Seite 2 von 2

Re: Pleulagerspiel

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2019, 16:53
von István
Hallo Stefan !

Vielleicht noch aktuell : ich würde vor allem erstmal der Bohrung in der Pleuel messen .Saubermachen , zusammenschrauben und mit eine Innenfeinmeßgerät kontrollieren ob das nicht unrund ist . Beim meine Domi Motor der Pleuel untere Bohrung war mehr als 0,1 mm ( ja . ein Zehntel ) unrund . Hier kann nur eine Maschinenwerkstatt helfen . Nur wenn diese Bohrung auf richtige Maß gebracht , dann kann man weitergehen !

MfG.:
István

Re: Pleulagerspiel

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 19:15
von Stefan
Moin Zusammen...

hat jemand einen Tipp wie die Kurbelwellenbolzen vernünftig gesichert werden?

Gruß Stefan

Re: Pleulagerspiel

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 21:37
von AHO
Laut Manual und ET Liste haben die pre-MK3 Wellen Sicherungsbleche, für die MK 3 steht Loctite LT 241 oder ähnliches Schraubensicherungsmittel im WHB, falls Du die Verschraubung der Kurbelwangen mit der Schwungmasse meinst.

Gruß
Andreas

Re: Pleulagerspiel

Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 19:53
von Norton
Die beiden inneren werden mit Sicherungsblechen gesichert, die restlichen mit einem Körner verstemmt.
Man nimmt einen kompletten Satz, mit neuen Bolzen, Müttern und Sicherungsblechen.

Gruss. Martin.

Re: Pleulagerspiel

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 14:39
von Stefan
Ich habe neue Bolzen und Bleche... das nehme ich als selbstverständlich hin.

Mir ging es nur darum, ob neben dem sichern per Körner, auch eine schönere Lösung gibt.

Ich habe es jetzt mit Loctide gesichert.