Aufbau Norton Commando 850 MK3
-
Gozzy
- Manxman
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:38
- Wohnort: Der Norden
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Na das mache ich doch gerne, war aber schon oft da zb. mit der Buell s1WL und dieses Jahr mit der softail.
Sehen uns dann Samstag im April
Gruß Gozzy
Sehen uns dann Samstag im April
Gruß Gozzy
-
Gozzy
- Manxman
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:38
- Wohnort: Der Norden
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
oh man gelöscht weil doppelt.
Zuletzt geändert von Gozzy am Montag 16. Dezember 2019, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
Gozzy
- Manxman
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:38
- Wohnort: Der Norden
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Zuletzt geändert von Gozzy am Montag 16. Dezember 2019, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Towner
- Manxman
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Mal abgesehen davon, dass man bei diesem Status auch mal eine komplette Revision von Motor und Getriebe in Betracht ziehen sollte, schonmal folgende Punkte:
- Der Öltank bekommt schonmal Risse an der unteren Befestigung.
- Auslassgewinde sind gerne kaputt.
- Bremspumpe würde ich gleich eine neue 13mm nehmen, anstatt zu überholen
https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... -assy-13mm
- Pazon-Zündung
https://nortonmotors.de/de/shop-drawing ... lief-valve
- Der Öltank bekommt schonmal Risse an der unteren Befestigung.
- Auslassgewinde sind gerne kaputt.
- Bremspumpe würde ich gleich eine neue 13mm nehmen, anstatt zu überholen
https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... -assy-13mm
- Pazon-Zündung
https://nortonmotors.de/de/shop-drawing ... lief-valve
- tüddel
- Four Stroker
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 29. Juli 2016, 17:24
- Wohnort: Kiel
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Hi Gozzy,
liest sich, als wenn du auf dem Westufer der Förde wohnst.
Ich lebe und schraube auf der gegenüberliegenden Seite...nur nicht an Norton sondern seit mehreren Jahrzehnten an meinem Triumph-Twin (früher mal T110, danach T140).
Was Matthias von der damaligen Szene berichtet, kann ich nur bestätigen... war `ne tolle Zeit damals !
Wünsche Dir ein geschicktes Händchen bei deinem Projekt und das Du bei dem altehrwürdigen englischen Maschinenbau nicht die Nerven verlierst....
Also,
Gruß aus Kiel an Kiel
liest sich, als wenn du auf dem Westufer der Förde wohnst.
Ich lebe und schraube auf der gegenüberliegenden Seite...nur nicht an Norton sondern seit mehreren Jahrzehnten an meinem Triumph-Twin (früher mal T110, danach T140).
Was Matthias von der damaligen Szene berichtet, kann ich nur bestätigen... war `ne tolle Zeit damals !
Wünsche Dir ein geschicktes Händchen bei deinem Projekt und das Du bei dem altehrwürdigen englischen Maschinenbau nicht die Nerven verlierst....
Also,
Gruß aus Kiel an Kiel
-
Gozzy
- Manxman
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:38
- Wohnort: Der Norden
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Moin tüddel,
ja vom Westend das ist richtig. Du bist ja denn nicht wirklich weit wech. Wenn es schwierig wird kann ich dich ja doch bestimmt mal anfunken, oder?
Wobei hier im Forum scheint man ja auch sehr gute Hilfe zu bekommen.Danke auch an alle anderen für die Tips. Ich habe heute erst einmal eine Sichtung der Teile vorgenommen und wie es aussieht fehlt kaum etwas. Am Donnerstag fahre ich ein paar Tage nach Birmingham, mal sehen ob da noch das ein oder andere zu finden ist.
ja vom Westend das ist richtig. Du bist ja denn nicht wirklich weit wech. Wenn es schwierig wird kann ich dich ja doch bestimmt mal anfunken, oder?
Wobei hier im Forum scheint man ja auch sehr gute Hilfe zu bekommen.Danke auch an alle anderen für die Tips. Ich habe heute erst einmal eine Sichtung der Teile vorgenommen und wie es aussieht fehlt kaum etwas. Am Donnerstag fahre ich ein paar Tage nach Birmingham, mal sehen ob da noch das ein oder andere zu finden ist.
- tüddel
- Four Stroker
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 29. Juli 2016, 17:24
- Wohnort: Kiel
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Moin Gozzy,
kein Problem...momentan viel um die Ohren, schicke Dir demnächst Nachricht an dein Postfach.
kein Problem...momentan viel um die Ohren, schicke Dir demnächst Nachricht an dein Postfach.
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2901
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
S1WL? Seit wann? Möglicherweise kennen wir uns...
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
-
Gozzy
- Manxman
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:38
- Wohnort: Der Norden
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
S1WL von 2011 - 2015
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Viertakter
- Manxman
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 13:25
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Hallo Gozzy,
Habe auch noch eine M2 Cyclone von 98, macht richtig Spaß!


Gruß Jürgen
Habe auch noch eine M2 Cyclone von 98, macht richtig Spaß!


Gruß Jürgen
-
Gozzy
- Manxman
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:38
- Wohnort: Der Norden
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Die Buell ist schon wech ich hab nur noch die Harley, Suzuki RV90 und nun auch die Norton.
Gruß
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4371
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Oh!
Jetzt weiß ich, warum du Ace-Bars an der Norton möchtest:
Wegen des physiotherapeutischen Ausgleichs...
Jetzt weiß ich, warum du Ace-Bars an der Norton möchtest:
Wegen des physiotherapeutischen Ausgleichs...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Tocotronic
-
Gozzy
- Manxman
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:38
- Wohnort: Der Norden
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
GenauUli hat geschrieben:Oh!
Jetzt weiß ich, warum du Ace-Bars an der Norton möchtest:
Wegen des physiotherapeutischen Ausgleichs...
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2901
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Deine S1 ist/war ein wunderschönes Motorrad. Ich sehe allerdings keine WL, die hatte doch den großen Tank. Wobei ich den kleinen wesentlich schöner finde, freier Blick von oben auf die eh schon schmalen Zylinderköpfe.
Ich hatte meine S1 schon 1999 in der Hoffnung auf ein etwas standfesteres Motorrad gegen eine X1 eingetauscht, die war dann allerdings auch nicht wie erhofft.
Was die Dinger konnten: Maximal faszinieren. Bis heute ist das stark im Gedächtnis geblieben.
Kennst Du Ralf S. aus Ellerdorf? Seine stark umgebaute M2 hat inzwischen über 200.000km auf dem Tacho.
Ich hatte meine S1 schon 1999 in der Hoffnung auf ein etwas standfesteres Motorrad gegen eine X1 eingetauscht, die war dann allerdings auch nicht wie erhofft.
Was die Dinger konnten: Maximal faszinieren. Bis heute ist das stark im Gedächtnis geblieben.
Kennst Du Ralf S. aus Ellerdorf? Seine stark umgebaute M2 hat inzwischen über 200.000km auf dem Tacho.
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
-
Gozzy
- Manxman
- Beiträge: 34
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 22:38
- Wohnort: Der Norden
Re: Aufbau Norton Commando 850 MK3
Doch war eine WL nur halt mit dem kleineren Tank, stand auch in den Papieren so. Die Felgen waren ursprünglich
auch weiß. Den Kollegen aus Ellerdorf kenne ich nicht oder nicht bewußt. Man kann leider nicht alles behalten aber die Harley und die Norton (sollte sie irgendwann fertig werden) werde ich nicht weggeben. Nächstes Jahr darf die Suzuki noch gehen aber das wars denn auch.
Gruß Gozzy
auch weiß. Den Kollegen aus Ellerdorf kenne ich nicht oder nicht bewußt. Man kann leider nicht alles behalten aber die Harley und die Norton (sollte sie irgendwann fertig werden) werde ich nicht weggeben. Nächstes Jahr darf die Suzuki noch gehen aber das wars denn auch.
Gruß Gozzy