Motorradfriedhof.....

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Motorradfriedhof.....

Beitrag von Martin »

Wusel! Schon mal was von Doppelmoral gehört? :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Motorradfriedhof.....

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Von Dir.........schon. :-#
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3936
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Motorradfriedhof.....

Beitrag von Norton »

Also, so schlimm find ich das nicht. Was ich erkannt habe, nur Japaner, meistens Zweitakter.
Wie glaubt ihr, hat das in den 60ern auf unseren Schrottplätzen ausgesehen. Unterhaltet euch mal mit ein paar alten Leuten.
Das wertvollste ist wahrscheinlich die halbe NSU Max, sieht nach einer ScramplerMax aus. Die ist selten.
Mir wäre das schon zu gefährlich, da überhaupt drin rumzuwühlen, fällt ja fast schon zusammen.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Motorradfriedhof.....

Beitrag von Martin »

Norton hat geschrieben:Also, so schlimm find ich das nicht. Was ich erkannt habe, nur Japaner, meistens Zweitakter.
Du intoleranter Extremist :mrgreen:
Mir wäre das schon zu gefährlich, da überhaupt drin rumzuwühlen, fällt ja fast schon zusammen.

Gruß. Martin.
Da stimm ich zu.

Aber zum ersten Absatz. Es hieß im Eingangsposting irgendwo auch, dass es sich hauptsächlich um die Flut billiger Maschinen gehandelt hat, die Anfang 70er auf den Markt gespült wurden.

Im weiteren Verlauf habe ich dann gelesen, dass die guten Sachen schon längst verkauft wurden und auch gute Sachen da waren, die dann aber auch nicht billig waren.
Insgesamt heißt das für mich, dass es nicht der verschlossene Sammelhort eines bescheuerten Messie war, zu dem man nicht vordringen konnte, als vielmehr eine chaotische "Lagerhaltung" eines Geschäftsmannes.
Die ganze Story scheint mysteriös verklärt und romantisiert worden zu sein.
Die besten Sachen sind weg gegen Geld, der letzte schäbige Rest nimmt den Weg (oder hat ihn genommen) ins Recycling für den Metallbedarf er chinesischen Schwerindustrie, damit wir auch weiterhin Ersatzteile aus Metallähnlichen Materialien bekommen.

Ich glaube dass man ein ähnliches nostalgisches Gefühl bekommt, wenn man an den Schrottplatz um die Ecke aus der Kindheit denkt. Was da für Schätze lagerten... ;-)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3936
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Motorradfriedhof.....

Beitrag von Norton »

Für mich macht das Ganze auch einen recht ausgesuchten Eindruck, da ist überwiegend nur Schrott übrig geblieben. Wäre die Max komplett, wäre die auch weg, oder man sie einfach übersehen.
Auf den Fotos hat sich wohl jemand Teile bei Seite gelegt. Aber was will man mit 30 Jahren alten Reifen?
Ich hab einen Bekannten, NSU Max Spezialist, hat auch eine Commando und und und..
Der in den 80ern mal einen USA Trip mit seinem Max Gespann gemacht. War auch bei so einem Typen mit einer ganzen alten Fabrik voller Motorräder, teilweise alter Neubestand, auch Engländer, viele Deutsche. Neue NSU-Roller usw.. Sein Bruder war dann ein paar Jahre später wieder mal dort, alles abgebrannt.
Solche Graveyards gibts in USA bestimmt noch viele.
Mitten drin hat er dann einen Kurbelwellenschaden gefahren, wurde abgeschleppt, hat den Motor selbst zerlegt und die Kurbelwelle zu einem Workshop gebracht. Da war ein alter Mann, der hat sofort die Max Welle erkannt, überlegt, ja er hat noch einen Reparatursatz, den muss er aber erst suchen. Am nächsten Tag war die Welle gepreßt, gerichtet und gewuchtet auf der Kassentisch gelegen. Mit der fährt er heute noch rum.
Solche Graveyards gibts in USA bestimmt noch viele.
Vor Jahren hab ich in Mannheim mal einen Atlas Motor gekauft. Hat bestimmt 20 Jahre im Freien rum gelegen. Nur noch zum schlachten. Hatte noch zwei andre, waren alle drei am Freitag abend schon verkauft! Dann hatte der noch ca fünf Triumph PeUnits, gingen am Samstag weg und ca ein halbes Dutzend A65 Motoren, die hat er alle wieder mit nach Hause genommen. Das Zeug war alles aus USA, da lag damals noch jede Menge rum und ich bin sicher auch heute noch.
Ich weiß von einer Story ca 100 km von mir weg. Müll/Schrotthalde die heute mit ca 20m Erde bedeckt ist. Da liegt eine Me 262 drin! Das Technikmuseum Berlin sucht ja verzweifelt eine. Die hatten ernsthaft überlegt, das alles wieder auf zu machen!

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Antworten