T 100C Motorentlüftung

The best motorcycle in the world!
Antworten
CZ4kokomaschel
Two Stroker
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 5. Juli 2019, 13:15

T 100C Motorentlüftung

Beitrag von CZ4kokomaschel »

Hallo Martin und Tigerfreunde! Da bisher alle üblichen Wege, die Rockerboxen vernünftig öldicht zu bekommen, gescheitert sind, habe ich mir jetzt mal die Situation der Motorentlüftung am Kurbelgehäuse (Stichwort: Öldruck) angeschaut ( die Tiger entlüftet über das Primärgehäuse). Befund: die drei Bohrungen am Kurbelgehäuse sind vorhanden, allerdings oberhalb der empfohlenen Stelle (Anleitung von britbikeparts). Die Bohrungen sind keine 3mm, bestenfalls 2-2,5mm. Die Bohrungen waren zunächst nicht frei, sondern erst nach mehrmaliger Bearbeitung mit einem dünnen Nagel. Lösung 1: vorhandene
DSCF4192.JPG
Bohrungen auf 3mm aufbohren. Lösung 2: Bohrungen verschließen und weiter unten neu bohren. Was würdet Ihr empfehlen? Gruß und Glück Auf! Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18642
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: T 100C Motorentlüftung

Beitrag von Martin »

Darf ich fragen welches Bj der Motor ist (Motornummer Präfix)

Mit Modelljahr 70 hat Triumph die Entlüftung der 500er geändert. Vorher entlüftete sie über die Nockenwelle und am Kurbelgehäuse saß ein Wellendichtring zum Primärtrieb.
Dafür gab es die besagte Anleitung.

Die Entlüftung geschieht NICHT über die drei Bohrungen, sondern über das Lager. Die drei Bohrungen sind nur der Rücklauf ins Kurbelhaus, definiert also den Ölstand des Primärgehäuses.
Ob jetzt 3 oder 2,5mm macht meiner Meinung nach keinen Unterschied.
Sprich, aufbohren oder neu bohren wird keine Abhilfe schaffen.

Wenn Du zu hohen Druck im Kurbelhaus vermutest, kontrollier ob die Rückförderpumpe das Kurbelhaus auch leer bekommt.
Da darf nach Motorabstellen so 0,1l Öl drin sein, mehr nicht.

Man kann die Rockerboxen auch separat entlüften. Am ehesten wenn Du in einen Schraubdeckel einen kleinen Stutzen einschraubst und dann einen Schlauch zum Entlüftungssystem oder direkt in den Öltank legst.

Aber was mir auffällt. Ist das ein Kugellager oder ein Rollenlager an der KuWe? Sieht etwas nach Kugellager aus. Bei Motoren nach 67 sollte dort aber ein geteiltes Rollenlager sitzen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
CZ4kokomaschel
Two Stroker
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 5. Juli 2019, 13:15

Re: T 100C Motorentlüftung

Beitrag von CZ4kokomaschel »

Hallo Martin! Die Motornummer ist H 58 129, der Motor müßte also meines Wissens von 1968 sein. Ich hatte das Kurbelgehäuse noch nie auseinander, aber vom Reinschauen sieht mir das Lager auch ziemlich eindeutig nach Kugellager aus.
Zum Thema Entlüftung:
- dein Hinweis "Rückförderpumpe"- verstehe ich so, daß du den Rücklauf Ölpumpe-Öltank meinst (?). Wie man das letztendlich mißt (verbleibendes Öl), verstehe ich grad noch nicht. Vielleicht müßte ich dich da mal anrufen.
- dein Hinweis: Entlüftung über Rockerbox-Schraubdeckel: kann ich mir vorstellen und demnächst mal testen (zusätzliche Schraubdeckel habe noch auf Lager)

Danke erstmal für deine Hilfe und Gruß aus dem Ruhrgebiet! Peter
CZ4kokomaschel
Two Stroker
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 5. Juli 2019, 13:15

Re: T 100C Motorentlüftung

Beitrag von CZ4kokomaschel »

Hallo Martin !
Es wäre ja schlau, wenn man (also: ich) mir den Ölkreislauf der Tiger mal genauer anschauen würde! Jetzt verstehe ich auch deinen Hinweis bezüglich der Rückförderpumpe und der Restölmenge im Kurbelgehäuse.
Was das Kugellager der Kurbelwelle betrifft: in meiner (in Fachkreisen verpöhnten) deutschen Fassung der Reparaturanleitung wird angegeben, daß das Kugellager erst ab Motornummer H.65573 durch ein Rollenlager ersetzt wurde.

Dank für support! und Glück Auf!
Peter

"Unwissenheit ist das Privileg der Glückseeligen" (W. Göte)
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7883
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: T 100C Motorentlüftung

Beitrag von bosn »

Zum Thema Motorentflüftung :

Grundsätzlich sind die Bräten da ja eh durch die Bank zu "eng" kostruiert.

Die vorgesehenen Kanäle sind zu klein und dadurch herrscht oft zu viel Druck.

Datt olle Pizzascheibchen an der Nockenwelle ist doch Kacke...

Bei meinem T120er habe ich einen weiteren Anschluß an den Steuerdeckel gebaut , von dort ein Flatterventil

/ "reed valve" ( von einem 250 Diesel) gesetzt und dann in ein Beruhigungslabyrinth und den Öltank gezweigt.

Phil würde jetzt sagen : SuFu rulez ...sollte einiges hierzu im Forum geschrieben worden sein

:halloatall:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7467
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: T 100C Motorentlüftung

Beitrag von Phil »

CZ4kokomaschel hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 09:28...Es wäre ja schlau, wenn man (also: ich) mir den Ölkreislauf der Tiger mal genauer anschauen würde! Jetzt verstehe ich auch deinen Hinweis bezüglich der Rückförderpumpe und der Restölmenge im Kurbelgehäuse....
Jepp, Peter. Es wäre in der Tat schlau, wenn Du Dir den Ölkreislauf mal anschauen würdest.

Im originalen Triumph workshop manual, das Du z. B. hier finden kannst, ist das auf der Seite A5 recht aufschlussreich bebildert. Die Haynes-Übersetzungen sind nicht so prall, insofern kann ich schon nachvollziehen, dass die nur minder gut angesehen sind. Es hat schlicht mehr Fehler drin.

Der Witz mit der Restölmenge ist eben, dass nach dem Abstellen des Moders ein wenig Moderöl nachtrielt aus dem Primär-Ölkreislauf und auch Restöl vom Gehäuse in den Sumpf abläuft. Ob das jetzt 80 cm³ oder 100 cm³ oder auch 150 cm³ sind, das spielt am Ende keine große Rolle. Wenn aber deutlich mehr da drin stehen sollten, so à la ein Viertelliter oder gar mehr, ist das eine Indikation, dass der Sekundärteil der Ölpumpe nicht richtig arbeitet und den Sumpf eben nicht leer pumpt. Und dann hätteste eben keinen Trockensumpf. :pfeiffen:

Zum Entlüften hat der Reinhard schon alles gesagt. =D>

Schöne Grüße

Ph.
Antworten