WÄRME!!! WÄRME!!! WÄRME!!!Jensi hat geschrieben:
Bei dem gebrauchten Sattel ist die Entlüftungsschraube noch eingeschraubt
Malheur mit dem Entlüftungsnippel
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6982
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Am besten induktive Heizschleife...
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Du läufst in Deiner Werkstatt auch auf weißen Kacheln, trägst einen frisch gestärkten Kittel und hast Chirugen-Hände mit akkurat geschnittenen und ränderfreien Fingernägeln?Öko hat geschrieben:Am besten induktive Heizschleife...
Gut dass ich Dich besser kenne
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6982
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Wer es noch nocht ausprobiert hat kann sich ggf. schwer ein reelles Urteil zur Handhabung bilden .
Ich habe mit nem Handgasbrenner und auch mit der Induktionsheizpistole gearbeitet. Letzterws bri g gezielt nur da wäre rein, wo es drauf ankommt.
Und ja, wenn du an sensiebler hochwertiger heller oder lackierter Innenausatattung von Fahrzeugen arbeitest...macht es Sinn mit speziellen Handschuhen zu arbeiten.
Ich habe mit nem Handgasbrenner und auch mit der Induktionsheizpistole gearbeitet. Letzterws bri g gezielt nur da wäre rein, wo es drauf ankommt.
Und ja, wenn du an sensiebler hochwertiger heller oder lackierter Innenausatattung von Fahrzeugen arbeitest...macht es Sinn mit speziellen Handschuhen zu arbeiten.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 8178
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Man kann auch mit einem VHM-Bohrer den Bit ausbohren.
Die sind halt auch nicht billig und brechen gerne ab.
Mittig ist das Ziel.
Die sind halt auch nicht billig und brechen gerne ab.
Mittig ist das Ziel.
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Aber Du hast meinen Scherz verstanden, oder?Öko hat geschrieben:Wer es noch nocht ausprobiert hat kann sich ggf. schwer ein reelles Urteil zur Handhabung bilden .
Ich habe mit nem Handgasbrenner und auch mit der Induktionsheizpistole gearbeitet. Letzterws bri g gezielt nur da wäre rein, wo es drauf ankommt.
Und ja, wenn du an sensiebler hochwertiger heller oder lackierter Innenausatattung von Fahrzeugen arbeitest...macht es Sinn mit speziellen Handschuhen zu arbeiten.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
-
Viertakter
- Manxman
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 13:25
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Hallo Jens,
ich befürchte, du hast das Stahlbussystem immer noch nicht richtig verstanden.
Der neue Sitz besteht doch aus der Kugel und deren Sitz und befindet sich innerhalb der größeren Schraube, die einmal eingewschraubt wird und nie mehr rausgeschraubt wird, immer nur das Teil das Teil, das die Kugel rünterdrückt.
Was für eine Funktion soll denn der ursprünliche Sitz noch haben, wenn sich in der äußeren Schraube eine durchgehende Bohrung befindet?
Du hast es schön eingekreist, aber die Zeichnung nicht verstanden. Nach dem Einbau steht die Bremsflüssigkeit bis zur Kugel!
Aber es gibt noch eine andere, billigere Möglichkeit zur Reparatur, die stammt von Harley- Davidson.
Da gibt es bei W&W (kennen sicher auch einige) einen Reparatursatz, der im Prinzip genauso funktionieert wie das Stahlbusvebntil, nur ohne Kugelventil, kostet 6,65 Euro und gibts schon 40 Jahre. Läßt sich für jeden Bremssattel verwenden.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... tailSearch
Freundlicher Gruß Jürgen
ich befürchte, du hast das Stahlbussystem immer noch nicht richtig verstanden.
Der neue Sitz besteht doch aus der Kugel und deren Sitz und befindet sich innerhalb der größeren Schraube, die einmal eingewschraubt wird und nie mehr rausgeschraubt wird, immer nur das Teil das Teil, das die Kugel rünterdrückt.
Was für eine Funktion soll denn der ursprünliche Sitz noch haben, wenn sich in der äußeren Schraube eine durchgehende Bohrung befindet?
Du hast es schön eingekreist, aber die Zeichnung nicht verstanden. Nach dem Einbau steht die Bremsflüssigkeit bis zur Kugel!
Aber es gibt noch eine andere, billigere Möglichkeit zur Reparatur, die stammt von Harley- Davidson.
Da gibt es bei W&W (kennen sicher auch einige) einen Reparatursatz, der im Prinzip genauso funktionieert wie das Stahlbusvebntil, nur ohne Kugelventil, kostet 6,65 Euro und gibts schon 40 Jahre. Läßt sich für jeden Bremssattel verwenden.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... tailSearch
Freundlicher Gruß Jürgen
- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 751
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Na die gleiche Funktion wie vorher. Dichten, und zwar den äußeren Teil des Kugelventils zum Gehäuse. Ich finde Jens' Anmerkung nicht unberechtigtViertakter hat geschrieben: ...
Was für eine Funktion soll denn der ursprünliche Sitz noch haben, wenn sich in der äußeren Schraube eine durchgehende Bohrung befindet?...
Grüße,
Marijan
Marijan
-
Viertakter
- Manxman
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 13:25
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Hallo Marijan,
da hast du schon recht im Prinzip.
Aber die eigentlichen Sitze werden in Regel beim Rausbohren (wenns denn sein muß) nicht beschädigt, weil das Gewinde der Entlüftungsnippel in der Regel schon 5-6 mm oberhalb vom Sitz endet. Besser ist natürlich erst mit Wärme oder eine Mutter draufschweissen, zu probieren.
Hatte dieses Problem ganz aktuell am Samstag bei einer alten BMW R75. Der Nippel wollte mit Gewalt nicht raus.
Dann mit einem Durschlag drei Schläge von oben auf den Nippel (wie mans bei Schrauben ja auch macht) und er ließ sich von Hand rausdrehen.
Gruß Jürgen
da hast du schon recht im Prinzip.
Aber die eigentlichen Sitze werden in Regel beim Rausbohren (wenns denn sein muß) nicht beschädigt, weil das Gewinde der Entlüftungsnippel in der Regel schon 5-6 mm oberhalb vom Sitz endet. Besser ist natürlich erst mit Wärme oder eine Mutter draufschweissen, zu probieren.
Hatte dieses Problem ganz aktuell am Samstag bei einer alten BMW R75. Der Nippel wollte mit Gewalt nicht raus.
Dann mit einem Durschlag drei Schläge von oben auf den Nippel (wie mans bei Schrauben ja auch macht) und er ließ sich von Hand rausdrehen.
Gruß Jürgen
- Moppedmessi
- Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
- Beiträge: 4788
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
- Wohnort: Supertal
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Das ist ein sehr guter Vorschlag. So habe ich schon einige Reste auf der sehr kleinen Tischfräse entfernt.michiel hat geschrieben:Wenn man das sauber gespannt kriegt, dann mit einem VHM Fräser rausfräsen. Den Fräser so groß wählen, dass das Gewinde nicht beschädigt wird.
Eventuell geht auch eine Bohrbuchse und ein scharf geschliffener Widiabohrer.
Ganz wichtig bei VHM, entweder mit Kühlschmierstoff fluten oder trocken arbeiten.
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
-
Jensi
- Manxman
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 4. März 2019, 21:18
- Wohnort: Schwarmstedt
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Moin.
Ich werde erst am Wochenende weitermachen können. Hab aber noch eine Frage zu den Bremssätteln allgemein; hat sich da über die Baujahre was wesentliches geändert?
Bei meinem ist an der Unterseite was eingeschlagen "D27C". Außerdem ist zwischen den Halterungen ein "C" eingegossen. Beides sieht man auf dem Bild.
Bei den Bremssätteln die gerade so angeboten werden, stehen andere Kennungen drauf. Das zweite Bild zeigt ein Beispiel.
Im Moment gehe ich davon aus, das die über die Baujahre eigentlich alle gleich bzw. untereinader tauschbar sind............
Die mit dem C sind bestimmt die berühmten "Combat-Bremssättel"

Ich werde erst am Wochenende weitermachen können. Hab aber noch eine Frage zu den Bremssätteln allgemein; hat sich da über die Baujahre was wesentliches geändert?
Bei meinem ist an der Unterseite was eingeschlagen "D27C". Außerdem ist zwischen den Halterungen ein "C" eingegossen. Beides sieht man auf dem Bild.
Bei den Bremssätteln die gerade so angeboten werden, stehen andere Kennungen drauf. Das zweite Bild zeigt ein Beispiel.
Im Moment gehe ich davon aus, das die über die Baujahre eigentlich alle gleich bzw. untereinader tauschbar sind............
Die mit dem C sind bestimmt die berühmten "Combat-Bremssättel"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6982
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Habe gestern einen abgetissenen 8er Stehbolzenrest an nem Vierzylinderreihenmotor längs eingebaut mit ner Winkelbohrmaschine am vierten Zylinder ausgebohrt...auch nicht die beste Position gewinkelt am Zyli derkopf zudem anzukommen...allex geklappt 3,5mm Kobaltbohrer dann 20er Torx...kam dann gut raus.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 
-
Jensi
- Manxman
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 4. März 2019, 21:18
- Wohnort: Schwarmstedt
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Moin.
Habe den Sattel an einem Bekannten gegeben, der hat einen Motorradladen/Werkstatt. Leider war auch er nicht erfolgreich, Nippel zu tief abgerissen, und so habe ich mir gestern einen Bremssattel im Ebay ersteigert. 65€, kommt aus Keston/Großbritanien.
Jetzt werde ich aus den vorhandenen Teilen und neuen Dichtungen mir wieder einen guten Bremssattel bauen. Im April will ich wieder starten…………
Den alten Bremssattel nimmt morgen ein bekannter Zerspaner mit. Der kann sich dann daran austoben.
Habe den Sattel an einem Bekannten gegeben, der hat einen Motorradladen/Werkstatt. Leider war auch er nicht erfolgreich, Nippel zu tief abgerissen, und so habe ich mir gestern einen Bremssattel im Ebay ersteigert. 65€, kommt aus Keston/Großbritanien.
Jetzt werde ich aus den vorhandenen Teilen und neuen Dichtungen mir wieder einen guten Bremssattel bauen. Im April will ich wieder starten…………
Den alten Bremssattel nimmt morgen ein bekannter Zerspaner mit. Der kann sich dann daran austoben.
-
Jensi
- Manxman
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 4. März 2019, 21:18
- Wohnort: Schwarmstedt
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Moin Moin.
Hab übrigens den Bremssattel erhalten. Der Entlüftungsnippel wollte wieder nicht raus, ich war aber auch sehr vorsichtig.
Nachdem der Bremssattel dann bei 180° im Backofen war, ging das kinderleicht.
Mal wieder Lehrgeld bezahlt
Hab übrigens den Bremssattel erhalten. Der Entlüftungsnippel wollte wieder nicht raus, ich war aber auch sehr vorsichtig.
Nachdem der Bremssattel dann bei 180° im Backofen war, ging das kinderleicht.
Mal wieder Lehrgeld bezahlt
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Malheur mit dem Entlüftungsnippel
Sieh es positiv. Das ist Wissen, dass Du in andere Bereiche mitnimmst und nie vergisst.Jensi hat geschrieben:Moin Moin.
Hab übrigens den Bremssattel erhalten. Der Entlüftungsnippel wollte wieder nicht raus, ich war aber auch sehr vorsichtig.
Nachdem der Bremssattel dann bei 180° im Backofen war, ging das kinderleicht.
Mal wieder Lehrgeld bezahlt
Als ich "jung" war, stellte mich jede abgerissene Schraube vor riesige Probleme. Dein Problem hatte ich mal an einem Brembo Sattel meiner Guzzi.
Ich hab damals nichts gekonnt. Heute schaffe ich längst nicht jede abgerissene Schraube, aber ich weiß nun das System, wie es geht, arbeite langsamer und konzentrierter und denke vorher ganz anders darüber nach.
70 Euro ist viel Geld, aber es bringt Dich nicht um.Das ist in einem halben Jahr vergessen. Der Problemfall und die Lösung nicht!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter