Das Hinterrad wird mittels zweier exzentrischer Abstandhalter , die je gegen einen am Rahmen befestigten Zapfen schlagen, ausgerichtet.
Da aber die Verarbeitung des Rahmens, wie so manch anderes Teil, sehr zu wünschen übrig lässt, kann es trotz beidseitig gleicher Kerbenzahl der Excenter, zu schnellerem Verschleiß des Hinterreifens kommen.
Der Grund sind unter anderem die nicht im gleichen Abstand zum Schwingenlagerbolzen angebrachten Anschlagzapfen.
Ich habe daher den Lagerbolzen der Schwinge, sowie die Hinterachse jeweils links und rechts mit Zentrierbohrungen versehen und ein verstellbares Stichmaß angefertigt.
Stichmaß

Nun habe ich auf der Antriebsseite mit dem original Excenter die Kettenspannung eingestellt und die Verschraubung der Bremsankerplatte leicht angezogen.
Somit verstellt sich auf dieser Seite erst einmal nichts mehr.
Nun habe ich das Stichmaß auf den Mittelabstand Schwingenbolzen zu Hinterachse eingestellt.
Maß Antriebsseite

Danach habe ich auf der gegenüber liegenden Seite (Auspuff muß dafür kurzfristig mal ab) die Achse ebenfalls auf das Stichmaß gedrückt und mit dem original Excenter gesichert.
Maß Auspuffseite

Jetzt habe ich die Hinterachse verschraubt und die beiden Excenter jeweils an der Anlage am Zapfen gekennzeichnet. (Für evtl. Reparaturen unterwegs notwendig)
Dabei wurde sichtbar, dass auf der Antriebsseite eine Kerbe mehr als auf der Auspuffseite anlag.
Hätte ich weiter, wie vorgeschrieben nach gleicher Anzahl der Kerben links und rechts eingestellt, wäre das Rad schief eingeschraubt.
Bei mir klappte es zufällig mit den Kerben als Anlage.
Es kann aber auch vorkommen, dass nur eine halbe Kerbe anliegt.
In diesem Fall muß an dieser Stelle eine Kerbe eingefeilt werden.
Gerd M.