäre ich vor vier Jahren weiter in der Engländerscene drin gewesen...hätte ich mir zwei Smith Chronometric für den Kurs von einem motogadget Chronoclassic für meine Bonnie geholt.
Wie komme ich mit Johan Geertshuis in Kontakt außer übers Fratzenbook, bei dem ich mich nicht anmelden möchte?
Hat er ne HP?
Irgendwie verliebe ich mich immer mehr in den alten Kram.
Ich versuche die Thunderbird mit so vielen wie mir möglichen originalen Triumphteilen aus der Zeit wieder aufzubauen...und trotzdem die Chopperlinie im Auge behalten.
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 09:32
von Wuselwahnwitz
Bengels!
Ich hab' mal so eine Smith Replika gekauft
FINGER VON LASSEN!!!!
Die Dinger sind zu tief, und das Anschlussgewinde für die Tachowelle passt sowas von GARNICH'!
...aber billich isser
So, fahr' jetzt gleich in den wilden Osten, meine Bügelsäge houlen..
Schüüühüüss!
W.
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 09:42
von jan
Öko hat geschrieben:Wie komme ich mit Johan Geertshuis in Kontakt ...
Mensch Mario, den habe ich doch schon längst unter "NL Händler" hier bekanntgemacht:
http://cbbc.sysz.de/forum/viewtopic.php?f=40&t=3861
Johan hat mehrere Mailadressen, ich nutze aktuell diese hier:
geertshuis@zonnet.nl
Sag´ ihm einen schönen Gruß von mir.
Cheers, Jan
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 09:47
von jan
...ach, und Teflon: +31 493 599318
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 21:07
von Öko
Wenn ich dann mal etwas mehr Ruhe finde..werde ich mal durchklingeln.,..die HP gibt relativ wenig Info...vielen Dank jan.
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 10:09
von Seefalke
Hi Mario,
nehm doch ein Gehäuse von
http://www.thunderengineering.co.uk/tem ... &cust=1052
Die bauen das auch für t140 Welle und Topend.
Dann nimmst 650 Rockerboxen , schleift die Kühlripppen ab und schweißt die Gewinde zum Ventileistellen zu.
Da hast du dann einen schönen standfesten Preunit mit ausreiched Leistung
Getriebegehäuse auch von Thunder Thunder Engineering , das 5Gang passt auch ins orginale Getriebegehäuse.
Kupplung von Bob Newby.
Nicht ganz billig, aber noch bezahlbar.
Gruß
Warner
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 18:04
von Öko
Ich kenne die Seite und das schwirrt mir auch seit dem ich den pre Unit Rahmen habe im Kopp rum… wäre nur noch mit einem nurish vierveniltriebantrieb zu toppen. Power, gerade bei alten Büchsen kann man nie genug haben.
Leicht und giftig…die 120mph in Blickrichtung.…Staat versteht sich.
Damit ist der lütte panthermotor aus dem rennen und als Deko im Moment nicht drin.
Re: pre Unit 6T starrer Kopper
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 19:49
von Öko
Habe vorhin per Mail ausagekräftige Bilder von der zu verbauenden Motor Getriebeeinheit im komplett zerlegten Zustand gesichet.....fein fein.
Bringt mir der Verkäufer persönlich hoch mit vielen weiteren anderen Teilen, sowie sein aufzubauenden 750er Triumphmotor.
Donnerstag die Anfrage bekommen, ob ich ne Schaltgabel beim 1400er Motor wechseln kann...wären dann drei 1400er Trudenmotore und 2 1/2 Triumphmotore bei mir in meinem Werkstattraum zum instandsetzen.
Heute ne Trude vom Kumpel rein bekommen, fix synchronisiert, Grundeinstellung mit K&N Filtern an den Gasern machen, Hyperventilatorbefestigungsschelle erneuern....Kupplungsdeckel mit Sichtfenster anbauen, Ölwechsel...usw...geht gut los.
So wie es ausschaut...schrauben mein Kumpel Inge und Ich hier in der Straße an den verschiedensten Truden um die Wette...datt macht Laune