Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

The world's best road holder
Gutzufuß64
Manxman
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:15

Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von Gutzufuß64 »

Hallo zusammen
Ich bin mit der Sitzposition auf meiner Norton nicht so richtig glücklich ,die Füße sind einfach zu weit vorne und die Knie kommen nicht gut an den Tank.Bei Norvil und bei Britishclassicbikes hab ich bis jetzt zurückverlegte Fußrastenanlagen gefunden ,die beide nicht schlecht aussehen.
Was man halt nicht sehen kann ist die Verarbeitung,wie schaltet`s sich und was macht die hintere Bremse....
Vielleicht fährt hier schon jemand damit durch die Gegend und weiß mehr.
Danke schon mal im Vorraus
Robert
Benutzeravatar
OMR
Manxman
Beiträge: 536
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 09:14
Wohnort: 51647 Gummersbach OT. Berghausen

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von OMR »

Tach zusammen
Gutzufuß64 hat geschrieben:Ich bin mit der Sitzposition auf meiner Norton nicht so richtig glücklich ,die Füße sind einfach zu weit vorne und die Knie kommen nicht gut an den Tank
...geht mir auch so.
Nu hab ich diese im Netz gefunden.
Hat jemand damit Erfahrung und ev. ne Lieferadresse?

Gruß
Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...der frühe Vogel kann mich mal...
Ditze
Four Stroker
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 14:18

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von Ditze »

Ich habe kürzlich eine Commando MK2 erworben, an der ist die abgebildete Rastenanlage angebaut. Hersteller ist Norman Hyde. In den Unterlagen des Vorbsitzers befand sich auch noch ein Hyde Katalog, in dem die Rastenanlage abgebildet ist. Sowie die Teileliste der Rastenanlage! Der Katalog bzw. die Preisliste ist von 1990. Die Fußrastenanlage ist in den KFZ Papieren eingetragen!
Die Sitzposition ist mit dem original Interstate Lenker und dicker Interstate Sitzbank bequem. Über die Verarbeitung kann ich wenig sagen, der Vorbesitze hat aber Schmiernippel nachgerüstet und das original Bremspedal gegen ein modifiziertes Exemplar ausgetauscht.
Ein Nachteil ist die Position des Kickstarters. Der Kicker muss in seiner Position nach hinten verdreht werden, dadurch geht viel Arbeitsweg verloren. Meine Norton springt aber trozdem damit an.
Auf Wunsch kann ich Fotos und Kopien zusenden.
Ditze
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von Martin »

Ditze hat geschrieben: Ein Nachteil ist die Position des Kickstarters. Der Kicker muss in seiner Position nach hinten verdreht werden, dadurch geht viel Arbeitsweg verloren. Meine Norton springt aber trozdem damit an.

Ditze
Was Dr. Thomas und ich gestern um ca. 22:30 live erleben durften. Mitten in der Innenstadt Bielefelds :mrgreen: :halloatall:

Hyde macht anscheinend nichts mehr für Norton.
Er hat noch was für alte Triumph im Angebot und mittlerweile auch für Hinckley :kotz:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
OMR
Manxman
Beiträge: 536
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 09:14
Wohnort: 51647 Gummersbach OT. Berghausen

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von OMR »

Hallo Ditze!

na, das ist doch mal was.
Danke für die Info! Meine MK2 hat nen Intersate-Tank und ich sitze AUF dem Moped - und das passt mir gar nicht. Viel lieber sitze ich "drin", Du verstehst, was ich meine...
Was den Arbeitsweg des Kickstarters angeht sehe ich kein großes Problem. Ich werde meine Lady mit ner Sachse-Zündung ausrüsten, dann klappt das schon.

DANKE!!! und
Gruß
Manfred
Zuletzt geändert von OMR am Montag 18. Februar 2013, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
...der frühe Vogel kann mich mal...
Benutzeravatar
OMR
Manxman
Beiträge: 536
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 09:14
Wohnort: 51647 Gummersbach OT. Berghausen

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von OMR »

@ Martin:
hm...da komme ich ja wieder ins Grübeln :evil:

mir will einfach nicht in den Kopf, das es für das Motorrad aller Motorräder so schwierig sein soll, etwas passendes zu finden!!!

Gruß
Manfred
...der frühe Vogel kann mich mal...
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von Martin »

OMR hat geschrieben:
mir will einfach nicht in den Kopf, das es für das Motorrad aller Motorräder so schwierig sein soll, etwas pasendes zu finden!!!
Wieso... für ne Trident kriegst du doch alles... \:D/ :mrgreen:

http://www.petersclassicbikeparts.nl/co ... /d167.html

Schick dem Peter mal ne Mehl ob er Dir mal Bilder zukommen lassen kann. Die RS02 wird aber wohl ähnloch aussehen wie RS09

Ansonsten mal die üblichen Verdächtigen fragen?

Unity Equipe?

Marteng
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von Martin »

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
OMR
Manxman
Beiträge: 536
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 09:14
Wohnort: 51647 Gummersbach OT. Berghausen

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von OMR »

hehe, ich lach mich schlapp!!!
Ne (zusätzliche) Trident wär ja schon was - aber ich hab` keinen Platz mehr in meinem Wohnzimmer...

Gruß
Manfred
...der frühe Vogel kann mich mal...
Gutzufuß64
Manxman
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:15

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von Gutzufuß64 »

Hi
Bin bei Britishclassicbikes gelandet und werd im März mehr wissen.
Mal was anderes,sind hier Leute im Forum die auch ab und zu mal über die schwäb. Alb kurven...
Grüße
Robert
Gerd

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von Gerd »

Gehirnschmalz. elbowgrease und selberbauen, oder jemand suchen der sowas bauen kann. Ist eigentlich die Zeit vorüber, wo geschraubt und gebaut wurde ohne Ende? Oder bin ich zu alt :mrgreen:
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von Tim »

Ditze hat geschrieben:Ein Nachteil ist die Position des Kickstarters. Der Kicker muss in seiner Position nach hinten verdreht werden, dadurch geht viel Arbeitsweg verloren.
CNW macht das eindeutig besser, und an meiner Atlas sind auch rearsets dran, ohne den Kicker halb rumzudrehen. Rechte Fußraste hoch, ankicken, Raste runter, fertig.

Ich finde die CNW etwas zu bling-bling, aber technisch sind die schon sehr interessant, v.a. die Anbindung des Bremszugs ist schon interessant. Wobei mich da mal das Hebelverhältnis interessieren würde.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Gerd

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von Gerd »

Ja, sieht schon geil aus, passt aber meiner Meinung nicht an ein "altes" Motorrad. Es sei denn es ist alles auf dieser Basis geändert, aber dann passt gar nichts mehr. Lösung: neues Motorrad kaufen. :mrgreen:
Benutzeravatar
OMR
Manxman
Beiträge: 536
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 09:14
Wohnort: 51647 Gummersbach OT. Berghausen

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von OMR »

@ Gerd

hast ja Recht. ABER
im Sommer stehen meine Mopeds auf der Terrasse unterm Zelt - und im Winter im Wohnzimmer.
Und da ist weiß Gott kein Platz mehr für ne Drehbank :D
Gerd hat geschrieben:Gehirnschmalz. elbowgrease und selberbauen, oder jemand suchen der sowas bauen kann. Ist eigentlich die Zeit vorüber, wo geschraubt und gebaut wurde ohne Ende? Oder bin ich zu alt :mrgreen:
@ Tim

diese Dinger sehen wirklich verdammt gut aus - aber wie Du schon sagst, vielleicht ein bißchen ZU gut für ne alte Lady.
Trotzdem DANKE; da werd` ich wohl jemanden suchen müssen, der einen kennt etc etc

Gruß
Manfred

P.S. Gerd, an Deinen "Lösungsvorschlag" werde ich (hoffentlich) denken, wenn ich aus Altersgründen von Jever auf Milch umsteigen muss. :bia: :sleepingcow:
...der frühe Vogel kann mich mal...
Benutzeravatar
Norton Motors
Erfinder von allem was irgendwie ausschließlich nach originalen Werkszeichnungen und so weiter...
Beiträge: 1011
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 09:43
Wohnort: Guiching bei Minga
Kontaktdaten:

Re: Zurückverlegte Fußrasten an Commando Mk1

Beitrag von Norton Motors »

Die Hyde-Fußrastenanlagen gipps nich mehr, ich hab dem Norman vor ca.5 Jahren seine gesamten Norton-Restbestände abgenommen. Da hatte er die Fußrastenanlagen aber schon nicht mehr. :nixweiss:

Die Untidy-Equippe & die meisten anderen Anlagen sind auf dem Stand von 1970- klapperige Gabelumlenkungen, verbiegende Hebel, genereller Plunder. :bindagegen:

Wir (Andover Norton) haben gerade angefangen, unter Verwendung von Production-Racer Teilen eine vernünftige Anlage zu konstruieren, da sind wir aber ca. ein Jahr von weg. Das muß halt Hand&Fuß haben, ohne dabei so nach Space Age auszusehen :facepalm2: , wie die überelaborierten Lösungen von CNW. Wie heißt das so schön: "Period". Es muß "Period" aussehen. :mrgreen:
Antworten