O.Josefsson's Motor Manufucktur

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4282
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von Uli »

olofjosefsson hat geschrieben:
Goldstar hat geschrieben:Was nützt dir dir ne neue Buchse wenn die Links auch ausgeschlagen sind :?:

:mrgreen:
Nee, da hab ich welche die i.O sind.
Nadellager halte ich nicht für die beste Wahl an dieser Stelle.

Warum? :-k
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von Goldstar »

Wahrscheinlich wegen der eher punktuellen Druckbelastung. Die Nadelhülsen sind aber in etwa genau so lang wie die Büchsen.
Da ich aber auch seitliche Axiallager habe, stützen diese die Links nochmal ab, dennich kann sie schön gegen die Lager ziehen.
Das kannst du mit den Büchsen nicht, denn sonst würde die Gabel klemmen und sich die Links schön einarbeiten.Ich hab noch so eine Gabel, da haben die sich eine ganzen halben Zentimeter eingearbeitet. Die Büchsen waren nur noch rudimentär vorhanden :facepalm2:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2391
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von olofjosefsson »

Ja, die Belastung für ein Nadellager ist etwas ungünstig und es ist recht anspruchsvoll die vier Achsen bzw 8 Lager so parallel zu bekommen das es bei dem geringen Spiel auch exact passt. Ich bleibe da lieber bei den bewährten Buchsen die auch etwas Spiel verkraften.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4282
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von Uli »

olofjosefsson hat geschrieben:es ist recht anspruchsvoll die vier Achsen bzw 8 Lager so parallel zu bekommen das es bei dem geringen Spiel auch exact passt.
Ja, das ist wohl so.
Freihändig auf der Werkbank braucht man das wohl nicht zu versuchen.
Ich bin kein Metallico, aber sauber gerichtet und genau auf ein Bohrwerk bzw. eine Fräse gespannt dürfte das schon machbar sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Aufwand bei einem oft gefahrenen Motorrad lohnt.
Bin schon auf Klaus´ Burner gespannt.

Für ein Moped, das dreimal im Jahr die Sonne sieht, um im Schongang zum Oldietreffen im Nachbardorf zu tuckern, sicher overengineered.

Aber interessanter Gedanke...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von Goldstar »

Das ist schon war, ist eine heiden Arbeit. Aber Aussendurchmesser der Buchsen ist igend etwas bei 17,5...mm, da sollte was mit einer 18ner Reibahle zu machen sein, wenn man nicht Maschinerie dazu hat.

Egal Olof ist ja Minimalist und mit den neuen Buchsen sicher für seine Zwecke ok.

Aber sach ma löcherst du auch die Buchsen ? :runningdog:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2391
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von olofjosefsson »

Nee, die Buchsen haben ja schon ein Loch und nur 2mm Wandstaerke, da wird nicht mehr viel zu holen sein.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2391
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von olofjosefsson »

[quote="Uli"
Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Aufwand bei einem oft gefahrenen Motorrad lohnt.

Für ein Moped, das dreimal im Jahr die Sonne sieht, um im Schongang zum Oldietreffen im Nachbardorf zu tuckern, sicher overengineered.

Aber interessanter Gedanke...[/quote]

Und ein Moped welches einen Weltkrieg gewinnen muss ?
Hättest du da Nadellager in die Gabel konstruiert :nixweiss:
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2391
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von olofjosefsson »

Und Gabelbruecke fertig gebuchst.
Zu Glück hatte ich einen 14,1 mm Bohrer und eine russische Verstellreibahle [-o<
IMG_03052019_175427_(1080_x_609_pixel)~3.jpg
IMG_03052019_175439_(1080_x_609_pixel)~2.jpg
IMG_03052019_175449_(1080_x_609_pixel)~2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2391
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von olofjosefsson »

Und Gabel fertig zum lackieren.
IMG_03052019_183702_(1080_x_609_pixel)~2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2391
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von olofjosefsson »

Ihre weissen Punkten sind eingetroffen :facepalm:
IMG_03052019_194052_(1080_x_1916_pixel)~2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4282
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von Uli »

olofjosefsson hat geschrieben:nd ein Moped welches einen Weltkrieg gewinnen muss ?
Da hätte ich gar keine Buchsen reingemacht, weil es den tumben Klötzen von Landsern eh wurscht ist,
ob das wackelt oder nicht und der Landmine oder 8,8cm-Granate sowieso... :facepalm2:
Lohnt sich nicht...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2391
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von olofjosefsson »

Und gezopfbuerstet und grundiert.
IMG_07052019_201424_(1080_x_1916_pixel).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5192
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von speedtwin »

olofjosefsson hat geschrieben:Und gezopfbuerstet und grundiert.
[/attachment]
Was ich immer schonmal fragen wollte.. :-k So ein Rahmenrohr ist ja irgendwie gezogen, wenn man jetzt da mit der Zopfbürste rangeht, geht das ja auch an die Oberfläche des Rohres. Verändert das nicht auch die Eigenschaften des Rohres einfach durch Abtragung des Oberflächen-Materials :-k :?: Bin ja kein Inschenör, aber das wüsste ich doch mal gern. Und ob nicht chemisch da schonender ist..

:halloatall:
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2391
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von olofjosefsson »

:halloatall: , mit der Zopfbürste traegt man bei korrekter Anwendung kein Material am Rahmen ab auch nicht vom Hartlot.
Probier es doch einfach Mal aus.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2391
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch

Beitrag von olofjosefsson »

Und (RAF) Blau.
IMG_08052019_182223_(1080_x_1916_pixel).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Antworten