1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

The most popular motor cycle in the world
Benutzeravatar
mr.horstbauer
Manxman
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 8. Mai 2011, 14:26
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von mr.horstbauer »

Gestern habe ich alle Öle gewechselt, beide Siebe hatten metallische Ablagerungen.
Für jemand der bisher nur modernere Motorräder bewegt hat, war es etwas bedenklich - auf der anderen Seite habe ich die Patronen Filter der Vorgänger Maschienen auch nie aufgesägt, sodass mir schlicht ein Vergleich fehlt.
Gut - waren eher kleinere Partikel in "Metalflake" Grösse, aber halt "relativ" viele.
Hätte ein Foto machen müssen ... nun ja, so kann man diese Aussage leider nicht bewerten, aber so metallischer Abrieb ist generell normal ???

Motor:
Der Motor läuft sehr schön, wenn er ein paar Grad an Temp gewonnen hat - nimmt gut Gas an und bollert schön ...
einzig ein metallisches rhytmisches "klackern" bzw "ticken" ist mir aufgefallen, ich meine es dem Primär Deckel zuordnen zu können ... vieleicht ist es ja völlig normal ... also Ventile sind es nicht, dazu ist der intervall zu langsam, ausserdem Ventile grade eingestellt und das sehr exact.

Bremse vorne:
auf einer ca 50 m langen Hofeinfahrt mal vom 2. Gang verzögert ... vorne passiert wenig, hinten gehts ...
Ich kenne Duplex Bremsen, die mitunter ziemlich giftig packen ... meine Simplex Trommel vorne verdient zumindest kalt
den Namen Bremse nicht, dazu kam die Umstellung mit dem hinten links Bremsen ...statt vor der Garage zu halten, stand ich dann kurz vor der Werkbank in der Garage .... (ja ja, das Tor war auf)

Also generell zur Umstellung der Bremsbetätigung hinten ... puh ...habs mir einfacher vorgestellt ... stressfrei klappt es, aber als die Werkbank immer näher kam .... mannomann ... vorne so verkrampft gezogen, dass ich gleichzeitig Gas gegeben habe ... zuerst in den ersten Gang gebremst.... dann beherzt links getreten und der Ofen stand ...

ich glaube, da muss ich wohl echt sehr viel üben, um die Routine auch im Strassenverkehr und in Not Situationen zu haben und das sicher hinzu bekommen .... Montag wird ne Rote Nummer geholt ... :shock:

...gleich gehts mim Schrauben weiter ... heute abend dann ein paar Bilder vom "Cafe Racer"

Ach ja .... die original Lackierung meiner BSA war dieses wunderschöne "dunkel grün metallic" ... schad, das die jemand gelb getüncht hat ...
it's not the speed that kills you - it's the sudden stop !
BAD SEED CMC
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von Klaus Thoms »

Tja , das mit den kleinen "Metallflake" Spänen würde mich auch etwas stutzen lassen , vermutlich sind die unmagnetisch , oder ????
Dann kann das nur Lagermetall aus den Pleuellagern sein , und da hört der Spaß absolut auf.
Sonst gibts da noch ein paar Bronzebuchsen und die Steurraeder im Motor . Kolbenabrieb könnte es auch sein , aber dann würde die ja nicht mehr gut laufen.
Der Filter verhindert ja nur , das die weiter durch die Gegend gepumpt werden , verhindert ja aber nicht deren Entstehung.
Jedenfalls ist da was im Busch.
Ich tät das Ding zerlegen , du wirst lachen , das ist mein Ernst .
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von Klaus Thoms »

Das mit deiner Bremse ist eine andere Sache , welche ist das denn ( FOTO ! )
Grundsätzlich bremst jede Bremse wenn :
Die Trommel rund ist , die Backen gespreiz vollflächig anliegen und das ganze nicht versifft/-ölt/-dreckt etc. ist.
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3938
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von Mineiro »

Moin also die vordere Bremse würde ich auseinander nehmen und pruefen. die vordere ist deine Hauptbremse !! Die muss zufriedenstellend bremsen. Evtl. sind die Belaege unten oder veroelt, glasig oder whatever ... würde die Bremse auf jeden Fall checken. Grüße Andre
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
mr.horstbauer
Manxman
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 8. Mai 2011, 14:26
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von mr.horstbauer »

Ob die Spähne magnetisch waren oder nicht .... keine ahnung ... Boik hat 750er Omega Alu Kolben, Bronze war es aber nicht ...
wenn ich daran denke, was Teddyboy so alles aus seiner Trumph gefischt hat ... das grenzte an ein Werner Comic ...lachen tu ich nicht ... zerlegen aber auch nicht.

Die Bremse bremst wieder ... und das nun ausgesprochen gut !! ...sie kollodierte mim Gaszug, was auch erklärt warum ich beim Bremsen Gas gegeben habe, lag also nicht an meiner motorik, sondern an der mechanik ;-)

Das Bremslicht ging nicht ... wegen der Rear Sets ... da der Schalter mit gezogenem Stecker an der original Stelle baumelte,
ein universal Hella Schalter ist nun verbaut ... gut wenn POLO in der Nähe ist.

Grade hats mich denn auch gepackt ... das Nummernschild meiner EX- Speed Triple angeschraubt und ein paar Runden durch den Ort gefahren ... sieht alles gut aus für den TÜV am Montag.
Wenn se erst mal warm ist, dann läuft se spitze - mim Bremsen hat auch gut geklappt ... den Schalthebel nicht einmal dazu missbraucht ...

Die Clip on's konnte ich leider noch nicht montieren, da ich nix passendes für die Gabelstopfen hatte, im Zölligen ist kurz über 1" bei mir Schluss - Metrisch reichts immerhin bis 36 ... aber immer noch nicht genug ... mit ner Rohrzange wollte ich nicht ran ... naja, der Umbau muss halt warten.

Danke für die Antworten !
it's not the speed that kills you - it's the sudden stop !
BAD SEED CMC
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18711
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von Martin »

Übrigens hast Du doch ne Duplex Bremse vorne.. Weil Du schrobst "Simplex"...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
mr.horstbauer
Manxman
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 8. Mai 2011, 14:26
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von mr.horstbauer »

righty right .... habs mit ner Doppel Duplex verwechselt ....
erst mal an alles gewöhnen .... ich habe 1988 den Lappen gemacht und mein 1. Boik war ne RD 250 ...die hatte schon Scheiben.
it's not the speed that kills you - it's the sudden stop !
BAD SEED CMC
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7707
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von Phil »

mr.horstbauer hat geschrieben:Gestern habe ich alle Öle gewechselt, beide Siebe hatten metallische Ablagerungen.
Hmmm, Marcus... Mich machen Späne immer ziemlich nervös. Ich bin geneigt, es da mit Klaus Thoms' Skepsis zu halten.
Bei einem neu gemachten Motor haste, je nach Qualität des Motorenbaus, mehr oder weniger Urschmutz, und an einer magnetischen Ölablasschraube, wie z. B. die von SRM, auch etwas Abrieb von den sich einlaufenden Ringen.
Metalflake-chips sind bäh, das darf nicht sein. [carton] Das gilt vor allem, weil die Siebe im Öltank und im Sumpf ja nur unwesentlich kleinere Teile als 1/4"-Muttern zurückhalten. Was Du siehst ist also nur die Spitze des Eisbergs.

Die A 65 Motoren laufen mechanisch vergleichsweise laut. Die Steuerräder (kuxtu) können laut sein, die Primärkette läuft laut, und auch der Ventildeckel strahlt den Lärm schön ab. Exakt eingestelltes Ventilspiel ändert wenig an der Geräuschkulisse.
Nun ja, ich hoffe für Dich, dass das rhythmische Klackern aus dem Primärbereich kein teures Geräusch ist. Der Klassiker hierbei, und vergleichsweise billig, sind nicht festgezogene LiMa-Rotoren oder welche, wo sich der Kern gelöst hat. Du kannst sowas auch hier im Board mannigfaltig wieder finden.

Bremse links ist mir am Anfang auch sehr schwer gefallen, aber es klappt nach einer Weile ganz gut. Nur die ersten paar Jahre solltest Du eben nicht erschrecken.

Good luck beim TÜV!

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
mr.horstbauer
Manxman
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 8. Mai 2011, 14:26
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von mr.horstbauer »

Auf meinem Video ist dieses Tickern ja deutlich zu hören ... mir fehlt halt schlicht ne Referenz-Maschine.
Wenn das mim TÜV klappt, dann habe ich ja noch aweng Zeit um die Dicke ein paar Kilometer zu fahren, bevor ich
die 1500 km Tour angehe.
Mein "Flügelmann" bewegt ne 883 Sporty aus den Achzigern ...es ist entspanntes Cruisen angesagt mit vielen Pausen dank seines Peanut Tanks.
Deshalb hab ich mir ja die BSA gekauft, auf allen Touren sind wir nie geheizt .... aber alleine hab ichs halt charakterlich nicht immer so gut drauf, dehalb bin ich froh, dass die Speed Triple weg ist, denn ich brauche meinen Lappen.

Nach den wenigen Kilometern, die ich nun auf der BSA geritten bin, kann ich aber eins sagen - ich ärgere mich schwarz, das ich mal ein Vermögen in eine Thruxton gesteckt habe um sie möglichst authentisch hinzu bekommen ... ich Narr hätte mir sofort was authentisches kaufen sollen.
Bild

....war auch ein schönes Boik ... leider ist mir in Schotten die Gabel gebrochen....
Bild

also, du siehst - ich bin Kummer gewöhnt ... wenn die BSA hält, ist das perfekt, wenn nicht, gibt es wieder was zu erzählen.

Aber profilaktisch nen Motor zerlegen ??? ... don't fix it, if it's ain't broken !! ...wenn wirklich was dran ist, dann muss eh der komplette Motor gemacht weden.
Die Kiste hat Öl-Druck ...das sugeriert jedenfalls die Lampe, der Kopf sah beim Ventile einstellen auch gut geschmiert aus und diese Motoren gelten doch allgemein hin als relativ standfest. 10.000 km ist dieser ja bereits "alt" ... und wenn er nur noch 10.000 hält, dann bin ich 3 Jahre älter - ausserdem bekommt se ja noch ne CB 450 zur Seite gestellt, wo der Motor jetzt bald gemacht wird. Also: Da müssen Mary J. und ich jetzt durch ! ;-)
it's not the speed that kills you - it's the sudden stop !
BAD SEED CMC
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7707
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von Phil »

mr.horstbauer hat geschrieben:Auf meinem Video ist dieses Tickern ja deutlich zu hören ... ;-)
Fuck, welches Video?
mr.horstbauer hat geschrieben:Die Kiste hat Öl-Druck ...Das suggeriert jedenfalls die Lampe.
Nun ja, ohne Dich jetzt nervös machen oder in eine weitere A 65-Kurbelwellenlagerungs- mit einhergehender Öldruckdiskussion einsteigen zu wollen, das siehst Du falsch.
Die nicht leuchtende Öldrucklampe, so deren Funktion da ist, sagt nur aus, dass Du je nach Geberausführung mehr als 5 oder 7 psi Öldruck hast. Das ist ca. ein halbes bar, was wiederum im Leerlauf reicht, aber definitiv nicht für normalen Fahrbetrieb mit einem gleitgelagerten Motor...
Benutzeravatar
mr.horstbauer
Manxman
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 8. Mai 2011, 14:26
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von mr.horstbauer »

im Bilder Fred ! ... Member Gallerie !

...und nervös machen kann mich das nicht, wenn es so wäre - dann würde ich ja nie zum fahren kommen,
"wer nicht wagt, der nicht gewinnt und wer nicht poppt, der kriegt kein Kind"....so is das eben...sonst muss man das ganze Hobby eben sein lassen...
Ich gehe halt immer vom "best case" aus als vom "worst case" ...klappt nicht immer - aber ich finde die Einstellunf lebenswerter.
it's not the speed that kills you - it's the sudden stop !
BAD SEED CMC
Benutzeravatar
mr.horstbauer
Manxman
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 8. Mai 2011, 14:26
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von mr.horstbauer »

So, Mary J. ist "ohne erkennbare Mängel" über den TÜV gegangen .... aber mit ein paar Hinweisen, die ich ernst nehme, wie z.Bsp. Radlager vorne, die leuchtenden aber nicht blinkenden Blinker ... und der defekte Tacho ...den habe aber nur ich gesehen ... da ich die Fahrprobe selber vor den Augen des Baurates machen sollte, wegen rechts Schaltung "So, und jetzt fahr mal hier und zeig mir dass die bremst " ...

Bin ca 50 km gefahren .... weil diese TÜV Stelle halt nicht die nächste ist, aber die mit den verständnis vollsten Ingeneuren.
Nicht, dass ich mir das Bapperl erschleichen wollte, aber alleine wegen der eigenen Sicherheit werde ich alle Mängel beseitigen.

Am liebsten wäre mir, dass ein erfahrener BSA Pilot mal ne Runde mit meiner fährt, um mal was fundierteres sagen zu können - ich selber finde, die BSA fährt sehr gut, mechanische Geräusche kenne ich so halt von neueren Bikes nicht,
aber ich habe nicht den Eindruck, das irgendwas im argen wäre.

See U on the road !
Marcus
it's not the speed that kills you - it's the sudden stop !
BAD SEED CMC
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5206
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von speedtwin »

mr.horstbauer hat geschrieben: "ohne erkennbare Mängel" .......... die leuchtenden aber nicht blinkenden Blinker ... " ... Marcus
Äähhhh, :-k :roll:

Ansonsten: :laola: \:D/ =D> =D> :bindafür:
mr.horstbauer hat geschrieben:
See U on the road !
Marcus
YEP, Krefeld ist ja nicht aus der Welt :halloatall:
Benutzeravatar
pug
Site Admin
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 23:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von pug »

Lustig. leuchtende aber niocht blinkende Blinker sind kein mangel? ;)

U.U. ist es das Bimetal Blinkrelais. Die wollen bei Vibrationen oft nicht so richtig.
Nimm einen Lastunabhängigen, elektronischen Blinkgeber. Achte darauf, dass es einer mit nur zwei Anschlüssen ist. Dann ist der auch bei positive Ground einfach einzubauen.
Benutzeravatar
mr.horstbauer
Manxman
Beiträge: 75
Registriert: Sonntag 8. Mai 2011, 14:26
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 1. Schrauberei und ein paar grundsätzliche Fragen.

Beitrag von mr.horstbauer »

Danke !!für den Tipp !
it's not the speed that kills you - it's the sudden stop !
BAD SEED CMC
Antworten