Allerdings....Heidewitzka!..Ulmer hat geschrieben:...kannst du nicht ausm scheißhaufen wieder ne dose machen? wär doch ne herausforderung...Wuselwahnwitz hat geschrieben:Mal was gaaanz anderes:
42Kiloeuro für...........Altmetall, guxtu:
http://cgi.ebay.de/ebaymotors/Yard-Find ... v4exp=true
Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6766
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
			
						BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4368
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Und nicht mal der High-Tec-Hänger ist im Preis inbegriffen.
Ich dachte zuerst, das Haus im Hintergrund samt Garagen ist da auch mit dabei.
Mal im Ernst:
WER will aus diesem Chappidosen-Rohstoff noch WAS machen können, nachdem er fast 60 Kilo-Dollars für etwas ausgegeben hat, an dem noch nicht mal das Typenschild wirklich verwertbar ist?
Das ist doch ein Scherz, oder??
			
			
									
													Ich dachte zuerst, das Haus im Hintergrund samt Garagen ist da auch mit dabei.

Mal im Ernst:
WER will aus diesem Chappidosen-Rohstoff noch WAS machen können, nachdem er fast 60 Kilo-Dollars für etwas ausgegeben hat, an dem noch nicht mal das Typenschild wirklich verwertbar ist?
Das ist doch ein Scherz, oder??

"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
			
						Tocotronic
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3992
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Mal im Ernst .... da habe ich schon hoffnungslosere Fragmente gesehen aus denen Oldtimerfreaks wieder ein fahrbares Auto gebaut haben. Wenn man Geld und Zeit hast (also nicht so wie Dr. Wu) dann wird das schon wiederUli hat geschrieben:Und nicht mal der High-Tec-Hänger ist im Preis inbegriffen.
Ich dachte zuerst, das Haus im Hintergrund samt Garagen ist da auch mit dabei.
Mal im Ernst:
WER will aus diesem Chappidosen-Rohstoff noch WAS machen können, nachdem er fast 60 Kilo-Dollars für etwas ausgegeben hat, an dem noch nicht mal das Typenschild wirklich verwertbar ist?
Das ist doch ein Scherz, oder??
 
  Gehört aber auch eine gehörige Portion Ehrgeiz und Enthusiamus dazu aber ich persönlich finde es gut, dass so ein gestrandetes Fahrzeug nicht in der Schrottpresse landet. Vor allem das es Menschen gibt, die die Herausforderung annehmen so einem Schrotthaufen seine Würde zurück zu geben.
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest!  -
			
						- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4368
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Ich hab auch schon allerhand gesehen, aber bitte, was sollte denn DAS ?Mineiro hat geschrieben:Mal im Ernst .... da habe ich schon hoffnungslosere Fragmente gesehen aus denen Oldtimerfreaks wieder ein fahrbares Auto gebaut haben.
Diesem Rest kann man höchsten eine Art Würde wieder geben, wenn man es so wie es ist, konserviert und als das, was es ist, ausstellt:
Ein Fragment der Geschichte.
Wenn einer daraus wieder etwas Fahrbares zimmert (Zeit und Geld völlig außer Acht gelassen, mit Vernunft oder Realität hat diese unsere Leidenschaft ja eh nix zu tun), dann kann das zwangsläufig nur ein Neubau mit ein paar Altteilen (sprich: Zitaten des Originales) werden.
Das hat NICHTS mit Würde, noch weniger mit echter Authentizität zu tun.
Was soll´s...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
			
						Tocotronic
- Oliver
- Muttis Liebling
- Beiträge: 4450
- Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 21:12
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Uli hat geschrieben:... nachdem er fast 60 Kilo-Dollars für etwas ausgegeben hat, an dem noch nicht mal das Typenschild wirklich verwertbar ist?
Genau. Für viel weniger gibt es schon fahrbereite Fahrzeuge. Macht nur in Kurven manchmal ein wenig rrak tak tak, geht aber weg. Ansonsten Tip Top Top!!
 
 http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 74&asrc=st
Wusel, wäre die Hütte nix für dich?

Wenn du nicht jeden Tag etwas riskierst, dann kannst du genauso als Gemüse auf die Welt kommen. Burt Munro
			
						- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3992
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Uli ich kann das nicht einschätzen aus der Distanz was da noch zu retten ist. Sieht auf den Bildern aus wie ein ziemliches Wrack aber ich habe hier den Mercedes Kienle und Pagoden Stickel hier um die Ecke und bin immer wieder platt was der aus Fragmenten wieder zusammenbaut. Daher bin ich in solchen Dingen Optimist. Wobei ich mich persönlich nicht an so eine Restaurierung wagen würde. Schon eher an Olivers rrak rrak tak tak Corsa.Uli hat geschrieben:Ich hab auch schon allerhand gesehen, aber bitte, was sollte denn DAS ?Mineiro hat geschrieben:Mal im Ernst .... da habe ich schon hoffnungslosere Fragmente gesehen aus denen Oldtimerfreaks wieder ein fahrbares Auto gebaut haben.
Diesem Rest kann man höchsten eine Art Würde wieder geben, wenn man es so wie es ist, konserviert und als das, was es ist, ausstellt:
Ein Fragment der Geschichte.
Wenn einer daraus wieder etwas Fahrbares zimmert (Zeit und Geld völlig außer Acht gelassen, mit Vernunft oder Realität hat diese unsere Leidenschaft ja eh nix zu tun), dann kann das zwangsläufig nur ein Neubau mit ein paar Altteilen (sprich: Zitaten des Originales) werden.
Das hat NICHTS mit Würde, noch weniger mit echter Authentizität zu tun.
Was soll´s...
 
 Was ich eigentlich meine, ist dass solche Fahrzeuge nicht in der Schrottpresse landen sollten nur weil die mal gecrasht und dann vergessen wurden. Einen Porsche Speedster mit Renngeschichte zu retten ist doch ein ehrbares Ziel. Wobei ich nicht weiß was der Käufer mit dem Teil letztendlich vorhat. Vielleicht schneidet der auch nur das Teil mit der Fahrgestellnummer raus und murkst das in einen Neubau rein damit das ein alter Speedster wird. Der Rest landet dann doch noch in der Schrottpresse. Wenn aber jemand aus so einem Wrack, unter Erhaltung von möglichst viel Altsubstanz einen Wiederaufbau macht, dann finde ich persönlich schon das das etwas mit Würde zu tun hat. Auch ein Haufen Schrott hat Gefühle
 
 André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest!  -
			
						- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Ich sehe das wie Uli
Auch ich glaube, der einzige Grund das zu kaufen wäre, daraus ein Ausstellungsstück zu machen. Und dafür ist es richtig teuer.
Das ist doch nur noch die Umrandung von Rost einer ehemaligen Karosse. Alles was da rein muss, wird nur neu zu machen sein.
Ne. Würde heißt auch, Dinge in sich ruhen zu lassen wenn ein Punkt überschritten ist...
			
			
									
													Sorry André. Zeug dass aus der Schrottpressekommt, sieht in der Regel besser aus als das da auf den Bildern.Was ich eigentlich meine, ist dass solche Fahrzeuge nicht in der Schrottpresse landen sollten
Auch ich glaube, der einzige Grund das zu kaufen wäre, daraus ein Ausstellungsstück zu machen. Und dafür ist es richtig teuer.
Das ist doch nur noch die Umrandung von Rost einer ehemaligen Karosse. Alles was da rein muss, wird nur neu zu machen sein.
Ne. Würde heißt auch, Dinge in sich ruhen zu lassen wenn ein Punkt überschritten ist...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use 
Craig Vetter
			
						Craig Vetter
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3992
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
... lassen wir die konträren Meinungen zu dem Kauf und was damit passieren sollte einfach mal so stehen. Wenn der Käufer daraus für teures Geld ein Austellungsstück machen will "so what" Ich freue mich wenn so ein Teil wieder auf die Straße oder in ein Museum kommt und wenn es am Ende nur die Fahrgestellnummer ist die weiterlebt. Vielleicht nimmt der Käufer den ganzen Haufen Schrott, konserviert ihn und stellt ihn aus. Ist doch auch o.k. Ist am Ende des Tages seine Sache was er mit dem Luxuswrack macht.Martin hat geschrieben:Ich sehe das wie UliSorry André. Zeug dass aus der Schrottpressekommt, sieht in der Regel besser aus als das da auf den Bildern.Was ich eigentlich meine, ist dass solche Fahrzeuge nicht in der Schrottpresse landen sollten
Auch ich glaube, der einzige Grund das zu kaufen wäre, daraus ein Ausstellungsstück zu machen. Und dafür ist es richtig teuer.
Das ist doch nur noch die Umrandung von Rost einer ehemaligen Karosse. Alles was da rein muss, wird nur neu zu machen sein.
Ne. Würde heißt auch, Dinge in sich ruhen zu lassen wenn ein Punkt überschritten ist...
Aber wahrscheinlich ist Würde auch nicht das richtige Wort im Zusammenhang mit einem Fahrzeug, da Würde eher einem Lebewesen oder einem System von Lebewesen zugesprochen wird.
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest!  -
			
						- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 8161
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Naja.
Das Prob ist nur das man ein Neuaufbau im Sinne und evtl. ein paar Restteile verbauen kann-wenn man so etwas "Restauriert"
Dann hat man ein neues Auto evtl. etwas an die authentik angelegt...
Und dann kommen die Loide daher,klopfen auf´s Blech : das war noch Blech damals ...welches Bj. isser denn ? äh ´57 ...wow...
Geht mir voll auf die Nüsse.
Ist so wie ´ne Bobber-Hardtail-Triumph Unit Rahmen Bj. 51...ja,nä is klar....
Klar muss ja alles Bj-mäßig deklariert sein,sonst gibbet kein Fon und kein kleinet Nummernbums....
Aber die Teile sind aus den End-60er,Moder Mitte 70er und die Taiwanteile aus Tacatukka....und NIX aus den 50ern...
Iss ja toll wenn Töff und Amt da so gesehen werden,den Szenemopp wird man nicht täuschen können,was M...? 
 
 
			
			
									
													Das Prob ist nur das man ein Neuaufbau im Sinne und evtl. ein paar Restteile verbauen kann-wenn man so etwas "Restauriert"
Dann hat man ein neues Auto evtl. etwas an die authentik angelegt...
Und dann kommen die Loide daher,klopfen auf´s Blech : das war noch Blech damals ...welches Bj. isser denn ? äh ´57 ...wow...
Geht mir voll auf die Nüsse.
Ist so wie ´ne Bobber-Hardtail-Triumph Unit Rahmen Bj. 51...ja,nä is klar....
Klar muss ja alles Bj-mäßig deklariert sein,sonst gibbet kein Fon und kein kleinet Nummernbums....
Aber die Teile sind aus den End-60er,Moder Mitte 70er und die Taiwanteile aus Tacatukka....und NIX aus den 50ern...
Iss ja toll wenn Töff und Amt da so gesehen werden,den Szenemopp wird man nicht täuschen können,was M...?
 
 
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
			
						Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Oliver
- Muttis Liebling
- Beiträge: 4450
- Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 21:12
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Knapp 43.000 Ocken scheinen zunächst gewaltig. Wenn man aber bedenkt, daß ein 356er Speedster  ohne Historie kaum unter 150.000.- € aufzutreiben ist, hat der neue Besitzer noch reichlich Luft für die Restauration und am Ende möglicherweise noch ein Schnäppchen gemacht. 
Ich verstehe durchaus, daß jemand Spaß an dem Teil hat und kann den Kauf auch nachvollziehen.
			
			
									
													Ich verstehe durchaus, daß jemand Spaß an dem Teil hat und kann den Kauf auch nachvollziehen.
Wenn du nicht jeden Tag etwas riskierst, dann kannst du genauso als Gemüse auf die Welt kommen. Burt Munro
			
						- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6766
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Die Sache ist einfach: Es gibt sie nicht mehr....also wird eben aus so'nem Hundehaufen das Chappi restauriert. Und das ist auch gut so.Oliver hat geschrieben:Knapp 43.000 Ocken scheinen zunächst gewaltig. Wenn man aber bedenkt, daß ein 356er Speedster ohne Historie kaum unter 150.000.- € aufzutreiben ist, hat der neue Besitzer noch reichlich Luft für die Restauration und am Ende möglicherweise noch ein Schnäppchen gemacht.
Ich verstehe durchaus, daß jemand Spaß an dem Teil hat und kann den Kauf auch nachvollziehen.
Nur weil der eine (unwissende) oder andere (Knauserkopp) das auf seine Weise nicht nachvollziehen kann, ist das ebay Angebot kein schlechtes Projekt.
Ei agriee mit Muttis Liebling, so it looks out:
Können muss man's..und Geld muss man haben....dann kommt am Ende sogar noch was bei rum...wenn man das denn möchte.
Mahlzeit
Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
			
						BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11500
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Hermann Layher hat ja im März in Hockenheim auch so´n Teil auf der Veterama stehen gehabt: 300SL Flügeltürer im Post-Unfall-Zustand mit flächendeckender Anrostung und Restfragmenten des Gitterohrrahmens. Der soll allerdings genauso bleiben.
Und dann haben sie ja jetzt endlich Peter Lindners Low-drag-Lightweight-Jaguar-E-Type fertig restauriert, mit dem er 1964 in Monthléry tödlich verunglückt ist. Zwischenzeitlich hat es ein oder zwei sehr authentische Nachbauten gegeben (die auch als solche deklariert wurden), aber nun ist tatsächlich der alte Monthléry-Originalschrott wieder flott geworden: sämtliche Nieten der Vollaluminium-Karosserie wurden aufgebohrt, alle Bleche wurden einzeln "entknittert" und anschließend wieder zusammengebaut. Angeblich sollen 85 oder 90 % der originalen Blechsubstanz gerettet worden sein!
Ob das wirklich stabil ist und hält, sei mal dahingestellt.
Der Speedster hier sieht soviel schlechter nicht aus. Ob sich da allerdings noch so viel von dem (Stahl-)Blech retten lässt, wage ich zu bezweifeln. Da wird wohl der eine oder andere Quadratmeter neu gedengelt werden müssen.
Und wenn da noch ein Viernockenwellen-"Fuhrmann"-Motor unterm Blech steckt, langen später auch keine 150 k€ mehr - eher das Doppelte oder Dreifache...
Reutter Karosserie ist übrigens später zum Sitzhersteller Recaro geworden... deren Repräsentant für die Unternehmenshistorie war unlängst bei uns im Schnauferl-Club und hat sehr unterhaltsam über die Geschichte der Firma erzählt.
Cheers, Jan
			
			
									
													Und dann haben sie ja jetzt endlich Peter Lindners Low-drag-Lightweight-Jaguar-E-Type fertig restauriert, mit dem er 1964 in Monthléry tödlich verunglückt ist. Zwischenzeitlich hat es ein oder zwei sehr authentische Nachbauten gegeben (die auch als solche deklariert wurden), aber nun ist tatsächlich der alte Monthléry-Originalschrott wieder flott geworden: sämtliche Nieten der Vollaluminium-Karosserie wurden aufgebohrt, alle Bleche wurden einzeln "entknittert" und anschließend wieder zusammengebaut. Angeblich sollen 85 oder 90 % der originalen Blechsubstanz gerettet worden sein!
Ob das wirklich stabil ist und hält, sei mal dahingestellt.
Der Speedster hier sieht soviel schlechter nicht aus. Ob sich da allerdings noch so viel von dem (Stahl-)Blech retten lässt, wage ich zu bezweifeln. Da wird wohl der eine oder andere Quadratmeter neu gedengelt werden müssen.
Und wenn da noch ein Viernockenwellen-"Fuhrmann"-Motor unterm Blech steckt, langen später auch keine 150 k€ mehr - eher das Doppelte oder Dreifache...
Reutter Karosserie ist übrigens später zum Sitzhersteller Recaro geworden... deren Repräsentant für die Unternehmenshistorie war unlängst bei uns im Schnauferl-Club und hat sehr unterhaltsam über die Geschichte der Firma erzählt.
Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
			
						- Oliver
- Muttis Liebling
- Beiträge: 4450
- Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 21:12
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Dieser ´25er Bugatti spülte bei einer Versteigerung übrigens umme 260.000 ,- Ocken in die Kasse. Gerechnet hatte man mit 100.000.- für ein Fahrzeug von dem noch knapp 20 % verwendbar sind.

Was bei solchen Auktionen passiert ist doch am Ende nichts anderes, als das was einige von uns auch mit ihrem Hobby betreiben. Nur in anderen Dimensionen. Wer von uns braucht denn wirklich das 3. oder 4. oder 5. Moped in der Garage? Haben wollen geht doch auch vor brauchen können. Ist bei mir nicht anders. Und wenn jemand Spaß daran hat sich einen Haufen Rost mit einer netten Geschichte ins Wohnzimmer zu stellen- warum nicht? Solange er dafür keine alte Oma überfallen oder das nötige Kleingeld dafür ergaunert hat soll jeder tun was er möchte. Vivere et vivere sinere, wie der alte Ruhrpottler zu sagen pflegt.
			
			
									
													
Was bei solchen Auktionen passiert ist doch am Ende nichts anderes, als das was einige von uns auch mit ihrem Hobby betreiben. Nur in anderen Dimensionen. Wer von uns braucht denn wirklich das 3. oder 4. oder 5. Moped in der Garage? Haben wollen geht doch auch vor brauchen können. Ist bei mir nicht anders. Und wenn jemand Spaß daran hat sich einen Haufen Rost mit einer netten Geschichte ins Wohnzimmer zu stellen- warum nicht? Solange er dafür keine alte Oma überfallen oder das nötige Kleingeld dafür ergaunert hat soll jeder tun was er möchte. Vivere et vivere sinere, wie der alte Ruhrpottler zu sagen pflegt.

Wenn du nicht jeden Tag etwas riskierst, dann kannst du genauso als Gemüse auf die Welt kommen. Burt Munro
			
						- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5310
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Oliver hat geschrieben:Dieser ´25er Bugatti spülte bei einer Versteigerung übrigens umme 260.000 ,- Ocken in die Kasse. Gerechnet hatte man mit 100.000.- für ein Fahrzeug von dem noch knapp 20 % verwendbar sind.
Was bei solchen Auktionen passiert ist doch am Ende nichts anderes, als das was einige von uns auch mit ihrem Hobby betreiben. Nur in anderen Dimensionen. Wer von uns braucht denn wirklich das 3. oder 4. oder 5. Moped in der Garage? Haben wollen geht doch auch vor brauchen können. Ist bei mir nicht anders. Und wenn jemand Spaß daran hat sich einen Haufen Rost mit einer netten Geschichte ins Wohnzimmer zu stellen- warum nicht? Solange er dafür keine alte Oma überfallen oder das nötige Kleingeld dafür ergaunert hat soll jeder tun was er möchte. Vivere et vivere sinere, wie der alte Ruhrpottler zu sagen pflegt.
Das war der Bugatti, den sie aus dem Lago Magiore rausgezogen haben.

If you think, everything is under control, you are not fast enought.
			
						- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4368
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Hömma, Oli, wer sprich denn hier über so was bourgeois-ekelhaftes wie Geld? Das ist doch fast gar nicht das Thema.Oliver hat geschrieben:Dieser ´25er Bugatti spülte bei einer Versteigerung übrigens umme 260.000 ,- Ocken in die Kasse.

Ob da irgendwann jemand mehr oder weniger gute Geschäfte macht, ist mir eigentlich Banane.
Als Working-Class-Men dürfen wir da bei den Oberstadt-Jungs eh´ nicht mitspielen.
 
 Oliver hat geschrieben:Und wenn jemand Spaß daran hat sich einen Haufen Rost mit einer netten Geschichte ins Wohnzimmer zu stellen- warum nicht?
Genau DAS meine ich ja. Das ist ja auch eine schöne Sache, solche Relikte zu erhalten. z.B. nähme man diesem Bugatti einen (wahrlich nicht unwichtigen) Teil seiner Geschichte, die er erzählen könnte (kann), wenn man ihn wieder fahrbereit machte oder gar (oh Graus!) top-(tot-)restaurieren würde. So sehe ich das auch beim Speedster.
Ein Freund von mir hat einen Erstserien-Lambretta-Roller im Wohnzimmer stehen, der geschätzte 30 Jahre lang in einem Oberitalienischen Gebirgsbach gelegen hatte. Bei den Preisen, die diese Blechhocker mittlerweile erzielen, könnte sich ein Aufbau durchaus rentieren.
Wäre aber eine echte Sünde, denn was hätte er dann? Eine weitere glänzende Lambretta in Topzustand...
 
 Aber vielleicht bin auch nur zu bayerisch-kleingeistig, zu schwäbisch-geizig oder einfach nur zu arm, um "Visionen" zu haben...

"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
			
						Tocotronic







