bos´n hat geschrieben:"in der Atlas machte sich der Twin nicht besondes"....
Naja, es ist jetzt nicht so richtig eine neue Erkenntnis, dass die 650SS die beste Dommie ist. Eben aufgrund der Atlas-Schüttelei wurde ja schlussendlich die Commando so gebaut, wie sie am Ende dastand - und das Konzept hat dann ja noch die richtig schweren 850er Kolben ertragen müssen.
Ist aber höchstens auf der Autobahn ein Thema, auf der Landstraße ist mit einer serienmäßigen Atlas man schon ziemlich illegal unterwegs, wenn die Vibrationen zu arg werden.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Und der Käse, daß man den Blechprimärkasten nicht dicht bekommt und die Primärkette sich ständig längt und man deswegen einen Zahnriemenprimärtrieb montieren muß, wird auch wieder weiter getragen.
Ist das nicht das Motorrad von unserem Forumskollegen 99.
Also wenn mich ein Motorrad überzeugt hat, dann war das meine Atlas!
Kein andres Motorrad habe, oder hatte ich länger.
bei mir funzt der 750ger auch sehr gut im Federbett, bei 140 wirds dann etwas rauer .
Norton hat geschrieben:Und der Käse, daß man den Blechprimärkasten nicht dicht bekommt und die Primärkette sich ständig längt und man deswegen einen Zahnriemenprimärtrieb montieren muß, wird auch wieder weiter getragen.
bos´n hat geschrieben:
Ey,Speedy...du "Markenverräter"...spielst gerade mit der weiterverwendung deines Vespchen´s ? hä? Grunz
Also ich muss sagen, ich bin immer wieder überrascht über die äußerst präzise Diktion des Herrn Bos, die für dieses gesamte Forum Maßstäbe setzt. Ich würde es sehr begrüßen, wenn mehr/alle Foristi sich einer derart geschliffenen Ausdrucksweise bedienen würden...