Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 680
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Moin Martin,
wenn du nach den Ringmanschetten suchst, musst du die Nuten genau ausmessen und auch die Lauffläche. Dann den alten Ring unter die Lupe nehmen (also wörtlich) und das Profil mit anderen vergleichen. EPDM ist bedingt beständig gegen Bremsflüssigkeit, PTFE sehr gut, NBR und FKM nicht. Soviel zu dem, was du schon weißt. Sehr gut sortiert und einen guten technischen Support hat z. B. Westring Dichtungstechnik.
Viel Erfolg.
wenn du nach den Ringmanschetten suchst, musst du die Nuten genau ausmessen und auch die Lauffläche. Dann den alten Ring unter die Lupe nehmen (also wörtlich) und das Profil mit anderen vergleichen. EPDM ist bedingt beständig gegen Bremsflüssigkeit, PTFE sehr gut, NBR und FKM nicht. Soviel zu dem, was du schon weißt. Sehr gut sortiert und einen guten technischen Support hat z. B. Westring Dichtungstechnik.
Viel Erfolg.
Grüße,
Marijan
Marijan
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6662
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Es gibt ja noch vereinzrlt originale Reparatursets...siehe oben im Link von mir, im Zweifel können beim ungeeigneten Manschettrnmaterial diexDichtlippen aufquellen, den Geberzylinder blockien, wärend der Fahrt dann die Kupp,ung verblasen oder nicht mehr betätigen lassen.
Beide Varianten nicht so erstrebenswert für die vollständige langjährige Bauteilefunktion.
Beide Varianten nicht so erstrebenswert für die vollständige langjährige Bauteilefunktion.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18674
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Hammer.. DAS ist genau das Teil, was in meiner Brembo Armatur verbaut ist. Ich kann es anhand der Nummer auf dem Plastikkölbchen erkennen bei voller Vergrößerung des ebay Bildes...mea culpa, da ziehe ich meinen Hut vor Dir, Mario!Öko hat geschrieben: Sonntag 9. März 2025, 19:29 Noch mal nachgesehen bei Matthies Autoteile Typ M40AA, 1000 S ie 69KW, 94Ps kein Angebot
Schaue mal Martin kommt das ungefähr hin im e bay link?
Beides Brembo 12mm Kupplungsgeberreparatursetzs ( Suchoption 12mm Brembo) die glatte Geberkolbenausführung scheint für eine 12mm Brrmspumpe zu sein...bittd genau mit dem ausgebauten Geberzylinder vergleichen.
https://www.ebay.de/itm/275021408062?mk ... media=COPY
Preis ist aber dann am Ende doch heftig... Ich schau ob ich Manschetten bekomme, um meinen zu reparieren. Wenn nicht, dann die Homemade Lösung mit Phils Dreher-Hilfe, sollte gar nichts gehen, hab ich jetzt ne Alternative
Das ist die Firmenpolitik. Für diese Kupplungs- und Bremspumpen gab es laut Stein Dinse nie einen Repsatz.Ist allerdings sxhon echt traurig das für ein zwanzig Jahre junges Motorrad solche Verschleißteile nicht mehr vom Hersteller wie vom Komponentenhersteller gibt.
Für das Vorgängermodell, die schwarz eloxierten Bremboarmaturen, gibt es diese aber heute noch zu kaufen.
So eine Armatur fahre ich gerade ersatzweise auf der Duc und eigentlich gefallen die mir sogar besser.
Du weißt doch, der Kunde zahlt schon. Im PKW Bereich gibt es das auch zur Genüge
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6662
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Und genau auch deswegen schraube ich gerne an Oldtimern, wo man die kleine Baugruppe instandsetzen kann.
Für die über vierzig Jahre alten Brembo P08 Bremssättel an meiner Harris Bonneville bekommt man problemlos Dichtsätze, für die Geberpumpe ebenfalls.
Die Zangen wurden aber in der Zeit auch an Laverda, Moto Guzzi, BMW und vielen weiteren Herstellern verbaut, teilweise sogar identische Vierlochbremsscheiben.
Auf Arbeit möchte ich auch teilweise kleinere Baugruppen instandsetzen, was dann seitens des Herstellers nicht möglich ist, mit Zubehörersatzteilen schon.
Andererseits muss man auch einen dreistelligen Stundenverrechnungssatz dagegenrechnen.
Hatte einen Vausechs im Vau Öl und Kühlwasserleck abdichten wollen.
Dichtungen an der Ölkühlergrundplatte ausgehärted platt.
Neue Platte mit Dichtungen kostet um die 30€, zur nächsten Lieferung am Nachmittag oder nächsten Morgen da....denkste...die etwas kopflosen Lagermitarbeiter im Vertriebszentung haben es nicht auf die Reihe bekommen und das Bauteil, was dort inzwischen seid zweieinhalb Wochen lag einzutüten und zu etiketieren.
Hatte letzte Woche auf lauter Frust weil sich nicht tat die Platte dann doch gründlich gereinigt und mit vorhandenen neuen Dichtungen bestückt (15-20Min). Da eine Gebrauchtwagengewährleistung überbeine Versicherung vorlag durfte ich die nun gereinigte mit neuen Dichtungen versehene Platte nicht einbauen.
Gestern früh kam das Teil endlich, um elf Uhr von der Überprüfungsfahrt nach Komplettierung zurück.
Läuft manchmal unnötig kompliziert.
Hatte die identische Arbeit vor sechs Wochen ebenfalls, bei gleichen Serviceberater...alle Teile hätten zu Reparaturbeginn selbst aus Rückstand da sein können. Also zerlegen, das Vau reinigen, komplettieren an einem gutem Vormittag...nein...zerlegen, Teile bestellen und die Karre dreieinhalb Wochen auf der Bühne nicht bewegen können. Mir tun vor allem die Kunden leid die wegen dummer, fachunkundiger Entscheidungen weniger Leute die es besser wissen müssen lange auf ihr Fahrzeug warten unnötig müssen.
Für die über vierzig Jahre alten Brembo P08 Bremssättel an meiner Harris Bonneville bekommt man problemlos Dichtsätze, für die Geberpumpe ebenfalls.
Die Zangen wurden aber in der Zeit auch an Laverda, Moto Guzzi, BMW und vielen weiteren Herstellern verbaut, teilweise sogar identische Vierlochbremsscheiben.
Auf Arbeit möchte ich auch teilweise kleinere Baugruppen instandsetzen, was dann seitens des Herstellers nicht möglich ist, mit Zubehörersatzteilen schon.
Andererseits muss man auch einen dreistelligen Stundenverrechnungssatz dagegenrechnen.
Hatte einen Vausechs im Vau Öl und Kühlwasserleck abdichten wollen.
Dichtungen an der Ölkühlergrundplatte ausgehärted platt.
Neue Platte mit Dichtungen kostet um die 30€, zur nächsten Lieferung am Nachmittag oder nächsten Morgen da....denkste...die etwas kopflosen Lagermitarbeiter im Vertriebszentung haben es nicht auf die Reihe bekommen und das Bauteil, was dort inzwischen seid zweieinhalb Wochen lag einzutüten und zu etiketieren.
Hatte letzte Woche auf lauter Frust weil sich nicht tat die Platte dann doch gründlich gereinigt und mit vorhandenen neuen Dichtungen bestückt (15-20Min). Da eine Gebrauchtwagengewährleistung überbeine Versicherung vorlag durfte ich die nun gereinigte mit neuen Dichtungen versehene Platte nicht einbauen.
Gestern früh kam das Teil endlich, um elf Uhr von der Überprüfungsfahrt nach Komplettierung zurück.
Läuft manchmal unnötig kompliziert.
Hatte die identische Arbeit vor sechs Wochen ebenfalls, bei gleichen Serviceberater...alle Teile hätten zu Reparaturbeginn selbst aus Rückstand da sein können. Also zerlegen, das Vau reinigen, komplettieren an einem gutem Vormittag...nein...zerlegen, Teile bestellen und die Karre dreieinhalb Wochen auf der Bühne nicht bewegen können. Mir tun vor allem die Kunden leid die wegen dummer, fachunkundiger Entscheidungen weniger Leute die es besser wissen müssen lange auf ihr Fahrzeug warten unnötig müssen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6662
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Der Reparatursatz bewegt sich auf einem normalen Preisniveau ...Versandkosten aus Italen wie aus anderen EU Ländern sind auch üblich....Der Repsatz ist original und passt dann auch.
Ich hoffe es hat keinen ernsten Grund am falschen Ende spaaren zu wollen.
Ich hoffe es hat keinen ernsten Grund am falschen Ende spaaren zu wollen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18674
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Keine Angst.
Ich spare nicht um zu sparen
Ich spare nicht um zu sparen

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6662
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Stein Dinse hat unrecht...habe beide Repsätze oben verlinkt.
Hast ja eine funktionietende Geberamatur verbaut und wolltest die original verbaute wieder flott bekommen.
Messe doch den Durchmessef am Kolben, wo die Manschette sitzt und die Breite vom WDR...da sollte sich auch einzeln im Bremsen/Kupplungsbereich was finden lassen....was DOT 4 und 5.1 dauerhaft beständig ist.
Hast ja eine funktionietende Geberamatur verbaut und wolltest die original verbaute wieder flott bekommen.
Messe doch den Durchmessef am Kolben, wo die Manschette sitzt und die Breite vom WDR...da sollte sich auch einzeln im Bremsen/Kupplungsbereich was finden lassen....was DOT 4 und 5.1 dauerhaft beständig ist.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18674
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Hmh.Möglicherweise wurden die von Brembo für die besagten Armaturen nicht vermarktet...?Öko hat geschrieben: Dienstag 11. März 2025, 19:28 Stein Dinse hat unrecht...habe beide Repsätze oben verlinkt.
Weißt Du wie die Armaturen aussehen, die an der Yamaha verbaut sind?
Und jetzt mein lieber Mario, schließt sich der Kreis. Warum suche ich wohl eine Bezugsquelle?Hast ja eine funktionietende Geberamatur verbaut und wolltest die original verbaute wieder flott bekommen.
Messe doch den Durchmessef am Kolben, wo die Manschette sitzt und die Breite vom WDR...da sollte sich auch einzeln im Bremsen/Kupplungsbereich was finden lassen....was DOT 4 und 5.1 dauerhaft beständig ist.

When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 680
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Moin Martin,
Dazu musst du, wie oben gesagt, nur den Querschnitt deines Profils mit anderen vergleichen (z. B. auf der von mir genannten Seite). Auf der Seite findest du unter Konstruktionshinweise auch Informationen zu den Nuten. Da das ein gängiges Profil sein wird, kannst du dann im Hydraulikzubehör Dichtungen kaufen. Dabei auf das Material achten. Einen Spezialisten der das macht und dir die richtigen Dichtungen verkauft kenne ich leider nicht.
Dazu musst du, wie oben gesagt, nur den Querschnitt deines Profils mit anderen vergleichen (z. B. auf der von mir genannten Seite). Auf der Seite findest du unter Konstruktionshinweise auch Informationen zu den Nuten. Da das ein gängiges Profil sein wird, kannst du dann im Hydraulikzubehör Dichtungen kaufen. Dabei auf das Material achten. Einen Spezialisten der das macht und dir die richtigen Dichtungen verkauft kenne ich leider nicht.
Grüße,
Marijan
Marijan
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6662
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Nein, weiß ich nicht. Brembo ist mir an Yamaha bisher unbekannt.Martin hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 07:08Hmh.Möglicherweise wurden die von Brembo für die besagten Armaturen nicht vermarktet...?Öko hat geschrieben: Dienstag 11. März 2025, 19:28 Stein Dinse hat unrecht...habe beide Repsätze oben verlinkt.
Weißt Du wie die Armaturen aussehen, die an der Yamaha verbaut sind?
Und jetzt mein lieber Mario, schließt sich der Kreis. Warum suche ich wohl eine Bezugsquelle?Hast ja eine funktionietende Geberamatur verbaut und wolltest die original verbaute wieder flott bekommen.
Messe doch den Durchmessef am Kolben, wo die Manschette sitzt und die Breite vom WDR...da sollte sich auch einzeln im Bremsen/Kupplungsbereich was finden lassen....was DOT 4 und 5.1 dauerhaft beständig ist.![]()
Habe es aus deinem Gesuch im ersten Beitrag bereits so rausgelesen, das du nur die Dichtmanschetten suchst.
Gerade außen die Staubschutzmanschette geht zuerst defekt, Dreck dingt bis auf die Sekundärmanschettd durch, wird undicht. Die Primärmanschettf nutzt unter Wechseldruck und über beide Zylinderbohrungen gleitend mit zunehmender Nutzungsdauer und Häufigkeit ab, baut dann schlechter den Druck auf...zieht Nebenluft...
Ein Tip aus 28 Jahren /200 TKm mit hydraulischer Kupplungsbetärigung unterwegs und Arbeiten an paar Dutzend Systemen in der Zeit, alleine im Motorradbereich...wechsle den WDR am Nehmerzylinder am Getriebe auch gleich mit...da unten sammelt sich der ganz Schlonz und Abrieb...und bitte alle zwei Jahre das BF auch in dem System regelmäßig erneuern...
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18674
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
Mir ist die Duc vor einiger Zeit an der Tanksäule umgefallen
Auf dem Kupplungshebel gelandet und den abgebrochen.
Dann hab ich mir einen neuen Hebel organisiert. Die Kupplung war außer Funktion.
Erst hab ich es mit entlüften versucht, Fehlanzeige.
Dann hab ich die Pumpe demontiert. Auf der Primärmanschette sind deutlich Eindrücke der beiden Bohrungen des Vorratsbehälters zu sehen.
Ich vermute dass die Manschette kurz vor ihrem Lebensende stand und durch den Ruck beim Aufprall ihren letzten Lebenswillen ausgehaucht hat.

Auf dem Kupplungshebel gelandet und den abgebrochen.
Dann hab ich mir einen neuen Hebel organisiert. Die Kupplung war außer Funktion.
Erst hab ich es mit entlüften versucht, Fehlanzeige.
Dann hab ich die Pumpe demontiert. Auf der Primärmanschette sind deutlich Eindrücke der beiden Bohrungen des Vorratsbehälters zu sehen.
Ich vermute dass die Manschette kurz vor ihrem Lebensende stand und durch den Ruck beim Aufprall ihren letzten Lebenswillen ausgehaucht hat.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6662
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle gesucht Dichtmanschetten
So sieht aus.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 
