Seite 10 von 14
Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 11:02
von Mateo
................. W O W !! Wirklich beeindruckend ! So ein Wohnort "ganz im Süden" hat ja von der Anreise her schon Vorteile.......
Auf so etwas hätte ich ja so Bock..... aber evtl. etwas früher im Jahr, das wäre mir evtl. schon bisschen kalt gewesen..
Die Bilder beweisen es, man muss sich nur trauen, dann können unsere alten Eimer schon noch eine ganze Menge, Chapeau und weiter so!
Gruss, M.
Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 17:11
von Daniel
Yup, Respekt für die artgerechte Haltung, das macht nicht jeder!
Danke für da scheene Buidl

Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 17:22
von woody63
Mateo hat geschrieben:................. W O W !! Wirklich beeindruckend ! So ein Wohnort "ganz im Süden" hat ja von der Anreise her schon Vorteile.......
Wir reisen mit Bus und/oder Anhänger an... auf tristes Autobahnheizen hab ich keine Lust (mehr) und ausserdem kann ich im Bus auch übernachten.
Ja die alten Mühlen können das schon, vor 50-60-70 Jahren hatten die Jungs auch nichts anderes und sind diese und noch viel schwierigere Touren ja auch schon gefahren.
...und zumindest dieses Mal ist nichts kaputt gegangen. Der Kollege hat sich mal kurz hingelegt, Bremshebel an der XT abgebrochen, aber das sind ja normale Sachen beim Endurofahren und sowas hat man als E-Teil dabei...
artgerechte Haltung macht auch Spass

Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 17:39
von woody63
speedtwin hat geschrieben:woody63 hat geschrieben:
Forumstreff 2024...

Muss ja nicht gleich ein offizielles Treffen sein. Ich bin nächstes Jahr wieder um den 3. Oktober in Südfrankreich um nochmal die LGKS und ein paar andere schöne (auch asphaltierte) Pässe zu fahren. Zu der Zeit ist es da unten recht ruhig und in der Regel auch noch warm genug um in größeren Höhen zu fahren. Voraussichtlich vom 1. - 7. 10.23, eine günstige und gute Übernachtungsmöglichkeit für bis zu 20 Mann/Frau stünde bei frühzeitiger Buchung zur Verfügung, wenn gewünscht auch mit lecker Frühstück und Abendessen. Camping geht natürlich auch.
Wenn Interesse besteht könnte man sich da ja locker treffen und einzeln oder in Gruppen schöne Touren machen. Da unten kenne ich mich ganz gut aus und da ist auch für jeden was dabei ob Gelände oder Asphalt.
Ich will nur nichts großartig organisieren, wer kommt ist da... aber freue mich natürlich immer ein paar bekannte und auch noch unbekannte Artgenossen zu treffen.
Falls ein paar von Euch Interesse hätten mache ich einen neuen Fred auf
Gruß, Woody
Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 18:34
von vitaminski
woody63 hat geschrieben:
Falls ein paar von Euch Interesse hätten mache ich einen neuen Fred auf
Ich bitte darum!
Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 09:12
von Mucks
woody63 hat geschrieben:Wir reisen mit Bus und/oder Anhänger an[...]und ausserdem kann ich im Bus auch übernachten.[...]
woody63 hat geschrieben:[...]eine günstige und gute Übernachtungsmöglichkeit für bis zu 20 Mann/Frau stünde bei frühzeitiger Buchung zur Verfügung[...]

Zeig mal Fotos von deinem Bus

Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 09:30
von woody63
Mit "Bus" ist natürlich kein Reisebus gemeint sondern der Sprinter....und nein, 20 Leute können darin auch nicht übernachten
Hier ma ein Bild, allerdings mit Fahrrad und TW
20220829_181352.jpg
Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 15:24
von Rüdi
wirklich tolle Bilder von woody . Genau für sowas ist so ne Scrambler ja auch gemacht. Klasse - Daumen hoch
Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2022, 20:49
von woody63
Rüdi hat geschrieben:wirklich tolle Bilder von woody . Genau für sowas ist so ne Scrambler ja auch gemacht. Klasse - Daumen hoch
Ja das stimmt. Für Ü50-jährige Motorräder und weit Ü50-jährige Fahrer ist es wichtig in Bewgung zu bleiben.... sagt auch der Doktor

Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Montag 10. April 2023, 14:08
von woody63
Heute mal kurz den neuen Gaser eingefahren:
20230410_125929.jpg
mucho frisch noch in den Bergen, aber die alte Umph rennt wie ne Junge...
Grüße, Woody
Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Sonntag 28. Mai 2023, 13:12
von woody63
Wenn man am Pfingstsonntag früh genug losfährt sind die Straßen auch noch angenehm leer:
20230528_103958.jpg
20230528_094454.jpg
Schöne Feiertage!
Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2023, 10:06
von woody63
So, hier noch die restlichen Bilder von der "Ligurischen Woche".
Wir waren hauptsächlich auf Schotter unterwegs an und um die Alta Via del Sale, nur einen Tag auf Asphalt etwa 200km.
Fort Central:
IMG_20231002_125730_176.jpg
Auffahrt zum Passo Collardente va La Brigue aus, da wird´s schon etwas gröber:
IMG_20231006_103809_856.jpg
weiter zum Passo Tanarello, das eigentlich schlechtestes Stück der Auffahrt zur LGKS, viel Felsen und loser Schotter:
IMG_20231006_104239_003.jpg
Passo Tanarello (den sind wir am Freitag nochmal gefahren für eine "Geheimtipp Variante"):
IMG_20231004_105319_713.jpg
IMG_20231004_104207_972.jpg
Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2023, 10:21
von woody63
Brotzeitdiebin am Pass
IMG-20231006-WA0015.jpg
weiter zum Colle selle Vecchie:
IMG_20231004_122723_659.jpg
zum Col de Malabergue, für mich das landschaftlich schönste Stück der LGKS:
IMG_20231004_130415_895.jpg
die "berühmte" Kehre am Boaria, da hing grad mal eine Wolke:
IMG_20231004_134219_781~2.jpg
Weiter zum Colle di Perla, im Hintergrund Bildmitte das Fort Central
IMG_20231004_135319_236.jpg
Mit dem Umweg zurück nach Tende (Pass und Tunnel gesperrt) waren das so 130 Km.
Fahrwerk der Tiger teilweise am Limit aber machbar, unser GS Fahrer war eher körperlich am Limit

Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2023, 10:24
von woody63
Ölbindemittel gab es gratis...
IMG_20231004_153753_217.jpg
und die Skid-Plate hat auch ein paar Dellen bekommen.
Re: Woodys Bilderbuch
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2023, 18:47
von woody63
Am 4. Tag dann den südlichen Teil gefahren, auch wieder von La Brigue aus:
IMG_20231005_101512_244.jpg
Auch eine sehr schöne, aber technisch anstrengende Strecke, nur zu Zweit (die anderen hatten genug von Schotter, sind lieber Asphalt gefahren

)
IMG_20231005_104215_267.jpg
IMG_20231006_145119_142.jpg
waren dann auch wieder 135km Schotter hin und zurück mit Abstechern...
Am letzten Tag sind wir dann in Italien noch eine sehr schöne Runde (Geheimtipp von einem italenischen Motoristi) gefahren.
Wir haben auf der ganzen Strecke ausser Schaf- und Ziegenhirten nur zwei GS Fahrer getroffen welche sich verirrt hatten und dann umgedreht sind
IMG_20231006_151840_918.jpg
War eigentlich die schönste Runde ca 150km, zwar anstrengend aber landschaftlich ein Traum.
Insgesamt ü 400km nur alte Militärstraßen und Schotter, nichts kaputt gegangen, einige Schrauben losgerüttelt aber nichts verloren. Nur mit dem Lufi muss ich mir was einfallen lassen, der war nach zwei Tagen schon komplett dicht vom Staub, obwohl ich nur wenig hinterhergefahren bin, Eat my Dust...
Freue mich jetzt schon auf nächsten Oktober....