Seite 2 von 4
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 19:54
von Ketzer
Das hast du wohl Recht.
Doch eine Trommel ist schwerer und einfach wollte ich es wohl nicht haben. Berg ab wird es sich zeigen.
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 20:01
von Gerd
Problem wäre nur die Gabelbrücke und deren Lagerung im Rahmen.
Die Gabelbrücken einer Moto Guzzi Le Mans 3 passen perfekt zu den Lagern. Lediglich eine Distanzscheibe von ca. 3mm muss dazwischen. Und sie müssen auf 36mm in den Standrohr Augen aufgerieben werden.
Alles andere passt!
Wo steckt denn nun Dein Problem?
einfach wollte ich es wohl nicht haben
Was willst Du denn eigentlich? Hast Du Langeweile?

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 20:06
von Ketzer
Problem?
Eigentlich war es meine Art das Thema "sich vorstellen" oder eine "Beitrag einstellen" am Anfang anzufassen.
Mit der Langenweile liegst du wahrscheinlich fast richtig. Denke ich.
Vor dem Schrauben, ist nach dem Schrauben.
Und ein Thema aus der Mottenkiste ziehen wollte ich nicht.
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 20:12
von Gerd
Tut mir leid, aber mit deiner Denkweise kann ich nicht Schritt halten. Entweder zu viel Zeug aus der Stadt, wo du herkommst, genossen, oder du willst deinem Namen alle Ehre machen.
"Seit der frühen Neuzeit wird „Ketzerei“, „ketzerisch“ in übertragener Bedeutung dann auch für jede Art von intellektueller Dissidenz oder Opposition gegen eine herrschende Lehre oder Konvention ohne besonderen Bezug zur kirchlichen und religiösen Sphäre gebraucht."
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 20:23
von Gerd
Ach, was ich ganz vergessen habe zu fragen, wenn du ein Motorrad hast, was isses denn für eines? Ein Bild davon würde sicher alle erfreuen.

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 20:27
von Tim
Ketzer hat geschrieben:Um einen kleinen Irrtum auszumerzen, die Gabel hat 36mm Standrohrdurchmesser.
Hey, das bringt's ja .....
Die zeitgenössischen Rickman-Gabeln hatten 41mm. Da der Radius im Kubik eingeht, ist es immerhin eine knapp 9%-ige Verbesserung von 35 auf 36mm, aber deswegen hast Du es wohl kaum gemacht, oder? Wenn Du einfach mehr Bremskraft oder bessere Modulation haben willst, gibt es jedenfalls genug Möglichkeiten, die Roadholder aufzupäppeln - wurde ja grade bis zur Besinnungslosigkeit totdiskutiert.
Wer hat denn ähnliches mal probiert?
Ich hab's wie gesagt ausgebaut, aber die Gabelbrücken hat schon jemand abgestaubt.....
Tim
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 20:29
von Martin
Atlas750 hat geschrieben:[
Ich hab's wie gesagt ausgebaut, aber die Gabelbrücken hat schon jemand abgestaubt.....
Tim
Die 35 mm...

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 20:32
von Tim
Martin hat geschrieben:Atlas750 hat geschrieben:Ich hab's wie gesagt ausgebaut, aber die Gabelbrücken hat schon jemand abgestaubt.....
Die 35 mm...

Hm, wenn Du die auf 36mm ausspindeln willst, bleibt auch nur eine Coladose übrig.....
Und lern endlich Quoten, sonst hetz ich den BOFH auf Dich .....öhm....Moment.....öh, vergiss das .... ich muss weg.
Tim
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2011, 20:20
von Ketzer
Da Rickman Gabeln auf Bäumen wachsen und Guzzi Gabelbrücken aus gegossenem Alu bestehen werden die auch nicht glasig.
Oder wer kennt Guzzi Gabelbrücken noch so?
Der Gedanke war auf längere Sicht nicht von einer Quelle der Teilelieferung abhängig zu sein.
Eine Egli Gabel wäre sonst ja auch noch was. Doch dann hätte man Radnabe und Tachoantrieb zusammen puzzeln müsssen.
God save the Roadholder and the Queen.
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 06:24
von Gerd
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 08:08
von Tim
Geht mir genauso....
Lieber Ketzer, was willst Du eigentlich? Einfach nur mitteilen, dass Du Nicht-Roadholder-Gabelbeine mit anderen Nicht-Roadholder-Gabelbrücken an ein Federbett gebaut hast? Okay, zur Kenntnis genommen, aber das ist weder neu noch ernsthaft auch nur ansatzweise ketzerisch. Oder zielt dieser Thread noch auch irgendetwas ab, was mir grade entgeht?
Tim
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 19:28
von Ketzer
Atlas750 hat geschrieben:
Geht mir genauso....
Lieber Ketzer, was willst Du eigentlich? Einfach nur mitteilen, dass Du Nicht-Roadholder-Gabelbeine mit anderen Nicht-Roadholder-Gabelbrücken an ein Federbett gebaut hast? Okay, zur Kenntnis genommen, aber das ist weder neu noch ernsthaft auch nur ansatzweise ketzerisch. Oder zielt dieser Thread noch auch irgendetwas ab, was mir grade entgeht?
Tim
Hallo Atlas 750,
ich habe mich mit dieser Art,wie ich erwähnte, mich wie gewünscht vorstellen wollen. Oder eben ein Thema gestartet um nicht nach 4 Wochen aus dem Forum zu fliegen.
Nun weiß ich auch wie und auf welche Art im Forum geantwortet wird.
Was nicht unbedingt negativ sein soll.
Mir ging es auch nicht nur darum eine fehlende Gabel zu ersetzen, sondern auch um die Bremsen. Ohne das ich extreme Hightech Optik verwenden musste,und um mich nicht auf Bremstrommel verlassen zu müssen. Ein schwieriger Kompromiss, ich weiß.
Mitteilen wollte ich mich damit, das es Gabel gibt die passen ohne viel "Mühe".
"Dominator Engineering" verwendet gekürzte MZ Gabeln (ein Roadholder Nachbau ) , SV 650 Bremszangen und moderne Bremsscheiben.
Was ich aus seinem Zeitmangel und meiner Ungeduld eben darum auf meine Art umsetzte.
Hier mit bedanke ich mich für die Infos über Cartdrigde Systeme(werde ich einem Triton Besitzer berichten).
Den hochqualifizierten Anmerkungen zur Technik und den Ausführungen in Geographie.
Eure Ketzer.
Mission erfüllt.
Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 19:36
von Gerd
Eure Ketzer.
Verschrieben, weiblich oder mehrere?

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 19:37
von Ketzer
Gerd hat geschrieben:Eure Ketzer.
Verschrieben, weiblich oder mehrere?

gnananagna, wenn es da steht wo es hin soll sieht man eben die Fehler.
Sorry, jetzt besser?

Re: fremde Gabel verbauen im Federbett
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 20:35
von Martin
Ketzer hat geschrieben:ich habe mich mit dieser Art,wie ich erwähnte, mich wie gewünscht vorstellen wollen. Oder eben ein Thema gestartet um nicht nach 4 Wochen aus dem Forum zu fliegen.
Öhm... Eine Vorstellung KÖNNTE auch so aussehen... Hallo ich bin der X aus dem Raum Y und ich habe/interessiere mich für Marke Z
Gruß, ABC...
Warum gleich so abgehoben starten...
Nun weiß ich auch wie und auf welche Art im Forum geantwortet wird.
Ach.... Na, die Antworten die Du bekommen hast unterscheiden sich in der Art aber schon von dem Großteil sonstiger Antworten. Und ich fürchte, wenn Du nicht mal in einem Posting klar schreibst, WAS Du willst und UM WAS es geht, dann wird sich das nicht ändern...
Mir ging es auch nicht nur darum eine fehlende Gabel zu ersetzen, sondern auch um die Bremsen. Ohne das ich extreme Hightech Optik verwenden musste,und um mich nicht auf Bremstrommel verlassen zu müssen. Ein schwieriger Kompromiss, ich weiß.
Öhm...
Mitteilen wollte ich mich damit, das es Gabel gibt die passen ohne viel "Mühe".
"Dominator Engineering" verwendet gekürzte MZ Gabeln (ein Roadholder Nachbau ) , SV 650 Bremszangen und moderne Bremsscheiben.
Was ich aus seinem Zeitmangel und meiner Ungeduld eben darum auf meine Art umsetzte.
Und hey.. jetzt mal ganz im Ernst: Warum schreibst du das nicht?
Hier mit bedanke ich mich für die Infos über Cartdrigde Systeme(werde ich einem Triton Besitzer berichten).
Den hochqualifizierten Anmerkungen zur Technik und den Ausführungen in Geographie.
Ist das jetzt ernst gemeint oder Ironie...?
Eure Ketzer.
Mission erfüllt.
Mission... so so... Erläuterst Du uns mal Deine Mission? Bin ich brennend interessiert!
Ich bin mir noch nicht sicher ob Du ernsthaft was willst her, oder ob Du nur den Troll markieren möchtest.
Wir werden es ja s
mitbekommen
Trotzdem Gruß, Martin
PS: Das hochgestochene nervt nur..