Seite 2 von 2

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 13:30
von Chris Zet
Hi Uli! ich bin 44... und BMW geht garnicht!

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 14:35
von jan
Uli hat geschrieben:
Chris Zet hat geschrieben:is zwar alles ein ziemlicher scheissdreck, aber man lernt nie aus! hat auch was Gutes!
Och, ich weiß nicht, wie alt du bist, aber mittlerweile finde ich, dass man bei manchen Sachen ruhig mal ausgelernt haben könnte... :roll:

BMW´s sind ja auch schöne Mopeds.
Boah, Uli, Du bist ja mal richtig fies sarkastisch-streng! :surpris:

In diesem Fall bin ich aber ausnahmsweise mal bei Chris - ich muss ja demütig einräumen, dass ich mit 55 an der Matchy, die ich seit 12 Jahren betreue, immer noch neue Dinge entdecke. :oops: :wink:

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 14:36
von jan
Chris Zet hat geschrieben:... und BMW geht garnicht!
Mooo - ment!! [-X

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 16:28
von Uli
Chris Zet hat geschrieben:Hi Uli! ich bin 44... und BMW geht garnicht!
Vielleicht war die Bemerkung eher etwas flapsig-unreflektiert als fies-sarkastisch-streng. :oops:

Ich meinte nur, mit Blick auf meine Nockerlwellen-Riss-Malaise, dass es manchmal auch gut sein dürfte mit den Gelegenheiten, dazulernen zu dürfen.
Und: Ja. Speziell die BMW R 100 RT der frühen Baujahre wird mir irgendwie immer sympathischer, je mehr Jahre vergehen.
Sollte man das behandeln? :-k

Ansonsten folge ich diesem Thread aus durchaus eigennützigen Gründen sehr aufmerksam und interessiert, um - nun ja - dazuzulernen.
Könnte ja sein, dass man das mal braucht...

Seufz... :roll:
Na gut. Weitermachen!

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 16:32
von Tim
Uli hat geschrieben:Und: Ja. Speziell die BMW R 100 RT der frühen Baujahre wird mir irgendwie immer sympathischer, je mehr Jahre vergehen.
Sollte man das behandeln? :-k
Dir ist schon klar, dass die Dinger inzwischen zwangsweise mit Aloe-Vera-moisturiertem Vollbart, mindestens einem zutätowierten Arm, mit ohne Schutzbleche und mit brauner Sitzbank einhergehen? Das sollte doch Abschreckung genug sein.... :pfeiffen: :twisted:


Tim

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 16:47
von jan
Tim hat geschrieben:
Uli hat geschrieben:Speziell die BMW R 100 RT der frühen Baujahre...
Dir ist schon klar, dass die Dinger inzwischen zwangsweise mit Aloe-Vera-moisturiertem Vollbart, mindestens einem zutätowierten Arm, mit ohne Schutzbleche und mit brauner Sitzbank einhergehen? Das sollte doch Abschreckung genug sein.... :pfeiffen: :twisted:
Du hast die schier unvermeidlichen Stollenreifen vergessen, ohne die anscheinend auch nix mehr geht (sind ja alles "Scrambler" heutzutage).
Ich kann die Kisten - ob nun BMW R 100 RT oder beliebige andere - allmählich echt nicht mehr sehen. :kotz:

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 17:11
von Stephan
Bisschen mehr Toleranz;) zum 60zigsten habe ich mir nee Commando gekauft - hol ich Freitag ab

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 18:28
von Nörtn ut stall
Chris Zet hat geschrieben:Hi Uli! ich bin 44... und BMW geht garnicht!
Habe letztens einen älteren Herren mit seiner BMW R 25 gesehen; der Herr war 92 Jahre und die BMW geht.

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 21:16
von Norton
Gummibrösel im Öl könnten auch von der Nockenwellenspannschiene kommen, wenn da schon mal jemand in alten Zeiten eine MKIII Spannschiene verbaut hat. Hab ich zwar noch nicht erlebt, soll aber früher schon auch mal Probleme damit gegeben haben. Montagefehler??
Boxer hab ich fast 20 Jahre gefahren, reicht! Brauche ich irgendwie nicht mehr.
Eine undichte Kopfdichtung muss man nicht unbedingt an den Dichtflächen "sehen". Lockere untere Bolzen und defekte Gewinde sind eindeutiger.
War der Kopf wirklich "fest"?
Frische Kopfdichtung muss man zwei mal nachziehen.

Gruss. Martin.

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 22:34
von Uli
jan hat geschrieben:
Tim hat geschrieben:
Uli hat geschrieben:Speziell die BMW R 100 RT der frühen Baujahre...
Dir ist schon klar, dass die Dinger inzwischen zwangsweise mit Aloe-Vera-moisturiertem Vollbart, mindestens einem zutätowierten Arm, mit ohne Schutzbleche und mit brauner Sitzbank einhergehen? Das sollte doch Abschreckung genug sein.... :pfeiffen: :twisted:
Du hast die schier unvermeidlichen Stollenreifen vergessen, ohne die anscheinend auch nix mehr geht (sind ja alles "Scrambler" heutzutage).
Ich kann die Kisten - ob nun BMW R 100 RT oder beliebige andere - allmählich echt nicht mehr sehen. :kotz:
Hört mal ihr Ignoranten, ich meine keinen stollenvergewaltigten gechopperbobscramblerten Bratstyle-Egoshooter für Nachwuchsnikoläuse, sondern eine völlig orischinale Zwei-Zimmer-Küche-Bad-Ausführung, quasi die deutsche Variante des Fulldressers.
Aber das führt jetzt zu weit. ...

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 22:40
von T3Cali
Ähhhh,

wie war noch mal das ursprüngliche Thema???

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2018, 22:43
von Uli
T3Cali hat geschrieben:Ähhhh,

wie war noch mal das ursprüngliche Thema???
:gruebel: :nixweiss:

:mrgreen:

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 10:39
von jan
T3Cali hat geschrieben:wie war noch mal das ursprüngliche Thema???
Egal!!! :twisted: :twisted:

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 11:43
von Chris Zet
Wieder mal ein update:
hab gestern den Steuerdeckel runtergenommen....
Hat zwar nicht mit dem eigentlichen Problem zu tun, aber meine Steuerkette ist absolut hinüber. Sämtliche Kettenrollen sind runtergebrochen.……die Spannschiene und sogar die obere Mutter der Spannschiene sind richtig abgefräst durch die Kette

Die Ölpumpe hab ich runtergeschraubt: alles dreht sich einwandfrei. Wenn man die Bohrungen mit dem Daumen und der Handfläche zudrückt merkt man dass die Pumpe drückt bzw. saugt.
Jetzt nehm ich mal an dass die so ok ist und richtig arbeitet…..oder was meint Ihr?
Wie am besten testen?
Alle timing-Räder schön, alle Buchsen und Lager ok….. rein optisch ist einfach nichts zu entdecken.

Ich denke dass mein Problem mit dem wet-sumpen und Öl rausschleudern von dem kommt wie es Tim geschildert hat: die Gummidichtung bei der Ölpumpe [NMT272] und /oder der mit einem Sicherungsring gehaltene Gummdichtring für die Kurbelwelle im Steuerdeckel [NM17841] hat / haben das zeitliche gesegnet und schön brav zuviel Öl vorbeigelassen und mein Kurbelcase aufgeblasen….

Ad Martin: die Bolzen die im Zylinderkopf runterstehen [lt. Anzugsreihenfolge: 2, 7 und 8] werden bei mir grundsätzlich immer nur mit Gewindebuchsen, die mir mein Motorinstandsetzer meines Vertrauens dreht und sauber in den Zylinderkopf montiert, eingebaut. Zahlt sich aus!
Alle restlichen Bolzen sind relativ neu…..Kompositdichtung und rote Dirko um die Stösseltunnel.
3 Anzugsintervalle mach ich immer bei neu aufgesetztem Kopf [egal ob Nortons oder Triumphs]:
1. Nachziehen nachdem ich kurz mal am Stand laufen lass ohne Fahren
2. Nachziehen nach 50km fahren
3. Nachziehen nach 500km….nein, nein: der Kopf ist dicht. Da bin ich sehr genau.

Es geht ja wirklich bei meinem Problem darum dass das Öl einfach rausschießt weil anscheinend das Kurbelgehäuse mit Öl aufgepumpt wird wie ein Ballon.

zur BMW-Rand-Thematik: ich hab voriges Jahr mal so eine R100 reinbekommen zum Umbauen. Und ja das Ding fährt sich auch nicht schlecht. Bis auf die Kardanwelle: mir ist Kette lieber.
Die Bauweise mit der linearen Kraftübertragung wie bei Autos macht zwar Sinn, aber ich finde den Motor hässlich und plump und das Aussehen erinnert mich schwer an einen Traktor.
Von den BMW Umbauten im Zuge des halblustigem Hipster/Bobo-Hypes sag ich mal besser nix……

So zurück zu meinem Thema…… Meine weitereVorgehensweise:
Dichtungen/Dichtringe/Verschleißteile/fragwürdige Muttern und Bolzen etc. kommen natürlich alle neu….die Ölbohrungen alle mal durchblasen…..und dann alles schön sauber zusammenbauen.
Dann mal testen……

Ich halt Euch auf dem Laufendem…..

Euch einen schönen Tag….bei mir im Süden regnets bloß die letzten Tage!!!! Paßt zum Basteln…

chris

Re: Commando - massives Ölproblem/verlust

Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 12:11
von Tim
Chris Zet hat geschrieben:Die Ölpumpe hab ich runtergeschraubt: alles dreht sich einwandfrei. Wenn man die Bohrungen mit dem Daumen und der Handfläche zudrückt merkt man dass die Pumpe drückt bzw. saugt.
Jetzt nehm ich mal an dass die so ok ist und richtig arbeitet…..oder was meint Ihr?
Ich würde die jetzt auch einmal überholen, das ist ja kein großer Akt: Zerlegen, inspizieren, Gehäuse ggf. abziehen, zusammenbauen. Wenn Du sorgfältig arbeitest, wird die damit nicht schlechter.


Tim