Positive Ground

+ an Masse? Hier alles zu Elektrik und falsch fließendem Strom
Benutzeravatar
tiger1971
Manxman
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 16. Oktober 2011, 20:51
Wohnort: right in the middle am fuss des Monte Kali

Re: Positive Ground

Beitrag von tiger1971 »

hallo,
nach genuss der fruehsaison ohne dzm hab ich heute den vollstaendigen anschluss gewagt. licht war schon, wie beschrieben, das gruene kabel an minus zuendspule, das + an die boyer ÷. start siehe da es ruehrt sich nix. mal licht angeschaltet dzm macht kurz einen vollausschlag und zeigt dann richtig an. geht also nur mit licht.
hat einer eine idee?

frostige gruesse aus mittelosthessen t.
Tiger 1971 lebt in Heringen an der Werra (Osthessen)
Benutzeravatar
tiger1971
Manxman
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 16. Oktober 2011, 20:51
Wohnort: right in the middle am fuss des Monte Kali

Re: Positive Ground

Beitrag von tiger1971 »

Nochmals Hallo, für die Feinde aller Wellen (Drehzahlmesser, Geschwindigkeitsmesser). Ich habe einen DZM gefunden der offensichtlich funktioniert. Ist von L....S, kostet knapp unter 100 €, war mal teurer aber Sonderangebot, hat ein Mäuseklavier won man alles mögliche einstellen kann (Übersetzung..nat. elektronisch gemeint, und noch ein paar andere Features). Er kann mit negativem oder positivem Impuls angesteuert werden, dafür gibt es jeweils ein separates Kabel. Er hat ein 48 mm Gehäuse. Ich hab ihn jetzt so angeschlossen, dass das Kabel + Zündung an der gleichen Klemme hängt wie wie die BOYER Zündanlage + Ignition und das schwarze Massekabel am weissen - (minus) Kabel der Boyer. An Minus Zundspüle hängt das grüne Kabel, dass die Impulse in den DZM bringt. Sorum gehts. Sogar die Instrumenten beleuchtung geht, leider wegen LED Technik nur im Dauerbetrieb bei Zündung an, aber da kann ich nochmal einen Schalter reinsetzen; braucht aber eh kaum Strom.
Man muss halt wissen, dass bei den Engländerinnen die Minus Leitung (also Schwarz) über das Zündschloss geht...
Genug der langen Rede, vielleicht interessierts ja doch noch einen....
Nur noch eins zum Schluss: Wenn man einen elektronischen DZM einbauen will, sollte sein Gehäuse nicht an Masse liegen dann kann es Funken geben!

Gruss Tiger1971
Tiger 1971 lebt in Heringen an der Werra (Osthessen)
Antworten