Re: Lagerbuchse

The world's best road holder
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Lagerbuchse

Beitrag von Alexander »

Hallo , An sich sollte ein Plastikhammer genügen um die Achse heraus zu bringen . Selbst für die Lagerbuchsen reichen sanfte Hammerschläge
Eine Presse hab ich dazu erst einmal bemühen müssen . Da war die Achse im Craddle festgerostet .
Wenn das Führungsrohr im Craddle ausgeschlagen ist und die Schwingenachse hat darin deutliches Spiel , dann hilft nur noch eine Aufmaßachse , die gibt es ja .
Oder als Nothilfelösung eben auch noch das Festsetzen dieser Achse . ZB. mit solchen "Keglerklammern oder MK3 Keillösung , oder Quik/Dirty die Aufgeschweißten Muttern mit Druckschrauben .
Der Lösung mit den Aufgeschweißten Muttern , traue ich auf Dauer nicht .
Ich wollte mich auch schon mal für solche Keglerklammern interessieren . Weis jemand , ob es die in DE irgendwo gibt ?
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
marcel
Manxman
Beiträge: 115
Registriert: Montag 7. August 2006, 21:27
Wohnort: CH 5603 Staufen

Re: Lagerbuchse

Beitrag von marcel »

Was haltet ihr von sowas ?
https://britcycle.com/products/06/06_0453b.htm

Ich habe zwar auch schon gelesen, dass Rollenlager nicht für eine Schwingenlagerung geeignet wären.
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Hallo Alexander,
Ich habe niemanden in DE gefunden, der Keglerklammern verkauft. Hollandnortonworks hat manchmal welche, aktuell aber nicht.
Allerdings kann man nahezu jedes Maß zweiteilige Klammern kaufen und entsprechende Löcher reinbohren und Gewinde reinschneiden (lassen). Ich habe aber gerüchteweise gehört, dass sich dadurch die Cradlerohre manchmal verformen. Beurteilen kann ich das nicht.
Cordes und JS klangen recht überzeugt von den aufgeschweißten Muttern. Klingt mir auch sinnvoll.
Lg!
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Lagerbuchse

Beitrag von Alexander »

Hast vielleicht recht . Ich hab mir meinen Kraddle damals vom Traupel auf MK3 Keile umbauen lassen . Er hatte mir da erläutert , das Druck in diesem Fall schlechter wäre als Zug und am bestem wäre MK3 Keil . Das hatte er dann fix Spontan und Adhoc aus der hohlen Hand mal eben umgesetzt . Aber richtig sauber und gut Ausgeführt . Somit bin ich damit gut versorgt .
Ich hatte nur gedacht , zwei hier noch vorhandene Craddle gleich Präventiv mit sowas zu versorgen .
Und das Präventive Vorsorgen ist hier wohl auch gleich wichtiger , als zu warten bis da was anfängt Auszuschlagen .
Die vorgestellte Variante mit den Kugellagern müsste man sich ev. mal Ansehen , aber dort ist die Achse im Craddle ja auch noch nicht gesichert . Einzig , man hätte Kugellager statt Gleitbuchsen .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Die Umrüstung auf Mk3 Klemmung ist in Norman Whites Buch gut erklärt. Kann ich dir scannen.
Ich glaube aber, das die 2 Muttern mit Bolzen eine ausreichende Arretierung gewährleisten. Die Welle muss halt sauber sitzen. Sonst ist eh nix zu wollen.
Zuletzt geändert von Benni ES2 am Sonntag 24. November 2024, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Laienfrage: die Welle ist doch gebohrt (da steckt diese kleine Gewindestange 060873 drin, die dann in die Kappe 060869 auf der anderen Seite einschraubt und diese ranzieht)
Hat die Welle innen ein Gewinde? Wenn ja, welches Maß? Kann ich da eine Gewindestange einschrauben und daran ziehen? Oder mithilfe eines entsprechen Ausziehers (aus nem Rohr, U Scheibe, Mutter und einer entsprechenden GWStange) nach rechts rausziehen?
Bg
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Lagerbuchse

Beitrag von Alexander »

Jaklar . Da ist extra deswegen ein Gewinde auf der einen Seite der Welle darin . Weis jetzt nicht aus dem Kopf , aber 3/8 oder 7/16 . Egal . Wichtig ist nur , das es beim Einbau der Welle nach der richtigen Seite zeigt . Also nach Rechts in Fahrtrichtung .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Mmm
Ich werd da nicht schlau draus. Siehe Bilder.
Die neue Welle die ich habe, schaut anders aus. Die hat Gewinde.
Muss der Primärtrieb runter?
Mir sieht das so aus, als ginge das ohne, wenn man die Welle nach rechts ziehen könnte.
Weiß jemand was für ein Gewinde die kleine Gewindestange 060873 End cap rod hat? Parts list nennt nichts.
Thx for tips.
Bg!
Benni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

End cap rod ist draussen.
Jetzt sieht man das Spiel: siehe Video

Nächster Akt Schutzblech raus und sehen ob ich die beiden Arretierungsschrauben gelöst kriege.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Video zu gross.
🤷🏼‍♂️
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7829
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Phil »

Benni ES2 hat geschrieben: Sonntag 24. November 2024, 20:38 Video zu gross.
🤷🏼‍♂️
Wundert mich nicht, Videos sind arg groß.
Lade das einfach bei YouTube hoch und verlinke es hier.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Gern. Wenn ich mal Muße habe herauszufinden wie das geht, mache ich das.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Und hier der Link zum Video:
https://youtube.com/shorts/hnsKsyyC_8A? ... CmyEUyPs0i
Ich wackle leicht mit der Hand an der Schwinge.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 912
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Und hier der Link zum Video:
https://youtube.com/shorts/hnsKsyyC_8A? ... CmyEUyPs0i
Ich wackle leicht mit der Hand an der Schwinge.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
schnalzer
Manxman
Beiträge: 382
Registriert: Freitag 7. Februar 2014, 10:57

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von schnalzer »

Ohja, da sind die Lager definitiv platt.
Bei den Buchsen von Joe musste ich bislang noch nie was aufreiben. Bei mir musste ich die Buchsen aber auch nicht mit sonderlich viel Kraft einpressen.
Bzgl. Ölversorgung habe ich bei der zentral sitzenden Fixierschraube ein hohlgebohrte Schraube eingesetzt und auf diese einen Schlauch mit Ölreservoir (kleiner Bremsflüssigkeitsbehälter) montiert. Nachdem ich an meiner 750er dann auch auf die Dichtscheiben der 850er gegangen bin, sabbert da auch nix mehr.
Die Kegler-Klemmringe hatte ich damals HNW, aber mW sind das gängige Maschinenteile nur halt in zöllisch. Vielleicht gibts sowas beim Mädler?
Falls Du die Achse nach rechts rausbekommst, kann der Primary dranbleiben. Geht beim Einbau auf der linkesn Seite aber schon recht eng zu.
Antworten