Andere Mütter..

My sweetheart - my bike
Antworten
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 16:46
Wohnort: Suderburg

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Mucks »

Martin hat geschrieben:[...]Ich weiß auch wo eine steht... [...]
Na ich auch. Ganz bei dir in der Nähe, mit Jolly Moto Anlage :runningdog: Mein Vater erzählt immer gerne von der 500er...die Leistungscharakteristik sei mit dem (schlechten?) Fahrwerk wohl schwer beherrschbar gewesen. Aber das ist hörensagen...
Meine Jugend war auch noch von 2-Taktern begleitet, obwohl die "dicken" Geräte schon weitgehend von der Straße waren. Mein Jugendtraum: Bimota V-Due. Es ist natürlich nie dazu gekommen, zum Glück wenn man die Berichte dazu ließt :facepalm2:

Und Uli hat natürlich völlig recht. Italjet JC5D Bj. 1982-1984. Habe das Moped dieses WE zerlegt und war erstaunt, dass der Minarelli Motor schon einen kleinen Dell'Orto Flachschieber verbaut hat :shock:
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Martin »

Benni ES2 hat geschrieben:
Heute: Der Roller meiner Nichte ist glaube ich n 4Takter. Ich wüsste bei dem Plastik gar nicht wo der Motor steckt. Und leise ist das Ding. Irre. Aber fürn Sommer in der Stadt total klasse. Fährt flüssig im Stadtverkehr mit.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich bin mit meiner Frau jetzt ne längere Radtour gefahren.
Mit einem Male hupte es von hinten, ich hab mich knapp erschrocken.
Dann überholten uns zwei Elektroroller. Die wussten warum sie hupten, man hörte... NICHTS! :surpris:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4071
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Uli »

Mucks hat geschrieben:Habe das Moped dieses WE zerlegt und war erstaunt, dass der Minarelli Motor schon einen kleinen Dell'Orto Flachschieber verbaut hat :shock:
Müsste sogar eine Lichspule montiert haben.
Einem Einsatz als GS oder Rally-Fahrzeug stünde also nichts im Wege...
P1030480.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Martin »

Mucks hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:[...]Ich weiß auch wo eine steht... [...]
Na ich auch. Ganz bei dir in der Nähe, mit Jolly Moto Anlage :runningdog:
Aber nicht von Jochen K., oder? ;-)
Mein Vater erzählt immer gerne von der 500er...die Leistungscharakteristik sei mit dem (schlechten?) Fahrwerk wohl schwer beherrschbar gewesen. Aber das ist hörensagen...
RD 500 YPVS, RG 500 Gamma... Das waren doch die Straßen-Äquivalente von den damals die 500er Königsklasse beherrschenden Zweitaktern...
Die gehörten eigentlich niemals auf die Straße, aber gut... Eine RD 500 hatte ich vor einigen Jahren sogar noch mal gesehen. Eine RG... Noch nie.
Schlimm? nicht wirklich. Interessant? Ja, definitiv. Selber haben? Nein, überfordert mich ;-) :halloatall:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Martin »

Uli hat geschrieben:
Mucks hat geschrieben:Habe das Moped dieses WE zerlegt und war erstaunt, dass der Minarelli Motor schon einen kleinen Dell'Orto Flachschieber verbaut hat :shock:
Müsste sogar eine Lichspule montiert haben.
Einem Einsatz als GS oder Rally-Fahrzeug stünde also nichts im Wege...
P1030480.JPG
Das Kettenrad scheint ein wenig unterdimensioniert... :lol:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4071
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Uli »

Martin hat geschrieben:Das Kettenrad scheint ein wenig unterdimensioniert... :lol:
Meinst du?
Ist aber die Originalübersetzung.
Wie willst du sonst mit der Automatik Whielies machen? :mrgreen:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Martin »

Uli hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Das Kettenrad scheint ein wenig unterdimensioniert... :lol:
Meinst du?
Ist aber die Originalübersetzung.
Wie willst du sonst mit der Automatik Whielies machen? :mrgreen:
Drei Nummern größeres Kettenblatt und man kann sich den Reifen sparen. Dazu dürfte sich die Geländetauglichkeit steigern. Kettenfahrzeug halt :schlaumeier: :lol:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 16:46
Wohnort: Suderburg

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Mucks »

Uli hat geschrieben:[...]
Oh schick. Deine? Dann würde ich dich ggf. mit ein paar Fragen quälen. Man findet ja nicht wirklich viel zu den Dingern. Das Wichtigste, Explos und Teilelisten habe ich. Damit sollte eigtl. alles möglich sein...
Martin hat geschrieben:[...]
Ne, den Jochen K. kenn ich nicht. An eine RG kann ich mich noch verschwommen erinnern...war es nicht sogar Hermann Oe. der die bei uns vorstellte? Dazu muss ich nochmal meinen Bruder befragen...
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4071
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Uli »

Mucks hat geschrieben:Deine?
Jep.
Oder zumindest Familienbesitz, je nach dem, wen man fragt. :mrgreen:
Mucks hat geschrieben:Dann würde ich dich ggf. mit ein paar Fragen quälen.
Soweit es in meiner Macht steht, dir weiterzuhelfen, gerne.
Ist aber schon ein paar Jährchen her.
Die Fahrerin von einst heiratet im August...
Mucks hat geschrieben:Explos und Teilelisten habe ich.
Oh, da bist du mir schon mal voraus!
Dann werd eher ich dich quälen. :pfeiffen:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 221
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: Andere Mütter..

Beitrag von bonnevillehund »

Martin hat geschrieben: I
Zu meienr Zeit (Mitte 80er) gab es nicht mehr viele Zweitakter. Die Eine, die man fahren wollte um schnell zu sein war die RD 350 YPVS. Mördergerät und ich erwische mich immer mal dabei, über so etwas nachzudenken.
...ich hab´ in den 80ern mal eine gehabt...
nuscht 045.jpg
Nachdem ich dann vom Bergischen in den Schwarzwald umgezogen war, musste ich sehr schnell feststellen, dass meine gute alte Bonnie T140V für die hiesige Gegend wesentlich besser geeignet war. Will sagen: auf bergigen, kurvenreichen Strecken war das Fahren damit wesentlich stressfreier, weil man nicht permanent im Getriebe zu rühren hat. So habe ich sie (die RD) dann irgendwann verkauft. Als ich nun vor einigen Jahren in einem Anfall von nostalgischen Gefühlen wieder eine suchte, musste ich feststellen, dass mittlerweile ziemlich unverschämte Preise für die Dinger verlangt wurden. (so ab 4K aufwärts, vor ca. 5 Jahren) So wurde es für die kleine Reisraketentour zwischendurch dann "nur" eine GSXR750, im neuwertigen Zustand für 1200,-.....
s (3).jpg
Insofern musste ich bei dem Guzzi-/Benelli-Paket für 2,5K jetzt auch nicht lange überlegen.... :mrgreen:
Das Ding hat zwar den typischen Zweitakt-Twin-Sound, den auch die selige Adler MB250 bereits hatte, aber laut ist die ganz und gar nicht!

Gruß Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Martin »

bonnevillehund hat geschrieben:Als ich nun vor einigen Jahren in einem Anfall von nostalgischen Gefühlen wieder eine suchte, musste ich feststellen, dass mittlerweile ziemlich unverschämte Preise für die Dinger verlangt wurden. (so ab 4K aufwärts, vor ca. 5 Jahren)

Gruß Gerhard
Das Phänomen ist auch erklärbar. Eben mit der Nostalgie. Heute sehnt man sich nach früher zurück und verklärt es so sehr, dass man es zurück will. Das Geld dafür hat man dann mittlerweile sogar, ergo steigen die PreisFORDERUNGEN.
Ob diese Preise am Ende tatsächlich bezahlt werden, keine Ahnung. Für bestimmte Modelle sicherlich, für das Brot und Butter Fahrzeug, das damals schon keiner wollte eher nicht
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Andere Mütter..

Beitrag von jan »

Benni ES2 hat geschrieben:Vor der Disko 1990 in der Erinnerung 30-40 2Takter Vespa Roller, ne Unzahl Mofas, Ciaos, Bravos,
Das waren bei uns die lahmen Automatikkarren, mit denen nur Mädchen und Sissis rumfuhren.
Der Goldstandard war Zündapp Bergsteiger - da wurdest Du scheel angesehen, wenn Deine nur 65 lief... 80 - 90 war eher der Standard, nicht selten von Bullen-Lichtschranken und (geeichten) Bullen-Tachometern verifiziert.
Meine hatte zum Schluss den Lenker von einer Suzuki GT 550, eine Lenkerverkleidung von einer TT 50 Watercooled, offene KKR-Federbeine hinten und lief mit der kurzen Übersetzung (42er Kettenblatt hinten statt des 32ers vom Moped) 85 km/h. Und das bergauf wie bergab.
Benni ES2 hat geschrieben:Der blaue Dunst gehörte noch zum Alltag.
Motorradfahren mit Handkuppeln und Fußschalten lernte ich schon, bevor ich mich an die unsägliche Drehgriffschaltung der Bergsteiger gewöhnen musste - mit 14. "Lehrwerkstatt" war die letzte luftgekühlte RD 250 mit nominal 32 PS und 6-Gang-Getriebe. Die ging problemlos 170 km/h.
Danach durfte ich bei den großen Jungs immer 3-Zylinder-Suzuki fahren - GT 550 und Wasserbüffel (aka "The Kettle" aka GT 750).

Seitdem bin ich den japanischen 3-Zylinder-Zweitaktern rettungslos und auf ewig verfallen. Wer eine gute GT 550 im Sortiment hat, möge sie mir bitte gerne anbieten...

Die tragischste Episode meines Motorradlebens war meine 1972er Kawasaki 350 S2 Mach II, die ich 1985 bei einem Limburger Kartoffelhändler aus erster Hand für 1.500,- DM gekauft hatte. 1987 räumte mich der Fahrer eines Ascona B ab (STOP-Schild übersehen), beförderte die Kawa ins Jenseits und mich für 6 Monate ins Krankenhaus. Vom Schmerzensgeld kaufte ich unter anderem mein Strich-Acht-Coupé und meinen ONKYO-Vollverstärker - existieren beide noch bis heute. Aber der Kawa flenne ich heute noch nach...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
bonnevillehund
Manxman
Beiträge: 221
Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50

Re: Andere Mütter..

Beitrag von bonnevillehund »

jan hat geschrieben:
Seitdem bin ich den japanischen 3-Zylinder-Zweitaktern rettungslos und auf ewig verfallen. Wer eine gute GT 550 im Sortiment hat, möge sie mir bitte gerne anbieten...
...seitdem ein Bekannter letztens für eine (allerdings top-restaurierte) Kawa H2 >30 Riesen hingelegt hat, bin ich davon vorläufig kuriert... Aber stimmt schon: der Sound macht irgendwie süchtig! (den zumindest kann ich in etwa erahnen, wenn ich mit dem Wartburg unterwegs bin... :mrgreen: )
O doch! Der kann sich richtig gut anhören! (wie hier im Renngespann)
https://www.youtube.com/watch?v=YjOfWhzVPQk

Und vor der Dorfdisko konntest du spätestens dann mit Kreidler und Co abstinken, wenn, wie bei uns mal geschehen, plötzlich jemand mit einer Thunderbolt vorfuhr...
Da wusste ich: irgendwann hast Du auch mal sowas! :mrgreen:

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Andere Mütter..

Beitrag von Maulwurf »

RG500...

Dieses Gerät hat meine Begeisterung für motorisierte Zweiräder sehr nachhaltig geprägt. Das Erlebnis, als ich als 15-jährige Pickelfresse auf der Rückbank des Golf 1 Diesel meiner Eltern erlebt habe, wie ein RG500 Pilot uns überholt hat, hat sich unwiderruflich auf meine Festplatte eingebrannt. Das leicht erhobene Vorderrad, das aggressiv-zornige Sägen und der nachfolgend liebliche Duft eines sich ausbreitendem Geruchsteppichs aus verbranntem Synthetik-Öl hat mich unwiderbringlich geschädigt. Der Traum, mal eine zu fahren, ist vor drei Jahren in Erfüllung gegangen. Ich hatte für den Besitzer Lackierarbeiten an der RG zu dessen Zufriedenheit erledigt. Es war klar, dass er keine Chance haben würde, mit schnödem Bargeld aus der Schuld rauszukommen und so hatte ich die Chance, den Hobel mal für ein paar Stunden zu bewegen:
rg500_6.jpg
Was dieses Motorrad zwischen 7000 und 11000 dynamisch, akkustisch und olfaktorisch veranstaltet, lässt sich mit Worten einfach nicht beschreiben. Kein Wunder, dass sich Barry Sheene einst im Grid kurz vorm Start immer noch ein Beruhigungszigarettchen anstecken musste (das möge man sich in der MotoGP heute mal vorstellen...:mrgreen:).

Der Besitzer des von mir gefahrenen Boliden hat mittlerweile eine zweite in der Garage stehen. Ich werde der erste sein, der kontaktiert wird, falls er sich davon irgendwann mal trennen möchte. Keine Ahnung, ob ich die Nummer dann durchziehe. Für Taschengeld gibt's sowas schon lange nicht mehr.

Gruß,
Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
der dicke Onkel
Manxman
Beiträge: 401
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Andere Mütter..

Beitrag von der dicke Onkel »

Moin,
ich sach` mal so:
Wer sich unbedingt ein "Mördergerät" hinstellen möchte, sollte nach `ner 750er Ninja-Kawa Typ ZX 750 K von `91 suchen (ZXR 750 RR). Alternativ geht auch das "J" -Modell ......... die Dinger sind an der Schwelle zum "Kultstatus" und noch einigermaßen bezahlbar.
Kawa`s Antwort auf die GSX-R hat zwar "nur" 122 Ponys für die 750 K in Basisausführung (mit Kit Motor dann 145 - 155 Ponys), das hört sich zwar zunächst mal nicht so doll an, hat aber `ne "böse" und spitze Leistungscharakteristik ... unter 8000 u/min "laues Lüftchen" - über 8 - 9000 U/min kommt dann die Feuerwehr ..... und das geht bis knapp vor 13000 U/min. Sieht nicht nur giftgrün aus - fährt sich auch so :D :D
Wer also ein noch einigermaßen "bezahlbares Abenteuer" sucht ........... und zukünftiger Kultstatus ist fast garantiert ;D

Gruß
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
Antworten