Hallo, liebe Freunde!
schon wieder ein paar Tage her, aber ich war nicht untätig.
Zuerst mal ein Update: nachdem ich quasi alles, was ich an der Maschine angegriffen habe, für mindestens überarbeitungsbedürftig befunden hatte, war dann recht schnell klar, das es eine Vollrestauration werden wird.
Was wirklich gut an der Karre ist, ist diese unfassbar zähe Pulverbeschichtung (muss wohl irgendein Industrie-Beschichtungs - Zeug sein) jedenfalls hab ich so eine zähe Beschichtung noch nicht erlebt. Aber sie gefällt mir nicht. Weil sie nicht glänzt, und weil die Oberfläche ganz einfach nicht schön ist.
Deswegen wird der Rahmen lackiert, wobei diese Beschichtung als mehr als tragfähiger Untergrund herhalten wird.
Testweise hab ich das am Rahmenheck versucht und - ja, das geht.
IMG_9938.jpeg
das war wirklich nur testweise, mittlerweile ist der Heckrahmen lackierfertig eingelagert.
Den Motor hatte ich zwecks Kolben und dies und das - Kontrolle erstmal drin gelassen, weil einen besseren Motorständer hab ich nicht, aber mittlerweile
steht der Rahmen vollständig zerlegt rum und wartet auf die Lack-Vorbereitung.
IMG_0026.jpeg
Die Gabel ist natürlich auch ausgebaut und vollständig zerlegt - naja, die Standrohre haben auch schon mal bessere Zeiten gesehen, ich versuchte die zu schleifen und zu polieren (ist - oder vielmehr WAR da jemals Chrom drauf?) Aber zur Not gibts die ja noch zu kaufen...
IMG_9996.jpeg
Die Schwinge natürlich auch, die war tatsächlich spielfrei und leichtgängig. Aber axial um gut 1,5mm verschiebbar. Gut, nach Zerlegung hab ich die Bronzebuchsen beidseitig etwas rausgeklopft, jetzt wäre dieses Spiel weg, aber ob es so bleibt? Besser wäre jedenfalls eine Shim - Lösung, muß ich mich drum kümmern. (und merke gerade daß ich von den Gabelteilen kein Foto hab) - wird nachgereicht..
Die Girlings sehen auch nicht mehr so gut aus, nur hab ich noch keinen Plan, wie ich die zerlegt bekomme.
Naja, und mittlerweile hab ich natürlich auch den Motor gesichtet....

Ojiiwehh....(war aber gut, daß ich reingeschaut hab´)
Die gute Nachricht: die Köpfe sehen gut aus, ich brauch nur mindestens 1 stk. Kipphebel
Einer der beiden Kolben war mächtig verkokt, da hatte ich die Ventilführungen in Verdacht, aber nach Ausbau der Ventile präsentierten sich alle Ventilführungen und auch die Sitze in gutem Zustand..
IMG_0024.jpeg
Woher also die Verkokung? Also Kolben gereinigt, Zylinder gezogen, usw.
Interpretiere ich das richtig, das ist das letzte Übermaß für Kolben?
IMG_0031.jpeg
Weiter im nächsten .....