Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
-
- Jehooova!!!
- Beiträge: 3972
- Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
- Wohnort: Ammerndorf
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
Reifenmontage mit heutigen modernen Strassenreifen in unsren "alten" Grössen ist kein Spass!
Die Reifenflanken sind mit den heutigen,festen Karkassen sehr steif.
Ich hab auch schon mal probiert eine "manuelle" Montagemaschine zu bauen, mit einem Montageschuh einer elektrischen Maschine. Das Problem ist die Steifigkeit und ein festes Widerlager. Man müßte das am Werkstattboden festdübeln, dann könnte man mit dem langen Hebel auch richtig hebeln. Sowas wird ja auch fertig angeboten, vorgeführt mit modernen, schlauchlosen Niederquerschnittsreifen, die sowieso fast von selbst drauf gehen, für die braucht man sowieso keine Maschine.
Die beste Investition sind einfach ein paar anständige Montiereisen und eine Dose richtige Reifenmontagepaste und Talkum.
Wie es geht wurde schon richtig beschrieben.
Und keine Schläuche aus Naturkautschuk verwenden, oder man pumpt ständig Luft nach. Gute Schläuche sind aus Nitrilkautschuk, die sind auch gasdicht.
Gruß. Martin.
Die Reifenflanken sind mit den heutigen,festen Karkassen sehr steif.
Ich hab auch schon mal probiert eine "manuelle" Montagemaschine zu bauen, mit einem Montageschuh einer elektrischen Maschine. Das Problem ist die Steifigkeit und ein festes Widerlager. Man müßte das am Werkstattboden festdübeln, dann könnte man mit dem langen Hebel auch richtig hebeln. Sowas wird ja auch fertig angeboten, vorgeführt mit modernen, schlauchlosen Niederquerschnittsreifen, die sowieso fast von selbst drauf gehen, für die braucht man sowieso keine Maschine.
Die beste Investition sind einfach ein paar anständige Montiereisen und eine Dose richtige Reifenmontagepaste und Talkum.
Wie es geht wurde schon richtig beschrieben.
Und keine Schläuche aus Naturkautschuk verwenden, oder man pumpt ständig Luft nach. Gute Schläuche sind aus Nitrilkautschuk, die sind auch gasdicht.
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5182
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
Naja, wenn der Reifen nicht ins Tiefbett will, hilft der Seitenständer.
Rad auf den Boden legen und dann mit dem Seitenständer das Gummi runterdrücken.
Im besten Fall hast du das ganze Gewicht des Mopeds auf einer nicht allzugroßen Fläche.
Das reicht allemal.#
Wo ist Problem?
Frohes Neues
Rad auf den Boden legen und dann mit dem Seitenständer das Gummi runterdrücken.
Im besten Fall hast du das ganze Gewicht des Mopeds auf einer nicht allzugroßen Fläche.
Das reicht allemal.#
Wo ist Problem?
Frohes Neues
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
- Hanni
- Manxman
- Beiträge: 914
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
- Wohnort: Nordbayern
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
schön, aber wo sehe ich aus welchem Zeug der Schlauch ist ? Hersteller ? Marke ?Norton hat geschrieben: Dienstag 31. Dezember 2024, 17:55 Reifenmontage mit heutigen modernen Strassenreifen in unsren "alten" Grössen ist kein Spass!
Die Reifenflanken sind mit den heutigen,festen Karkassen sehr steif.
Ich hab auch schon mal probiert eine "manuelle" Montagemaschine zu bauen, mit einem Montageschuh einer elektrischen Maschine. Das Problem ist die Steifigkeit und ein festes Widerlager. Man müßte das am Werkstattboden festdübeln, dann könnte man mit dem langen Hebel auch richtig hebeln. Sowas wird ja auch fertig angeboten, vorgeführt mit modernen, schlauchlosen Niederquerschnittsreifen, die sowieso fast von selbst drauf gehen, für die braucht man sowieso keine Maschine.
Die beste Investition sind einfach ein paar anständige Montiereisen und eine Dose richtige Reifenmontagepaste und Talkum.
Wie es geht wurde schon richtig beschrieben.
Und keine Schläuche aus Naturkautschuk verwenden, oder man pumpt ständig Luft nach. Gute Schläuche sind aus Nitrilkautschuk, die sind auch gasdicht.
Gruß. Martin.
Hanni
BSA what else .... ??
BSA what else .... ??
- Ralph G.Wilhelm
- Triple Doctor
- Beiträge: 2336
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
- Wohnort: Weertzen
- Kontaktdaten:
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
Prost Neujahr
Gerade bei der Auswahl der Materialien für Schläuche scheiden sich die Geister
Das Lager für Naturkautschuk schwört auf die guten Eigenschaften, zB wenn man einen Nagel einfährt.
Die Luft entweicht "kontrolliert" weil das Material zäh ist.
allerdings kann man die Neigung zum kontinuierlichen Druckverlust nicht verleugnen.
Diesbezüglich sind Schläuche aus anderen Materialien klar im Vorteil. Allerdings platzen sie leicht im Schadensfall.
Dadurch wird es schwerer das Fahrzeug im Falle eines Schadens zu kontrollieren.
Selbst gesehen an einem Hinterrad eines englischen Gespannes auf dem Weg zum Nordkap.
Gerade bei der Auswahl der Materialien für Schläuche scheiden sich die Geister
Das Lager für Naturkautschuk schwört auf die guten Eigenschaften, zB wenn man einen Nagel einfährt.
Die Luft entweicht "kontrolliert" weil das Material zäh ist.
allerdings kann man die Neigung zum kontinuierlichen Druckverlust nicht verleugnen.
Diesbezüglich sind Schläuche aus anderen Materialien klar im Vorteil. Allerdings platzen sie leicht im Schadensfall.
Dadurch wird es schwerer das Fahrzeug im Falle eines Schadens zu kontrollieren.
Selbst gesehen an einem Hinterrad eines englischen Gespannes auf dem Weg zum Nordkap.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7466
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
Ich hab' seit ewigen Zeiten das Phänomen, dass die 19"-Schläuche deutlich mehr Luft verlieren als die mit 18".
Das ist bei verschiedenen Herstellern der Fall. Verstehen tue ich es nicht, aber es ist so.
Schöne Grüße
Ph.
Das ist bei verschiedenen Herstellern der Fall. Verstehen tue ich es nicht, aber es ist so.
Schöne Grüße
Ph.
- T140-Oli
- Manxman
- Beiträge: 1072
- Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
- Wohnort: Friedberg (Hessen)
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
Sollte in der Beschreibung dabei stehen, Heidenau z.B. setzt auf Naturkautschuk, dagegen sind die Schläuche von Michelin aus Butyl-Kautschuk.Hanni hat geschrieben: Mittwoch 1. Januar 2025, 12:58schön, aber wo sehe ich aus welchem Zeug der Schlauch ist ? Hersteller ? Marke ?
Alles Gute für 2025!
Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
- bonnevillehund
- Manxman
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 3. Februar 2020, 11:50
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
...noch ein Tipp zum Einlegen des Schlauchs (falls ich das jetzt hier überlesen haben sollte: Tschuldigung!) Ich nehme einen größeren Montierhebel, hebe damit die Flanke auf Ventilhöhe an und lege dann das Rad auf diesen Montierhebel, so dass das Ventilloch frei ist. Gegenüberliegende Flanke anheben ( bei sehr strammem Material mit einem Holzklotz/Hammerstiel o.ä. "offenhalten" und Ventil ziemlich problemlos einfädeln ; anschliessend den gesamten Schlauch auf die Felge bzw. in die Decke und die freie Flanke "reinhebeln" (Hierbei verfahren wie bereits beschrieben, d.h gegenüber Ventil anfangen, ins Tiefbett usw. Der große Hebel auf der gengenüberliegenden Seite ist dann aber bereits wieder draussen. Zum reinhebeln nehme ich recht kurze Montierhebel, genauer gesagt: selbige aus dem MZ - Bordwerkzeug. Die originalen, alten waren sehr schon rund angeschliffen , Nachbauten kann man aber etwas nacharbeiten. Auch mit diesen kurzen Hebelchen bringt man selbst widerspenstigste Reifen auf die Felge, wenn man schön Stück für Stück vorgeht und nicht 50 cm Wulst auf einmal hebeln möchte...
In den nächsten Tagen kann ich wieder ein bisschen üben: Bonnie Hinterreifen, MZ Gespann alle 3 Reifen, RE Interceptor beide Reifen und, damit ich´s nicht verlerne: einmal Schlauchlos auf die BMW K1100RS hinten...
Montiervorrichtung bzw. -Maschine nehme ich nur für schlauchlos, und da eigentlich auch nur zum Abdrücken; bei Schlauchreifen habe ich da aber auch noch nie was vermisst
Gruß Gerhard
In den nächsten Tagen kann ich wieder ein bisschen üben: Bonnie Hinterreifen, MZ Gespann alle 3 Reifen, RE Interceptor beide Reifen und, damit ich´s nicht verlerne: einmal Schlauchlos auf die BMW K1100RS hinten...
Montiervorrichtung bzw. -Maschine nehme ich nur für schlauchlos, und da eigentlich auch nur zum Abdrücken; bei Schlauchreifen habe ich da aber auch noch nie was vermisst
Gruß Gerhard
-
- Jehooova!!!
- Beiträge: 3972
- Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
- Wohnort: Ammerndorf
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
Michelin Airstop ist für mich mittlerweile das einzige, was sein Geld wert ist.
Gruß. Martin.
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11166
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
Was man nicht alles findet, wenn man zwischen den Jahren mal ein bisschen die Werkstatt aufräumt...
Werd´ ich beim nächsten Reifenwechsel mal ausprobieren.
Werd´ ich beim nächsten Reifenwechsel mal ausprobieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- T140-Oli
- Manxman
- Beiträge: 1072
- Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
- Wohnort: Friedberg (Hessen)
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
du hast so ein Mörder-Tool und wusstest es nicht mal?!
Aber wenn man dem Bericht hier Glauben schenken kann, hast du nicht viel verpasst https://magazine.cycleworld.com/article ... /nrg-saver
Ich bin gespannt auf deinen Test.
Grüße
Oli
Aber wenn man dem Bericht hier Glauben schenken kann, hast du nicht viel verpasst https://magazine.cycleworld.com/article ... /nrg-saver
Ich bin gespannt auf deinen Test.
Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11166
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Reifenmontiermaschine und Schlauchreifen
Wahrscheinlich war das bei irgendeinem Teile-/Material-Konvolut dabei, das ich im Laufe der letzten Jahrzehnte mal übernommen habe. Da wandert das eine oder andere dann unbeachtet direkt ins Regal und gerät in Vergessenheit, weil man das Konvolut wegen eines ganz anderen "items of interest" übernommen hatte.T140-Oli hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2025, 11:21du hast so ein Mörder-Tool und wusstest es nicht mal?!
Vor dem Hintergrund Deines Warnhinweises werde ich mir das noch mal gut überlegen. Vor allem wegen der beiden Zwergen-Montierhebel - da sind mir meine zwischen 25 und 40 cm langen Eisenprügel doch eher erfolgversprechend.
Aber vielleicht ist dieses komische Abdrückteil ja doch für irgendetwas nütze - schließlich operiere ich ja nur im Felgenbreitenbereich zwischen 1.85 und 2.15 Zoll.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!