750Commando Bj.72

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Alexander
Manxman
Beiträge: 1320
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

750Commando Bj.72

Beitrag von Alexander »

Hallo Forumskameraden
Ich möchte euch mal mein aktuelles Projekt vorstellen : Eine 750er Roadster von 1972 .
Als ich die vorletztes Jahr in HH kaufte , stand sie 15Jahre dort in einem Carport und sah auch entsprechend danach aus .
Trotzdem , die 2,8 Kgs war sie schon wert , zumal es noch einiges an guten Tanks , Sitzbänken usw dazugab .

Für den Motor hat Rainer die KW. Schleifen und Nitrieren lassen , für Thunderengeneering Pleule gewuchtet , neue Lager gegeben , eine 2S Nocke und die Tappets überschliffen .
Er hat auch den Kopf mit neuen Ventilen , Führungen , Sitzen und Federn klargemacht .
Neue 0,40er Kolben naklar auch .

Derweil hatte ich alles wesendliche bei der Galvanik , Zink und Chrom .
Den Rahmen , Schwinge und Craddle habe ich Strahlen , Grundieren , Lackieren lassen .

Habe die Radnaben neu gelagert , mit VA Speichen und neuen Felgen kompletiert .
Für die Elektrik gibt es eine 3 Phasen Lima und Powerbox sowie einen neuen Bj.70 Kabelbaum , der schön schlank gehalten ist , ohne den ganzen Policekrempel .
Einen Nirosta Batteriekasten hatte ich auch schon gekauft .

Die Telegabel : Standrohre , Buchsen und Dämpferabschlusskappen neu , ebenso die Federbeine hinten neu .

Es ist immer wieder herrlich , wenn der Rahmen etc. vom Lackierer kommt , alles andere schon aufgearbeitet bereit liegt und man dann losstricken kann .
Fast noch schöner als das Fahren damit . ;-D

Mal schauen wie ich es Lackiere .
Denke an ein kräftiges Ral Blau mit Microflakes , denn so muss es schon sein . :pfeiffen:

Gruß Alexander
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7679
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: 750Commando Bj.72

Beitrag von Phil »

Richtig richtig schön, Alexander.

Jepp, das Zusammenschrauben macht echt Laune... Eine Art Puzzle für Kind gebliebene Männer.... ;-D ;-D ;-D

Wie teuer war jetzt das Strahlen und Lacken des Rahmens?

Hab' weiter viel Spaß mit dem Ding. Wann soll es denn fahren?

Schöne Grüße aus dem Nieselregen

Ph.
Alexander
Manxman
Beiträge: 1320
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: 750Commando Bj.72

Beitrag von Alexander »

Ich musste für Rahmen und Nebenteile 400Eur plus 19% bezahlen . Der Lackierer hat auch eine eigene Sandstrahlerei , so das alles aus einer Handgemacht werden konnte .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 750Commando Bj.72

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben:Denke an ein kräftiges Ral Blau mit Microflakes , denn so muss es schon sein . :pfeiffen:
Bild

:bindafür:

Ich würde auch das von den 1970er Modellen vorschlagen, die späteren Fireflake-Farben hatten feineren Glitter. So richtiges 70ies-Feeling kommt mit dem groben Glitter auf. Ich hab für meine Roadster zwei Deckel in Fireflake Bronze, das ist ziemlich orange und hat auch was.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1320
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: 750Commando Bj.72

Beitrag von Alexander »

Tim weis nicht recht . Grobflake ist mir etwas zu Autoscootermässig . Das Microflake glizert auch heftiger als grobes Flake .
Müsste man mal beides nebeneinander in die Sonne stellen .
Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 750Commando Bj.72

Beitrag von Martin »

Alexander hat geschrieben: Grobflake ist mir etwas zu Autoscootermässig . Alexander
:rofl: :laola: \:D/ :halloatall:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 750Commando Bj.72

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben:Tim weis nicht recht . Grobflake ist mir etwas zu Autoscootermässig .
Maddin hat mich doch eh schon zum Outing als Karussellbremser getrieben, so à la "Junger Mann zum Mitreisen gesucht". Ist also quasi back to the roots. :mrgreen: Die Atlas ist schon schwatt, die Harley schwarz-weiß, da darf die Commando mal ein büschen bunt und in Farbe dastehen.

Das späte Fireflake blue finde ich ein bisschen zu "gedeckt tuntig" im Sinne von "Isch werf mit rosa Wattebäuschen, aba nur wenn keiner guckt!" (mit weichem g, bitte 8) ), im Gegensatz zu dem kampftuntigen frühen Wowereit-Gedächtnis-Gekröse. Wenn schon denn schon!


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 750Commando Bj.72

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben:Für den Motor hat Rainer ....
Rainer T. aus D. bei der H.H.? Der hat anscheinend die Schaufelköpfe meines Zweitkrads gemacht, zu einem sehr interessanten Kurs. Ich hab da auch noch einen Commandokopf... hm.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Antworten