Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder runter?

The world's best road holder
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von woody63 »

Zur Kupferdichtung, ich mach das wie Phil zur Not auch mal mit zwei Gasbrennern bei größeren Dichtungen.
Weils gerade zum Thema passt, was haltet Ihr von "Stag Wellseal", benutzt das jemand?

Gruß Woody
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von Ruetika »

Moinsen Leute.

Vielen Dank für die Hilfe bis dahin.
Ich habe mir überlegt, den Kopf noch einmal
gaaaanz vorsichtig nachzuziehen.

Nach meiner ersten Tour (ca. 50km) leckten ein paar Tropfen raus. Oh Panik.
Dann habe ich nachgezogen und gestern eine ca. 60km Tour gemacht.
Es siffte zwar auch wieder, aber wohl etwas weniger.

Bevor ich das ganze Gedöns wieder auseinander nehme, werde ich noch einmal vorsichtig nachziehen.
Vielleicht ist mein Billigdrehmomentschlüssel ja auch nicht in Ordnung und klickt zu früh.
Besser als zu spät jedenfalls.

Erst mal will ich Montag zum TÜV. Nach 16 Jahren das erste Mal wieder.

Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von Öko »

Gutes Werkzeug muss nicht teuer sein...habe vier gebrauchte DMS von Stahlwille von 4-400Nm, einen gebrauchten größeren von Hazet 60-320Nm und einen weiteren Gedore von 8-60Nm mal neu gekauft im Privatbereich und die Möglichkeit auf Arbeit halbjährlich diese überprüfen und bei Bedarf nachkalibrieren zu lassen.
Gerade am und im Motor sollte die größte Sorgfalt beim schrauben angelegt werden, wenn dieser auch halten darf ohne bald wiedef dran zu spielen.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von Ruetika »

Tja, als ich den Motor ca. 1990 nach der Überholung wieder zusammenmontierte, habe ich

1. eine Composite Kopfdichtung genommen
und
2. einen DMS mit Winkelanzeige verwendet

und keine Probleme gehabt.
Dichtung war dicht.

Aber Du hast ganz recht. Gutes Werkzeug ist wichtig. Manchmal muss ich improvisieren. Das muss ich ändern.

Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von Öko »

Hinterher sollte es nicht nur ein kurzen Probelauf funktionieren.
Zu 2. DMS mit Winkelanzeige oder eher mit mechanische Nm Anzeiger?...hatte ich auch kurzzeitig nach der Wende...da gab es schon zu Zonenzeiten genaueres Werkzeug.
Auf Arbeit nutze ich digitale DMS von Stahlwille mit Drehwinkelanzeige und wählbaren Vorhaltemoment und wählbare Einsteckwerkzeuglänge...und das beim lumpigen Zahnriemen und auch Steuerkettenwechsel.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
michiel
Manxman
Beiträge: 421
Registriert: Freitag 21. Dezember 2007, 17:01
Wohnort: 22929 Kasseburg

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von michiel »

Ich denke, dass es nicht sooo wichtig ist ob es nun 34 oder 35 Nm sind.
Es müssen alle Schrauben oder Muttern gleichmäßig angezogen sein.
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von Maulwurf »

Moin Rüdiger,

in meine 750er hat Dieter Cordes letztes Jahr Kolben im letzten Übermaß (+0,60") eingebaut und dabei festgestellt, dass das mit der originalen Kompostdichtung nicht mehr funktioniert - die Bohrung ist zu klein. Deswegen hat er eine Kupferdichtung eingebaut. War die ersten knapp 300 Meilen dicht, habe letzte Woche mal kontrolliert - da kam nix mehr. Scheint also zu funktionieren.

Seit Phil und Andreas bei mir waren und ich einen kleinen Lehrgang "Kopfmontage für Dödel" genießen konnte, habe ich mittlerweile auch alles an gutem Werkzeug, was man für vernünftiges Schraubenanziehen der Kopfschrauben braucht. Seitdem macht's auch Spaß.

Gruß,
Markus
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von Ruetika »

Moin Markus.

Danke für Deine Info.
Verstehe ich das richtig, dass zuerst noch etwas Öl kam, und nun ist alles dicht?
Mein Motor hat +0,20, da ginge die "Kompostdichtung" weiterhin.
Ich komme grad eben vom TÜV, den ich problemlos erhielt.
Jetzt nach ca. 10km und bisschen Laufenlassen im Stand ölt der Motor wieder leicht.

Ich frage mich, ob sich das vielleicht (hoffentlich) noch dichtsetzt. Ich habe im Moment (nach 3 Wochen putzen und montieren) nicht so den Nerv den Kopf wieder runter zu nehmen.

Gruß Rüdiger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von jan »

Ruetika hat geschrieben:Jetzt nach ca. 10km und bisschen Laufenlassen im Stand ölt der Motor wieder leicht.
Ich frage mich, ob sich das vielleicht (hoffentlich) noch dichtsetzt.
Ich fürchte, von der Hoffnung kannst Du Dich getrost verabschieden...
Entweder, Du lebst mit der Sifferei, oder Du baust den ganzen Kram doch noch einmal auseinander und machst es nächstes Mal ordentlich. :wink:

Zum Ausglühen von Kupferdichtungen wurde schon alles gesagt, bloß noch nicht von jedem. Frisch ausgeglüht sind sie schön weich. Und es schadet sicherlich nicht, die Dichtflächen vorab noch mal auf Planparallelität zu prüfen. Dann sollte es aber eigentlich klappen. Und wenn beim Zusammenbau alles gestimmt hat, solltest Du danach mit ein Mal nachziehen auskommen (die Kompositdichtungen sind da anspruchsvoller und "less forgiving").

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
schnalzer
Manxman
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 7. Februar 2014, 10:57

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von schnalzer »

Gibts für Nortons eigentlich auch mehrlagige Stahldichtungen? Die sind halt so richtig 'fit and forget'
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von Norton »

Hier wird so getan, als wenn die Kompositdichtungen ein Problem darstellen?
Sauber gängige Gewinde, plane Dichtflächen. Montieren und Anziehen, warm laufen lassen und wieder ganz kalt werden lassen, nachziehen, nach 500 km noch mal nachziehen.
Die Bolzen, an die man schlecht ran kommt, ziehe ich nach Gefühl mit einem Ringschlüssel an. Ohne Drehmomentschlüssel und bei mir halten die Kopfdichtungen auch.
Braucht man keine Wissenschaft draus machen.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von Ruetika »

Also, wie ich schon schrieb, ich hatte noch nie Probleme mit der Composite Dichtung.
Aber nun mit der Kupfer. Und wie bereits geschrieben wurde, sollte die Kupferdichtung vor der Montage relativ frisch geglüht worden sein. Das bezweifle ich in meinem Fall.
Da ich keinerlei Erfahrung mit dieser Art Dichtung hatte,
habe ich auch nicht die wichtigen Fragen beim Händler stellen können.

Ich werde das nun noch etwas beobachten und dann die Dichtung austauschen und fertig.
Eigenartig ist, dass heute nach einer relativ zügigen 40km Tour, nur sehr wenig Öl austrat. Fast gar nicht.
Und ja, im Öltank ist noch genug drin :mrgreen:

Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von woody63 »

Ruetika hat geschrieben: Eigenartig ist, dass heute nach einer relativ zügigen 40km Tour, nur sehr wenig Öl austrat. Fast gar nicht.
Nochmal etwas nachziehen?!
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von Ruetika »

Trau mich nicht.
Ich habe meinen Drehmomentschlüssel überprüft.
Der eingestellte Wert stimmt leider nicht. Das Anzugsmoment ist praktisch schon fester als die Einstellung anzeigt. Bin also schon etwas weit drüber.
Außerdem hab ich gestern mit Dieter Cordes gesprochen.
Er sagte, es könne sein, dass der Stößelkanal gerissen ist.
Er fragte mich speziell danach, wo das Öl steht, ob es am Kopf die 3. Rippe von unten sei? Ja, bestätigte ich, da auch.
Ich kannte das Thema nicht. Soll aber leider schon mal vorkommen. Tja nun, wenn es denn so ist, kann ich nur die Kopfdichtung tauschen und die Stößelkanäle von innen mit Dirko abdichten. Das soll funktionieren, zumindest eine ganze Zeit lang.

Nichtsdestotrotz werde ich gleich zur Zulassungsstelle fahren und meine alte Lady wieder zulassen.

Gruß und schönen Tag
Rüdiger
Benutzeravatar
Chris Zet
Manxman
Beiträge: 149
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 12:05
Wohnort: Graz

Re: Zylinderkopfdichtung aus Kupfer undicht. Kopf wieder run

Beitrag von Chris Zet »

Hi Rüdiger, ich kann Dich gut verstehen daß Du den Kopf nicht mehr runter nehmen willst - is ne scheiss Arbeit im Rahmen! Aber: wenn der jetzt sifft: besser wirds nicht! V. a. wenn Du über 4.5k rpm drehst und das Motoröl richtig schön heiss und dünn ist dann wird der Kopf schön geschmeidig Öl rauspfeiffen. Ich würde Dir auch die Kompositdichtungen mit einer dünnen Schicht Dichtungsmasse Deines Vertrauens empfehlen. Hatte jahrelang Kupfer probiert mit nicht so tollem Ergebnis. Kupfer verwende ich ausschließlich bei Triumph - da funktioniert das mit einer Schicht Silberlack oder Sprays mit hohem Metallanteil tadellos....dünner Kopf...der schmiegt sich an.....nicht so der Commando Kopf! Der ist von der Statik her schon ganz anders und verzeiht nichts. Wenn Du den Kopf wieder herunten hast: kontrollier auch mal die 3 Stehbolzen im Zylinderkopf die nach unten stehen. Hast Du Zweifel an einer der Stehbolzen bzw. am Gewinde im Guß: mach Dir gescheite Gewindeeinsätze rein. ich hab das beste Ergebnis mit keenserts... lg, Christian
Antworten