Langzeitprojekt "Dreckspatz"
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6520
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Hab mal Ohren abgeheftet, die sehen aber doof aus, ich glaub' ich muss kleinere dengeln..
Obwohl, eine kann ja von der Tröte verdeckt werden...Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6520
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
So, jetzt ist die Lage gefunden:
Bei Verwendung von TT Pipes braucht es nur nen kleinen Adapter vom Krümmer zum Dämpfer, und in dieser Schrägität läuft der Dämpfer parallel zum Abschluss des Sitzes...
Bei Verwendung von TT Pipes braucht es nur nen kleinen Adapter vom Krümmer zum Dämpfer, und in dieser Schrägität läuft der Dämpfer parallel zum Abschluss des Sitzes...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11166
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Wuselwahnwitz hat geschrieben:So, jetzt ist die Lage gefunden:
Bei Verwendung von TT Pipes braucht es nur nen kleinen Adapter vom Krümmer zum Dämpfer, und in dieser Schrägität läuft der Dämpfer parallel zum Abschluss des Sitzes...
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6520
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Neues Spiel, neues Glück.
Was denn Auspuff angeht: Ich fahre die Tage zum Rohrbieger um mir noch einen Satz wie beim Donnervogel biegen zu lassen.
Wenn das noch Bedarf ist, kann man ja mehrere biegen lassen. Push over auf 1 1/2", Edelstahl.
Und jetzt zum Motor:
Hier fliegt ja seit Jahren ein 67er T120 Gehäuse rum, also:
Sauber machen und neue Lager rein. Die NW Lager sagen auch nicht mehr so dolle aus, die also auch neu.
ACHTUNG: Immer auf die korrekte Lage der Ölbohrungen achten! Die beiden Getriebelager habe ich natürlich auch erneuert.
Tja, und das ist die Welle: Der Wuchter sagte 260€ später: "Die Kolben sind aber echt erstaunlich leicht..."
Tja...nun...MAP regelt...
Was denn Auspuff angeht: Ich fahre die Tage zum Rohrbieger um mir noch einen Satz wie beim Donnervogel biegen zu lassen.
Wenn das noch Bedarf ist, kann man ja mehrere biegen lassen. Push over auf 1 1/2", Edelstahl.
Und jetzt zum Motor:
Hier fliegt ja seit Jahren ein 67er T120 Gehäuse rum, also:
Sauber machen und neue Lager rein. Die NW Lager sagen auch nicht mehr so dolle aus, die also auch neu.
ACHTUNG: Immer auf die korrekte Lage der Ölbohrungen achten! Die beiden Getriebelager habe ich natürlich auch erneuert.
Tja, und das ist die Welle: Der Wuchter sagte 260€ später: "Die Kolben sind aber echt erstaunlich leicht..."
Tja...nun...MAP regelt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6520
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Da eine Probefahrt mit nem Steher wegen toter Batterie nicht zu Stande kam, hatte ich jetzt mal Zeit am Motor weiter zu machen..
Erster Untermaß für die sechzig Jahre alte Welle Schrauben und Muttern neu, Pleuelaugen neu und gerieben.. Mal eben (zweimal) zusammengeschmissen...
Beim ersten Mal liefen die Pleule nicht so geschmeidig, im zweiten Anlauf dann aber astrein.. Morgen mache ich vielleicht am Gehäuse weiter, die Nockenwellenbuchsen (Sackloch) habe ich honen lassen, die Sehen laufen super...
Bis später
Wu
Erster Untermaß für die sechzig Jahre alte Welle Schrauben und Muttern neu, Pleuelaugen neu und gerieben.. Mal eben (zweimal) zusammengeschmissen...
Beim ersten Mal liefen die Pleule nicht so geschmeidig, im zweiten Anlauf dann aber astrein.. Morgen mache ich vielleicht am Gehäuse weiter, die Nockenwellenbuchsen (Sackloch) habe ich honen lassen, die Sehen laufen super...
Bis später
Wu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7466
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Huhuuu Wu-Mann,Wuselwahnwitz hat geschrieben: Montag 13. Januar 2025, 17:38...Mal eben (zweimal) zusammengeschmissen...
Beim ersten Mal liefen die Pleule nicht so geschmeidig, im zweiten Anlauf dann aber astrein...
mal eine blöde Frage, wie hast Du das mit den ungeschmeidig laufenden Pleuels gelöst?
Mir fiele da wenig ein außer die Grundbohrung und die Hubzapfen zu messen und das ggf. auf Maß bringen zu lassen...
Erleuchte mich!
Schöne Grüße
Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Dienstag 14. Januar 2025, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11166
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Oops, dasselbe Problem habe ich auch gerade beim Twin-Projekt...Phil hat geschrieben: Montag 13. Januar 2025, 18:12mal eine blöde Frage, wie hast Du das mit den ungeschmeidig laufenden Pleuels gelöst?
Habe am Wochenende gerade das erste Paar Lagerschalen ruiniert - leider bin ich gerade nicht 100-%ig sicher, ob die Welle tatsächlich maßhaltig bearbeitet wurde.
Hubzapfen 5. Untermaß = 40,024 - 40,011 mm, ich habe amateurhaft mit der Bügelmeßschraube 40,06 mm festgestellt - das langt wahrscheinlich, um das Pleuel zum Klemmen zu bringen, oder?
Allerdings nur einseitig, das zweite Pleuel ließ sich (bei gleichem Zapfendurchmesser) problemlos montieren.
Können Ölbohrungen im Wellenzapfen zu solchen Klemmproblemen führen, z. B. wegen nicht/falsch gebrochener Kanten?
In den fraglichen Lagerschalen waren nach einmaliger Montage einseitig deutliche Kratzer, obwohl ich mit Lappen, Bremsenreiniger und Druckluft peinlichst auf Sauberkeit geachtet und natürlich mit der Zugabe von "reichlich" Öl gearbeitet habe.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6520
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Och joar...
Manchmal, jetzt das zweite Mal in ca. 25 Jahren, läuft es im ersten Versuch nicht sofort rund.
Vielleicht sitzen die Schalen noch ganz drin, Fremdkörper waren keine zu sehen. Vielleicht leicht verspannt, WHO knows
Beim zweiten Versuch war es dann aber one-wall-free...
Ich mache mir da keine Gedanken, die Pleuel drehen danach schon rund ins Runde...
Manchmal, jetzt das zweite Mal in ca. 25 Jahren, läuft es im ersten Versuch nicht sofort rund.
Vielleicht sitzen die Schalen noch ganz drin, Fremdkörper waren keine zu sehen. Vielleicht leicht verspannt, WHO knows
Beim zweiten Versuch war es dann aber one-wall-free...
Ich mache mir da keine Gedanken, die Pleuel drehen danach schon rund ins Runde...
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18640
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Ich hatte das mal an einer Trident Welle.
Geschliffene Welle abgeholt. Montiert und Zack: Pleuel fest.
Ausgebaut, zum Motoreninstandsetzer und der hat alles penibel nachgemessen. Dann hat er das noch mal montiert und es lief butterweich.
Eine echte Erklärung hatte er auch nicht. Irgendwann hab ich dann aufgehört, darüber nachzudenken...
Geschliffene Welle abgeholt. Montiert und Zack: Pleuel fest.
Ausgebaut, zum Motoreninstandsetzer und der hat alles penibel nachgemessen. Dann hat er das noch mal montiert und es lief butterweich.
Eine echte Erklärung hatte er auch nicht. Irgendwann hab ich dann aufgehört, darüber nachzudenken...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6502
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Lagerschale minimal verklemmt reicht schon an.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6520
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Moin.
Ganz so viel ging nicht heute, offensichtlich habe ich in die falsche "Groß"Familie eingeheiratet und darf hier jetzt ständig Omma und Rolli-Schwägerin hin und her kutschen..... Was soll's...
Zum Nockenwellen polieren und Schrauben suchen/sortieren hat's gereicht..
Vorher/Nachher
. Vorher/Nachher Wenn ich jetzt noch die Kurbelgehäuseentlüftungsteile finde kann dat Ding morgen zusammen.
Cheerio
Wu
Ganz so viel ging nicht heute, offensichtlich habe ich in die falsche "Groß"Familie eingeheiratet und darf hier jetzt ständig Omma und Rolli-Schwägerin hin und her kutschen..... Was soll's...
Zum Nockenwellen polieren und Schrauben suchen/sortieren hat's gereicht..
Vorher/Nachher
. Vorher/Nachher Wenn ich jetzt noch die Kurbelgehäuseentlüftungsteile finde kann dat Ding morgen zusammen.
Cheerio
Wu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Leftie
- Manxman
- Beiträge: 974
- Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
- Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Hi,Wuselwahnwitz hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2025, 17:24 Zum Nockenwellen polieren (...) hat's gereicht..
der Einsatz hat sich gelohnt . Womit poliert man solche Oberflächen?
Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6520
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Ich hab mit 240er Papier leicht drübergehuscht, das hat gereicht die obere Schicht wegzunehmen bevor es die Stößel tun...
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Leftie
- Manxman
- Beiträge: 974
- Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
- Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Hi,
Danke - dachte mir schon, das man da eher vorsichtig zu Werke geht, die gehärtete Schicht ist ja vermutlich recht dünn.
Gruß, Ralph
Danke - dachte mir schon, das man da eher vorsichtig zu Werke geht, die gehärtete Schicht ist ja vermutlich recht dünn.
Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11166
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Langzeitprojekt "Dreckspatz"
Ich konstatiere: 240er Schleifleinen ist ein legitimes Einsatzmittel im Motorenbau.Wuselwahnwitz hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2025, 08:59Ich hab mit 240er Papier leicht drübergehuscht, das hat gereicht die obere Schicht wegzunehmen bevor es die Stößel tun...
(Puh, Glück gehabt... ! )
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!