Seite 2 von 2
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 17:56
von tg
Goldstar: also erst mal super geiles Moped - will ich auch
aber bei meiner Frage ging es um der Durchmessersprung zwischen Versager, Flansch, Gummi, Flansch, Kopf. Hat das keine Relevanz?

Warum dann die anderen scharfen Kanten raus machen im Kopf? Sorry - versteh's immer noch nicht......
Wieso melden sich eigentlich die anderen Giganten nicht (siehts schon: ich zähl Dich dazu

)
Ratlos wie zuvor, Thomas
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 18:29
von Goldstar
Gerd hat geschrieben:Guggst du Bild
guggich Bild, passte Hinnerade nix zu Goldestare
Wenn ich mir die Goldstar aber eingehender betrachte, kann es sein das die aus Hamburg kommt?

Mit die Hinnerrad hassu recht, is Japse.
Mir wär ne Trommel auch lieber, vielleicht später mal, erst mal fahrn.
War so schon drann, ist aber nicht aus Hamburch das Mopped.
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 18:38
von Goldstar
tg hat geschrieben:Goldstar: also erst mal super geiles Moped - will ich auch
aber bei meiner Frage ging es um der Durchmessersprung zwischen Versager, Flansch, Gummi, Flansch, Kopf. Hat das keine Relevanz?

Warum dann die anderen scharfen Kanten raus machen im Kopf? Sorry - versteh's immer noch nicht......
Wieso melden sich eigentlich die anderen Giganten nicht (siehts schon: ich zähl Dich dazu

)
Ratlos wie zuvor, Thomas
Hi Thomas,
durchmessersprünge sind generell nicht gut.
Aber warum springen bei die die Durchmesser
Wenn dein Loch im Kopf sagen wir mal 30 mm hat dann sollte dein vergaser auch 30 haben und das entsprechende Gummi dann auch, sonst wird das nix.
Mit den scharfen Kanten meinte ich eventuelle Dichtungen oder Pertinaxplatten die in den Ansaugkanal stehen oder nicht bündig mit diesem sind.
Geb mal ein paar Maße durch
Ansaugdurchmesser, Vergaserdurchmesser Gummipöckeldurchmesser, immer der innere.
Grüße Klaus
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 18:49
von Heyco
tg hat geschrieben:bei meiner Frage ging es um der Durchmessersprung zwischen Versager, Flansch, Gummi, Flansch, Kopf. Hat das keine Relevanz?

Warum dann die anderen scharfen Kanten raus machen im Kopf? Sorry - versteh's immer noch nicht......
Du hast völlig recht, bei serienmäßigen Gummistutzen ist deshalb auch ein Steg eingegossen der den Durchmesserunterschied wieder ausgleicht. Wenn man nun für einen anderen Vergaser einfach ein Stück Schlauch als Stutzen verwendet, hat man die von Dir beschriebenen Kanten die sich leistungstechnisch nachteilig auswirken.
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 18:56
von Gerd
Mit die Hinnerrad hassu recht, is Japse.
Mir wär ne Trommel auch lieber, vielleicht später mal, erst mal fahrn.
War so schon drann, ist aber nicht aus Hamburch das Mopped.
Hinterrad sieht nach Yamaha aus, die Gabel nach Moto Guzzi. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ist das Gerät aus Teilen aufgebaut worden?
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 19:00
von Goldstar
Gerd hat geschrieben:Mit die Hinnerrad hassu recht, is Japse.
Mir wär ne Trommel auch lieber, vielleicht später mal, erst mal fahrn.
War so schon drann, ist aber nicht aus Hamburch das Mopped.
Hinterrad sieht nach Yamaha aus, die Gabel nach Moto Guzzi. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ist das Gerät aus Teilen aufgebaut worden?
Ja das stimmt alles, so sah vorher aus.
Mopped ist aus der nähe von Osnabrück
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 19:10
von Gerd
Hab ich mir doch gedacht, das ist eigentlich teilweise meine. Ich hatte die vom Geländetrim so umgebaut, aber nie Geld für die Teile bekommen. Der Motor war auseinander, das ganze muss Mitte der 80er gewesen sein. Ich habe noch ein Foto irgendwo rumfliegen, ich suche das mal raus. Auf jden Fall aber doch aus Hamburg, ich hatte sie aus Lübeck Anfang der 70er.
Gerd
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 19:25
von Gerd
Die welt ist doch klein!!! So sah sie 1985 aus:
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 19:28
von Martin
Goldstar hat geschrieben:
Mopped ist aus der nähe von Osnabrück
Das ist doch fast Hamburg

Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 20:12
von Goldstar
Gerd hat geschrieben:Die welt ist doch klein!!! So sah sie 1985 aus:
Hi Gerd,
ich bin sprachlos.
Das ganze Mopped war halt typisch BSA best scrab available.
Total verhunzt, auf dem Ramen bestimmt 3 oder 4 Schichten Lack.
Motor ist grad so wie er war in die Kiste gekommen, nach dem öffnen.
Gehäuse war zb 34 also 500er Zylinder und Kopf 350 aber cb bigfin
kann mir nicht vorstellen das der Motor so jemals gelaufen ist....dh doch muß sich aber furchtbar angehört haben.
Einlaßventil hat im Kolben schön einen Abdruck hinterlassen und der Koblen selbst hat sich immer schön das Köpfchen oben gestoßen. Kurbelwelle ist Schrott alles andere noch rettbar aber mit viel aufwand.
Immerhin ist das Fahrwerk mit der Gabel ein Sahnestück.
Ist noch nicht so ganz fertig die gute, warte noch auf meine Doppeldouplex für vorne.
Der Motzor ist eigendlich mein Ersatzmotor gewesen, der schon mittlerweile fast 50 tausend runter hat, aber noch gut im Futter steht, mit verbindung des Nova 5 Gang echt gut.
Na siehste ist zwar kein Scrambler draus geworden, aber ich denke es kann sich sehen lassen.
Grüße Klaus
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 20:14
von Goldstar
Martin hat geschrieben:Goldstar hat geschrieben:
Mopped ist aus der nähe von Osnabrück
Das ist doch fast Hamburg

aus deiner Ecke kommen nur Verbrecher

Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 20:24
von Goldstar
Gerd hat geschrieben:Die welt ist doch klein!!! So sah sie 1985 aus:
Einsatz meine Herren

Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 12:57
von BSAndy
Grab the flag?
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 13:24
von Goldstar
BSAndy hat geschrieben:Grab the flag?
Ne Waldürnn im Odenwald, sogar Jim Redmann war mit von der Partie.
Und zwei Nachbauen von Hillebrand und Wolfmüller fahrbereit und die sind auch gefahren, sogar recht flott und............fast lautlos eher wie einen Dampfmaschine.