Seite 8 von 31

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 07:58
von Tim
Moppedmessi hat geschrieben: Eigentlich ist alles da.....bis auf den Kühlschrank.
Nänänänänänäh. :tongue: :mrgreen:


Tim

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 08:02
von Moppedmessi
Oliver hat geschrieben:
Moppedmessi hat geschrieben: Ach ja, ´n Sofa könnte ich mir auch noch vorstellen.
Nachbarn geben gerade ein schickes Ledersofa ab, so ein richtiger Pornozweisitzer in grau. Natürlich für lau. Wenn du magst, halte ich meine Hand drauf. :halloatall:

Oliver
Woooollllfffffrrrraaaaaaaaaaaammmmmmmmm?? :pfeiffen:

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 08:04
von Moppedmessi
Atlas750 hat geschrieben:
Moppedmessi hat geschrieben: Eigentlich ist alles da.....bis auf den Kühlschrank.
Nänänänänänäh. :tongue: :mrgreen:


Tim
Der hat gesessen.
Lump, elender.
:mrgreen:

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 08:19
von Tim
Moppedmessi hat geschrieben:Lump, elender.
:mrgreen:
Wobei, auch der Besitz eines Kühlschranks schützt nicht vor harten Schicksalschlägen: Ich hatte einen Kasten PU-Schaum gebunkert, der wurde letztes Wochenende unter kräftiger Mithilfe der werten Nachbarschaft verleergutet. Darauf verkündet ein Nachbar großspurig, der nächste Kasten ginge auf ihn. Besagter Nachbar genoss bis dato mein Vertrauen und hat sogar einen Kellerschlüssel - und erdreistet sich dann, meinen schönen Kühlschrank mit *ausspuck* Bitburger *mundmitseifeauswasch* zu kontaminieren! U-n-e-r-h-ö-r-t! Ich prangere das an! :evil:


Tim

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 10:35
von Moppedmessi
Atlas750 hat geschrieben:
Moppedmessi hat geschrieben:Lump, elender.
:mrgreen:
Wobei, auch der Besitz eines Kühlschranks schützt nicht vor harten Schicksalschlägen: Ich hatte einen Kasten PU-Schaum gebunkert, der wurde letztes Wochenende unter kräftiger Mithilfe der werten Nachbarschaft verleergutet. Darauf verkündet ein Nachbar großspurig, der nächste Kasten ginge auf ihn. Besagter Nachbar genoss bis dato mein Vertrauen und hat sogar einen Kellerschlüssel - und erdreistet sich dann, meinen schönen Kühlschrank mit *ausspuck* Bitburger *mundmitseifeauswasch* zu kontaminieren! U-n-e-r-h-ö-r-t! Ich prangere das an! :evil:


Tim
HA, Strafe muß sein :twisted:
Dann doch lieber keinen Kühlschrank.
Hast du ihm wenigstens die Schlüsselgewalt entzogen?
Obwohl, er hätte ja auch Altbier anschleppen können. :kotz:

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 11:02
von Martin
Atlas750 hat geschrieben:
Moppedmessi hat geschrieben: Eigentlich ist alles da.....bis auf den Kühlschrank.
Nänänänänänäh. :tongue: :mrgreen:


Tim
Ich hab in meiner Werkstatt einen Internetanschluss :idea:

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 11:03
von Martin
PFFF... Es gibt schlimmeres als Bitburger... Wicküler z.B. oder jede Sorte ALT.

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 11:32
von Tim
Moppedmessi hat geschrieben:HA, Strafe muß sein :twisted:
Baa, was hast Du für'ne fiese Charakter. :mrgreen:
Obwohl, er hätte ja auch Altbier anschleppen können. :kotz:
Nein, er ist etwas unbedarft, aber nicht lebensmüde. :twisted:


Tim

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 11:46
von Tim
Martin hat geschrieben:Ich hab in meiner Werkstatt einen Internetanschluss :idea:
Zum Bierkühlen? :-k

Und wenn wir schon beim Werkstattposen sind: Ich hab ein 40"-Flatscreen, zwei klassische Freischwinger, zwei Internetanschlüsse, drei Telefone, davon eins schnurlos, zwei Server, einen Werkstatt-PC mit zwei Tastaturen (einmal für Finger mit und einmal für mit ohne Öl), drei Drehbänke, eine Fräse, eine Kindertransportradabschussrampe auf den Gehweg, sechs m² Werkbank und genug Regalfläche für ca. vier bis fünf zerlegte Commandos. :mrgreen:

Was ich nicht hab, ist Zeit zum Schrauben. :evil:


Tim

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 11:59
von jan
Atlas750 hat geschrieben:Und wenn wir schon beim Werkstattposen sind: Ich hab ein 40"-Flatscreen, zwei klassische Freischwinger, zwei Internetanschlüsse, drei Telefone, davon eins schnurlos, zwei Server, einen Werkstatt-PC mit zwei Tastaturen (einmal für Finger mit und einmal für mit ohne Öl), drei Drehbänke, eine Fräse, eine Kindertransportradabschussrampe auf den Gehweg, sechs m² Werkbank und genug Regalfläche für ca. vier bis fünf zerlegte Commandos. :mrgreen:
Ich hab´ 250 m² (es darf getanzt werden!) und sonst nix von dem, was Tim da alles auffährt. Aber vielleicht demnächst endlich die langersehnte Autohebebühne... :oops:

Wofür braucht Ihr eigentlich das ganze IT-Equipment in der Werkstatt?! Ich meine - wir schrauben doch alle nur an altem englischem Geraffel... ?!

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 12:23
von Tim
jan hat geschrieben:Wofür braucht Ihr eigentlich das ganze IT-Equipment in der Werkstatt?! Ich meine - wir schrauben doch alle nur an altem englischem Geraffel... ?!
Ich hab meine gesamten Handbücher und sonstigen Kram digitalisiert, direkt neben der Moppedhebebühne steht ein Rollpult mit Monitor und für den Notfall mit einem alten Laserdrucker. Sehr zu empfehlen. Außerdem bin ich abends ab und and dran, aus den Parts lists Tabellen zu basteln, für jedes Blatt (bei der 1970er 16 o. 17 Stück) habe ich eine Eurokiste, da kommen schön die Sachen rein, dann in OpenOffice kurz Statuseintrag - neu; gebraucht; zum Aufbereiten. Auf den Kiste noch einen Ausdruck der Explosionszeichnung und die Liste, jeweils einlaminiert, da kann man dann auch alles abhaken. Grünes Häkchen, rotes X.

Dazu habe ich eine knappe Projektplanung in ProjectLibre (wie MS Project ohne den Schmuh, den keine Sau braucht). Der Plan ist es, die Kiste erst dann zusammenzusetzen, wenn auf den Parts Lists alles vorhanden ist, also überall ein grünes Häkchen ist.

Kann man alles ohne Rechner machen, klar - mir gefällt's so aber besser.



Tim

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 12:56
von Ralph G.Wilhelm
Raketentechnik :pfeiffen:

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 13:06
von Moppedmessi
Atlas750 hat geschrieben: Ich hab meine gesamten Handbücher und sonstigen Kram digitalisiert, direkt neben der Moppedhebebühne steht ein Rollpult mit Monitor und für den Notfall mit einem alten Laserdrucker. Sehr zu empfehlen. Außerdem bin ich abends ab und and dran, aus den Parts lists Tabellen zu basteln, für jedes Blatt (bei der 1970er 16 o. 17 Stück) habe ich eine Eurokiste, da kommen schön die Sachen rein, dann in OpenOffice kurz Statuseintrag - neu; gebraucht; zum Aufbereiten. Auf den Kiste noch einen Ausdruck der Explosionszeichnung und die Liste, jeweils einlaminiert, da kann man dann auch alles abhaken. Grünes Häkchen, rotes X.

Dazu habe ich eine knappe Projektplanung in ProjectLibre (wie MS Project ohne den Schmuh, den keine Sau braucht). Der Plan ist es, die Kiste erst dann zusammenzusetzen, wenn auf den Parts Lists alles vorhanden ist, also überall ein grünes Häkchen ist.
Uiiihhh. Respekt, Alda.
Dazu hat man noch Lust wenn man heim kommt? :-k

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 13:14
von Ulmer
Martin hat geschrieben:PFFF... Es gibt schlimmeres als Bitburger... Wicküler z.B. oder jede Sorte ALT.
..oettinger :kotz: , kennt jemand oettinger....das ist ne erfahrung fürs leben, danach saufst auch bitburger gerne :mrgreen:

Re: Werkstattprojekt(e)

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 13:26
von speedtwin
Atlas750 hat geschrieben:
jan hat geschrieben:Wofür braucht Ihr eigentlich das ganze IT-Equipment in der Werkstatt?! Ich meine - wir schrauben doch alle nur an altem englischem Geraffel... ?!
...

Dazu habe ich eine knappe Projektplanung in ProjectLibre (wie MS Project ohne den Schmuh, den keine Sau braucht). Der Plan ist es, die Kiste erst dann zusammenzusetzen, wenn auf den Parts Lists alles vorhanden ist, also überall ein grünes Häkchen ist.

Kann man alles ohne Rechner machen, klar - mir gefällt's so aber besser.

Tim
Ich nehme an, auf Deinem Server werden auch alle Preislisten der einschlägigen Lieferanten regelmäßig aktualisiert und Dein System generiert automatisch optimierte Bestellungen per Internet, wenn die kritische Mindestmenge an Schrauben unterschritten wird :?: :pfeiffen: