Seite 2 von 3

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Mittwoch 2. April 2025, 21:39
von Phil
Blechstreifen wäre das Mitte meiner Wahl, Lutz.

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 08:19
von baumfreund
Danke Phil, werde ich versuchen. Grüße

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 08:48
von jan
baumfreund hat geschrieben: Mittwoch 2. April 2025, 21:19Heute hab ich den Bremszug angepasst. Beim drücken in die Federn bei gezogener Bremse, deutliches Knacken. Dachte erst an Lenkkopflager, ist aber die Nut der Bemsankerplatte am Gabelrohr - - zuviel Spiel dort.
Was kann ich machen? Nut etwas enger kaltverformen? Blechstreifen einlegen?
Uiuiui - gewagtes Spiel! :surpris:
Gehören denn das Tauchrohr und die Bremsankerplatte überhaupt zusammen? Und wenn ja, woher rührt das Spiel?
Wenn da Verschleiß/Abnutzung oder gar eine gewaltsame Verformung im Spiel ist, wäre mir die "Reparatur" mit einem Blechstreifen ehrlich gesagt zu heikel...

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 10:00
von Phil
baumfreund hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 08:19 Danke Phil, werde ich versuchen. Grüße
Eins noch, Lutz, nachdem ich mir noch ein paar Bilder der B25-Vorderbremse angesehen habe. Die ist ja wie die alte tls-Bremse der A65, nur eben kleiner.

Die Bremsankerplatte ist mit der Mutter auf der Achse verschraubt. Die Achse wiederum ist in den Klemmfäusten am Ende der Tauchrohre festgelegt.

Eigentlich sitzt damit die Ankerplatte ziemlich fest, nur beim Bremsen in Rückwärtsrichtung legt sich die Ankerplatte dann eben an der anderen Steite der Aussparung für die Momentabstützung an. Aber so doll klacken tut das in der Regel nicht, meiner Erfahrung nach.

Ist die Mutter auf der Achse aber lose, dann schuckelt die Platte andauernd hin und her, was lärmig ist und den Schlitz in der Platte aufweiten wird. Das willst Du nicht.

Wäre ich Du, der ich nicht bin, würde ich das Radel nochmal ausbauen und nachsehen, ob die besagte Mutter fest gezogen ist. Falls nein, zieh' sie an. Dann probierste das nochmal, das Geklacke wird ziemlich sicher weg sein.

Wenn Du keinen passenden Rohrsteckschlüssel haben solltest, dann melde Dich. Wir könnten dann was abkaspern, ich sollte einen entsprechenden Rohrsteckschlüssel im Zugriff haben in Lachtehausen.

Schöne Grüße

Ph.

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Donnerstag 3. April 2025, 10:13
von baumfreund
Hallo Phil, danke für den Hinweis auf die Mutter. Ja, es handelt sich um die 7" TLS Bremse. Ich werde also zunächst die Mutter kontrollieren.
Einen passenden Schlüssel hab ich, trotzdem danke und Grüße aus Burg. Lutz

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 10:43
von baumfreund
Das anziehen der Mütter auf der Achse hat geholfen. Das Knacken ist beseitigt.
Ich hatte erstmal alles recht locker zusammengesteck und die Mutter noch nicht festgedreht.
Dann geht es heute am Heck weiter, wo ich das lackierte Schutzblech der B40wd gegen das verchromte von der Starfire austausche. Ich mach mal Bilder von den Fortschritten. Grüße

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 12:17
von Öko
Die mit LH gekennzeichnete Mutter ( Left Hand/ Linksgewinde) wird bei betätigter Bremse mit 25-30Nm anziehen, das sich das Bremsschild zur Trommel zentrieren kann....und nicht durch fie Wechselbelastung bei jedem bremsen sich mehr und mehr lockert.

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 15:57
von baumfreund
@Öko: ich kann mich täuschen aber gestern abend ist mir dort kein Linksgewinde aufgefallen.
Hab die Mutter ganz normal angezogen. Grüße, Lutz

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Samstag 5. April 2025, 17:26
von Phil
Mach' Dir nix draus, Lutz.

Die Mutter auf der Achse, die die Bremsplatte darauf festhält, sollte ein normales Rechtsgewinde haben. :mrgreen:

Mit dem Zentrieren hat der Mario dem Grund enach recht, nur musste das eigentlich bei ausgehängter Verbindungsstange machen und beide Backen über die Sechskante der Bremsschlüsselwellen anlegen. Danach dann die Bremsbacken zueinander synchronisieren, damit sie gleichzeitig auflaufen.

Good luck und Grüße

Ph.

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Sonntag 6. April 2025, 10:32
von Öko
Dann ist das bei den Triumph mit ähnlichem Achssystem nur mit LH Muttern gelöst bei den 7 und 8" LS sowie TLS Bolt On sowie Conical Hub, meine ich...mein Fehler das hier einzubringen und das auch auf BSA zu schließen.

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Sonntag 6. April 2025, 11:13
von baumfreund
Ja, die Backen sollen natürlich gleichmäßig tragen. Dazu gibt es gute YT Videos. Schönen Sonntag noch.

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Sonntag 6. April 2025, 14:33
von Phil
Öko hat geschrieben: Sonntag 6. April 2025, 10:32 Dann ist das bei den Triumph mit ähnlichem Achssystem nur mit LH Muttern gelöst bei den 7 und 8" LS sowie TLS Bolt On sowie Conical Hub, meine ich...mein Fehler das hier einzubringen und das auch auf BSA zu schließen.
Kein Ding, Mario.

Die Mopeds, die mir bis dato über den Weg gelaufen waren, hatten aber alle an der Stelle ein normales Rechtsgewinde. Nur die seltsamen bearing locking rings, die das Festlager in der Nabe halten, die haben meiner Erinnerung nach LH thread und sind auch entsprechend markiert.

Schöne Grüße

Ph.

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Samstag 31. Mai 2025, 13:14
von baumfreund
Das Wetter ist gerade so schön für Fotos, und da ich auch immer gerne Bilder sehe, will ich euch an meine Basteleien teilhaben lassen. Einen Seitendeckel muss ich noch dengeln und der Tank braucht auch noch finish.. Sitzbank hat noch Schonbezug, el. Tacho fehlt auch noch. Elektrik weitestgehend reduziert, läuft auch ohne Batterie. Ansonsten fast tüv fertig. GrüßeBild

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Samstag 31. Mai 2025, 13:17
von baumfreund
IMG_20250531_125325.jpg
IMG_20250531_125147.jpg
Bilder anhängen funktioniert hier nicht?!?

Re: B40 WD mit B25 Frontend

Verfasst: Samstag 31. Mai 2025, 13:19
von baumfreund
Ah. Funktioniert doch. Grüße