Seite 2 von 4

Re: Was noch?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 10:19
von Tim
jan hat geschrieben:HGF = Head Gasket Failure? :-k
Korrekt. Es gibt in GB eine Elise mit dem legendären Kennzeichen "B4HGF". Alle 70Mm ist das Ding fällig, wenn man es okinaal lässt.
..und erzähl mal von der Harley. ;-D
Nope. Da bekomme ich schlechte Laune. Das Gerät hat sich als Hohetempel der gnadenlosen Zerschraubkunst erwiesen, da würde der hamfistigste Redneck vor Scham erröten und selbst der schnellste Sammler auf Erden könnte noch was lernen in Sachen Käuferverarsche. Nix, aber auch gaaaar nix passt da zusammen, am wenigsten die Ventilsitze zu den Kanälen. Ein Wunder, dass da überhaupt noch ein Pferd durchkommt, die müssten sich eigentlich alle Haxen brechen. Wenigstens habe ich die damals so billig geschossen, dass ich mich nur über des MDPO Strunzdämlichkeit ärgern muss. Aber ich bin dran, hat halt grade keine hohe Priorität.


Tim

Re: Was noch?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 11:47
von Se Nü
Phil hat geschrieben: Ännie förser eidias?
Joaaa, Werkzeugkunde. Was brauche ich mindestens. Brauche ich Spezialwerkzeug und wenn ja welches. Kann man sich selber behelfen durch basteln eines ebensolchem?
Abzieher? Spezielle oder Universal? Drehmo und welcher?
Fragen die bei neuen Mitgliedern aufkommen und die mit blöden Kommentaren auch gern mal verschreckt werden.

Elektrik. Welche Stecker/Buchse soll ich verwenden. Müssen Kabelfarben zwingen dem Handbuch entsprechen. Positive Ground als durchaus Erhaltenswert beschreiben bevor man wird alles umfrickelt.

Re: Was noch?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 14:05
von Jimmy
Interessant wäre auch der Einbau einer SRM Ölpumpe in einen Nadelgelagerten (Traupel) Motor. das habe ich nämlich vor.
das innner timing cover sieht schon mal etwas anders aus da ist eine Platte(?) aufgeschweißt? Und die Ölkanäle müssten doch auch anders "verlegt"
sein(?). Geht das überhaupt ohne weitere Änderungen?
Gruß
Jimmy

Re: Was noch?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 15:10
von Phil
Jimmy hat geschrieben:Interessant wäre auch der Einbau einer SRM Ölpumpe in einen Nadelgelagerten (Traupel) Motor. das habe ich nämlich vor.
das innner timing cover sieht schon mal etwas anders aus da ist eine Platte(?) aufgeschweißt? Und die Ölkanäle müssten doch auch anders "verlegt"
sein(?). Geht das überhaupt ohne weitere Änderungen?...
Hmmmm, Jimmy.

Das ist schon arg speziell, insofern würde ich das nicht als eine Standardinstandsetzung sehen, die man in dem How to-Ding unbedingt abgebildet haben sollte.

Zu Deiner Frage als solcher: eigentlich hat der Rainer das so gemacht, dass Du die SRM-Pumpe ohne Malesten rein bekommen müsstest. Die andere Ölkanäle haben keinen Einfluss auf die eigentliche Pumpe, die bleibt, wo sie war. Der inner timing cover wird geändert mit der Umschweißerei und der Ölleitung zum Einspeisepunkt des end feed, die Pumpe sitzt aber an der rechten Kurbelhaushälfte.

Ich hatte mal eine Pumpe von denen an einem Traupel-Moder anprobiert und auch in dem Bastard-Fred beschrieben/bebildert. Der Moder ist wirklich ganz alt, der 133. A65-Motor, der gebaut wurde. Und bei dem reichte der Platz locker für die SRM-Pumpe.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Was noch?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2023, 21:19
von Der Keks
Moin Phil,

Ich bin dafür das es weiter geht. Deine Schreibweise und die Beschreibung der einzelnen Arbeitsgänge ist sehr verständlich und sehr gut nachvollziehbar (auch für Maurer) und die Beiträge nah beieinander zu finden ist für alle einfacher die eben "nur" mal schnell nachlesen möchten.
Außerdem finde ich deine Technikbeiträge und Erfahrungsberichte auch immer unterhaltsam.

Ich könnte mich hier derzeit nur zum Thema Stahlbetonbau, insbesondere Treppenherstellung, im Beton Werk einbringen.

Gruß Christian

Re: Was noch?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 10:38
von Phil
edwardturner hat geschrieben:... die Frage ist halt ob die viele Arbeit im Endeffekt den Nutzen bringt den man sich erhofft und vorgestellt hat? Wenn einer wissen will wie eine bestimmte Arbeit durchzuführen ist gehe ich im Normalfall davon aus daß er sich in den einschlägigen Manuals schlau macht - darauf wird ja hier auch immer wieder verwiesen ("RTFM!"). Wenn dann noch spezielle Fragen offen sind wendet man sich ans Forum und wird geholfen - so hats doch bisher immer funktioniert. Entweder es wird direkt geantwortet oder auf schon vorhandene threads verwiesen.
Klar wäre es super bequem sich im how-to die richtige Anleitung rauszusuchen; man braucht sich dann weder durchs Manual zu suchen noch selber Fragen zu stellen...
Ist eben schwer zu sagen, ob der potentielle Nutzer genau das findet, was er braucht/sucht. Auch Du wirst eher nicht der klassische Adressat für den Kram sein, Eddie. Dazu machst Du das schon zu lange... :)

Die Idee dahinter ist eben gewesen, an einer Stelle/Rubrik im Forum, eine möglichst bebilderte Anleitung zu üblichen Instandsetzungen oder Arbeiten zu finden, die eben über das manual oder die installation instruction hinaus geht bzw. das sinnvoll ergänzt. RTFM ist IMHO eine zwingende Voraussetzung dafür.
edwardturner hat geschrieben:Die Crux ist daß es vielleicht genau für die gesuchte Arbeit eben (noch) keine Anleitung im how-to gibt.
Wo fängt man an mit den Anleitungen, wo soll es aufhören? Gehört beispielsweise das Nachfräsen von Ventilsitzen auch noch zu den allgemein interessierenden Arbeiten, für die eine Anleitung eingestellt werden sollte oder eher nicht?...
Es scheint nicht möglich, alle möglicherweise anfallenden Sachen/Arbeiten an einem brätischen Moped da abzubilden. Es geht eher um die Sachen, die öfter anfallen und bei denen sich der geneigte Leser durch das Studieren der How to-Anleitungen die Zahlung von Lehrgeld durch bei der Reparatur verdorbene Komponenten oder den Fläz nochmal machen ersparen könnte.
Ventilsitze fräsen ist schon arg speziell, das macht der durchschnittliche Foristo schon alleine wegen der fehlenden Werkzeugausstattung kaum selber, der durchscnittliche Adressat der How to-Anleitung noch weniger.
jan hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe, dürfen sich durchaus auch andere Mit-Foristi gerne die eine oder andere Mühe geben... :wink:
Eigentlich hatte ich gehofft/erwartet, dass auch andere Leute da was einstellen. Insofern liegst Du mit Deiner Einschätzung richtig, Jan...
Moppedmessi hat geschrieben:Aktuell könnte ich leider nur eine Aufbauanleitung für ein Vorzelt beisteuern oder so etwas wie "Korrekte Treppenbenutzung zur Vermeidung von Knochenbrüchen".
Du bist doch richtig pfiffig, was Gewinde und auch Reparaturen an selbigen angeht. Ich erinnere mich auch an das Zerlegen und Überholen einer AJS-Gabel, was nicht so pillepalle-einfach zu sein scheint.

Oli und Tim haben ja jetzt schon angekündigt, da in der nächsten Zeit was an Beiträgen einzustellen.

Se Nü könnte mal was zu Kabelsteckern und Crimpen beitragen. Der ist ein echter Crimp-Gott, da ziehe ich den Hut vor. =D>

Je mehr andere Jungs sich auch zum Schreiben entsprechender Beiträge entschlössen, umso umfassender können die Handreichungen in dem Bereich werden.

Am Ende ist das nicht meine Show hier, es geht nicht um den Beitragsersteller, sondern um den potentiellen Nutzer. Patron-driven heißt das auf Neusprech.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Was noch?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 11:33
von guzzimk
..Eine tolle Idee und bislang eine wunderbare Ausführung..!! =D> =D>

Vielen Dank für die guten Beiträge, bitte unbedingt weiterführen! =D> =D>

Letztendlich vermeidet man damit auch viele redundante Beiträge wenn man gleich nachschlagen kann wie es gemacht wird.....! :mrgreen:

Re: Was noch?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 11:48
von vitaminski
guzzimk hat geschrieben:..Eine tolle Idee und bislang eine wunderbare Ausführung..!! =D> =D>

Vielen Dank für die guten Beiträge, bitte unbedingt weiterführen! =D> =D>

Letztendlich vermeidet man damit auch viele redundante Beiträge wenn man gleich nachschlagen kann wie es gemacht wird.....! :mrgreen:
+1

Re: Was noch?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 15:44
von Leftie
Phil hat geschrieben:Hallo Leute,

hmmm... Was meint Ihr? Sollen wir das How to-Ding weiter führen, oder ist das eine Totgeburt und eher einschläfernd?
Hi Phil,
das "How-to-Ding" ist alles andere als einschläfernd, im Gegenteil sehr spannend! Und gerade als zöllig weniger beschlagener Bastler bin ich ausgesprochen dankbar für die Arbeit, die ihr hier gerade beginnt =D>!
Phil hat geschrieben: Ännie förser eidias?
Phil, Deine Anleitung zum Einstellen / synchronisieren der Amals wäre sicherlich eine wertvolle Hilfe auch für andere Newbies.

Ich fürchte, ich selbst kann nur wenig Unterstützung anbieten - aber falls für sinnvoll gehalten, könnte ich die Norton-Torque-Settings (viewtopic.php?f=14&t=8423&hilit=torque) nochmal etwas feintunen, dann könnten die hier abgelegt werden :-k??

Gruß, Ralph

Re: Was noch?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 19:58
von Phil
Leftie hat geschrieben:...
Ich fürchte, ich selbst kann nur wenig Unterstützung anbieten - aber falls für sinnvoll gehalten, könnte ich die Norton-Torque-Settings (viewtopic.php?f=14&t=8423&hilit=torque) nochmal etwas feintunen, dann könnten die hier abgelegt werden...
Hoi Ralph,

das halte ich für eine prima Idee mit der Drehmomenttabelle. =D> =D> =D>

Mach' das gerne und leg es unter Sonstiges ab.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Was noch?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 20:57
von speedtwin
Phil hat geschrieben:Hallo Leute,

hmmm... Was meint Ihr? Sollen wir das How to-Ding weiter führen, oder ist das eine Totgeburt und eher einschläfernd?
Phil, nun hab doch mal ein bißchen Geduld :halloatall: :ebiggrin: Das läßt sich doch alles prima an, das wird sich doch auch entwickeln. Wir werden sicher auch nach und nach noch Beiträge in der Historie finden, die man hierhin verschieben kann und auch sollte, weil die sonst niemand mehr finden wird. Soll ja nicht alles an Dir hängenbleiben :pfeiffen: Ich find das jedenfalls ganz prima, und wenn ich irgendwas beitragen könnte, würde ich das sicher auch tun, aber in Ermangelung tieferer Kenntnisse und Gerätschaften wird das wohl noch dauern. Was MIR halt immer sehr hilft sind Fotos. Auseinanderschrauben kann ich, ich krieg das in der Regel auch wieder zusammen, wenn ich die Zeit finde, aber die Beurteilung der Komponenten hinsichtlich Zustand, Verschleiß etc. dazu fehlt mir einfach die Erfahrung. In diesem Sinne: weitermachen :bindafür:

Wolfram

Re: Was noch?

Verfasst: Freitag 21. April 2023, 06:23
von Gerd
Auch von mir ein Ja, weitermachen. :bindafür: Schreib mal was über einspeichen. :mrgreen:
Das war ein Scherz, aber vielleicht kann ich ja mal was dazu beitragen.

Re: Was noch?

Verfasst: Freitag 21. April 2023, 08:13
von Se Nü
ja bitte weiter machen :kuss:
Ich mach auch einen Crimp Kursus, dauert aber noch etwas denn jetzt muss ich erst mal in den Urlaub.

Das da könnze noch in die Wiki stellen:
viewtopic.php?f=7&t=13030&p=180023&hili ... en#p180023

Danke Schnucki

Re: Was noch?

Verfasst: Sonntag 9. Juli 2023, 12:43
von jelo68
Moin zusammen,
Ich finde die Idee gut und hilfreich und lese viel mit - toll wäre der Einbau einer elektronischen
Zündung und deren Grundeinstellung sowie Reglermonage ob mit Heatsink
Wo am besten und so weiter.
Der Sinn eines Forums ist doch die Nutzung und Vermittlung von Schwarmwissen.

Weiter machen GrußJens

Re: Was noch?

Verfasst: Sonntag 9. Juli 2023, 13:21
von Phil
jelo68 hat geschrieben:...toll wäre der Einbau einer elektronischen
Zündung und deren Grundeinstellung sowie Reglermontage ob mit Heatsink
Wo am besten und so weiter...
Hoi Jens,

ich hab' schon angefangen mit dem Zündung einbauen-Dingens, allerdings wird das wieder epischer als ursprünglich erwartet/erhofft. Der Einbau ist im Wesentlichen bei allen Zündungen ähnlich, das gibt sich wenig. Ich wollte aber noch auf die Pros und Cons der verschiedenen Zündungen eingehen.

Das mit dem 'Regler' für eine Alternator-Lima ist auch noch auf der Liste, wobei das echt sehr einfach ist.

Ansonsten denke ich noch nach, ggf. was zu Kolbenringen und barrel-Montage zu schreiben, aber da hirne ich noch.

Schöne Grüße

Ph.