Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1701
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Also den Tank hatte ich ja mehrfach mit Säure entrostet und gespült. Von einer Beschichtung hab ich Abstand genommen. Auch noch mal gespült nach strahlen und dem lackieren. Da sollte eigentlich kein Schmutz mehr rauskommen. Die Zusatzfilter sollten nur noch mal eine zusätzliche Absicherung darstellen auch um sehen zu können, ob noch Dreck kommt.
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1701
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Heute Tag der Wahrheit beim TÜV.
Aber dank sachkundigem Prüfer und Datenblatt von Norton Motors alles positiv. Auch der Tag der ersten Zulassung wurde mit 1.7.1972 fest geschrieben.
Eine Proberunde um die Halle ließ der Prüfer sich nicht nehmen und war sichtlich erfreut und lobte die gute Bremse
.
Ikon Federbeine und Probrake Bremsleitung wurden mit KBA Nummer eingetragen.
Damit wäre dieses Abenteuer auch durchgestanden und der Zulassung steht nichts mehr im Wege.
Aber dank sachkundigem Prüfer und Datenblatt von Norton Motors alles positiv. Auch der Tag der ersten Zulassung wurde mit 1.7.1972 fest geschrieben.
Eine Proberunde um die Halle ließ der Prüfer sich nicht nehmen und war sichtlich erfreut und lobte die gute Bremse
Ikon Federbeine und Probrake Bremsleitung wurden mit KBA Nummer eingetragen.
Damit wäre dieses Abenteuer auch durchgestanden und der Zulassung steht nichts mehr im Wege.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rüdi am Sonntag 21. September 2025, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
- T140-Oli
- Manxman
- Beiträge: 1131
- Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
- Wohnort: Friedberg (Hessen)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Glückwunsch! Sieht wirklich gut aus
Grüße
Oli
Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6932
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Läuft also, anmelden und den schönen Herbst noch gut Kilometer fahren.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 

- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3979
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11449
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Schöner Anhänger!!!

...und Gratulation zur Vollabnahme für die wirklich schöne Commando.

May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1701
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Danke allerseits.
Der Anhänger war nur geliehen vom örtlichen Anhängerverleih.
Ist wirklich praktisch son Teil. Mir würde jedoch leider ein Stellplatz dafür fehlen.
Der Anhänger war nur geliehen vom örtlichen Anhängerverleih.
Ist wirklich praktisch son Teil. Mir würde jedoch leider ein Stellplatz dafür fehlen.
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1701
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Heute wurde der Akt der Zulassung vollzogen und damit die letzte Hürde genommen.
Es wurde nochmal spannend, weil man Zollpapiere sehen wollte, schließlich gehört UK nicht zur EU. Mit dem Kaufvertrag aus 2018 konnte ich zum Glück belegen, dass die Einfuhr noch vor dem Brexit stattgefunden hatte. Dann gab es Irritationen, weil keinerlei Papiere vorhanden waren und weil die 6-Stellungen FIN schon mehrfach zu anderen Fahrzeugen zugehörig ist, z. B. ein Claas Mähdrescher.
Nach Rücksprache mit der Dienststellenleitung und der Erkenntnis, dass ein Motorrad kein Mähdrescher sei, hatte man aber einen Weg gefunden, sodass die Ausstellung der Papiere erfolgten konnte.
Ein Hoch auf die deutsche Verwaltung.
Somit steht jetzt bald die erste längere Fahrt an und ich werde sehen, ob es noch technische Mucken gibt.
Es wurde nochmal spannend, weil man Zollpapiere sehen wollte, schließlich gehört UK nicht zur EU. Mit dem Kaufvertrag aus 2018 konnte ich zum Glück belegen, dass die Einfuhr noch vor dem Brexit stattgefunden hatte. Dann gab es Irritationen, weil keinerlei Papiere vorhanden waren und weil die 6-Stellungen FIN schon mehrfach zu anderen Fahrzeugen zugehörig ist, z. B. ein Claas Mähdrescher.
Nach Rücksprache mit der Dienststellenleitung und der Erkenntnis, dass ein Motorrad kein Mähdrescher sei, hatte man aber einen Weg gefunden, sodass die Ausstellung der Papiere erfolgten konnte.
Ein Hoch auf die deutsche Verwaltung.
Somit steht jetzt bald die erste längere Fahrt an und ich werde sehen, ob es noch technische Mucken gibt.
Zuletzt geändert von Rüdi am Donnerstag 25. September 2025, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 900
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Hurraaaaa!
eine weitere Commando auf der Straße!
Klar gibts Mucken!
Nur nicht den Mut verlieren!
Nimm Werkzeug mit...

Gute Fahrt!
Kommste zum BoB?
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Willkommen im Club, allerdings war die Sachbearbeiterin bei meiner Commando davon gar nicht mehr irritiert, die kannte das schon und war eher neugierig, was denn jetzt für "Dubletten" angezeigt würden. Mein Äquivalent zum Mähdrescher war eine Kehrmaschine IIRC. Ich finde auch eher die Verwunderung verwunderlich, ist ja nicht so, als wäre die Herstellerkennung schon seit Anbeginn der Zeitrechnung fixer Bestandteil der VIN.Rüdi hat geschrieben: Donnerstag 25. September 2025, 10:41 ... weil die 6-Stellungen FIN schon mehrfach zu anderen Fahrzeugen zugehörig ist, z. B. ein Claas Mähdrescher.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Leftie
- Manxman
- Beiträge: 1051
- Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
- Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Hi,
jetzt verstehe ich auch, warum bei meiner Nörton in der Zulassung als Hersteller "0800" codiert wurde - "sonstige Anhängerhersteller"





Viel Spass mit dem schönen Moped und allzeit gute Fahrt, Rüdi!
Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)

"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 8144
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Boah !
Sehr schön geworden !
Nice !
Viel Spaß damit und gute Fahrt !
Sehr schön geworden !
Nice !
Viel Spaß damit und gute Fahrt !

Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Maulwurf
- Forumspoet auf Commando ohne green blob
- Beiträge: 507
- Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
- Wohnort: Gummersbach
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Moin Rüdi,
stark. Eine absolute Augenweide und ganz sicher technisch jetzt besser als sie seinerzeit das Werk verlassen hat. Hut ab vor so viel Geduld, Gelassenheit und handwerklichem Geschick. Auch wenn der technische Zustand der Teile für dich zufriedenstellend war, ist der Hammer, was aus dem Überraschungsei geworden ist, wenn man sich noch mal die Bilder von der ersten Sichtung anschaut.
Vermutlich wird das jetzt für dich keine Rolle mehr spielen, aber mich würde interessieren, ob deine ursprüngliche Kalkulation der Kosten für Teile und Instandsetzung aufgegangen ist? Mit sieben Jahren anstatt der von dir veranschlagten 4 bis 5 bist du ja unter Restauratoren noch innerhalb der akademischen Viertelstunde...
Wünsche dir einen Haufen erfreulicher und pannenfreier Meilen mit der hübschen Dame.
Gruß,
Markus
stark. Eine absolute Augenweide und ganz sicher technisch jetzt besser als sie seinerzeit das Werk verlassen hat. Hut ab vor so viel Geduld, Gelassenheit und handwerklichem Geschick. Auch wenn der technische Zustand der Teile für dich zufriedenstellend war, ist der Hammer, was aus dem Überraschungsei geworden ist, wenn man sich noch mal die Bilder von der ersten Sichtung anschaut.
Vermutlich wird das jetzt für dich keine Rolle mehr spielen, aber mich würde interessieren, ob deine ursprüngliche Kalkulation der Kosten für Teile und Instandsetzung aufgegangen ist? Mit sieben Jahren anstatt der von dir veranschlagten 4 bis 5 bist du ja unter Restauratoren noch innerhalb der akademischen Viertelstunde...

Wünsche dir einen Haufen erfreulicher und pannenfreier Meilen mit der hübschen Dame.

Gruß,
Markus
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1701
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
Die ersten 200 km sind ohne besondere Vorfälle zurück gelegt (außer noch eine Undichtigkeit beim Bremslichtschalter vorne, die aber durch nachziehen schnell behoben werden konnte). Zeit für ein Resumee und erste Fahreindrücke.
Spaß hat's gemacht und ich bereue nichts
.
Wie bei jeder professionellen Projekt-Kalkulation (bspw. BER, Stuttgarter Bahnhof, Elphi) wurden die ursprünglich kalkulierten Kosten deutlich überschritten. Das muss wohl so sein
. Gute 10 Riesen flossen in den Wiederaufbau (zzgl. der Einstandskosten) plus ca. 300,- für die Zulassung. Knapp 3 Mille davon wurden für Neuteile aus Gilching ausgegeben. Lohnt also nicht, wenn man damit reich werden will. Viel von der Originalsubstanz ist aber weiter verwendet worden. Ein paar Euro könnte man einsparen, wenn man Motor, Getriebe, Einspeichen und Lackierung komplett selber vornehmen würde. Hatte ich ja an Fachleute vergeben.
Erster Fahreindruck:
Die ersten km empfand ich die Federung noch als etwas zu stramm, hat sich aber dann eingegroovt. Und anfangs war die Leistungsentfaltung etwas gehemmt. Hab dann die Zündgrundplatte Pi mal Daumen 1,5 mm mehr auf früh verdreht und siehe da, der Motor lebt deutlich auf. (Abblitzen steht noch aus).
Muss mich noch etwas einbremsen, dass ich dem frisch gemachten Motor noch etwas Einfahrzeit gönne. Plakativ sag ich mal: das Ding geht wie die Sau.
Die Leistungsentfaltung und der Sound sind etwas anders als bei der 850er. Der Grundton ist gefühlt 50 Hertz höher und weniger sonor, dafür etwas härter/ knalliger. Obs an den Auspüffern liegt ( hat ja auch kein Interferenzrohr) oder am Combat Set-up ... keine Ahnung. Dennoch unverkennbar NorTon.
Vielleicht etwas weniger Bums unter 2.000/2.500 danach aber ebenbürtig und ab 4.000 etwas aggressiver hochdrehend würd ich aus dem Gefühl sagen. Über 5.000 war ich noch nicht. Fährt sich aber definitiv auch in der Combat Version (incl Combat Nocke) ebenso sensationell gut. Habe derzeit noch 240 Hauptdüsen drin (waren da drin beim Kauf warum auch immer ?) laut Buch gehören da 220 rein. Hmm.., mal etwas probieren, hätte auch 230 im Fundus. Leerlauf ist noch etwas prätentiös. Erst fällt er etwas langsam zurück, dann sinkt er unter 1000 und wenn man während der Fahrt die Kupplung länger zieht oder ausrollt geht sie aus. Steht man dann still und hat grad den Schraubendreher aus der Tasche gekramt, geht er hoch auf 1100-1200.
Fahrwerk ist sehr spurstabil, leichte Low-Speed wobble Tendenz bei 60-70 km/h, was ich aber dem Batlax Frontreifen zuspreche, denn das kenne ich auch so bei der Trident und noch ausgeprägter beim TT100 vormals auf der 850er. Vielleicht noch mal etwas mit dem Luftdruck spielen (derzeit 2.4 Bar).
Räder laufen rund, ich spüre jedenfalls keine Unwucht, wobei immer schwer zu sagen ist, was an Gehoppel vorne kommt jetzt vom Asphalt und was ggf. doch vom Rad selbst...Auf glatter Autobahn (in Deutschland nicht leicht zu finden) mit 100kmh plus läuft alles sehr schön rund.
Bremse hinten packt sehr gut, da braucht es keine Scheibe, vorne auf üblichem Norton Niveau also voll ausreichend wenn man mal etwas zupackt aber Marc Marquez wird man damit nicht ausbremsen.
Der ggü. der Interstate recht schmale und etwas kürzere Tank vermittelt dennoch einen guten Knieschluss, die Sitzbank baut ein klein wenig tiefer, ansonsten Sitzposition im Grunde die bekannte entspannte gleiche schnelle Klositz-Position
.
Freue mich auf viele weitere Meilen, bzw. dank neuem gebrauchtem Tacho vom Schnalzer jetzt Kilometer.
Spaß hat's gemacht und ich bereue nichts
Wie bei jeder professionellen Projekt-Kalkulation (bspw. BER, Stuttgarter Bahnhof, Elphi) wurden die ursprünglich kalkulierten Kosten deutlich überschritten. Das muss wohl so sein
Erster Fahreindruck:
Die ersten km empfand ich die Federung noch als etwas zu stramm, hat sich aber dann eingegroovt. Und anfangs war die Leistungsentfaltung etwas gehemmt. Hab dann die Zündgrundplatte Pi mal Daumen 1,5 mm mehr auf früh verdreht und siehe da, der Motor lebt deutlich auf. (Abblitzen steht noch aus).
Muss mich noch etwas einbremsen, dass ich dem frisch gemachten Motor noch etwas Einfahrzeit gönne. Plakativ sag ich mal: das Ding geht wie die Sau.
Die Leistungsentfaltung und der Sound sind etwas anders als bei der 850er. Der Grundton ist gefühlt 50 Hertz höher und weniger sonor, dafür etwas härter/ knalliger. Obs an den Auspüffern liegt ( hat ja auch kein Interferenzrohr) oder am Combat Set-up ... keine Ahnung. Dennoch unverkennbar NorTon.
Vielleicht etwas weniger Bums unter 2.000/2.500 danach aber ebenbürtig und ab 4.000 etwas aggressiver hochdrehend würd ich aus dem Gefühl sagen. Über 5.000 war ich noch nicht. Fährt sich aber definitiv auch in der Combat Version (incl Combat Nocke) ebenso sensationell gut. Habe derzeit noch 240 Hauptdüsen drin (waren da drin beim Kauf warum auch immer ?) laut Buch gehören da 220 rein. Hmm.., mal etwas probieren, hätte auch 230 im Fundus. Leerlauf ist noch etwas prätentiös. Erst fällt er etwas langsam zurück, dann sinkt er unter 1000 und wenn man während der Fahrt die Kupplung länger zieht oder ausrollt geht sie aus. Steht man dann still und hat grad den Schraubendreher aus der Tasche gekramt, geht er hoch auf 1100-1200.
Fahrwerk ist sehr spurstabil, leichte Low-Speed wobble Tendenz bei 60-70 km/h, was ich aber dem Batlax Frontreifen zuspreche, denn das kenne ich auch so bei der Trident und noch ausgeprägter beim TT100 vormals auf der 850er. Vielleicht noch mal etwas mit dem Luftdruck spielen (derzeit 2.4 Bar).
Räder laufen rund, ich spüre jedenfalls keine Unwucht, wobei immer schwer zu sagen ist, was an Gehoppel vorne kommt jetzt vom Asphalt und was ggf. doch vom Rad selbst...Auf glatter Autobahn (in Deutschland nicht leicht zu finden) mit 100kmh plus läuft alles sehr schön rund.
Bremse hinten packt sehr gut, da braucht es keine Scheibe, vorne auf üblichem Norton Niveau also voll ausreichend wenn man mal etwas zupackt aber Marc Marquez wird man damit nicht ausbremsen.
Der ggü. der Interstate recht schmale und etwas kürzere Tank vermittelt dennoch einen guten Knieschluss, die Sitzbank baut ein klein wenig tiefer, ansonsten Sitzposition im Grunde die bekannte entspannte gleiche schnelle Klositz-Position
Freue mich auf viele weitere Meilen, bzw. dank neuem gebrauchtem Tacho vom Schnalzer jetzt Kilometer.
Zuletzt geändert von Rüdi am Mittwoch 1. Oktober 2025, 22:19, insgesamt 28-mal geändert.
- Rüdi
- Manxman
- Beiträge: 1701
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
- Wohnort: Niederrhein(NRW)
Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750
noch ein paar Bilder von der gelben Sau in freier Wildbahn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.