Alternativer Tacho bekannt ?
-
- Manxman
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 13:57
Alternativer Tacho bekannt ?
Hallo in die Runde,
An meinem tr6 Umbau (bj. 1972) ist es aus optischen Gründen ehern ungünstig mit dem doch recht großen Originaltacho.
Wegen der "speziellen" Tachowelle und Übersetzung ist es nicht so einfach, eine Alternative zu finden. Ich würde gerne einen kleinen 38mm tacho verstecken , die is ja für die Shovelhead Harleys in k=1.0 ohne Weiteres zu kaufen gibt. Die Anschlussproblematik ist aber gegeben.
Hat jemand erfolgreich einen anderen sehr kleinen Tacho verbaut und kann mir Tipps geben?
Vielen Dank
MAX
An meinem tr6 Umbau (bj. 1972) ist es aus optischen Gründen ehern ungünstig mit dem doch recht großen Originaltacho.
Wegen der "speziellen" Tachowelle und Übersetzung ist es nicht so einfach, eine Alternative zu finden. Ich würde gerne einen kleinen 38mm tacho verstecken , die is ja für die Shovelhead Harleys in k=1.0 ohne Weiteres zu kaufen gibt. Die Anschlussproblematik ist aber gegeben.
Hat jemand erfolgreich einen anderen sehr kleinen Tacho verbaut und kann mir Tipps geben?
Vielen Dank
MAX
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6783
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Das wird so wie du vorhast nicht ohne extra vorgeschaltetes kleine Getriebd für ein 08/15 mechanischen Tacho funktionieren.
Mit einen elektronischen Tacho, ggf. mit Schritmotor für die "analoge"Tachonadel schon eher.
Funktioniert allerdings auch selten haltbar mit preiswerten Produkten.
Mit einen elektronischen Tacho, ggf. mit Schritmotor für die "analoge"Tachonadel schon eher.
Funktioniert allerdings auch selten haltbar mit preiswerten Produkten.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6657
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Es gab mal Adapter für die brätischen Wellen auf die üblichen Zubehörtachos.
Vom abschleifen der Tachowelle ist bitte abzusehen. Das funktioniert auf Dauer nicht.
Vom abschleifen der Tachowelle ist bitte abzusehen. Das funktioniert auf Dauer nicht.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6783
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Es kommt vor allem nicht mit dem Übersetzungsfaktor hin...
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

-
- Manxman
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 13:57
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Hallo,
diesen Adapter habe ich mir in Österreich gekauft : https://www.vintage-motorcycle.com/de/t ... choantrieb
Die welle hat aber eine Vierkantaufnahme von etwas ca 3x3mm, so groß ist aber sonst keine normale Tachowelle, oder?
Habe mal in die meiner alten BMW gesehen, die deutlich kleiner ist und auch die Japaner Wellen haben kleinere Durchmesser.
Zu kaufen gibt es keine kleinen Tacho, die einfach passen, verstehe ich das richtig, oder?
Eine Frage an die Mitglieder, die vielleicht ihre Triumph im klassischen Chopper-Stil umgebaut haben: wie habt ihr das gelöst?
Meine Überlegung war jetzt auch ehrlich gesagt das präzise abschleifen einer zweiten Welle im Bereich des Tachoanschlusses. Auf meinem Smith steht K=1.0, das gibt es ja doch des Öfteren zu kaufen : https://www.wwag.com/de/mmb-basic-mecha ... tachometer
Klar, einfach kein Tacho geht natürlich fern ab der Tüv- Situation auch, aber finde es hinsichtlich der Laufleistung und anfallenden Einstellintervalle für Ventile und Co immer blöd ohne Tacho..
diesen Adapter habe ich mir in Österreich gekauft : https://www.vintage-motorcycle.com/de/t ... choantrieb
Die welle hat aber eine Vierkantaufnahme von etwas ca 3x3mm, so groß ist aber sonst keine normale Tachowelle, oder?
Habe mal in die meiner alten BMW gesehen, die deutlich kleiner ist und auch die Japaner Wellen haben kleinere Durchmesser.
Zu kaufen gibt es keine kleinen Tacho, die einfach passen, verstehe ich das richtig, oder?
Eine Frage an die Mitglieder, die vielleicht ihre Triumph im klassischen Chopper-Stil umgebaut haben: wie habt ihr das gelöst?
Meine Überlegung war jetzt auch ehrlich gesagt das präzise abschleifen einer zweiten Welle im Bereich des Tachoanschlusses. Auf meinem Smith steht K=1.0, das gibt es ja doch des Öfteren zu kaufen : https://www.wwag.com/de/mmb-basic-mecha ... tachometer
Klar, einfach kein Tacho geht natürlich fern ab der Tüv- Situation auch, aber finde es hinsichtlich der Laufleistung und anfallenden Einstellintervalle für Ventile und Co immer blöd ohne Tacho..
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7681
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Hoi Max,
ich hab' mal nach dem k-Wert-Gedöns gegoogelt. So, wie ich das verstehe, ist das dergestalt, dass mit einem k-Wert von 1,0 die Welle sich 1000 Mal dreht, bis ein Zählwerksumsprung (also 1.000 m bei einem km/h-Tacho) stattfindet. Irgendwie macht mich das aber arg wirr...
Der MMB-Tacho, den Du verlinkt hattest, ist mit einer Übersetzung 1:1 ausgezeichnet. Die Leute sagen, 1.000 U/min entsprächen 60 mph.
Wenn Du mal hier nachliest, dann kannst Du sehen, dass die Smiths-Meilentachos mit der Bezeichnung 1000 genauso übersetzt zu sein scheinen.
Also wage ich zu behaupten, das bekommst Du mit einem hundsgewöhnlichen Tachoantrieb in 15:12 bzw. 1,25.1 hin mit dem Ding.
Du musst nur Dein Vierkantproblem lösen. Ich weiß auswendig gar nicht, wie groß der Vierkant von einer normalen Welle für die Smiths-Uhren ist. Ich messe das die Tage mal, wenn nicht ein anderer Foristo das Maß parat hat.
Grüße
Ph.
ich hab' mal nach dem k-Wert-Gedöns gegoogelt. So, wie ich das verstehe, ist das dergestalt, dass mit einem k-Wert von 1,0 die Welle sich 1000 Mal dreht, bis ein Zählwerksumsprung (also 1.000 m bei einem km/h-Tacho) stattfindet. Irgendwie macht mich das aber arg wirr...

Der MMB-Tacho, den Du verlinkt hattest, ist mit einer Übersetzung 1:1 ausgezeichnet. Die Leute sagen, 1.000 U/min entsprächen 60 mph.
Wenn Du mal hier nachliest, dann kannst Du sehen, dass die Smiths-Meilentachos mit der Bezeichnung 1000 genauso übersetzt zu sein scheinen.
Also wage ich zu behaupten, das bekommst Du mit einem hundsgewöhnlichen Tachoantrieb in 15:12 bzw. 1,25.1 hin mit dem Ding.
Du musst nur Dein Vierkantproblem lösen. Ich weiß auswendig gar nicht, wie groß der Vierkant von einer normalen Welle für die Smiths-Uhren ist. Ich messe das die Tage mal, wenn nicht ein anderer Foristo das Maß parat hat.
Grüße
Ph.
-
- Manxman
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 13:57
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Meine Idee ist auch, den normalen Vierkant der Smith welle zu reduzieren (die hat ca 3x3mm meine ich ) , sodass er in den MMB Tacho passt. Die übersetzung müsste passen und den Antrieb der TR6 am Hinterrad inkl. Welle könnte bleiben.....
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6657
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Öhm...dieser Adapter geht auf die Auslassnockenwelle und ist für den Drehzahlmesser "Tacho", eine Uhr für die Schnelligkeit heißt im englischen "Speedometer"MaxR hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2025, 16:38 Hallo,
diesen Adapter habe ich mir in Österreich gekauft .....

Das wird dir also nicht weiterhelfen.
Wenn's für 'nen Chopper sein soll empfehle ich 'nen elektronischen. Ich habe so einen von MMB in meinem Donnervogel drin, funzt soper.
Alles andere ist Quatsch.
Ehrlich....(woher ich das weiß?)
Cheers
Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7681
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Der Wunderbare Wu hatte Dir ans Herz gelegt, die Welle nicht abzuschleifen. Wenn der das sagt, wäre ich geneigt, das zu beachten.MaxR hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2025, 17:03... den normalen Vierkant der Smith welle zu reduzieren (die hat ca 3x3mm meine ich ) , sodass er in den MMB Tacho passt. Die übersetzung müsste passen und den Antrieb der TR6 am Hinterrad inkl. Welle könnte bleiben.....
Zur Not suchste jemanden, der Dir eine Welle auf Maß macht. Die KaJa-Leute sollten das können.
Die Übersetzung sollte passen, wenn Du einen 15:12 ratio-Tachoantrieb verbaut hast am Hinterrad. Ist da ein 2:1 drauf, brauchste einen anderen Antrieb, oder Du erfreust Dich an astronomischen Geschwindigkeitsanzeigen.
Das erfreut ja das Ego, wenn das Moped richtig schnell ist.

Grüße
Ph.
-
- Manxman
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 13:57
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Ich habe selbst keinen Chopper Umbau, sondern eine historisch nicht ganz korrekte "Desert- Sled " Nachbildung (weil es eine OIF ist).
Dieser Smith- Tacho ist halt aus optischen Gründen wirklich ungünstig.
Leider ist vermutlich ein 2:1 Antrieb (das muss ich noch mal prüfen) verbaut, wobei ich nicht verstehe, wie es unterschiedliche Übersetzungen geben kann, wenn der Smith ohnehin 1.0 hat.
Ich denk es wird auf die "kein Tacho" Lösung hinauslaufen oder zur Erfassung der Laufleistung und notwendigen Service- Arbeiten ein kleiner Fahrradtacho.
Die Abschleifvariante werde ich dann wohl eher lassen, schon richtig....
Dieser Smith- Tacho ist halt aus optischen Gründen wirklich ungünstig.
Leider ist vermutlich ein 2:1 Antrieb (das muss ich noch mal prüfen) verbaut, wobei ich nicht verstehe, wie es unterschiedliche Übersetzungen geben kann, wenn der Smith ohnehin 1.0 hat.
Ich denk es wird auf die "kein Tacho" Lösung hinauslaufen oder zur Erfassung der Laufleistung und notwendigen Service- Arbeiten ein kleiner Fahrradtacho.
Die Abschleifvariante werde ich dann wohl eher lassen, schon richtig....
- edwardturner
- Manxman
- Beiträge: 491
- Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
- Wohnort: Süden
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Servus Max,
einen mechanischen Tacho mit nur 38mm Durchmesser hab ich noch nirgendwo gesehen. Vielleicht meinst Du 48mm, die gibt es und sind eigentlich für meinen Geschmack auch klein genug.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
* Übersetzung der speedo gearbox passend zur Wegzahl des angedachten Tachos wählen. Für einen 2:1 Antrieb brauchst Du z.B. eine Wegzahl von 1000 am Kilometertacho oder 1600 am Meilentacho.
* Drehrichtung muß natürlich stimmen!
* Wenn da eine passende Kombination gefunden ist kann man sich um die Anpassung der Welle kümmern. Man wird eine Welle finden die mindestens auf einer Seite genau paßt. Ablängen von Welle und Hülle incl. Anfertigung von passender Anschlußhülse und neuem Vierkant an der Welle für die andere Seite ist durchaus selber machbar - bei Bedarf schreib ich da ein how-to dazu.
Ansonsten kann das wie schon angesprochen der Ka-Ja Tachodienst.
Viel Erfolg
Eddie
einen mechanischen Tacho mit nur 38mm Durchmesser hab ich noch nirgendwo gesehen. Vielleicht meinst Du 48mm, die gibt es und sind eigentlich für meinen Geschmack auch klein genug.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
* Übersetzung der speedo gearbox passend zur Wegzahl des angedachten Tachos wählen. Für einen 2:1 Antrieb brauchst Du z.B. eine Wegzahl von 1000 am Kilometertacho oder 1600 am Meilentacho.
* Drehrichtung muß natürlich stimmen!
* Wenn da eine passende Kombination gefunden ist kann man sich um die Anpassung der Welle kümmern. Man wird eine Welle finden die mindestens auf einer Seite genau paßt. Ablängen von Welle und Hülle incl. Anfertigung von passender Anschlußhülse und neuem Vierkant an der Welle für die andere Seite ist durchaus selber machbar - bei Bedarf schreib ich da ein how-to dazu.
Ansonsten kann das wie schon angesprochen der Ka-Ja Tachodienst.
Viel Erfolg
Eddie
Zuletzt geändert von edwardturner am Dienstag 7. Januar 2025, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Manxman
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 13:57
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
DAS KLINGT Gut!!!!!!! Danke
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7681
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Es gibt eben verschiedene Tachometer aka speedometer mit abweichenden Übersetzungen, die dann einen anderen Tachoantrieb erfordern.MaxR hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2025, 18:00...
Leider ist vermutlich ein 2:1 Antrieb (das muss ich noch mal prüfen) verbaut, wobei ich nicht verstehe, wie es unterschiedliche Übersetzungen geben kann, wenn der Smith ohnehin 1.0 hat...
Was es gibt, das steht in dem verlinkten Faden, warum das so ist, das wissen vielleicht irgendwelche Götter.
Grüße
Ph.
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7681
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Nur her damit, Eddie!edwardturner hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2025, 18:01... Ablängen von Welle und Hülle incl. Anfertigung von passender Anschlußhülse und neuem Vierkant an der Welle für die andere Seite ist durchaus selber machbar - bei Bedarf schreib ich da ein how-to dazu...

Stell' das gerne in der Unterrubrik Sonstiges ein.
Schöne Grüße
Ph.
-
- Manxman
- Beiträge: 50
- Registriert: Montag 7. Oktober 2024, 13:57
Re: Alternativer Tacho bekannt ?
Also kleines Update: ich habe mir bei W&W einen Tacho bestellt in 48mm, der von der Überwurfmutter perfekt an die serienmäßige Welle passt.
Die Welle musste am Ende leicht abgeändert werden.
Damit sich nichts aufribbelt, habe ich die Stelle verlötet.
Ich habe nun einen K=0.6 Tacho (Km/h) angebaut.
Um zu überprüfen, ob der Smith und der neue Tacho gleich anzeigen, habe ich die Welle am Hinterrad abgeschraubt und in einen Akkuschrauber mit konstanter Drehzahl geschraubt. Drehrichtung ist gleich und bei identisch eingestellter Akkubohrerdrehzahl hat der Smith Originaltacho und der W&W (Harley) Tacho mit dem Kmh K=0.6 Wert absolut gleich angezeigt (gestestet bei 30 km/h). Der Praxistest steht noch aus und ich werde berichten!
Die Welle musste am Ende leicht abgeändert werden.
Damit sich nichts aufribbelt, habe ich die Stelle verlötet.
Ich habe nun einen K=0.6 Tacho (Km/h) angebaut.
Um zu überprüfen, ob der Smith und der neue Tacho gleich anzeigen, habe ich die Welle am Hinterrad abgeschraubt und in einen Akkuschrauber mit konstanter Drehzahl geschraubt. Drehrichtung ist gleich und bei identisch eingestellter Akkubohrerdrehzahl hat der Smith Originaltacho und der W&W (Harley) Tacho mit dem Kmh K=0.6 Wert absolut gleich angezeigt (gestestet bei 30 km/h). Der Praxistest steht noch aus und ich werde berichten!