Seite 2 von 2

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 19:45
von Öko
Soll das ander Fenderstebe neben dem Kettenrad ein 3in1 Blinkerkombination sein..dann dürfte er Mindestabstand von mittig 240mm auch ziemlich knapp bis unterschritten sein.
Reflektor fehlt ebenfalls.
Sieht der Öltank über def Kette grob abgeflect und unbearbeitet aus?
Warum macht man sowas?
Bei nem Öltankdurchmesser von 130mm passg sogar noch ein Kettenschutz sammt POM Schleifer darunter, das die Kette beruhigt...
Du kannst den TÜVer, der sehr Motorradinfiziert sein sollte, ja mal unverbindlich drüberschauen lassen unddann kan st dir das aufschreiben, was er geändert haben möchte...und wie das auszusehen hat.

Dann wird dir einges bekannt vorhommen.... :smilingplanet:

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 20:11
von woody63
Öko hat geschrieben:Soll das ander Fenderstebe neben dem Kettenrad ein 3in1 Blinkerkombination sein..dann dürfte er Mindestabstand von mittig 240mm auch ziemlich knapp bis unterschritten sein.
Reflektor fehlt ebenfalls.
Lt. EU ist der Blinkerabstand hinten 180mm... das dürfte knapp passen.

Reflektor usw... bleibt noch einiges zu klären, aber ist ja nicht unser Bier.

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 20:52
von Öko
In den 70er, selbst in den 80er gab es kein einziges Kfz mit EU Betriebserlaubnis, und ein wilder Mix aus nationaler und EG Zulassungsbestimmung ist auch ein Kaudawelsch, aber theoretisch möglich und auch zulässig, ob wohl das einige Tüver anders erzählen wollen, bis man ihnen den aktuell gültigen Gesetzestex schwarz auf weiß nemmt...bzw. vorlegt.

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 20:54
von Wuselwahnwitz
olofjosefsson hat geschrieben:.....besonders wenn man lesen kann unter welcher Rubrik der Fred eingestellt wurde
und der Tatsache daß überhaupt keine Frage gestellt wurde :gaga:
:top: :top: :top:

Soooooooooo!

...läuft!

Good luck beim TÜV, wird schon..

Wu

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 22:02
von speedtwin
Wuselwahnwitz hat geschrieben:
olofjosefsson hat geschrieben:........ unter welcher Rubrik der Fred eingestellt wurde
und der Tatsache daß überhaupt keine Frage gestellt wurde :gaga:
:top: :top: :top:

.., wird schon..

Wu
Braucht man hier neuerdings ne Frage, um eine Antwort zu posten... :shock: :abgelehnt: :nixweiss: :gruebel:

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 05:58
von Andre@s
Hallo,
Erstmal danke für die Tips und den Zuspruch.
Das bei dem Bock noch einiges im Argen liegt ist mir durchaus bewusst.
Laut dem Frühen Baujahr das im Brief eingetragen ist hab ich jedoch etwas Spielraum was die Beleuchtung betrifft. Der Öltank war schon so vorhanden, vielleicht tausche ich den Mal gegen einen für das Auge gefälligeren aus und natürlich werde ich einen Reflektor anbauen.

Bis zum ersten Termin beim TÜV wird es wohl auch noch etwas dauern. Das ich damit nicht mal kurz, Freitagsmittags, unangemeldet zur Prüfstelle fahren kann, ist klar. Die wären damit bestimmt erstmal Überfordert.

Sollte das mit dem seitlichen Kennzeichen so nicht passen, dann wird es halt nochmal abgeändert.

Ich bin jetzt erstmal froh, dass man die Kiste bewegen kann. Der Motor wurde zwar in einer Fachwerkstatt überholt, stand dann aber, ohne einmal gelaufen zu sein, zehn Jahre in der Ecke.

Ich werde auf jeden Fall berichten wie es weiter geht.

Gruß
Andreas

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 06:46
von Öko
Ich würde erher sagen wenig Spielraum bezüglich realen Baujahr des Hauptrahmens...Bolt On 63-70,..
Der Motor sieht Mitte 70er aus, die Bremse ebenfalls.... genauer 74er bis 75er Bahjahr.
Bremse hinten kann ich nicht genau sehen..sieht nach ner T140 Radnabe aus..gab da auch zwei Varianten...stehender später und früher hängender Bremasattel.

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 00:00
von Malte F.
Öko hat geschrieben:Ich würde erher sagen wenig Spielraum bezüglich realen Baujahr des Hauptrahmens...Bolt On 63-70,..
Der Motor sieht Mitte 70er aus, die Bremse ebenfalls.... genauer 74er bis 75er Bahjahr.
Bremse hinten kann ich nicht genau sehen..sieht nach ner T140 Radnabe aus..gab da auch zwei Varianten...stehender später und früher hängender Bremasattel.
Moin,
mich würde ja mal interessieren wie du das gelöst hast!
Gruß Malte

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 11:32
von Andre@s
Hallo Malte,
was genau möchtest Du wissen?
Wegen des 5" Reifens ist da hinten nicht viel Platz. Da die Teile aber alle schon vorhanden waren und der Reifen nebst Felge auch schon eingetragen war, muss ich jetzt damit leben.
Der Reifen sitzt nicht mittig.
Mir persönlich wäre ein schmaleres Rad mit Trommelbremse lieber gewesen.
Gruß
Andreas

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 12:28
von Öko
Alles im Bereich des möglichen und ein schmaler Reifen lässt den Bock auch agiler händeln.

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 18:55
von Wuselwahnwitz
Öko hat geschrieben:Ich würde erher sagen wenig Spielraum bezüglich realen Baujahr des Hauptrahmens...Bolt On 63-70,..
Der Motor sieht Mitte 70er aus, die Bremse ebenfalls.... genauer 74er bis 75er Bahjahr.
Bremse hinten kann ich nicht genau sehen..sieht nach ner T140 Radnabe aus..gab da auch zwei Varianten...stehender später und früher hängender Bremasattel.
T140 Gabel mit Almullunumium Zubehörbrücken (warum auch nicht?)
Rahmen 63-69 (das ist kein 70er...)

Der Motor ist BIS MItte 70, da ab '76 auf Linksschalter umgestellt wurde.
Öko hat geschrieben:Soll das ander Fenderstebe neben dem Kettenrad ein 3in1 Blinkerkombination sein..d
....ich seh' keine Blinker, wird wohl auch nicht nötig sein.. :pfeiffen:

Den Öltank finde ich auch gewagt, aber das ist eben das Problem mit den "querhängenden", runden Öltanks, die "stehenden" finde ich mittler Weile besser/schöner....aber das ist eben auch ein Relikt aus den 90ern... :wink:
Der Reifen sitzt nicht mittig.
....ist nicht schlimm..

Und..UND...UUUUND? was sacht der TÜV???


Wu

Re: TR120/TR6 Erste Probefahrt nach Neuaufbau

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 20:04
von Öko
Na watt wohl, watt Tüv darauf, Bockwurstblinker, nö, tragen wir nicht ein...Abfahrt. :mrgreen:
Ich sehe ein sehr gestückelten Teilesammler mit einem deutlich vorgeeiltem EZ Datum, was keiner Teifenprüfung stand hält....sprich sofortiger Entzug der Betriebserlaubnis, da wieder einer mal ner heftigen Baujahrlüge unterlegen ist :juggle:
Ist ja leider fast der Normalzustand bei vielen ebay ...Kleinanzeigen Honks.

Ehrlichkeit und Respekt dem Gegenüber ist denen vollkommen fremd...siehe den Forunkel Werner.