Kleinod Norton

The world's best road holder
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Kleinod Norton

Beitrag von holsteiner »

Sehr fein!
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Kleinod Norton

Beitrag von Alexander »

Prima Fein . Schade jeweils immer wenn sie dann fertiggebaut sind . Dann bleibt meistens nur noch , damit herumzufahren .
Über so eine MK3 habe ich auch schon nachgedacht . :idea:
Die Leute sind so ..
Udo Z1R
Manxman
Beiträge: 399
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2015, 20:25
Wohnort: Essen

Re: Kleinod Norton

Beitrag von Udo Z1R »

Astrein mein lieber Ralph :laola:
Gruß Udo


Motorräder werden mit Werkzeug und nicht mit der Kreditkarte repariert :bia:
Benutzeravatar
T3Cali
Manxman
Beiträge: 804
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 20:42
Wohnort: 33619 Bielefeld

Re: Kleinod Norton

Beitrag von T3Cali »

:zustimm: :zustimm: :zustimm:
bekennender Guzzist ( T3 California und 850 LeMans) aber Engländer Infiziert.
Früher:
Honda SS 50
Jawa/CZ 175,
Horex Regina 0
Moto Guzzi T3 California
Pause
Aktuell:
Moto Guzzi T3 California
Moto Guzzi 850 LeMans (warum auch immer LM 1 genannt)
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6227
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Kleinod Norton

Beitrag von Öko »

Schaut sehr gut aus Ralph, viel Spaß gemeinsam.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1123
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Kleinod Norton

Beitrag von strichsieben »

Alltagstauglichen Reisedampfer hast du dir da geschaffen. Den Interstate-tank bin ich schon länger bei mir schön zu gucken. Ist aber noch ein bischen sperrig im Abgang. Im www kursieren Bildchen mit abgänderten Sitzbänken, da kommt der Tank direkt sexy rüber (das muss man erstmal hinbekommen....)
Ansonsten: Glückwunsch! Alles richtig gemacht :mrgreen:
Freue mich auf eine Besichtigung im späteren 2021 oder 2022....
Grüße aus HH, Thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1123
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Kleinod Norton

Beitrag von strichsieben »

z.b. die hier: https://www.accessnorton.com/NortonComm ... eal.26752/
Die Farbe muss man sich jetzt mal wegdenken. Und das ganze blingbling auch. Aber die Form ist doch geschmeidig?!?
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5103
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Kleinod Norton

Beitrag von Goldstar »

Toll Ralph, ich bin immer erstaunt,was du alles so auf die Beine stellst um mit deinem Handkap umzugehen.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1040
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Kleinod Norton

Beitrag von T140-Oli »

Kuhles Ding, gut gemacht! Ich wünsch dir viele, spaßige Meilen :halloatall:

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
APe
Manxman
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 21. September 2013, 09:10
Wohnort: 19406 .. in Mecklenburg

Re: Kleinod Norton

Beitrag von APe »

Glückwunsch, auch zum Timing. Pünktlich zum Saisonbeginn nachdem nun doch mal Winter war.
Lernt mir mehr Englisch, Deutsch kann ich schon.
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Kleinod Norton

Beitrag von Moppedmessi »

Vielen Dank für die warmen Worte.
Wenn sie gleich wieder hier ist wird zuerst Garagentetris gespielt und dann poliere ich sie etwas.
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Knolle
Manxman
Beiträge: 1002
Registriert: Freitag 6. März 2009, 12:55
Wohnort: Wendland

Re: Kleinod Norton

Beitrag von Knolle »

Mönsch Ralph, ich ziehe den Hut, dass du das so perfekt hinbekommen hast. Ich hoffe, dass sie dir ob ihrer Perfektion nicht irgengwann zu wenig Herausforderung bietet. Die Nortondinger funktionieren schon ziemlich gut.
Hab Spaß und viele pannenfreie Meilen mit der Hübschen.
Beste Grüße aus dem Wendland von Knolle
Benutzeravatar
Klaus Monning
Manxman
Beiträge: 647
Registriert: Montag 28. Februar 2011, 23:45
Wohnort: Bettina-von-Arnim Straße 40, 65760 Eschborn

Re: Kleinod Norton

Beitrag von Klaus Monning »

Hallo Ralph,
das ist wirklich eine wahre Meisterleistung. Man sieht, dass sie zum Fahren gemacht wurde und nicht (wie meine leider allzu oft) als Testgerät. Aber irgendwann ist jedes Motorrad mal fertig. Jedenfalls darf man wie Du die Hoffnung nie aufgeben.
Glückwunsch noch einmal.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Kleinod Norton

Beitrag von Martin »

Freut mich Ralph!
See you on a british bike soon ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Kleinod Norton

Beitrag von woody63 »

Klassisch schlicht und schön! :zustimm:
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Antworten