A65-Moder mal wieder...

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von Henrik »

So ihr guten Menschen,

das Barrel ist wieder frei. \:D/

Hier die versprochenen Fotos von der Abhebevorrichtung.

@Eddie: Nächstes Mal versuche ich es auf deine Art...hoffentlich wird das seeeehr lange bis dahin dauern.

Beste Grüße
Henrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 481
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von edwardturner »

Henrik hat geschrieben: Freitag 28. Februar 2025, 18:00 das Barrel ist wieder frei. \:D/
Good job! =D> :top:

Learning by doing, so solls sein!

Gruß,
Eddie
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von Henrik »

Heute war es endlich wieder soweit…
Nach Remontage der Fußdichtung und dem Verbau eines anderen Öldruckschalters, (Danke Phil. Der Alte kam wohl mit dem Druck der neuen SRM-Pumpe nicht klar und hat ordentlich Öl ausgespuckt) konnte ich das Mädel heute endlich mal wieder heiß machen.

Nun kühlt sie brav herunter, so dass ich wohl morgen dazu komme, die Mutter/Bolzen nachzuziehen und das Ventilspiel nachzustellen.

Interessant ist, das nach dem Feinwuchten die Vibrationen deutlich reduziert sind - so soll es sein.
Bin gespannt, wie es sich im Bereich >3500RPM verhält.

Die Fußdichtung wurde nach Eddies Hinweisen übrigens trocken verbaut.
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von Henrik »

Hier ein Foto zum aktuellen Projektand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6676
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von Öko »

Na siehst du, geht doch zugüg borwärts mit wärmer werdensen Tagen...das wird richtig gut mit deiner A65.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von Henrik »

Nachdem ich heute mit einem geschätzten Mitforisto und 5 altenglischen Zylindern die Südwestpfalz aus dem Winterschlaf wecken durfte, habe ich nun endlich knapp 300km auf der Uhr und werde bald ein letztes Mal brav die Kopfbolzen und Barrelmuttern nachziehen. Dann noch flott den Filter und die Öle gewechselt…und dann? Hmmm? Mist - was mach ich denn dann nur, wenn alles gemacht ist? Einfach nur fahren? So langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an :lol:.

Hier noch zwei Bildchen.
Eins von meinem Mädel und eins vom heutigen Duo.

Beste Grüße und eine sichere, pannenfreie Saison wünsche ich euch!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 293
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 18:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von vitaminski »

Henrik hat geschrieben: Samstag 22. März 2025, 21:30 Mist - was mach ich denn dann nur, wenn alles gemacht ist?
irgendwas ist immer zu tun... wirst schon sehen!
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von Henrik »

Wäre ja auch keine Überraschung…und selbstverständlich bin ich mir volkommen darüber im Klaren, dass ich kein fabrikneues Moped aus dem Jahr 2025 fahre.
Benutzeravatar
Leftie
Manxman
Beiträge: 993
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von Leftie »

vitaminski hat geschrieben: Samstag 22. März 2025, 21:41 irgendwas ist immer zu tun... wirst schon sehen!
Hi,
dann hoffen wir doch einfach mal das Beste 8) - wünsche der Lady und Dir viele pannenfreie Meilen!!

Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 :naja:
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 918
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von Hanni »

Henrik hat geschrieben: Samstag 22. März 2025, 21:30 Nachdem ich heute mit einem geschätzten Mitforisto und 5 altenglischen Zylindern die Südwestpfalz aus dem Winterschlaf wecken durfte, habe ich nun endlich knapp 300km auf der Uhr und werde bald ein letztes Mal brav die Kopfbolzen und Barrelmuttern nachziehen. Dann noch flott den Filter und die Öle gewechselt…und dann? Hmmm? Mist - was mach ich denn dann nur, wenn alles gemacht ist? Einfach nur fahren? So langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an :lol:.

Hier noch zwei Bildchen.
Eins von meinem Mädel und eins vom heutigen Duo.

Beste Grüße und eine sichere, pannenfreie Saison wünsche ich euch!
die sch... e braune Sitzbank sieht wirkilch Sche...sse aus.. , verschandelt die ganze Kiste..., ansonsten ganz ok.
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von Henrik »

Hey Hanni,

da hast du den Finger aber so richtig in die Wunde gelegt. :pfeiffen:

Die Bank stammt noch von Vorbesitzer und ist tatsächlich nicht so prall - nicht nur optisch, sondern auch von der Polsterung her. Für mich viel zu weich…

Mal sehen, was der Markt noch so hergibt.
Zuletzt geändert von Henrik am Montag 24. März 2025, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 918
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: A65-Moder mal wieder...

Beitrag von Hanni »

Ja ich weiß, is eigentlich ziemlich schwierig da was vernünftiges für den OiF Rahmen aufzutreiben. Irgendwo sah ich zwar schon mal welche, aber da war der Sitzbakbürzel einfach zu groß.
Ich hatte ziemliches Glück, habe in Stafford vor einigen Jahren eine sehr schöne passende Sitzbank mit kleinem Bürzel für meine T140 aufgetrieben.
Die selbe Sitzbank habe ich jedoch nie mehr wo anders gesehen.
Alternativ, das Sitzbankblech von einer alten Original BSA oder T120 Oif nehmen und von einem guten Sattler aufbauen lassen.
Kostet zwar ein paar Scheine aber dann hast du was perfektes.
Achja, und tausche doch die braunen Griffbezüge auch noch gegen schwarze aus. Dann passt das schon eher.

Gruß Hanni
Hanni

BSA what else .... ??
Antworten