Seite 8 von 8

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 15:04
von Uli
@Sarge:
Ja, gerne! Wir können ja, sobald das Salz von den Straßen ist, mal "die Partnerinnen" tauschen... ;-D
Ich gehe davon aus, dass meine Norton dann wieder fährt.

@Burkart:
Bitte verstehe meine obige Einlassung nicht als Spitze gegen dein Post.
Ich wundere mich tatsächlich, dass hier von so unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Commando-Fahrwerk berichtet wird,
nicht nur in Bezug auf Reifen.
Beim einen wird sie über 120 unfahrbar, beim anderen lenkt sie schwer ein, beim nächsten ist sie kippelig... :-k

Ganz ehrlich: Meine Möhre fährt seit der Fahrwerksüberholung vor 15 oder 20 Jahren schön geradeaus, auch bei 185, ist deutlich handlicher bei vergleichbarer Kurvenstabilität wie meine Mille seligen Angedenkens und federt und dämpft ordentlich. :nixweiss:
Natürlich ist eine Gabel aus den späten 60ern mit 35er Standrohren zu dünn für ein 4-Zentner-Moped und nicht mit neuerer Ware zu vergleichen;
natürlich werden Bodenwellen in voller Schräglage nicht Ducati-Like ohne weiteres glattgebügelt.
Aber das ist alles stabilitätsmäßig im gleichen Bereich wie zeitgenössische Mopeds, durchaus in einer Liga mit MG LM1,
besser als eine BMW R100S, nicht so stoisch stabil wie eine 900er KöWe (dafür handlicher),
aber um Klassen besser als z.B. eine 750er Four.

Das einzige Manko war Lenkerpendeln beim freihändigen Fahren zwischen 80 und 50 km/h. Und nur dann.
Da half auch kein Headsteady und kein Lenkungsdämpfer (beides flog wieder raus).
Geholfen haben da nur die Conti ClassicAttack, die ich 2015 bei Detlef das erste mal sah und empfohlen bekam.
Kein Gewedel mehr, nie und nimmer und nirgends seitdem.
Allerdings (wie hier auch schon diskutiert) muss man mit dem Druck experimentieren:
Während ich in den BT 45 sehr viel Luft brauchte, fahre ich die Contis mit sehr wenig Druck.
Daniel hat ähnliches berichtet.
Also musst du hier mal versuchen ob das was bringt, Burkard.

Außerdem hast du seit Wochen eine PN im Briefkasten. Hast die nicht gesehen?

Beste Drei-Königs-Grüße von
Uli

Tante Edit meinte, ich sollte noch zur besseren Einschätzung die bei mir montierten Reifen- und Felgendimensionen reinschreiben:
Hinten ein 110/90 R 18 auf einer 2.50-18-Felge
Vorne ein 100/90 R 19 auf originaler 1.85-Felge

Habe fertig! :mrgreen: :bia:

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 11:39
von Burkard
Das Problem mit dem Pendeln habe ich nur bei meiner BMW. Liegt sicher auch am Fahrwerk. Da muss ich mich mal über die Schwinge, Gabel, Lenkkopflager machen.
Mit meiner MK3 habe ich die gleichen positiven Erfahrungen gemacht.
Das Problem mit dem kippeligem Fahrverhalten kam erst auf mit den Contis. Kommt meiner Meinung, und nach Rücksprache mit Conti, nur durch die schmalen (1,85er) Felgen.
Habe hinten und Vorne ja 19 " Räder mit der 1,85 er Felge. Da ist der Conti dermaßen nach innen gezogen das der Radius kleiner wird.
Ist auch optisch von hinten extrem schmal.
Deshalb empfiehlt Conta auch eine breiter Felge
Du hast hinten ja einen 18 Zöller mit der 2,15er Felge und einen 110er Reifen. Denke das das dann auch gut funktioniert.
Lt. Conti wäre da sogar eine 2,5er Felge am besten.
Uli, sind bei dir die 18 Zöller und der 110 er Reifen hinten eingetragen?
Jo gibt mir dafür keine Freigabe.
Habe noch einen Satz Räder für die MK3. Bin jetzt doch am überlegen die mit neuen Felgen einspeichen zu lassen.
Ist halt jetzt die Frage welche Größe mache ich da.
Meine MK3 steht im Moment auch in Althegnenberg.
Wie immer es so ist musste wieder viel mehr am Motor gemacht werden wie geplant.
Die soll / muss auch bis zum Frühjahr fertig werden.
PN habe ich heute auch mal gelesen :facepalm2:
Uli, hab dir ne PN geschickt.

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 12:40
von Norton
Fahrwerksunruhen bei niedrigen Geschwindigkeiten, so von 50 bis 80 kmh, sind kein Pendeln, das ist Flattern.
Tritt auf bei kurzem Nachlauf (BMW!), Spiel im Fahrwerk, wenig Last auf dem Vorderrad (Soziusbetrieb, Gepäck), schlechtem Grip auf der Fahrbahn (Nässe), Vorderreifen mit schlechten Führungseigenschaften und schlechtem Rundlauf an BEIDEN Rädern auf. Oftmals überträgt sich schlechter Rundlauf vom Hinterrad aufs Vorderrad.
Normalerweise ist ein Lenkungsdämpfer schon ein probates Mittel dagegen, erzeugt aber dann u. U. ein Hochgeschwindigkeitspendeln bei hohen Geschwindigkeiten. Hochgeschwindigkeitspendeln kommt man mit einem Lenkungsdämpfer nicht bei!
Bei den Boxern war das so ein Spiel mit dem Lenkkopflager. Schön leichtgängig hiess stabil wenn schnell, Lenkerflattern wenn langsam.
Eine Idee fester, besser langsam, schlechter schnell.
Hatte man bei den Boxern immer beide Hände am Lenker, trat es nie auf.

Gruß. Martin.

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 16:34
von Burkard
Ja, das ist genau das Problem. Zu viel Gewicht auf dem Hinterrad. Werde ich meiner Gattin mal mitteilen :ebiggrin: :D

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:17
von Norton
Gefährlich! :angry:
Solche Äusserungen können zu einen Zustand auch zu 100% verändern! :verweis:

Gruß. Martin.

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:41
von woody63
Burkard hat geschrieben: Zu viel Gewicht auf dem Hinterrad. Werde ich meiner Gattin mal mitteilen :ebiggrin: :D
gefährlich....vielleicht solltest Du lieber vorne für Ausgleich sorgen...oder am Besten beides...

hinten mehr: :schaf: vorne mehr: :bia:

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2021, 12:58
von Frogger
Passen die conti Classic Attack in 110/90-18 auch in eine Atlas? :roll:

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2021, 14:18
von Norton
Unwahrscheinlich, weil die meisten 4.00" schon nicht gepasst haben.

Gruß. Martin.

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2021, 20:46
von Malte F.
Frogger hat geschrieben:Passen die conti Classic Attack in 110/90-18 auch in eine Atlas? :roll:
Moin,
als Bridgestone BT46 passt das bei mir.
Allerdings auf Hochschulterfelge.
Gruß Malte

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Montag 11. Oktober 2021, 09:33
von Norton
Wie breit ist die Hochschulterfelge?
2.15"

Gruß. Martin.

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 22:04
von Malte F.
Norton hat geschrieben:Wie breit ist die Hochschulterfelge?
2.15"

Gruß. Martin.
Moin,
habe bei mir eine 3 / 18 Felge.
Gruß Malte

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 06:02
von Gerd
Drei Zoll oder WM 3?

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 08:23
von guzzimk
Norton hat geschrieben:Fahrwerksunruhen bei niedrigen Geschwindigkeiten, so von 50 bis 80 kmh, sind kein Pendeln, das ist Flattern.
Hatte das Phänomen bei zwei verschiedenen Mopeds, beide mit etwas abgefahrenen BT45 vorne, bei niedrigen Geschwindigkeiten deutliches Flattern wenn nur eine Hand locker am Lenker - Reifen vorne neu - kein Flattern mehr !

LG
Markus

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 21:54
von Malte F.
Gerd hat geschrieben:Drei Zoll oder WM 3?
Moin, WM 3
Gruß Malte

Re: Reifendiskussion 3.0 Commando

Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 22:14
von Norton
... heisst 2.15".

Gruß. Martin.