Krümmermuttern

The world's best road holder
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: Krümmermuttern

Beitrag von Towner »

Klaus Thoms hat geschrieben:Sch...konstruktion...
Wieso hat Norton die Auspuffanlage denn nicht fest mit dem Motor verbunden , damit die die Isolastikbewegung kpl. mitmacht , dann löst sich nichts mehr ?
Frag nicht !!! Ist eben suboptimal. Das gehört so zu den 2-5 Dingen an einer Commando, die man im Auge behalten muss. Man kann natürlich versuchen, so 2-3 Sachen zu optimieren, dann muss man so 2-3 Dinge weniger im Auge behalten.

Ralf
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Krümmermuttern

Beitrag von holsteiner »

Ich habe von dem Wilbershühnerbein meiner BMW den Hakenschlüssel aus Alu ins Bordwerkzeug der Kommando verfrachtet. Der passt perfekt und notfalls mann man damit und mit Hilfe eines Steins als Hammerersatz die Muttern anziehen.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Krümmermuttern

Beitrag von Tim »

Cradle mounted exhaust: Hier sind ein paar Fotos von JdRs Version, Ludwigs ist sehr ähnlich.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Krümmermuttern

Beitrag von Klaus Thoms »

Tim hat geschrieben:
Klaus Thoms hat geschrieben:Es gibt da ein Fabrikat , die haben das so gelöst , Träger an den Motor , Puffs dran und gut . 8)
Kein Wunder, wenn man mal kurz nachsieht, woran der Herr Favill vor seiner Zeit bei HD gearbeitet hat ..... :pfeiffen:
Tim
Kenn ich echt nicht , wersn datt denn :shock:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Krümmermuttern

Beitrag von Tim »

Klaus Thoms hat geschrieben:Kenn ich echt nicht , wersn datt denn :shock:
Erst Villers, dann Norton - da einer der Commando-Entwickler - ab 1979 dann HD, wo er später die Evos verantwortet hat. Ab 1979 gab es die FLT mit dem ersten Rubber-mount-Rahmen. Es ist ziemlich viel Commando in den Gummi-Harleys, das spätere System, was Buell in seiner Zeit bei der Company entwickelt hat, heisst sogar Isoplanar.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Krümmermuttern

Beitrag von Klaus Thoms »

Aha , oK , wusst ich nicht .
Die FLT ist ein ziemlich gutes Teil geworden , man lernt also dazu ... :wink:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1248
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Krümmermuttern

Beitrag von Mateo »

Hey Tim,

der Holländer ist zwar gut rumgekommen, offensichtlich, hat aber nicht viel dazu gelernt, hahaha.......
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Krümmermuttern

Beitrag von Domi-650SS »

holsteiner hat geschrieben:Ich habe von dem Wilbershühnerbein meiner BMW den Hakenschlüssel…
Wer ist denn das?
Passt der (Schlüssel) auch auf die mit den dickeren Rippen?
Fritz
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Krümmermuttern

Beitrag von holsteiner »

bad_friday hat geschrieben:
holsteiner hat geschrieben:Ich habe von dem Wilbershühnerbein meiner BMW den Hakenschlüssel…
Wer ist denn das?
Passt der (Schlüssel) auch auf die mit den dickeren Rippen?
Fritz
So sieht das aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4371
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Krümmermuttern

Beitrag von Uli »

Hoffe mal, das ist nur für´s Foto so angesetzt, Detlev.
Normalerweise hängt man den Haken an den verdickten Rippen ein.
Dann kann man auch mal mit dem 1000g-Bello bei, ohne was zu verbiegen.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Krümmermuttern

Beitrag von holsteiner »

Nur angehängt, klar. Ich wollte nur Zeigen, dass Wilbers da den richtigen Radius gewählt hat.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Antworten