Strobelampe

The world's best road holder
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Strobelampe

Beitrag von Phil »

Stephan hat geschrieben:.. hab die Kerzen bei "Dauerfeuer" auf den Motorblock gelegt wg. Masse. Man steht herrliche Zündfunken an der Kerze, aber Nix an der Lampe...
Na so unrecht hat der Mario nicht. Wenn die Kerzen draußen an der Luft funken, bedeutet das noch lange nicht, dass sie das auch unter Kompression tun. Es gibt Kerzen, die sind recht empfindlich auf Absaufen oder zu fett, die können das dann nicht mehr unter realen Bedingungen.

Ich bin jetzt ja nicht gerade als Sachse-Möger bekannt, aber wenn die Kerzen funken unter der Dauerfeuer-/Diagnosestellung, dann bedeutet das doch, dass die Zündung als solche, die Zündspulen -kabel und Kerzenstecker schon mal zu funktionieren scheinen. Ergo würde ich das jetzt einfach mal mit neuen Kerzen probieren, am besten welche von Champion. Und was hat Deine (Fahrzeug-) Batterie an Spannung, wie schnell und wie weit fällt diese ab, wenn Du das Licht einschaltest?

Aber was genau macht Dich denn glauben, Du hättest überhaupt ein Problem mit der Zündung, Stephan? Was ich gelesen habe, das deutet eher darauf hin, dass Deine Blitze die Norton nicht mag. Sprich: ggf. hast Du ein Problem an der Zündlichtpistole. Das wiederum ist der Norton kackpipischnurz.

Wenn der Zündzeitpunkt gestimmt hat, da das alte Mädel damit lief letztes Jahr, warum soll das jetzt nicht mehr gehen? Wenn der Eimer lief, und Du nun an der Vergasern gefummelt hast, Du schrubst was von Vergasern gereinigt, dann würde ich da erstmal da suchen. Vielleicht haste ja da was falsch zusammen gebaut. Haste Chokes verbaut? Falls ja, sind beide Luftschieber beide oben bei gespanntem Chokezug?
Du hattest ja auch geschrieben, sie sprang irgendwann mal an, und sie sei zu fett gelaufen. Das macht sie wohl kaum, wenn Du ein Zündungsproblem hättest.

Good luck und Grüße

Ph.
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Strobelampe

Beitrag von Stephan »

Hallo Phil,

denke auch das das Problem im Bereich Vergaser liegt. Neue Champion-Kerzen sind auf dem Weg und dann wird neu gekickt.

Gruß aus Lörick
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
Krad-Chrischi
Manxman
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2021, 10:22
Wohnort: Hannover

Re: Strobelampe

Beitrag von Krad-Chrischi »

Moin!
Habe an meiner MK3 auch eine Sachse (mit Championkerzen) und hatte ein ähnliches Problem: Dauerfeuer ja, Zündung nein.
Ich bin dann irgendwann darauf gekommen, dass sich der Magnet gelöst hatte, der mit einer Madeschraube fixiert war.
Wenn Du mit Deinem OT-Finder genau arbeitest, kannst Du die Zündung vernünftig einstellen.
Gruß
Chris
Für SUVs gibt es keine Entschuldigung.
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Strobelampe

Beitrag von Stephan »

Hallo,

es gibt Positives ](*,) die Strobo-Lampe funktioniert! Zündung scheint i.O.

Muss wohl an die Vergaser ran. Wie viele mm sollte der Schieber offen sein? 1-2mm?

Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Strobelampe

Beitrag von Phil »

Stephan hat geschrieben:...Muss wohl an die Vergaser ran. Wie viele mm sollte der Schieber offen sein? 1-2mm?
Hoi Stephan,

die Schieber, ich gehen von zwei Vergasern aus, müssen so weit offen sein, dass die Möhre bei warmem Moder ein Standgas von um die 1.200 rpm hat. :mrgreen:
Zum Anstarten ist das egal, man kann ja die Schieber per Gasdrehgriff a weng anheben.

Nur musst Du Dir im Klaren darüber sein, dass es zum Einstellen so eines Mopeds eine Reihenfolge gibt.
Erst Ventilspiel prüfen, ggf. richtig stellen, dann die Zündung prüfen, ggf. ZZP richtig stellen, dann die Vergaser einstellen, sprich: Leerlaufgemisch, Standgas, Synchronisierung.
Jetzt ist es ja so, dass Du eine Zündung verbaut hast, deren Grundeinstellung auf OT gemacht werden soll. Das ist recht ungenau, weil Du um den OT rum gaaaaaaaaaaaaaaanz wenig Hub auf den Winkel hast. Das funzt sicher zum Anstarten, wobei es dazu aber keines OT-Suchers/keiner Messuhr bedarf. Ich bin da mit Chris nicht d'accord.

Wenn Deine Blitze wieder funzt, dann such' Dir eine der vielen einstellbaren Kurven raus, die halt die Solleinstellung von Norton abbildet, und dann blitzt Du das zuerst ab und stellst ggf. den ZZP richtig. Hoffentlich hat Deine Platte Langlöcher, sonst ist das kein echter Spaß. :facepalm2:

Dann erst an die Vergaser, wie weiter oben beschrieben.

Good luck und Grüße

Ph.
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Strobelampe

Beitrag von Stephan »

Hallo Phil,

ja die Zündung hat Langlöcher :mrgreen: Hab den OT durch das Kerzenloch mit einem "Schraubenzieher" bestimmt.

Die Vergaser Leerlauf weiter rein und die Kiste springt an :laola: nur auf dem Linken Zylinder

- Spulen untereinander getauscht, Fehler bleibt "links"
- Kerzen untereinander getauscht, Fehler bleibt "links"

Jetzt geh ich mal an den linken Vergaser.


Gruß Stephan
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
Alfred
Manxman
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 13. April 2014, 15:28
Wohnort: Dortmund

Re: Strobelampe

Beitrag von Alfred »

Stephan hat geschrieben:Hallo Phil,

ja die Zündung hat Langlöcher :mrgreen: Hab den OT durch das Kerzenloch mit einem "Schraubenzieher" bestimmt.


Gruß Stephan
Hi Stephan,

wie Krad-Chrischi schon sagt: Mit Totpunktsucher arbeiten. Mit einem Schraubendreher wird das zu ungenau.
Ich war auch schon mal soweit:
viewtopic.php?f=14&t=12670

Viele Grüße

Alfred
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Strobelampe

Beitrag von Stephan »

so jetzt bin ich mit den Nerven am Ende :ertrink:

Die Commande springt gut an, läuft aber nur auf einem Zylinder. Zündung, Kerzen über Kreuz getauscht, Fehler wandert nicht mit.
Hab im Winter die Vergaser ultraschall gereinint, gerade die Hauptdüse überprüft, alles piko bello.

Wo gibt es Problemstellen am Amal-Vergaser?

Gruß Stephan.
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Strobelampe

Beitrag von Stephan »

so jetzt bin ich mit den Nerven am Ende :ertrink:

Die Commande springt gut an, läuft aber nur auf einem Zylinder. Zündung, Kerzen über Kreuz getauscht, Fehler wandert nicht mit.
Hab im Winter die Vergaser ultraschall gereinint, gerade die Hauptdüse überprüft, alles piko bello.

Wo gibt es Problemstellen am Amal-Vergaser?

Gruß Stephan.
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 283
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 17:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: Strobelampe

Beitrag von vitaminski »

Stephan hat geschrieben:
Wo gibt es Problemstellen am Amal-Vergaser?

Gruß Stephan.
Die Spitze der Luftregulierschraube bricht bei zu festen anziehen gerne ab und bleibt auch manchmal stecken. Ein Einstellen des Gasers wird dadurch unmöglich! Die O-Ringe selbiger Schraube lösen sich nach 50 Jahren auch gerne mal auf... müsste zwar dann noch laufen, aber eine vernünftige Einstellung ist damit auch nicht möglich!
Das sind nur zwei Kleinigkeiten von vielen Möglichkeiten...
Viel Erfolg!
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Strobelampe

Beitrag von Phil »

Stephan hat geschrieben:...läuft aber nur auf einem Zylinder. Zündung, Kerzen über Kreuz getauscht, Fehler wandert nicht mit.
Hab im Winter die Vergaser ultraschall gereinint, gerade die Hauptdüse überprüft, alles piko bello.

Wo gibt es Problemstellen am Amal-Vergaser?...
Hoi Stephan,

die AMAL-Concentrics sind aus meiner Sicht gute Vergaser mit wenig Problemstellen. Was sie haben, zumindest in der Standard- aka Nicht-Premier-Version, ist der Verschleiß am Schieber, und sie neigen in jeder Variante dazu, durch unsachgemäße Montage an Flansch und carb body Verzug zu entwickeln, so dass dann der Schieber klemmt. Die Schwimmerkammer kann man auch verziehen, wenn man die Schrauben anknallt wie ein Ochse. :facepalm2:

Was die AMALs, wie jeder andere Vergaser auch, überhaupt nicht mögen, das ist eine unsachgemäße Einlagerung/Überwinterung, wenn man das Moped einfach abstellt, ohne den Sprit aus den Schwimmerkammern abzulassen. Dann kann bzw. wird es passieren, dass die Leerlaufdüse, die bei der Standardausführung eine fast unzugängliche Buchse mit einer Bohrung von 0.016" ist, zuranzt. Und ohne ein leidlich funktionierendes LL-System, springt das Moped nicht an bzw. löppt der Zylinder kaum mit. Falls die Buchse zu ist, bekommt man sie IME nicht mit der Schalle frei, das geht nur mechanisch. :pfeiffen:

Wenn Du Premiers hättest, dann kannst Du die Leerlaufdüse separat ausbauen und schallern, nachdem Du einen Vergaser abgebaut hast. An der Commando ist das halt wenig schrauberfreundlich gelöst, weil die Vergaser so press aufeinander sitzen. Ergo müsste dafür ein Vergaser abgebaut werden.

Soweit mein allgemeines Vergasergelaber, jetzt der Übergang zu spezifischem Gelaber... :mrgreen:

Die Heilige Dreifaltigkeit des laufenden Moders kennst Du? Richtig, es sind Gemisch, Kompression und Funke... \:D/

Hat die Schüssel denn links überhaupt Kompression? Kerze raus, Finger aufs Kerzenloch und treten. Das merkste dann, wie es Dir den Finger hebt. Dann machste das auch zum Vergleich rechts. Je nach Ausstattung Deiner Werkstatt ist natürlich ein Kompressionsprüfer aussagekräftiger. :mrgreen:

Kommt Sprit, wenn Du den linken Vergaser tupfst? Hört es auf zu laufen, wenn Du dann den Finger vom Tupfer nimmst? Wenn sie auf dem rechten Zylinder löppt, kommt der linke mit, wenn Du auf den Tupfer drückst?

Die Schieber bewegen sich beide nach oben beim Gas geben?

Die Luftschieber sind beide oben, so Du denn Chokes verbaut hast?

Warum hast Du die Vergaser überhaupt geschallert? Das macht man ja nicht aus Spaß.
Du bist sicher, dass Du die Wiedermontage des Vergasers richtig gemacht hast?

Hast Du das Moped gewaschen unlängst? Falls ja, dann lass' die Kammern ab, nicht dass Du Wasser drin stehen hast.

Wie sieht die linke Kerze aus? Nass? Trocken? Farbe?

Hast Du die neuen Champions jetzt verbaut, oder gurkst Du noch mit den alten Kerzen rum?

Hüstel, das Moped muss auch ohne Hauptdüse laufen, die ist zum Starten vollkommen egal. Das sollte schon klar sein, eigentlich... :pfeiffen:

Was Du da so schreibst, das liest sich schon arg nach Kampfschrauben... :pfeiffen:
Wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, würde ich versuchen, mir a weng Support vor Ort zu holen. Hau' doch mal den Werner aka sumoler an, ob der Dir zur Hand gehen könnte. Der Werner wohnt nicht weit weg von Dir. Selbstgemachte Fehler sind oft schwer zu finden.

Good luck und Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Strobelampe

Beitrag von Phil »

vitaminski hat geschrieben:Die Spitze der Luftregulierschraube bricht bei zu festen anziehen gerne ab und bleibt auch manchmal stecken. Ein Einstellen des Gasers wird dadurch unmöglich! Die O-Ringe selbiger Schraube lösen sich nach 50 Jahren auch gerne mal auf... müsste zwar dann noch laufen, aber eine vernünftige Einstellung ist damit auch nicht möglich!...
Noooo, Andi. Das Abbrechen der Spitze geht nicht am Concentric, die Spitze ist stumpf, also eigentlich gar keine Spitze. Und stecken bleiben kann die deshalb auch nicht.

Das mit den O-Ringen ist ein guter Tipp. Wenn alt, dann kann man die schonmal tauschen. Das Maß der Ringlein ist übrigens 2,9 * 1,78 mm.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 283
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 17:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: Strobelampe

Beitrag von vitaminski »

Phil hat geschrieben: Noooo, Andi.
OK Phil... danke, wieder was gerlernt! Hatte halt letztens sone Norton am Tisch bei der die zwei Luftschrauben unterschiedlich lang und auch verschieden gerundete Spitzen hatten. Daher der Verdacht, dass sie abgerochen bzw. vernudelt sind. Zwei neue bestellt und die Gute schnurrt wieder!
Ist schon ein geiles Motorrad sone 850er \:D/
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Strobelampe

Beitrag von Phil »

vitaminski hat geschrieben:...Hatte halt letztens sone Norton am Tisch bei der die zwei Luftschrauben unterschiedlich lang und auch verschieden gerundete Spitzen hatten. Daher der Verdacht, dass sie abgerochen bzw. vernudelt sind. Zwei neue bestellt und die Gute schnurrt wieder!...
IIRC waren (sind?) die Luftschrauben der 900-er und der 600-er Concentrics leicht unterschiedlich... Vielleicht hat da mal einer die Schrauben gemischt? oder es war ein echter Grobschlosser am Werk... :facepalm2:

Dass die Spitzen abbrechen und stecken bleiben, das kenne ich nur an Gemischschrauben, die den Sprit statt der Luft zumischen. Das gibt es an den SR500-Vergasern recht häufig. Aber der Concentric hat ja eh eine Luftschraube.

Grüße

Ph.
Stephan
Manxman
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 10:34
Wohnort: Düsseldorf, linksrheinisch

Re: Strobelampe

Beitrag von Stephan »

Hallo Phil,

Du hast meinen Charakter schon erkannt :ebiggrin: ich neige zum "kampfschrauben" aber mit dem Alter wird es besser.

Habe die Vergaser im Winter geschallt da ich diese gebraucht gekauft hatte und die professionelle Möglichkeit auf der Arbeit hatte.
Glaube der Hinweis auf den Schwimmerkammerdeckel ist ggf. Ziel führend. Jetzt kommt die Commando erstmal in die Garage, im Gartenhaus ist der Probelauf nicht populär [carton]

Werner kenne ich gut, er ist noch im Urlaub. Werde Ihn mal um einen Besuch bitten.


Gruß aus Lörick
Bin ich ölig, bin ich fröhlich
Antworten