Seite 2 von 3

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 23:33
von spiderdog
Die andere Seite ist "Normal"
Eine Einstellschraube für's Gemisch und eine für den Leerlauf.
Wie beim neuen Vergasser auch!

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 00:16
von Ralph G.Wilhelm
http://www.jba.bc.ca/Bushmans%20Carb%20Tuning.html

sa sind ein paar schnittzeichnungen drin die anschaulich machen wie das "kanalsystem" aufgebaut ist :wink:

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 10:06
von spiderdog
Hallo Ralph,

Danke für den Link,

Die Bilder sind sehr gut und ausschlussreich.
Aber wie schon von mir beschrieben ist bei meinem alten Vergaser das ganze etwas anders.
Keine Ahnung ob da eine Standard Grundeinstellung vorhanden ist oder Was auch immer der Grund ist das die Bohrung verschlossen ist.
Auf jeden fall machen eure Beschreibungen das Einstellen nun leichter.
Auch wenn hier ein bisschen Lästerei dabei war. Aber sowas nehme ich mit Humor :bia:

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 11:05
von Martin
spiderdog hat geschrieben:Hallo Ralph,

Danke für den Link,

Die Bilder sind sehr gut und ausschlussreich.
Aber wie schon von mir beschrieben ist bei meinem alten Vergaser das ganze etwas anders.
Keine Ahnung ob da eine Standard Grundeinstellung vorhanden ist oder Was auch immer der Grund ist das die Bohrung verschlossen ist.
Auf jeden fall machen eure Beschreibungen das Einstellen nun leichter.
Auch wenn hier ein bisschen Lästerei dabei war. Aber sowas nehme ich mit Humor :bia:
Welche Bohrung ist denn verschlossen?
Die für die Schieberanschlagschraube, die schräg rein geht?
Die 627er Trident Vergaser waren an der Stelle nicht gebohrt... :-k

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 12:21
von Ralph G.Wilhelm
es gibt eine möglichkeit die (eingepresste) Leerlaufdüse zu reinigen und zu kontrollieren

dazu wird die der Einstellschraube gegenüberliegende Seite vorsichtig aufgebohrt. nun kann man mit einem dünnen Draht die Düse reinigen indem man ihn durchfriemelt bis er auf der anderen Seite rauskommt. die bohrung muß natürlich wieder verschlossen werden (mit Stopfen und Silikon)
Dazu gibts auch bilder, find ich leider gerade nicht :pfeiffen:
Lästern liegt mir fern :!:

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 12:51
von Martin
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:es gibt eine möglichkeit die (eingepresste) Leerlaufdüse zu reinigen und zu kontrollieren

dazu wird die der Einstellschraube gegenüberliegende Seite vorsichtig aufgebohrt. nun kann man mit einem dünnen Draht die Düse reinigen indem man ihn durchfriemelt bis er auf der anderen Seite rauskommt. die bohrung muß natürlich wieder verschlossen werden (mit Stopfen und Silikon)
Dazu gibts auch bilder, find ich leider gerade nicht :pfeiffen:
Jan hat da mal was geschrieben. Mit einer dünnen Gitarrensaite, oder so...
Ich wollte das auch bei einigen Vergasern machen, dazu dann den Stopfen ausbohren und hinterher ein Stück Alu einpressen oder kleben, hab auch schon mal gesehen, dass dort einfach ein 2BA Gewinde geschnitten wird, dann kommt man immer wieder dran ;-)

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 12:57
von Phil
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:es gibt eine möglichkeit die (eingepresste) Leerlaufdüse zu reinigen und zu kontrollieren...
Das geht auch ohne zu bohren... Du schraubst die Luftschraube raus und kannst mit einem 0,4 mm-Bohrer, den Du vorher in ein Messingröhrchen eingeklebt hast, die Bohrung der eingepressten Düse frei bekommen. Das geht ganz gut, man sollte nur den Bohrer tunlichst nicht abbrechen.

Nur, wieso wird jetzt hier über die eingepresste Buchse, die bei den Nicht-Premier-Concentrics als pilot jet dient, fabuliert? Ging es nicht um den Premier-Anbau und die zwei Leerlauf-/Luftschrauben, die keine sind? :-k

Nur der Vollständigkeit halber, auch die alten Concentrics haben eine Leerlaufdüse, eben jene Buchse mit der 0,4 mm-Bohrung. Ohne eine solche läuft IME ein Schiebervergaser nicht im Leerlauf.

Es gab auf Agos Homepage auch eine ziemlich gute Erläuterung, wie die Concentrics funzen, einschließlich guter pics dazu.

Grüße

Ph.

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 13:05
von Ralph G.Wilhelm
es geht doch um die "alten" 626er die keine Leerlaufdüse haben (angeblich) :pfeiffen:

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 13:57
von jan
Phil hat geschrieben:
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:es gibt eine möglichkeit die (eingepresste) Leerlaufdüse zu reinigen und zu kontrollieren...
Das geht auch ohne zu bohren... Du schraubst die Luftschraube raus und kannst mit einem 0,4 mm-Bohrer, den Du vorher in ein Messingröhrchen eingeklebt hast, die Bohrung der eingepressten Düse frei bekommen. Das geht ganz gut, man sollte nur den Bohrer tunlichst nicht abbrechen.
Das Problem daran ist nur, dass man den Schmodder aus der Düse im Zweifels dahin zurückschiebt, wo er hergekommen ist, und deswegen das Problem nicht immer in den Griff bekommt - kurze Zeit später sitzt der Dreck wieder dort, wo man ihn eigentlich auf immer eliminieren wollte.

Ich habe - wie von Mutti bereits angedeutet - an meinem Lieblings-Concentric damals tatsächlich den Blindstopfen aufgebohrt, das ganze System von vorne nach hinten und von links nach rechts (und jeweils in Gegenrichtung zurück) gründlich gereinigt und die Bohrung vor der Pilot Jet danach mit einem hineingepressten Alustopfen wieder verschlossen.

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 15:13
von Norton
Dazu gibts in Netz eine ausführliche Anleitung. Muss man halt etwas googeln. Ist von einem Ami.

Gruß. Martin.

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 15:18
von Norton

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 16:43
von Ralph G.Wilhelm
moin Martin,

auf den Buschmann hatte ich bereits verwiesen, siehe weiter oben :wink:

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 18:13
von Phil
jan hat geschrieben:...dass man den Schmodder aus der Düse im Zweifels dahin zurückschiebt, wo er hergekommen ist, und deswegen das Problem nicht immer in den Griff bekommt - kurze Zeit später sitzt der Dreck wieder dort, wo man ihn eigentlich auf immer eliminieren wollte...
Wie gesagt, Jan.... In der Vergangenheit war ich mit dem 0,4 mm-Bohrer in der Regel auch in hartnäckigsten Fällen erfolgreich, obwohl ich dann auch noch mit der Schalle, Luft, Vergaser- oder Bremsenreiniger dazu gearbeitet hatte.

Der Witz ist halt, dass wenn die Düse mucho zugesetzt ist, man sie nur mit der Schalle alleine nicht frei und somit den Vergaser nicht funktionabel bekommt. Und mit dem Bohrer zerkleinerst Du eher als mit dem 0,4 mm-Draht oder Gitarrensaiten-Trick.

Die Ago-Seite mit den Erläuterungen ist übrigens hier.

Grüße

Ph.

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 10:03
von spiderdog
Hi euch allen,
erst mal wünsch ich euch ein schönes Weihnachtsfest!
:laola:
@ Martin,
Die Schieberanschlagschraube, die schräg rein geht ist vorhanden.
Bei meinen Bildern ist diese auf der gegenüberliegenden Seite zu finden.

Das mit dem rumfummeln mit Bohrer oder sonstigem werde ich mal lassen.
ich habe ja jetzt einen neuen AMAL Premier.
Und der Funktioniert auch.
Das Einstellen ist ja dank euch jetzt keine grosses Hexenwerk mehr.

Re: Alternative für AMAL 626?

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 18:46
von Phil
spiderdog hat geschrieben:... das Einstellen ist ja dank euch jetzt keine grosses Hexenwerk mehr.
Das war noch nie ein Hexenwerk und wird voraussichtlich auch nie eins werden... Es steht in jedem workshop manual von Triumph oder BSA in epischer Breite beschrieben drin, wie man das macht.