70er Commando Aufbau Süd

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
rivera
Rider of the Glitzermoppi
Beiträge: 856
Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
Wohnort: Ravensburg

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von rivera »

Tim hat geschrieben: Erschwert die Zulassung .... :pfeiffen: :mrgreen:
Tim
Nö!
IMG-20141130-WA0004.jpg
:lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von chinakohl »

Achtung!!!! : Nach Gesetzesgrundlage unhaltbare Eintragungen können locker von jedem Prüfer bei einer Hauptuntersuchung angezweifelt und daher "ausgetragen" werden (die allgemeine Vernetzung via Internet mit zugang zum Online- Archiv des KBA macht`s möglich - oder warum, glaubt ihr, "schleppen" die Prüfer mittlerweile ständig ein "Schlepptop" mit sich `rum).
Meine Information bezieht sich auf ein längeres Gespräch diesbezüglich mit einem Prüfingenieur an einer Typenprüfstelle des TÜV Nord. Selbst die Ordnungshüter können im Zweifel die Überbringung in eine Verwahrstelle zwecks Begutachtung eines Fahrzeugs anordnen (ja - auch heutzutage noch).
Wenn jedoch (nach EU- Recht) der Abrollumfang des Rades - betreffend des hier speziellen Falls einer Eintragung der geänderten Hinterradgröße - innerhalb der erlaubten Toleranzen liegt, sollte eine solche Eintragung problemlos möglich sein (dann muß man nur in Kauf nehmen, statt dem normalen Reifenformat auf 19" einen Niederquerschnitt auf 18" fahren zu müssen).

Zum TÜV habe ich mittlerweile sehr gute Kontakte - schade nur, das die "Jungs" sich mittlerweile für jeden Mist "in den Frack schei.en" (ohne "Papier" (ABE, Materialgutachten oder sonstige Nachweise) geht da mittlerweile auf legalem Wege fast nix mehr).

MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4281
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von Uli »

Warum sollte das eine
chinakohl hat geschrieben:Nach Gesetzesgrundlage unhaltbare Eintragung
sein? :-k
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2886
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von holsteiner »

Und was soll an der Eintragung unhaltbar sein?
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2886
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von holsteiner »

Uli: Bild
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11295
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von jan »

Uli hat geschrieben:(...)
holsteiner hat geschrieben:(...)
Arvid? Ach, lasst ihn doch.

Er wollte einfach nur wieder ein paar hundert Buchstaben verbrauchen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von Tim »

holsteiner hat geschrieben:Und was soll an der Eintragung unhaltbar sein?
Es gibt explizit keine Freigabe für 18" seitens des Herstellers, Joe hat sich dazu hier mal geäußert. Wenn die Eintragung auf entsprechenden Gutachten zur Traglast etc. basiert und der Gutachter, der das damals eingetragen hat, das auch heute noch so - gemäß der damals geltenden Regeln - eintragen könnte, ist das aber irrelevant. Wenn aber beim scharfen Hinsehen rauskommt, dass der Prüfer damals warum auch immer einfach nur irgendwas in den Schein gemalt hat, weil er so'n netter Bursche war, ist die Eintragung nichtig und unwirksam.

Ist aber bei einem 18"-Umbau damals unwahrscheinlich IMHO, schwieriger wird es eher, wenn man heute 18" eingetragen bekommen möchte. Ich würde jedenfalls nicht mit einer Briefkopie wedeln, wenn ich dem Okinaalbriefbesitzer nicht einen reinwürgen will ..... :pfeiffen: :mrgreen:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von chinakohl »

@ Tim

Danke - genau das ist der Punkt (du "nimmst" mir quasi die Erklärung aus dem Mund).
Eine (nach Prüfkriterien und Mindestbelastbarkeit) vertretbare Eintragung - laut Vorschriften des KBA - ist etwas anderes, als eine "lauwarme Good- will" Eintragung eines freundlich gestimmten Prüfers.
Sämtliche Grundlagen der Prüfung werden beim KBA archiviert (und sind aufgrund der allgemeinen Vernetzung via Internet jederzeit von jedem Prüfer deutschlandweit nachvollziehbar - mit Angabe der Prüfgrundlagen unter Einbeziehung jeglicher Prüfnachweise - glaubt also nicht, ihr könntet da irgendetwas mittels Photoshop o.ä. manipulieren).

Leute, begebt euch nicht auf`s Glatteis - damit solche Möglichkeiten des Umbaus an unseren alten Fahrzeugen nicht vollends dem Reglementierungswahn der europäischen Union zum Opfer fallen - bitte Legal, mit nachweißbar "Hand und Fuss". Jeder, der sich im nachhinein mit Umbaumaßnahmen beschäftigt, wird euch dankbar sein.

(Wird aber in D´schland wahrscheinlich nicht auf fruchtbaren Boden fallen, da hier hauptsächlich Opportunisten tätig sind (Hauptsache ich - alles andere ist mir Sch...egal).
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6785
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von Öko »

Ich halte es bei meinen Umbauten seit Jahren schon lange, das ich meine Sachverständigen begleitend aufbaue.
Sprich...bevor hier Teile liegen...groben Umriss Daumen hoch oder runter...bis zum Rohbau...Abnahme vor oder hinter der Lackierung der Teile....auch hilfreich eigene Dokumentation
Da gehört auch ein Vertrauensverhältniss zu, welches über Jahre wächst und ich nicht mit fragwürdigen Eintragungswünschen gefährden, oder technisch schrottigen Karren würde.
Wenn bei uns auf Arbeit ein Auto oder Motorrad durch die Hauptuntersuchung fällt, dann nur aus dem Grund, das der Kunde im Vorfeld selbst Bockmist(Wartungsstau, Haustuning,...) gebaut hat, zwingend empfohlene Reparaturen dankend abgelehnt hat, verbaute Tuningteile die sicherheitsrelevant sind und Begleitpapiere nicht auffindbar ...
Übliche Spiel...einer will nicht...der andere braucht nicht.

Noch mal zu der Zulassung...welcher TÜVer trägt denn die Originalauspuffanlage ein?
Thema Zulassung....habe schon oft erlegt, das die überlasteten Damen und Herren der Zulassungsstelle nicht mal genau Buchstaben und Zahlen vom TÜV Bericht 1/1 übertragen können, was weg lassen, um mogeln oder ganze Eintragungen unter den Tisch fallen lassen, weil se nicht alles in die Papiere mit übernehmen brauchen, wenn der Kunde nicht darauf besteht.
Habe übern Zulassungsdienst öfter meine Fahrzeugpapiere nach Änderungsabnahmen korrigieren lassen.
Dann ging auch schon die Zulassung drei mal in der Woche zur Korrektur Korrektur zurück...bis alles genau so drin stand, wie es vorgesehen war.

Wir ist es offensichtlich, das die Maulweite nicht zum reifen passen kann.

Arvid...die TÜVer schleppen schon mindestens 20 Jahre Schleppies mit sich rum.
Wir können mit unseren Britbikes noch froh sein, das sich noch kein Sachverständiger sich hingesetzt hat und für jedes Modell über die Jahre genau alle Daten gesammt mit Fotos dókumentiert hat...wie es bei HD der Fall ist.

Von daher ist die Eintragung eines Hardtails an ein Bolt On Rahmen, naja...noch unter Umständen möglich.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2886
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von holsteiner »

Bei meinen Commandopapieren liegt noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Händlers, der die Maschine seinerzeit importiert hatte, für den Umbau auf 18" bei.
Damit würde ich ganz sicher auch heute noch bei meinem kritischen Sachverständigen die Segnung für den Umbau bekommen.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2886
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von holsteiner »

Öko hat geschrieben: Thema Zulassung....habe schon oft erlegt, das die überlasteten Damen und Herren der Zulassungsstelle nicht mal genau Buchstaben und Zahlen vom TÜV Bericht 1/1 übertragen können, was weg lassen, um mogeln oder ganze Eintragungen unter den Tisch fallen lassen, weil se nicht alles in die Papiere mit übernehmen brauchen, wenn der Kunde nicht darauf besteht.
Das ist zumindest bei uns hier inzwischen Geschichte. TÜV und Zulassungsstelle sind soweit vernetzt, dass die Dame auf der Zulassungsstelle nur die Nummer des Einzelgutachtens in ihren Composter eingeben muss und dann hat sie den Originalwortlaut fehlerfrei auf dem Schirm.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von Tim »

holsteiner hat geschrieben:Damit würde ich ganz sicher auch heute noch bei meinem kritischen Sachverständigen die Segnung für den Umbau bekommen.
Vielleicht, aber auch nur solange er - oder irgendein zufällig interessierter Streckenposten - nicht weiß, dass das Werk den Umbau ausdrücklich untersagt hat.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von Towner »

Ich denke mal der TÜV ist erstmal das kleinere Problem. Der Brief ist ja da, das Rad ist eingetragen. Das wird schon gut gehen.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von Tim »

Towner hat geschrieben:Der Brief ist ja da, das Rad ist eingetragen.
Dann drück ich mal die Daumen, dass die "Schuermannfelge" noch brauchbar ist .... :pfeiffen: :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Beitrag von Martin »

Tim. Langsam wird es albern bzgl. der Eintragungsparanoia. Dann müsste ich auch Panik schieben weil ich Akronts und Grimeca eingetragen habe. Die können mir ja augenblicklich während der Fahrt rückwirkend ausgetragen werden...
Wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Es ist mitnichten so als sei fast jeder Eintrag kassierbar.
Wenn zur Begutachtung gemauschelt wurde bzw. offensichtlich gegen damals geltendes Recht verstoßen wurde. OK
Aber so. Never. Und komm bitte nicht mit dreifach geschwurbelten Wenn-Dann Szenarien.
Und zur 18" Frage für Commando. Auch das ist so ne Phantomfrage. Joe gibt in D aus Prinzip keine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Aber auf der Andover Seite wird explizit erwähnt, dass Dinge passen/nicht passen für 18" Umbau. Wurde hier auch schon thematisiert. Wenn das aus technischen/sicherheitsrelevanten Gründen verboten wäre, würde sich für einen seriösen Dealer verbieten, das so zu sagen. So what?
Hier wird immer so getan, als wären wir hier großteils illegal unterwegs.
Mein TÜV Mann ist hier entspannt. Sowohl ein starres Heck ist prinzipiell legal eintragungsfähig, ebenso meine one-off 3 in 1 am Triple...
Mich würde mal tatsächlich ein belegbarer Fall einer Außerkraftsetzung eines normalen Eintrags interessieren, der nicht vom Hörensagen irgendwo rumgeistert. Und ich meine nicht den Evo Motor im Panheadrahmen...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten