Seite 2 von 31

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 16:30
von Wuselwahnwitz
Atlas750 hat geschrieben: Plus Gastherme für Werkstatt. Nix Yukonofen. Tim
Angeber!
Kapitalist!
Klarinettist!! :banned:

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 17:01
von Martin
Wuselwahnwitz hat geschrieben:
Ich sach' nur: WEITERMACHEN ! aua aua....

Wu
Morgen könnte ich ein bisschen Zeit. Ich hätte auch ein Gerüst. Wenn Du mit dem Caddyleck kommst...

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 19:44
von Öko
Wir haben im Clubhaus ein 9kw bullerjahn, macht gut Ballett.

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 10:34
von Wuselwahnwitz
So'n Bullerjahn könnt' ich auch noch vermitteln.... :mrgreen:
Die Dinger sind SUUUPER...hatten wir in der Rasenmäherbude auch: TOP Teil!

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 10:36
von Martin
Mein Werkstattprojekt ist etwas anders geartet.
Ich hab einen Untermieter bekommen... :shock:
IMG_2939.JPG
Seine Lieblingswerkzeuge musste ich in Reichweite hängen :mrgreen:

Und wenn ich mal schick in die Werkstatt gehen möchte, dann schmeiß ich hier mein über das Jahr gesammelte Abfallholz rein.
IMG_2940.JPG
Und damit es auch immer über 0°C bleibt oder mal für den kurzen Einsatz keine Tropfen aus der Nase laufen sollen...
IMG_2941.JPG
Dekadent... aber geil :mrgreen:

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 10:39
von Martin
Die Bullerjans sind sehr gut. Allerdings sollte da der Raum schon groß genug sein, sonst wird´s zu knallig. Die gibt es in zwei Leistungsklassen.
Ich glaube es gibt auch einen vergleichbaren in etwas günstiger, denn den Bullerjan muss man sich leisten.
Negativ: Der macht richtig Staub durch seine Röhrchen...

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 15:30
von Öko
Den Bullerjahn bekommst von klein und Handlich bis so groß wie ein 20 Zylinderpanzermotor....geht wohl ab 3 bis 4 KW los.

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 17:25
von Wuselwahnwitz
So, nach einer harten Tages Müh....und Dank Martin :kuss: (ohne ihn hätte ich GARNIX hinbekommen)...das Ergebnis:
Die Decke ist (fas vollständig) verschalt...
DSC02763.JPG
DSC02765.JPG
Ach, und so sah's übrigens früher aus:
DSC00072.JPG
Die Werkstatt befindet sich allerdings links des Bau's.....da isse noch nicht zu sehen :wink:


Und über einen Bullerjahn o.ä. denke ich auch schon nach....mal sehen.
Ist auf jeden Fall besser als mit'm Baustellen-Gasheizer...

Schüss!
Wusel

Re: AW: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 17:43
von Martin
Und schreib auch WARUM wir nicht fertich geworden.sind....An UNS lag es jedenfalls nicht...

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 18:25
von Öko
Bier ist euch ausgegangen oder draußen eingefroren.

Nachbar hat sich über baulärm beschwert oder eure liebsten haben euch vermisst.

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 18:28
von Alexander
Und nie nicht vergessen , es vorher mit dem zuständigem Schornsteinfeger zu besprechen . :x

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 19:47
von Wuselwahnwitz
Öko hat geschrieben:Bier ist euch ausgegangen oder draußen eingefroren.
Nachbar hat sich über baulärm beschwert oder eure liebsten haben euch vermisst.
Falsch
Falsch
Falsch
und falsch...
Gaaaanz profan: Kollege Zimmermann "Evil", sieht aus wie der Reiter der Apokalypse (Höhö, der war mal als Zivi im Altenheim, und 'ne Omma sagte: Ochottochott, bei mir war heut' der Deibel!")...hat OSB geliefert und die letzten drei Platten waren statt 12er....14er/16er? !!!! KOTZ!
...Devise: ABBRUCH!...nützt ja nix.
Na denn kann ich ja morgen vormittag noch schnell den Strom wieder neu verlegen......geht ja auch....
Ach ja: Und der Martin hat gedampft...Ich hab's gesehen ;-D ...aber mal im Ernst: Ich glaub' ich denk' ich werd' alt.......wos'n die Power hin????

Anyway......gleich mal den Deibel anrufen und ausschümpfen....
Alexander hat geschrieben:Und nie nicht vergessen , es vorher mit dem zuständigem Schornsteinfeger zu besprechen ...
Kein Ofen, kein schwarzer Mann..............................kein Kläger, kein Richter
Mal sehen wie das so weitergeht, momentan bin ich zufrieden.....so healbwegs.. :-s

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 20:53
von Alexander
Herrlich .
Jetzt werden die Werkstätten energetisch hergestellt .
Und die dazugehörigen Wohnhäuser ? :lol:

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Sonntag 23. Dezember 2012, 21:34
von speedtwin
Alexander hat geschrieben:Herrlich .
Jetzt werden die Werkstätten energetisch hergestellt .
Und die dazugehörigen Wohnhäuser ? :lol:
Also, da muss man schon Prioritäten setzen... Wenn ich schon frieren muss, dann doch lieber in der Garage.. :grmpf:

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 06:24
von Öko
Einzug 18.4.2013.jpg
So bin am einrichten im Hobbyraum und noch beim überlegen...Fußboden Fliesen legen oder den Perserteppich...bevor der auf dem Sperrmüll kommt.

die erste Triumph...oder was schon von da ist steht im Haus die Intruder in der Garage sammt kleiner Motorradhebebühne.
Meine 73er TR6R schiebe ich morgen rein,...werde ich mit nem roten Kennzeichen dieses Jahr fahren
Die Bonnie muß noch 14 Tage warten
Wann ich meine MZ rüber hole...wird sich dieses Jahr noch klären
Auf jeden Fall hole ich im Mai meine beiden Ersatzmotore für die Trude ins Haus...sammt Werkzeugkästen ...dann kann es los gehen....auf 1600ccm aufbohren.
Wenn der Raum plus die Tiefgarage eingerichtet sind...mache ich noch mal Fotos.

Drei Barstühle stehen schon bereit...dicke Bohlen für die rustikale Bar auch.
Brauche dann nur noch ein Kühlschrank und ein Backofen und ein Geschirrspüler (beides um Teile vorzubereiten) im Keller...was will Mann mehr?

Wusel...hast noch nen 500-750er Unitantrieb sowie zwei kurze Seitenständer liegen?...Zustand fast egal...sollte jedoch wiederbelebbar sein
Was hast an Frontend noch liegen?
Habe hier ne breite aufgearbeitete Harleygabel stehen, eine 68er Unitbrücke, eine 57er Pre Unitbrücke sammt Standrohre.
Das Frontend sollte schon relativ schmal bleiben...wollte, sofern möglich die 8" TLS Bremse oder die 230er Doppeldupex Grimeca verbauen.

Habe noch genügend Baustellen am und im Haus...so ist es ja nicht... :laola: