Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11204
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von jan »

Der erste längere Spaziergang seit Langem, und prompt...
Na ja, Ihr kennt die Leier ja schon. :mrgreen:
20230225_111911.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11204
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von jan »

Hier die - durchaus komplexe - Ausbeute eines kurzen Pfingstspaziergangs.
Die Haarnadel(ventil)feder lässt sich leider bestenfalls in einem Modellmotor mit max. 5 cm³ verwenden, nehme ich an.
20230529_181215.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18674
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von Martin »

Hammer Trööt :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11204
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von jan »

Martin hat geschrieben:Hammer Trööt :mrgreen:
Ja, geil, oder?!!
:grinsevil:

Und die Lektüre verschafft einem Tiefenentspannung und gute Laune. :flower: :angel:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11204
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von jan »

Ich muss dieses Thema dringend wiederbeleben! :schlaumeier:

Dieses Mal so ein Klemm-Sicherungs-Dingens... wie schafft man es nur, ein solches Teil a) zu verlieren und b) dermaßen zu verformen? (Oder verlief es umgekehrt?) :gruebel: :nixweiss:
Wie heißen diese Sicherungen offiziell, wie nennt Ihr sie? Bei dem Schrauber, bei dem ich vor > 40 Jahren meine ersten Erfahrungen sammelte, war der Begriff "Floh" gebräuchlich.

20250311_190256[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
AHO
Manxman
Beiträge: 836
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von AHO »

Die nennen sich "Sicherungsscheiben für Wellen DIN 6799".
Ich musste nur auf die Sortimentbox schauen :wink:
Andreas
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11204
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von jan »

AHO hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 12:20Die nennen sich "Sicherungsscheiben für Wellen DIN 6799".
Ich musste nur auf die Sortimentbox schauen :wink:
Angeber!! :evil:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7539
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von Phil »

Man nennt sie auch BZ-Ring oder Benzing-Ring nach ihrem Hersteller.
Keine Ahnung, wie so einen Sicherungsring derart vergingen kann.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3839
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von Mineiro »

Den Hersteller Benzing gibt es noch und die Firma ist hier bei mir ums Eck in Korntal-Münchingen. Auf der Fassade des Gebäudes sieht man wie der Ring mal ausgesehen hat als er noch ganz war. Vielleicht kannst du die Frage direkt an den Hersteller richten um dieses Phänomen zu klären Jan :wink:
Screenshot_20250312_172243_Chrome.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 219
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von Henrik »

Ich bin gerade eben über diesen Fred gestolpert und hab mich köstlich amüsiert.

@Jan: Ich finde zwar keine klare Beschreibung für dein Phänomen…aber klar ist…

Du warst 651 Tage nicht mehr spazieren! :lol:

LG
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5127
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von speedtwin »

Henrik hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 18:59 I…aber klar ist…

Du warst 651 Tage nicht mehr spazieren! :lol:

LG
Das kann man nicht wissen, vielleicht hat er einfach nichts gefunden.. :halloatall: :zwinker:
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 219
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von Henrik »

Das wäre ja noch trauriger…
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11204
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von jan »

Vielleicht schau´ ich einfach nicht mehr so genau hin... oder ich habe schon alles abgegrast.

Schon aus reinem Selbsterhaltungstrieb gehe ich regelmäßig spazieren, um meinen alten Kadaver wenigstens leidlich fit zu halten.
(Ich müsste mir mal einen Schrittzähler zulegen - wahrscheinlich kommen an jedem Tag in meiner Werkstatt tausende davon zusammen. :wink: )

Last not least muss ich gestehen, dass ich längst nicht jeden Fund der letzten > 650 Tage hier kundgetan habe.
Die Lage ist also keinesfalls so düster, wie es scheinen mag. :mrgreen:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 219
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Beitrag von Henrik »

Na dann können wir hier ja nun wieder ganz entspannt sein und wünschen weiterhin viele Schritte und interessante Funde.
Antworten