Seite 2 von 3

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 11:19
von jan
Norton hat geschrieben:Schiebergehäuse müsste man schon aufspindeln. Ist aber prinzipiell auch kein Problem. Hab ich schon gemacht.
Der Gedanke, den Schieber aufzubeschichten ist schon reizvoll. Müsste aber dann schon im Bereich von mehreren Zehnteln sein. Am besten so viel, dass man den Schieber wieder überdrehen könnte.
Aber lohnt sich das??!!! :-k

Man kriegt doch mittlerweile hochwertige Schieber zu vernünftigen Kursen. (Ich bin mal gespannt, wie mein neuer Vergaser nach 5 Jahren Betrieb aussieht... )

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 21:47
von olofjosefsson
Ab einer selbst zu bestimmenden Anzahl verschlissener Vergaser lohnt sich einiges :egeek:
Für einen sicher nicht.

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 22:03
von Phil
Na ja, Leute. Ich halte die Schieber-mit-Teflon-Folie-bekleben-Show für wenig sinnhaft.

Wie bereits vorgetragen, ist der body bei einem verschlissenen Schieber auch nicht mehr rund und maßhaltig. Die Folie mit 0,13 mm Dicke bedeutet rundum 0,26 mm. Das ist schon so viel, dass man den body aufspindeln oder den Schieber abdrehen muss. Und zwar tapfer.

Und mal ernsthaft, bei einem Vergaser, der keine Zwangsbetätigung hat und den Schieber per Feder runterschiebt, in Kombination mit Mopeds, die üblicherweise keinen Killschalter außer dem Zündschlüssel haben, da kann niemand ohne aktuellen Selbsttötungsdrang das guten Gewissens ausprobieren wollen. :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Ein neuer Premier kostet 190,- Mäuse, sleeven der Vergaser kann man entweder in Amiland bei Lund oder vielleicht auch irgendwo auffe Insel machen lassen, das kostet ungefähr die Hälfte. Schade, dass Erik Boelen das nicht mehr anbietet. Ich hab' seit 2003 von ihm gebuchste Vergaser drauf, die noch pfenniggut sind. Wie Martin schon schrub, das Problem beim 'normalen' AMAL ist die ungünstige Materialpaarung, weil es das gleiche pot metal bei beiden ist.

Premiers oder buchsen lassen, das sind IMHO die funktionierenden Lösungen.

Grüße

Ph.

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 22:50
von jan
Phil hat geschrieben:Und mal ernsthaft, bei einem Vergaser, der keine Zwangsbetätigung hat und den Schieber per Feder runterschiebt, in Kombination mit Mopeds, die üblicherweise keinen Killschalter außer dem Zündschlüssel haben, da kann niemand ohne aktuellen Selbsttötungsdrang das guten Gewissens ausprobieren wollen. :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:
Welchen Zündschlüssel?!! :shock:
Ich muss mich immer runterbücken und den Knopf am Magneten drücken...
Phil hat geschrieben:Ein neuer Premier kostet 190,- Mäuse, ...
Also, ich hab´ gerade bei Joe ganz offiziell 140,- plus MWSt. bezahlt...

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 22:35
von olofjosefsson
Ich hab Mal Molycote Gleitllack bestellt. Mal schauen ob's was Bring.

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 08:34
von Bohemund
Also wenn Du keinen gut erreichbaren "Kill" Schalter hast, würde ich nicht mit dem Vergaser experimentieren:
viewtopic.php?f=16&t=7752&start=45#p101074

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 13:11
von olofjosefsson
Vielleicht hätte deiner mit Gleitlack nicht geklemmt.
Wer weiss ?
Aber danke für den Hinweis.
Olof

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 15:19
von Se Nü
Ich bin gespannt ob das klappt :top:

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 20:27
von Norton
olofjosefsson hat geschrieben:Ich hab Mal Molycote Gleitllack bestellt. Mal schauen ob's was Bring.
In der Sprühdose?
Hat mir vor 20 Jahren schon mal ein Bekannter ein neues Paar Schieber damit beschichtet. Hat nicht lange gehalten und das Leben der beiden Vergaser nicht verlängert.

Gruß. Martin.

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 20:41
von olofjosefsson
Warum beschichtet du "neue" Schieber ?
Die sollten
Gruss
Olof

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 21:01
von Norton
Vor 20 Jahren gab es nur Neuteile in fragwürdiger Qualität, schlechter als die Serienteile des Neuzustandes. Als ich meine Atlas aufgebaut habe, das war zwischen 1988 und 1992, hab ich ein Paar neue Concentrics gekauft, die ruckzuck ausgeklappert waren, Schieber und Gehäuse, weniger als 20000km (mit Luftfilter). Nach ca 10000km hab ich noch mal ein Paar Schieber nachgekauft und mit dieser Molycote-Sprühbeschichtung behandelt wieder eingebaut. War ganz schnell runtergerieben und der Verschleiß ging weiter.
Heute ist dieses Vergaserpäärchen aufgespindelt auf meinem Domi mit Messinghülsen auf den Schiebern. Sind jetzt ca 15000km drauf und sehen gut aus und klappern nicht.

Gruß. Martin.

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 21:35
von olofjosefsson
Sind sie dir mal bei Vollgas hängengeblieben ?

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 22:27
von jan
jan hat geschrieben:
Phil hat geschrieben:Ein neuer Premier kostet 190,- Mäuse, ...
Also, ich hab´ gerade bei Joe ganz offiziell 140,- plus MWSt. bezahlt...
Heute die erste längere Tour mit dem Twin. Zum ersten Mal seit Langem ein völlig stabiler Leerlauf ohne "zwischenhängenden" Schieber. Und gefühlt auch ein besseres Durchzugs- und Drehvermögen.

Die Sensibilität für Frühzündung hat zugenommen. Die Matchy "klingelt" stärker und verlangt daher häufig nach Frühzündung, wenn man sie aus niederen Drehzahlen ziehen lässt. Wenn das "Knistern" dann weg ist und man wieder mehr Frühzündung gibt, merkt man deutlich, wie der Motor augenblicklich freier dreht. Also, der K2F ist in Ordnung, die Zündverstellung funktioniert und die Einstellung insgesamt (Zündung & Vergaser) passt.
Ich gehe allerdings davon aus, dass die heutige Frühzündungs-Sensibilität zum Teil auch mit dem schwül-heißen Wetter zu tun hatte.

Was ich damit zum Ausdruck bringen will: Manchmal ist es nicht schlecht, dem Mopped mal was Neues zu spendieren... :wink:

Cheers, Jan

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 22:30
von Phil
Leute, Leute, Leute...

Wunderfolien, Wunder-Molydänsulfid-Lack wird angedacht/-phantasiert, um ein Problem zu lösen, dass man dauerhaft ohne Premiers oder gebuchste Vergaser nicht lösen kann.

Und wie Bernd genauso wie ich schon gesagt hat, ein steckengebliebener Schieber ist kein Spaß, mit Killschalter nicht und ohne noch viel weniger.

Erinnert Ihr Euch noch an die Thunderbolt in der Hamburger Ecke vor vielleicht einem Jahr, die neu aufgebaut war und der Typie angetreten hat, Gas gab, Schieber hing und schwupp war die Wand da? Die war auf den I-Bäh-Kleinanzeigen drin, IIRC. Und wir hatten drüber geschnackt.

Gruß

Ph.

Re: Exotische Frage Amal Schieber

Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2018, 22:39
von jan
jan hat geschrieben:
Phil hat geschrieben:Ein neuer Premier kostet 190,- Mäuse, ...
Also, ich hab´ gerade bei Joe ganz offiziell 140,- plus MWSt. bezahlt...
Heute die erste längere Tour mit dem Twin. Zum ersten Mal seit Langem ein völlig stabiler Leerlauf ohne "zwischenhängenden" Schieber. Und gefühlt auch ein besseres Durchzugs- und Drehvermögen.

Die Sensibilität für Frühzündung hat zugenommen. Die Matchy "klingelt" stärker und verlangt daher häufig nach Frühzündung, wenn man sie aus niederen Drehzahlen ziehen lässt. Wenn das "Knistern" dann weg ist und man wieder mehr Frühzündung gibt, merkt man deutlich, wie der Motor augenblicklich freier dreht. Also, der K2F ist in Ordnung, die Zündverstellung funktioniert und die Einstellung insgesamt (Zündung & Vergaser) passt.
Ich gehe allerdings davon aus, dass die heutige Frühzündungs-Sensibilität zum Teil auch mit dem schwül-heißen Wetter zu tun hatte.

Was ich damit zum Ausdruck bringen will: Manchmal ist es nicht schlecht, dem Mopped mal was Neues zu spendieren... :wink:

Cheers, Jan