Seite 9 von 24
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Montag 13. September 2021, 21:37
von Rüdi
Im April bestellt, heute, fünf Monate später, schon geliefert.
Grund: Corona? Lieferketten? Eisen/Rohstoffknappheit? Suezkanal-Stau? Mit Ruderboot übern Australischen Pazifik?
Egal ... passt scho. Ich hab es ja nicht eilig.
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2021, 13:17
von Rüdi
Neulich beim Alchemisten (Teil 1):
Ende November, bei Nebel und Dunkelheit, begab ich mich mit einer sauberst katalogisierten Menge angerosteter Chromteile auf den Weg zum Alchemisten. Tief in den Bergen im Herzen des Landes der kreativen Metallbearbeitung (genannt Bergisches Land), zwischen Wäldern und Fachwerkhütten, betreibt er sein geheimnisvolles Handwerk. Ich machte ihm meine Aufwartung mit der Bitte, doch sein sagenumwobenes Tun, schnödes Eisen in Gold oder noch besser in Chrom umzuwandeln, meinen Norton Teilen angedeihen zu lassen.
Hier ein paar Bilder der bemitleidenswerten Teile vor seiner Anwendung
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2021, 13:49
von Leftie
Um Gotteswillen - so fahret doch fort mit der Mär!!
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2021, 14:26
von Rüdi
Gemach, gemach junger Freund. Der Meister schafft wohl noch. Gut Ding will Weile haben.
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Freitag 3. Dezember 2021, 14:28
von Mateo
Rüdi hat geschrieben:Im April bestellt, heute schon geliefert.
Grund: Corona? Lieferketten? Eisen/Rohstoffknappheit? Suezkanal-Stau? Mit Ruderboot übern Australischen Pazifik?
Egal ... passt scho. Ich hab es ja nicht eilig.
ahhhhhhhhh, schicko picko, das geht einem das Herz auf wie ein Kreppel...... sehr schön!
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 11:06
von Rüdi
Neulich beim Alchemisten (Teil 2):
Der erste Arbeitsgang, den der Meister „Entmetallisieren“ nennt, ist vollzogen. In dampfenden Kupferkesseln und Holzbottichen gefüllt mit giftiger Sole, tauchte er die Teile ein und murmelte dabei allerlei Geheimformeln in seinen langen weißen Bart. Auf wundersame Weise rückwandelten sich die alten Belagschichten und Rostanhaftungen wieder in Eisen. Der Meister nennt es lateinisch „Ferrum“ und hat dafür eigens eine Abkürzung zur Bezeichnung dieses alchemistischen Elements (Fe). Man erkennt leicht, welche bilingualen Fähigkeiten jemand besitzen muss, der solche Dinge beherrscht. Er erklärte mir noch, dass eine vollständige Geheimtafel aller alchemistischen Elemente existiert haben soll, die allerdings im Mittelalter mit dem Brand des Klosters, welches sie aufbewahrte, verloren gegangen sei. Nur in den Chemiesälen einiger Universitäten soll es noch Abschriften davon geben, in denen jedoch die zur Goldherstellung höchst wichtigen Geheimelemente fehlen.
Zur weiteren Vorbereitung seines ketzerischen Tuns, schickte er alsdann nach dem Gehilfen (das bin ich), auf dass er die nun vorbehandelten Teile wohl schleife und poliere. Die Zeit des Meisters sei hierfür zu kostbar, meinte er. Der Gehilfe besann sich auf das sog. Buch der gelben Seiten und suchte nach einem Handwerker, der die Kunst des Glasperlstrahlens beherrscht. Hier nun das Ergebnis .
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 17:23
von Leftie
[quote="Rüdi"][/quote]
Hi Rüdi,
pass auf, das Dir der Alchemist nicht am Ende Porzellan aus den Teilen macht

!
Das dreigezackte, M-förmige Element hat sich zwischen die vieledlen Teile der Commando geschlichen

?
Gruß, Ralph
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 15:50
von Rüdi
Nach vier Jahren Trennung für separate Aufenthalte in Sanatorien und Schönheitsfarmen, fand zu Pfingsten die feierliche Garagenhochzeit statt. Motor und Rahmen sind wieder vereint. Anfangs zierte sich der Motor noch ein wenig, aber nach einem guten Schluck zum Mut machen und etwas gutem Zureden, sagte er schlussendlich dann doch "Ja, ich will".
wedding song:
https://m.youtube.com/watch?v=AAZQaYKZMTI
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 10:54
von Rüdi
Es kommt der Tag, da will die Bremse (wieder) bremsen.
Oder war 's die Säge?
https://m.youtube.com/watch?v=Sf6apUHLqKA
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 07:32
von T140-Oli
Moin Rüdi, sieht topp aus, da werd ich schon ein bisschen neidisch!
Grüße
Oli
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 15:15
von Rüdi
Wollte heute das Head steady bracket aufarbeiten, aber Pustekuchen:
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2022, 23:06
von Rüdi
Das letzte Drecksgewerk wurde nun fällig. Ich brauch nämlich bald den Primärinnendeckel für den nächsten Bauabschnitt.
Ein letztes mal baden in Öl und Schmier.
https://m.youtube.com/watch?v=itRFjzQICJU
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2022, 11:19
von Alexander
Ich hatte auch schon so einen gerissenen Stady zur Hand und Frage mich grade , warum kann so ein Headstady Bracket überhaupt Brechen , weil der ist durch die beiden Silentgummis von jeglichen Lasten und Vibrationen befreit ?
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2022, 13:09
von Rüdi
Naja, das Bracket muss aber ja alle Vibrationen an die Gummis "übergeben" und das macht das starre Metall vermutlich auf die Dauer mürbe. Das elastische Gummi hingegen steckt das weg. So meine laienhafte Einschätzung. Die Bruchstelle ist allseits bekannt, weswegen Jo nur noch das 850er Bracket verkauft, was mit dem Kastenprofil besser konstruiert ist.
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 7
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 14:47
von Rüdi
Nachdem Jim Schmidt in seinem Video anschaulich erklärt hat, wie man den OT heraus findet, ohne mit dem Kolbenstop-Tool Ventilsalat anzurichten, hab ich mich da heute auch mal dran begeben. Dank nochmal an Phil, der mir vor einigen Zeit das Tool gebaut hat.
Geht beinahe wie bei der Lasagne: Erst den Ofen auf 180 Grad einstellen, und dann einmal umdrehen.
Und weil die ganz große Hitze hier seit 2Tagen vorbei ist, konnte ich mein Shirt dabei anbehalten
https://m.youtube.com/watch?v=MOpZDEDlm20