Moin,
keine Ahnung obs noch von Interesse ist, ich hab noch n paar Zeichnungen vom T160 Kickstarterhebel und dem "Knuppel"
bei Bedarf bitte melden
Commando Kicker
- Ralph G.Wilhelm
- Triple Doctor
- Beiträge: 2370
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
- Wohnort: Weertzen
- Kontaktdaten:
Re: Commando Kicker
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
- Maulwurf
- Forumspoet auf Commando ohne green blob
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
- Wohnort: Gummersbach
Re: Commando Kicker
Moin.
Danke, Ralf - halte ich im Hinterkopf.
Habe heute mal etwas rumprobiert. Der vorne befestigte und gekröpfte Hebel würde gehen, der Versatz wäre nicht gar so wild nötig wie beim CNW-Hebel:
Aber das gefällt mir besser, wäre dann aus 5 mm VA (und natürlich hochkant) gelasert. Unter dem Klotz ist genug Platz, dass man vorbeikommt und dann dahinter wieder ca. 90 Grad hochgehen kann:
Ich werde lediglich den Anschlagpunkt für den Kickerbolzen noch 7 mm in axialer Richtung der Kickerwelle nach außen setzen. Das reicht dann, um mit der Schaltstange hinter dem eingeklappten Kicker vorbeizukommen.
Gruß,
Markus
Danke, Ralf - halte ich im Hinterkopf.
Habe heute mal etwas rumprobiert. Der vorne befestigte und gekröpfte Hebel würde gehen, der Versatz wäre nicht gar so wild nötig wie beim CNW-Hebel:
Aber das gefällt mir besser, wäre dann aus 5 mm VA (und natürlich hochkant) gelasert. Unter dem Klotz ist genug Platz, dass man vorbeikommt und dann dahinter wieder ca. 90 Grad hochgehen kann:
Ich werde lediglich den Anschlagpunkt für den Kickerbolzen noch 7 mm in axialer Richtung der Kickerwelle nach außen setzen. Das reicht dann, um mit der Schaltstange hinter dem eingeklappten Kicker vorbeizukommen.
Gruß,
Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 938
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Commando Kicker
Interesse!Ralph G.Wilhelm hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 15:01 Moin,
keine Ahnung obs noch von Interesse ist, ich hab noch n paar Zeichnungen vom T160 Kickstarterhebel und dem "Knuppel"
bei Bedarf bitte melden
Bedarf an so nem Kicker besteht.
Der just montierte RGM Kicker ist um Welten besser als die Originalversion. Aber davon habe ich nur einen, aber 2 Commandos...
Vielleicht kriege ich es ja irgendwie organisiert, mir sowas zu bauen, bzw bauen zu lassen.
Die letzten Tage vor dem Salz!
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- Maulwurf
- Forumspoet auf Commando ohne green blob
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
- Wohnort: Gummersbach
Re: Commando Kicker
Moin Benni,
in welcher Fußrastenkombination fährst du den RGM? Hast du den gleichen Schalthebel wie Schnalzer? Ich freue mich über jedes Bild, was uns auf dem Weg zur perfekten Kicker/Rastenkombination weiterbringt.
Die Zeichnung des T160-Klotzes nützt dir nur bedingt etwas, da die Triumph-Kickerwelle keine Verzahnung hat, sondern rund ist und eine Nut hat, in die der durch den Klotz gehende Bolzen greift. Da ich mittlerweile über CAD-Daten meines Entwurfs verfüge, werde ich die natürlich auch hier veröffentlichen, allerdings erst, wenn der Prototyp gebaut ist und funktioniert. Ich frage dann auch meinen Zerspaner, was weitere Exemplare kosten würde. Man braucht aber nicht davon ausgehen, das 20 Stück billiger werden als 2 - es gibt ja keine Werkzeugkosten, die umzulegen wären, das Ganze steht und fällt mit den Maschinenstunden für CNC-Fräse und Erodiermaschine und das dauert nun mal beim 50. Klotz genauso lange wie beim ersten.
Martin hat ja Bedenken, dass der Bolzen des Honda-Kickers das aushält. Mich würde interessieren, welchen Durchmesser der RGM / T160-Kickerbolzen hat? Der Hondabolzen hat 10 mm.
Gruß,
Markus
in welcher Fußrastenkombination fährst du den RGM? Hast du den gleichen Schalthebel wie Schnalzer? Ich freue mich über jedes Bild, was uns auf dem Weg zur perfekten Kicker/Rastenkombination weiterbringt.
Die Zeichnung des T160-Klotzes nützt dir nur bedingt etwas, da die Triumph-Kickerwelle keine Verzahnung hat, sondern rund ist und eine Nut hat, in die der durch den Klotz gehende Bolzen greift. Da ich mittlerweile über CAD-Daten meines Entwurfs verfüge, werde ich die natürlich auch hier veröffentlichen, allerdings erst, wenn der Prototyp gebaut ist und funktioniert. Ich frage dann auch meinen Zerspaner, was weitere Exemplare kosten würde. Man braucht aber nicht davon ausgehen, das 20 Stück billiger werden als 2 - es gibt ja keine Werkzeugkosten, die umzulegen wären, das Ganze steht und fällt mit den Maschinenstunden für CNC-Fräse und Erodiermaschine und das dauert nun mal beim 50. Klotz genauso lange wie beim ersten.
Martin hat ja Bedenken, dass der Bolzen des Honda-Kickers das aushält. Mich würde interessieren, welchen Durchmesser der RGM / T160-Kickerbolzen hat? Der Hondabolzen hat 10 mm.
Gruß,
Markus
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 938
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Commando Kicker
StandardfußrasteMaulwurf hat geschrieben: Mittwoch 19. November 2025, 09:09 Moin Benni,
in welcher Fußrastenkombination fährst du den RGM? Hast du den gleichen Schalthebel wie Schnalzer? Ich freue mich über jedes Bild, was uns auf dem Weg zur perfekten Kicker/Rastenkombination weiterbringt.
Die Zeichnung des T160-Klotzes nützt dir nur bedingt etwas, da die Triumph-Kickerwelle keine Verzahnung hat, sondern rund ist und eine Nut hat, in die der durch den Klotz gehende Bolzen greift. Da ich mittlerweile über CAD-Daten meines Entwurfs verfüge, werde ich die natürlich auch hier veröffentlichen, allerdings erst, wenn der Prototyp gebaut ist und funktioniert. Ich frage dann auch meinen Zerspaner, was weitere Exemplare kosten würde. Man braucht aber nicht davon ausgehen, das 20 Stück billiger werden als 2 - es gibt ja keine Werkzeugkosten, die umzulegen wären, das Ganze steht und fällt mit den Maschinenstunden für CNC-Fräse und Erodiermaschine und das dauert nun mal beim 50. Klotz genauso lange wie beim ersten.
Martin hat ja Bedenken, dass der Bolzen des Honda-Kickers das aushält. Mich würde interessieren, welchen Durchmesser der RGM / T160-Kickerbolzen hat? Der Hondabolzen hat 10 mm.
Gruß,
Markus
noch
working on rear sets. Aber leider nur schleppend.
Der Kicker an sich war schon eine wesentliche Verbesserung im Vergleich zu diesem abstehenden Horn, was immer im Weg war.
Mache nachher Bilder und versuche den Bolzen zu messen
LG!
B
Die letzten Tage vor dem Salz!
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…