T150 & TR6R
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6783
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
T150 & TR6R
Neustart zwei Zeit naher Projekt.
T150 Trident Bj,74 und TR6R aus Bj.73
Der Plan ist es beide Kisten gemeinsam das Oldtimerwechselkennzeichen zu verpassen
Nachdem gestern der Dreizack hier eingetroffen ist...ne grobe heute Bestandaufname gemacht.
Tank abgebaut
Alten Sprit aus den Gasern und Tank abgelassen
Tank my undicht
Gaserbatterie ausgebaut, wird innen gereinigt, eingestellt, Gasschieber zeigen Riefen
Zehnerdiode/Kühlkörper und Batterie fehen....scheint Plusmasse zu sein
Öltank und Ölkühler ausgebaut...werden gespühlt....Öl sah recht sauber aus
Öl aus dem Sumpf und Filter abgelassen...naja...satt voll gelaufen
Ventilspiel eingestellt...2/10 E/A
Radlager vorn hat Spiel...DIN Lager habe ich liegen
vorn wie hinten Reifen entgegen der Laufrichtung montiert und mindestens 18 Jahre alt...zudem hinten noch ein Vorderreifen drauf
Mechanische Teile sehen fast wie neu aus...sei es in Ventiltrieb oder Primär...das was man ohne große Demontage sehen kann.
E-Anlage kann ich erst prüfen..wenn der Zündschlüssel hier ankommt
Dann weiterschauen, wenn der Motor läuft...auf jeden Fall mindestens ein Reifen erneuern.
Drauf sind zur Zeit Donlop K71 Roadmaster und Avon Roadmaster
Beide stehen nebeneinander mit Räder frei aufgebockt.
Die TR bekommt noch die Stoßdämpfer getauscht,
Zündnung überprüft
Gaser nach den vier Jahren Standzeit überprüft, eingestellt, synchronisiert...ja...ist n Bonniekopf drauf
werde zu den zwei Tank hier auch noch den neu aufzubauenenden Tank meiner Bonnie und Thunderbird...also insgesammt vier...noch innen beschichten.
Dann sollte grob der Oldtimerabnahme nicht mehr entgegen sprechen.
T150 Trident Bj,74 und TR6R aus Bj.73
Der Plan ist es beide Kisten gemeinsam das Oldtimerwechselkennzeichen zu verpassen
Nachdem gestern der Dreizack hier eingetroffen ist...ne grobe heute Bestandaufname gemacht.
Tank abgebaut
Alten Sprit aus den Gasern und Tank abgelassen
Tank my undicht
Gaserbatterie ausgebaut, wird innen gereinigt, eingestellt, Gasschieber zeigen Riefen
Zehnerdiode/Kühlkörper und Batterie fehen....scheint Plusmasse zu sein
Öltank und Ölkühler ausgebaut...werden gespühlt....Öl sah recht sauber aus
Öl aus dem Sumpf und Filter abgelassen...naja...satt voll gelaufen
Ventilspiel eingestellt...2/10 E/A
Radlager vorn hat Spiel...DIN Lager habe ich liegen
vorn wie hinten Reifen entgegen der Laufrichtung montiert und mindestens 18 Jahre alt...zudem hinten noch ein Vorderreifen drauf
Mechanische Teile sehen fast wie neu aus...sei es in Ventiltrieb oder Primär...das was man ohne große Demontage sehen kann.
E-Anlage kann ich erst prüfen..wenn der Zündschlüssel hier ankommt
Dann weiterschauen, wenn der Motor läuft...auf jeden Fall mindestens ein Reifen erneuern.
Drauf sind zur Zeit Donlop K71 Roadmaster und Avon Roadmaster
Beide stehen nebeneinander mit Räder frei aufgebockt.
Die TR bekommt noch die Stoßdämpfer getauscht,
Zündnung überprüft
Gaser nach den vier Jahren Standzeit überprüft, eingestellt, synchronisiert...ja...ist n Bonniekopf drauf
werde zu den zwei Tank hier auch noch den neu aufzubauenenden Tank meiner Bonnie und Thunderbird...also insgesammt vier...noch innen beschichten.
Dann sollte grob der Oldtimerabnahme nicht mehr entgegen sprechen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6657
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: T150 & TR6R
Na denn man los!!!
Und wenn's Dir zu eng wird....ich schaffe da wohl'n bischen Platz, wofür hat man denn Kumpels, hmm???

Und wenn's Dir zu eng wird....ich schaffe da wohl'n bischen Platz, wofür hat man denn Kumpels, hmm???

...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6783
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T150 & TR6R
Allet Klar....die Werkstatt beinhaltet ja auch noch drei Projekte plus Motoren zur GR
Meine Perle gestern nach dem Abladen nur gegrinst...kann der Dreizack ja nicht hässlich sein.
Gaser eben noch zerlegt und gereinigt
Ölsieb Sumpf gereinigt
Feierabend
Man watt ist der Mustangtank von hinten hässlich....der muss dringend vorgestern runter
Der 500er und 650er Unittank geben bald in die Entlackung...Farbwahl ist schon in Planung, Airbrusher aktiviert
Meine Perle gestern nach dem Abladen nur gegrinst...kann der Dreizack ja nicht hässlich sein.
Gaser eben noch zerlegt und gereinigt
Ölsieb Sumpf gereinigt
Feierabend
Man watt ist der Mustangtank von hinten hässlich....der muss dringend vorgestern runter
Der 500er und 650er Unittank geben bald in die Entlackung...Farbwahl ist schon in Planung, Airbrusher aktiviert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11294
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: T150 & TR6R
Hey Öko,
die werden jetzt aber zur Abwechslung mal nicht gechoppt, versprochen?!
die werden jetzt aber zur Abwechslung mal nicht gechoppt, versprochen?!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6657
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: T150 & TR6R
UNSINN!!!
Alles absägen! Vor allem diesen hässlichen Tri-Pod auseinanderschneiden!!!

Alles absägen! Vor allem diesen hässlichen Tri-Pod auseinanderschneiden!!!


...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6783
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T150 & TR6R
Hatte ich ja schon im Vorfeld angedroht....ob wohl sich der Bolt On Rahmen für n Hardtail quasi anbietet.jan hat geschrieben:Hey Öko,
die werden jetzt aber zur Abwechslung mal nicht gechoppt, versprochen?!

Sitzprobe gestern und heute gemacht...so nicht verkehrt ....habe auch schon rückverlegte Raster mit angeschaut für n moderaten Kurs...

Habe da noch was von der 3 in 1 Krümmeranlage rechts von Down Under im Ohr....
Ich muss die Büchsen erst mal am laufen haben...da fließen schon noch etliche Taler rein...Finetunig (optisch) kommt dann nachfolgend.
Ist das normal, das die drei Zündspulen 6V haben sollen?
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: T150 & TR6R
Oh. Das wird konkret.Öko hat geschrieben: Habe da noch was von der 3 in 1 Krümmeranlage rechts von Down Under im Ohr....
Paul wird mir in absehbarer Zeit (die noch zu bestimmen ist) ein Paket schicken mit neuen Krümmern für die Daytone.. Da lässt sich was machen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6783
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T150 & TR6R
Kosta quanta?
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18702
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: T150 & TR6R
Die Krümmer?Öko hat geschrieben:Kosta quanta?
Musse gucken.
Letztes Mal hat er einen ordentlichen Nachlass auf den Webseitenpreis gewährt.
Ich frag an, sobald es konkret wird. Ich nehme auch den normalen 3 - 2 und die Krümmer.
www.vikingexhaust.com
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11294
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: T150 & TR6R
Denk dran: H-Kennzeichen gibt´s nur tooo-taaal orichinool!!



May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6783
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T150 & TR6R
Nö...20% zeitgemäßen Umbau sind möglichjan hat geschrieben:Denk dran: H-Kennzeichen gibt´s nur tooo-taaal orichinool!!![]()
Wenn ich meine TÜVer nicht mit Infomaterial überhäufe...ist für Ihn fast alles Original Standard....da besteht ne Vertrauensbasis.
Ps...dann hätte meine Bonnie schon seit fünf Jahren das rote Wechselkennzeichen...
Die Trident ist sehr original, die TR6R unter den 20%...alles schon abgeklärt
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8912
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: T150 & TR6R
Wie soll man das denn quantifizieren? 20% der Teile? Der Masse? Der sichtbaren Fläche?Öko hat geschrieben:Nö...20% zeitgemäßen Umbau sind möglich

Mario, lass Dir da mal keinen Bären aufbinden, wenn der Umbau zeitgenössisch bzw. ausreichend alt ist (oder hätte sein können nach den aktuellen Richtlinien), geht er auch durch, eine Prozentzahl gibt's in der Richtlinie nicht, dafür steht gefühlt zwölfzigmal "zeitgenössisch" drin. Also gehen auch Total-Umbauten.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6783
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: T150 & TR6R
Würdet Du meiner starren Bonnie n Oldtimergutachten verpassen....sech Bescheid.
Da hat mein TÜVer, mit dem ich im betrieb schon seit acht Jahren zusammenarbeite, und auch weitere aaS, die sich auf Motorräder spezialisiert haben und mit denen ich schon Jahre lang gut kann...Bauchschmerzen.
Ich bin ja auch schon bei...Step by Step meine Bonnie zurück zu rüsten...Serientank und 60 Jahre alter Smiths Speedometric liegen hier.
Siehst da ggf. ne reelle Chance...obwohl unter 90€ Euro Versicherung mit TK und Steuern im zugelassenen Zeitraum nicht wirklich weh tun....und ich kann dann ohne Fahrtenbuch jederzeit fahren. SF Klasse um die 2X
Sechs meiner sieben Karren wollte ich schon auf längere Sicht mit dem roten 07er bewegen.
Habe ja noch zwei Alltagsautos und ne Alltagsschlampe zum fahren.
Da hat mein TÜVer, mit dem ich im betrieb schon seit acht Jahren zusammenarbeite, und auch weitere aaS, die sich auf Motorräder spezialisiert haben und mit denen ich schon Jahre lang gut kann...Bauchschmerzen.
Ich bin ja auch schon bei...Step by Step meine Bonnie zurück zu rüsten...Serientank und 60 Jahre alter Smiths Speedometric liegen hier.
Siehst da ggf. ne reelle Chance...obwohl unter 90€ Euro Versicherung mit TK und Steuern im zugelassenen Zeitraum nicht wirklich weh tun....und ich kann dann ohne Fahrtenbuch jederzeit fahren. SF Klasse um die 2X

Sechs meiner sieben Karren wollte ich schon auf längere Sicht mit dem roten 07er bewegen.
Habe ja noch zwei Alltagsautos und ne Alltagsschlampe zum fahren.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

-
- Buchstabenverbraucher
- Beiträge: 2640
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46
Re: T150 & TR6R
Vorsicht Tim !
Da steckt der Teufel im Detail.
Laut Aussage meines TÜV - "Prüfinschinörs" (wohlgemerkt - kein "einfacher Prüfer" sondern der Mensch, der an der Typenprüfstelle für Fahrzeugumbauten zuständig ist) muss ein Hauptteil der Grundsubstanz erhalten bleiben.
Das soll heißen, um das ursprüngliche Baujahr und damit den Tag der ersten "in Verkehr- bringung" zu behalten, reicht es nicht, lediglich den ursprünglichen Rahmen beizubehalten und alles andere gegen neuwertige/höherwertige Teile modernen Standards auszuwechseln. Für solch ein Fahrzeug muß genaugenommen ein neues Datenblatt erstellt werden und es wird das aktuelle Datum als Bj. in dieses Datenblatt eingetragen.
Ein solches Fahrzeug gilt somit als Neubau/ Sonderbau und wird per Einzelabnahme zugelassen. Damit sind natürlich sämtliche "Vergünstigungen" hinsichtlich der aktuell geltenden Emissionsbestimmungen hinfällig.
Wie sich das bei einer Zertifizierung als Oldtimer verhält, weiß ich allerdings auch nicht so genau - kann aber nicht minder "streng" gehandhabt werden.
Jedoch sollten "zeitgenössische" Umbauten dabei kein Problem darstellen (wie du schon angemerkt hast). Ich denke nur, das es unter umständen schwierig werden kann, dieses "zeitgenössische" nachzuweisen.
MfG
Arvid
Da steckt der Teufel im Detail.
Laut Aussage meines TÜV - "Prüfinschinörs" (wohlgemerkt - kein "einfacher Prüfer" sondern der Mensch, der an der Typenprüfstelle für Fahrzeugumbauten zuständig ist) muss ein Hauptteil der Grundsubstanz erhalten bleiben.
Das soll heißen, um das ursprüngliche Baujahr und damit den Tag der ersten "in Verkehr- bringung" zu behalten, reicht es nicht, lediglich den ursprünglichen Rahmen beizubehalten und alles andere gegen neuwertige/höherwertige Teile modernen Standards auszuwechseln. Für solch ein Fahrzeug muß genaugenommen ein neues Datenblatt erstellt werden und es wird das aktuelle Datum als Bj. in dieses Datenblatt eingetragen.
Ein solches Fahrzeug gilt somit als Neubau/ Sonderbau und wird per Einzelabnahme zugelassen. Damit sind natürlich sämtliche "Vergünstigungen" hinsichtlich der aktuell geltenden Emissionsbestimmungen hinfällig.
Wie sich das bei einer Zertifizierung als Oldtimer verhält, weiß ich allerdings auch nicht so genau - kann aber nicht minder "streng" gehandhabt werden.
Jedoch sollten "zeitgenössische" Umbauten dabei kein Problem darstellen (wie du schon angemerkt hast). Ich denke nur, das es unter umständen schwierig werden kann, dieses "zeitgenössische" nachzuweisen.
MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8912
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: T150 & TR6R
Arvid, das sind zwei verschiedene Dinge, Du redest über die generelle Zulassungsfähigkeit. Dass die von einem H-kennzeichen nicht ausgehebelt wird, ist klar. Wobei das alles immer noch im Ermessensspielraum ist, was anerkannt wird und was nicht, und dass das wiederum sehr viel mit Nasenfaktor zu tun hat .... naja. Und bei der Aussage eines Vertreters einer privatwirtschaftlichen Organisation, die nach eigenen Richtlinien nur mittelbar Hoheitsaufgaben übernehmen, habe ich immer so ein büschen Bauschmerzen. De facto bestimmt laut StVZO zunächst mal ausschließlich ein einziges Bauteil das Erstzulassungsdatum, und die Handhabung, dass dann aber doch bitte auch soundsoviel von diesen und jenen Teilen auch okinaal oder zumindest zeitgenössisch sein müssen, entspring einer TÜV-internen Richtlinie. Ob die juristisch soooo wasserdicht ist, naja, jedenfalls wird sie sehr unterschiedlich gehandhabt, nicht nur je nach Prüfer sondern vor allem je nach Marke. Würde mich mal interessieren, ob da mal jemand mit zuviel Zeit und Geld seine Zulassung nicht auch einfach mal eingeklagt hat, so aussichtslos ist das IMHO nicht unbedingt, allein schon, weil dadurch teilweise erhebliche Vermögenswerte tangiert werden. Ich kenne zwei Beispiele, wo eine gepfefferte Stellungnahme an den Prüfstellenleiter addressiert mit einer sagen wir mal differenzierten Meinung zu besagter Richtlinie doch noch einiges bewegt hat. Meine Zweitmarke stößt bei kleinsten Umbauten auf massiv mehr Widerstand. Das in der StVZO unmistverständlich verankerte Recht, zerstörte Rahmen zu ersetzen, wird bei der Marke erstmal à priori abgeschmettert, ist bei meiner anderen Lieblingsmarke aber kein Problem, von solchen Dingen wie den BMIHT-Rohkarrossen für Mini, MG, AH etc. ganz zu schweigen. Andererseits gibt's dann nicht mal wirklich okinaalgetreue Repliken ganz anderer Marken mit dreist gefakter Fahrgestellnummer, die mit minimaler Recherche als solche zu entlarven wären, und die fahren mit H-Kennzeichen herum - honi soit qui mal y pense.chinakohl hat geschrieben:Wie sich das bei einer Zertifizierung als Oldtimer verhält, weiß ich allerdings auch nicht so genau - kann aber nicht minder "streng" gehandhabt werden.

Ich kenne einen schönen Fall, da hat jemand einen Rover-V8 im MGB-Roadster eingetragen bekommen, ohne das H-Kennzeichen zu verlieren, weil er ein altes Magazin mit einem Bericht über den ersten Costello vorweisen konnte. Fand der Prüfer sehr überzeugend, weil es einfach viel zu aufwändig zu faken wäre. Bei Kaffeerasern und Dschobbrn gibts auch derartige Sekundärliteratur, insofern gilt wieder der alte Ansatz, dass man Abweichungen vom Okinaal vorab mit dem zuständigen Prüfer absprechen sollte. Und was den Einsatz modernisierter Teile angeht: Nimm mal die ganzen GFK-Tanks, die damals einfach draufgeschnallt wurden. Sowas ist heute nicht mehr zulassungsfähig, und das aus gutem Grund. Insofern ist es doch erstmal gemeinschaftsdienlich, wenn so eine rollende Zeitbombe durch etwas Sichereres ersetzt wird - außer man möchte das Altgeraffel aus dem Verkehr ziehen und nutzt dann eine übertrieben harte Interpretation dieser Richtlinien als Vorwand, siehe Zweitmarke.Jedoch sollten "zeitgenössische" Umbauten dabei kein Problem darstellen (wie du schon angemerkt hast). Ich denke nur, das es unter umständen schwierig werden kann, dieses "zeitgenössische" nachzuweisen.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!