Urlaub

The world's best road holder
Fast Franz
Manxman
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 08:02

Re: Urlaub

Beitrag von Fast Franz »

Jau,hab mir malden von Norton angesehen, ist hard and heavy.
Aber für ne stabile Verbindung brauchst du nun mal 3 Ecken, so die Statik. Die Hoffnung die hintere Rohrschleife das alles alleine auffängt verflüchtigt sich gerade.
Hätte an den Teilen von dir Martin evtl interesse, da wir aber am 19.06 schon am Kai stehen müssen, und ich eben nur Schreiner bin, gestaltet sich das Zeitfenster etwas tricky, falls ich noch was anpassen lassen muß.

Am Sonntag ist der Öldruckmesserbei 30°C 3000 Touren/4 Gang auf 15 PSI abgesackt. Kolben und überarbeitete Ölpumpe wurden vor 15000 km erneuert,. bzw revisioniert. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Ich hoffe alles geht gut. Sonts muss ich wieder alleine fahren. :grmpf:

Reisetipps fänd ich super, aber ich denke sie haben in diesem Therad keinen Platz. Gerne übers Postfach

Gruß Franz
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Urlaub

Beitrag von Norton »

Ja, deswegen sag ich immer: Ölmanometer verwirrt nur. Manometer mal dran bauen, Öldruck einstellen, wieder abbauen.
Schafft nur Konfusion.
Öldruck um ein bar bei heissem Wetter ist normal. Hat auch nichts zu sagen, weil der Durchsatz durch den Motor ja da ist.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Fast Franz
Manxman
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 08:02

Re: Urlaub

Beitrag von Fast Franz »

Bin da etwas vorsichtig. Hatte mal vor 15.000 einen kapitalen Pleuellagerschaden und damit dann dumm liegen geblieben.
Meine Hoffnung ist solches jetzt eher erkennen zu können. Wobei ich zugebe,daß das Rennen in Glemmseck und vor allem die Testläude dafür, der Lady nicht gut getan haben. Man lernt halt [carton]
Ich fahr mal einfach los. Ist ja auch der Reiz der Sache.
Wilfried
Manxman
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 13. September 2006, 10:18
Wohnort: Leer

Re: Urlaub

Beitrag von Wilfried »

Zum Thema Gepäckträger, wie wär`s denn hiermit:

https://www.craven-equipment.co.uk/index.php

Wilfried
Fast Franz
Manxman
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 08:02

Re: Urlaub

Beitrag von Fast Franz »

JA cool, sieht eigentlich ganz gut aus. Sogar alsCommando Kit und nicht mal teuer
Hat schon jemand erfahrung damit,vor alllem auch mit der Liefergeschwindigkeit und Treue?

Gruß Franz
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Urlaub

Beitrag von Martin »

Fast Franz hat geschrieben:JA cool, sieht eigentlich ganz gut aus. Sogar alsCommando Kit und nicht mal teuer
Hat schon jemand erfahrung damit,vor alllem auch mit der Liefergeschwindigkeit und Treue?

Gruß Franz
Craven ist seriös. Wie schnell die sind? Keine Ahnung.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7831
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Urlaub

Beitrag von Phil »

Hat nicht Draganfly mittlerweile das Craven-Zeuch übernommen?

Grüße

Ph.
Wilfried
Manxman
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 13. September 2006, 10:18
Wohnort: Leer

Re: Urlaub

Beitrag von Wilfried »

Habe vor 2 Jahren eine Top Box von Craven bekommen (das L Rack hatte ich bereits), Lieferzeit war 10-14 Tage.
Lief alles ganz sauber ab.

Wilfried
Fast Franz
Manxman
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 08:02

Re: Urlaub

Beitrag von Fast Franz »

Hallo zusammen

Also 5 Tage vor Reisenatritt habe ich mir einen Träger besorgt. Probefahrt gemacht und meine Frau davon überzeugt das das somit kein Prpóblem darstellen sollte.
Ein Anderes Problem stelt sich nun ein. Der Sch... Bock fängt ab und zu an beim Beschleunigen sich mit Zünaussetztern zu bedanken.
Ich konnte bishernicht gan einordnen ob es sich um ein Vergaserproblem oder die Zündung handelt.

Nach einem füheren Desaster ähnlicher Art, hab ich mit einemNeuen KAbelbaum den LAde/Zündungsstromkreis von dem Beleuchtungs- und Hilfsstromkreise getrennt.
D.H. Solange der Lade/Zündstromkeis in Ordnung ist,kann der Rest eigentlich machen was er will.
Regler ersetzt die Zener dioden sowie eine Gelbatterie, Zündspulen vor 20 tkm getausch .
Den Killschalter hab ich schon mal vorsichtshalber überbrückt
Nach dem Prüfen auf festen Sitz aller Stecker fällt mir nicht mehr viel ein außer
-Zündschloss(was ja einfach zu überbrüken wäre) noch dieZündspulen.
Wie kann man den die (2x 6V "verschenkter Funke") prüfen ob die evtl beim stärkeren vibrieren den Geist aufgegebn haben.
ICh will natürlich möglicht nicht ein 2 Motorad in teilen profilaktisch mitnehem .
Hat einer eine Idee um hzur klärung zu kommen bevor die Fähre ablegt?

Gruß Franz (mit blanken Nerven)
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4370
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Urlaub

Beitrag von Uli »

Bloß mal so ins Blaue geschossen: Was macht denn dein Schwimmerstand, bzw. der Spritnachschub?
Also nicht deiner, sondern der deiner Amals? :mrgreen:
Mir ist so ein Symptom mal untergekommen wegen zugequollener Bezinhahndichtung.
Zum Rumtuckern hat das Tropf-Neigele noch gereicht, aber wenn man mal ordentlich am Kabel zog, war einfach zu wenig Sprit da...
Zumindest war nach meiner Ursachensuche die Zündungsseite komplett überholt. :facepalm2:

War übrigens kein Hahn mit Migrationshintergrund, sondern ein "Altdeutscher"... 8)
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 505
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Re: Urlaub

Beitrag von Norbert »

Hallo, der Grund für Beschleunigungszündaussetzer war bei mir immer Kontaktprobleme im Boyerumfeld, falls du eine haben solltest. Dazu gehört auch der Kabelbruch im Bereich der Geberplatte. Ich habe immer eine zweite dabei gehabt und auch einmal gebraucht.
Gruß
Norbert
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Fast Franz
Manxman
Beiträge: 110
Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2009, 08:02

Re: Urlaub

Beitrag von Fast Franz »

Danke erst malfür die Schnellen Rückneldungen

Spritproböemeglaub ich noch nichjt, da das immerr sporadisch auftritt und bei beiden aufgezogenen Hänen auch auftritt, sind auch nicht mehr die ersten.,Auffällig war eher ein etwaas rauher Motorlauf seit anfang des JAhres daher hatte ich die Versager nochmals komplette neu eingestellt-

Kontaktplatte :surpris: hab ich noch nicht im Auge gehabt ,ist aber auch mittlererweile ne Pazon Zündung (muss ja nicht besser sei ). KAn mach das irgendwie Prüfen.
Wie gesagt der fehler ist nicht einfach reproduzierbar.
Hängt vermutlich wohl mit der Vibration zusammen

Gruß Franz
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Urlaub

Beitrag von Martin »

Ich hatte ähnliches, als meine Batterie in die Knie ging mit der Daytona. Für bummeln reichte es, bei Mehr stotterte es. Licht aus schalten hat geholfen, die neue Batterie danach hat es endgültig gelöst.

Pannen im Urlaubsland waren für mich immer gute erfahrungen, da hab ich Leute kennengelernt... ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 505
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Re: Urlaub

Beitrag von Norbert »

Morgen, hab mir gerade mal die Installation einer Pazon an einer Triumph auf Youtube angesehen. Rein äußerlich kaum ein Unterschied zu einer Boyer. Kontrollier mal alle Kontakte, sind die Massekontakte in Ordnung'? Spannungszuführung? Öffne den Deckel der Geberplatte. Noch alles fest? Lötstellen? Zuleitung ohmisch durchmessen, dabei die Kabel bewegen.....
Bei den Flachsteckern lohnt sich manchmal ein Nachdrücken der Kontaktfedern mit einer Spitzzange.
Gruß Norbert
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Benutzeravatar
Norbert
Manxman
Beiträge: 505
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 10:54
Wohnort: Das Nizza am Rhein....

Re: Urlaub

Beitrag von Norbert »

...sehe gerade im Filmchen, auf die Kontaktproblematik wird expliziert hingewiesen …..
"Orginalität und Symetrie sind die Künste der Primitiven" (Prof. Frankenberg, FH Köln, 1985)
Antworten