Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7688
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von bosn »

Ww,Micha,gutes Auge !

Der Kopf ist ein splayed Head Zwei-Vergaser (Bonneville) von einer späteren Unit !

Das rechte Gehäuse ist das iner Alternator Version....

Bitte mal die Nummer der Gehäusehälften (3-stellig unten am Flansch ) vergleichen...

Wie sieht der Primärkasten aus ?

it´s all mixed up ?!
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 442
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von edwardturner »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: geschraubte Kurbelwelle!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Gruß
Eddie
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7688
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von bosn »

jaja... :grmpf:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von woody63 »

metallbauer hat geschrieben: Mein Zylinderkopf hat 9 Bolzen, kann man daraus auf die Leistung der Motors schließen?

Gruß Olaf
Die 650er mit zwei Vergasern hatten so 50 Pferde. Warum und vor allem wie dein Motor auf 20kw gedrosselt wurde kann ich nicht sagen

Gruß Woody
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Thunderbird650
Manxman
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 10. Juli 2015, 14:13
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von Thunderbird650 »

Alternatorgehäuse bestätigt den 6T Motor. Dreiteilige Welle ist kein Problem, wird sogar in Renngespannen gefahren. Die Motorenkonstellation ergibt bei ca. 9:1 Verdichtung mit dem Alukopf eine Leistung von ca. 46 PS am Motor und ca. 38 PS am Hinterrad. Gruß Micha
Velocette MOV 1935, Velocette MAC 1948, Triumph Thunderbird Renngespann 1950, Triumph Tiger T110 1954, Triumph Thunderbird 6T 1956, Triumph Bonneville T140E 1981
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von Tim »

woody63 hat geschrieben:Warum und vor allem wie dein Motor auf 20kw gedrosselt wurde kann ich nicht sagen
Entweder alter 1A-Stufenführerschein oder Versicherungsklasse (wobei ich auf ersteres Tippe, IIRC waren Kisten zwischen 27 und 48 PS "Wagnisstärke" :facepalm2: oder sowas am günstigsten etc. Jan kann uns da sicherlich erleuchten).

Ich musste das bei meinem ersten Mopped machen lassen, einer Pantah. Da kamen einfach Distanzstücke auf den Schieber, die der Mechaniker bei Italmoto nach einem Gutachten mal eben kurz gedreht hat, wurde dann direkt eingetragen. Einen Prüfstand hat die Kiste nie gesehen. Und der Ausbau ging später auch recht schnell.... :pfeiffen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1040
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von T140-Oli »

In seiner unerschöpflichen Weisheit und Fürsorge entschied der Gesetzgeber 1985, dass ab 1986 gemachte Motorradführerscheine von Fahranfängern erstmal zwei Jahre lang nur für Motorräder bis 27PS und einem Mindestgewicht von 140kg gelten sollten. Anfanglich gab es eine Übergangsregelung für ältere Führerscheinerwerber. 1985 waren 27PS Motorräder auch ohne Zwangsdrossel durchaus übliche Einstiegsmotorisierungen.
Quelle

Mein erstes Mopped war eine SR500 mit 27PS, die ich dann auf die originalen 33 (oder sogar 34?) PS aufgemacht habe.

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5102
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von Goldstar »

Tim hat geschrieben:
woody63 hat geschrieben:Warum und vor allem wie dein Motor auf 20kw gedrosselt wurde kann ich nicht sagen
Entweder alter 1A-Stufenführerschein oder Versicherungsklasse (wobei ich auf ersteres Tippe, IIRC waren Kisten zwischen 27 und 48 PS "Wagnisstärke" :facepalm2: oder sowas am günstigsten etc. Jan kann uns da sicherlich erleuchten).

Ich musste das bei meinem ersten Mopped machen lassen, einer Pantah. Da kamen einfach Distanzstücke auf den Schieber, die der Mechaniker bei Italmoto nach einem Gutachten mal eben kurz gedreht hat, wurde dann direkt eingetragen. Einen Prüfstand hat die Kiste nie gesehen. Und der Ausbau ging später auch recht schnell.... :pfeiffen:


Tim
Das hab ich auch mal mit der Kawa ER5 der Töchter gemacht, allerdings mußte ich einen Drosselsatz von Alpha kaufen.
Der bestand aus zwei großen Unterlegscheiben 40 außen 22 innen Durchmesser, die sollten in das Gummi des Ansaug gedrückt werden :facepalm2:
Ich hab dann eine andere Lösung für einfacher und besser erachtet, indem ich zwei Distanzröhrchen gedreht hab die ich auf die Unterdruckmembran aufgesteckt hab. Also genauso wie wie bei Tim. Der Tüv Fritze ist nicht mal gefahren, den hat nur das neue Typenschild interessiert welches beim Gutachten dabei lag.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von jan »

Tim hat geschrieben:Entweder alter 1A-Stufenführerschein oder Versicherungsklasse (wobei ich auf ersteres Tippe, IIRC waren Kisten zwischen 27 und 48 PS "Wagnisstärke" :facepalm2: oder sowas am günstigsten etc. Jan kann uns da sicherlich erleuchten).
Es wurde ja schon alles gesagt (bloß noch nicht von jedem...).

Deswegen beschränke ich mich hier mal auf den von Tim inkriminierten Begriff "Wagnisstärke". Okay, hört sich erst mal bescheuert an - bezeichnet aber in der Kfz.-Versicherung als Oberbegriff das jeweils maßgebliche Tarifierungsmerkmal.
  • Beispiel Pkw: Früher wurden die stumpf nach Motorleistung (PS/kW) tarifiert, sukzessive - erst in der Kasko, dann auch in der Haftpflicht - wurden Typklassen gebildet. Die beschreiben heute die "Wagnisstärke".
  • Beispiel Busse: In der Haftpflicht sind die Sitzplätze das maßgebliche Kriterium, in der Kasko wird die Wagnisstärke über den Neuwert definiert (und bevor jemand doof fragt: Natürlich gibt es auch für alte/gebrauchte Busse Tabellen, aus denen sich der ehemalige Neuwert ableiten lässt).
  • Beispiel Krane: In der Haftpflicht wird als Wagnisstärke die Hubkraft zugrunde gelegt, in der Kasko wiederum der Neuwert.
  • Beispiel Trecker: Hier ist es die gute, alte Motorleistung.
  • Beispiel Anhänger: Hier ist es in der Haftpflicht die zulässige Gesamtmasse (zGM), in Kasko wird nach dem Wert und/oder nach der
    Aufbauart gefragt (offener oder geschlossener Kasten, Kipper, Curtainsider, Kühlaufbau usw.).
Usw. usf.

:wink:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von jan »

Tim hat geschrieben:(...) oder Versicherungsklasse (wobei ich auf ersteres Tippe, IIRC waren Kisten zwischen 27 und 48 PS "Wagnisstärke" :facepalm2: oder sowas am günstigsten etc. Jan kann uns da sicherlich erleuchten).
...wobei dieser kW-Klassen-Zinnober schon lange vor meiner fragwürdigen "Karriere" als Versicherungs-Fuzzi anfing - ich bin ja selber mit zugestopften RD 250- und XS 400-Yamahas groß geworden. Wobei ich mich noch an die Dreiteilung "bis 27 PS", "bis 50 PS" und "über 50 PS" erinnere.
Und an die freiwillige Selbstbeschränkung der Importeure auf 100 PS, unter der z. B. die Honda CBX und die Yamaha XS 1100 zu leiden hatten (>100 PS ging nur mit Ausnahmegenehmigung oder Einzelabnahme, etwa bei Bimota oder Egli).

Da war ich ungefähr 16. ;-D
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
metallbauer
Manxman
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 15. Januar 2023, 16:06
Wohnort: Werder/Havel

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von metallbauer »

2023-01-20 10.51.30.jpg
Kann mir jemand sagen ob das hier ein 120- oder 180 W Teil handelt?

Gruß Olaf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
urowü
Manxman
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 20:37

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von urowü »

IMG_0065.JPG
Hallo,
meine hat briefmäßig sogar noch 5 Zugkräfte mehr.Ich hab dem Motor vor 28 Jahren ein neues Innenleben verpasst. Ist aber eigentlich vollkommen egal, ich bin beim Oldtimerrennen mit 122,4 km/H durch die Lichtschranke, seit dem bin ich nie wieder so schnell gefahren,sebst wenn die Maschine es bringt, ich nicht mehr. Auf der Strasse ist man so mit 70- 80km/h entspannt unterwegs, drüber wirs das sportlich, weil auch die Bremsen eine vorrausschauende Fahrweise erfordern. Zum schnellen fahren gibts alternativen.
Falls du was brauchst sag was.
Viel erfolg bei zusammenschrauben wünscht Urowü
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von Phil »

metallbauer hat geschrieben:...das hier ein 120- oder 180 W Teil...
Hoi Olaf,

zwei Kabel bedeutet eine Phase, sprich die kleine Lima mit 120W. Sofern denn nicht irgendeine einphasiges high output-Ding verbaut ist. Auf den ersten Blick sieht das aber nicht so aus.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7688
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von bosn »

ja,scheint eine 120W zu sein.
Und ein kaputtgesägter äh ummodellierter Primkasten.... :oops:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
metallbauer
Manxman
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 15. Januar 2023, 16:06
Wohnort: Werder/Havel

Re: Neuaufbau 6T pre unit 650ccm

Beitrag von metallbauer »

Vielen Dank für die Komentare. Zum Thema PS habe ich nun gesehen das im KFZ Brief einen Leitungsbeschränkung eingetragen ist.
Damit kannte ich mich bisher nicht aus.
Am Montag kann ich die Lackteile vom Strahlen abholen. Ich bin gespannt was ich in Sachen Fahrgestellnummer an "Altbestände" finde.
Ich bin mir nicht sicher ob es richtig bist, dass die Fahrgestellnummer auf der rechten Seite eingeschlagen ist.

In Urowü sein Brief steht aber eine Fahrgestellnummer mit dem Ende NA - aber Bj. 49?

Es gehöhrt hier zwar nicht her, aber dennoch stelle ich mal ein Bild von meinem letzten Winterprojekt ein. O:)

Gruß Olaf
Antworten