Yabsa
- Longstrokefan
- Manxman
- Beiträge: 63
- Registriert: Freitag 21. April 2023, 12:45
Yabsa
Hallo Freunde der öligen Freizeitgestaltung,
selbst auf die Gefahr, dass ich mit dem Ding in einem Britbikeforum den heiligen Zorn auf mich ziehe möchte ich Euch gerne meine Neuerwerbung vorstellen.
Ist ein Bastard aus Yamaha SR500 und BSA A7.
Ist etwas abgerockt, aber handwerklich ( mal abgesehen vom Auspuff der mir nicht gefällt ) gut gemacht.
Der Motor passt erstaunlich gut in den Rahmen.
Die ganzen Umbauten sind eingetragen.
Ich wüßte zu gerne wer das Maschinchen gebaut hat.
viele Grüße
Axel
selbst auf die Gefahr, dass ich mit dem Ding in einem Britbikeforum den heiligen Zorn auf mich ziehe möchte ich Euch gerne meine Neuerwerbung vorstellen.
Ist ein Bastard aus Yamaha SR500 und BSA A7.
Ist etwas abgerockt, aber handwerklich ( mal abgesehen vom Auspuff der mir nicht gefällt ) gut gemacht.
Der Motor passt erstaunlich gut in den Rahmen.
Die ganzen Umbauten sind eingetragen.
Ich wüßte zu gerne wer das Maschinchen gebaut hat.
viele Grüße
Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6936
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Yabsa
Gibt es mehrere Umbauten mit Japsensingle davon, kürzlich auch in der Custombike....wie in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten ebenfalls.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 

-
- Manxman
- Beiträge: 453
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Yabsa
Moin,
oookaay ......... ganz nett.
Allerdings frage ich mich, warum man so etwas tut.
Das ist jetzt nicht als Kritik oder in irgend einer Art negativ gemeint - das nur vorweg. Aber "anders herum" habe ich auch schon mal in Gedanken durchgespielt.
Um das mal genauer zu benennen:
So`n "gepimpten" Bonnie-Motor in `nem modernen Fahrwerk ........ z.Bsp. von `ner Gixxer oder `ner Ninja ......... jedenfalls so`n modernen Alu-Deltabox Rahmen - und dann "nackelig" ohne das ganze Plastik drumherum.
Mir geht`s da um so`n absolut stabiles Fahrwerk (möglichst leicht) mit super Bremsen ....... und das kombiniert mit `nem Langhub-Twin, der so richtig aus`m Drehzahl-Keller drückt.
Das doofe sind dann nur die für das Fahrwerk geltenden Abgas- /Emissionswerte, die das Fahrzeug dann erfüllen muss - weil die ja m.W.n. an das Baujahr des Rahmens/Fahrwerks gebunden sind.
Und die wird so`n oller Bonnie oder Norton Motor wahrscheinlich nicht erfüllen.
............. oder der 5-Ventiler Rotax-Motor aus meiner 650er Prilli (oder der 4-Ventiler aus `ner BMW F 650). Zumindest der "BMW Motor" lässt sich auf bis zu 800ccm und knappen 90 Ponys pimpen ......... hoy - das wär`ja mal `n Kracher ........ `n Single mit 90 Pferden in `nem spurstabilen und leichten Strassenfahrwerk mit super Bremsen.
Würde auch nicht für `n Taschengeld zu realisieren sein, aber gäbe es dazu Alternativen?
oookaay ......... ganz nett.
Allerdings frage ich mich, warum man so etwas tut.
Das ist jetzt nicht als Kritik oder in irgend einer Art negativ gemeint - das nur vorweg. Aber "anders herum" habe ich auch schon mal in Gedanken durchgespielt.
Um das mal genauer zu benennen:
So`n "gepimpten" Bonnie-Motor in `nem modernen Fahrwerk ........ z.Bsp. von `ner Gixxer oder `ner Ninja ......... jedenfalls so`n modernen Alu-Deltabox Rahmen - und dann "nackelig" ohne das ganze Plastik drumherum.
Mir geht`s da um so`n absolut stabiles Fahrwerk (möglichst leicht) mit super Bremsen ....... und das kombiniert mit `nem Langhub-Twin, der so richtig aus`m Drehzahl-Keller drückt.
Das doofe sind dann nur die für das Fahrwerk geltenden Abgas- /Emissionswerte, die das Fahrzeug dann erfüllen muss - weil die ja m.W.n. an das Baujahr des Rahmens/Fahrwerks gebunden sind.
Und die wird so`n oller Bonnie oder Norton Motor wahrscheinlich nicht erfüllen.
............. oder der 5-Ventiler Rotax-Motor aus meiner 650er Prilli (oder der 4-Ventiler aus `ner BMW F 650). Zumindest der "BMW Motor" lässt sich auf bis zu 800ccm und knappen 90 Ponys pimpen ......... hoy - das wär`ja mal `n Kracher ........ `n Single mit 90 Pferden in `nem spurstabilen und leichten Strassenfahrwerk mit super Bremsen.
Würde auch nicht für `n Taschengeld zu realisieren sein, aber gäbe es dazu Alternativen?
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
- Longstrokefan
- Manxman
- Beiträge: 63
- Registriert: Freitag 21. April 2023, 12:45
Re: Yabsa
Hi Manxman ,
das ist halt wie bei vielen Dingen des Lebens.
Das liegt im Auge des Betrachters
Diese Yabsa ist was zum entspannt etwas zu cruisen.
Diese Teile die Du da beschrieben hast wären für mich allesamt nix, weil ich mir damit das Hirn einrennen würde.
Ich mag noch nicht mal mehr meine BMW R90S fahren. ( und die hat nur 67PS )
Die Yabsa ist nieder, leicht und im Handling total easy. Aber halt nix zum heizen.
Eingetragen ist BJ 1953.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Axel

das ist halt wie bei vielen Dingen des Lebens.
Das liegt im Auge des Betrachters
Diese Yabsa ist was zum entspannt etwas zu cruisen.
Diese Teile die Du da beschrieben hast wären für mich allesamt nix, weil ich mir damit das Hirn einrennen würde.
Ich mag noch nicht mal mehr meine BMW R90S fahren. ( und die hat nur 67PS )
Die Yabsa ist nieder, leicht und im Handling total easy. Aber halt nix zum heizen.
Eingetragen ist BJ 1953.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Axel
- Longstrokefan
- Manxman
- Beiträge: 63
- Registriert: Freitag 21. April 2023, 12:45
Re: Yabsa
Hi Gerd,
ne SR mit Schwinge ist mir zu brav.
Das Plungerfahrwerk hat halt was.
Außerdem bieter das BJ 53 schon Möglichkeiten die man mit eine Yamaha BJ 78 nicht hat.
Noch besser wäre ein rigid Frame von der Star Twin.
Aber ich glaub auf's BSA Treffen fahr ich mit dem Teil besser nicht.
Gruß
Axel
ne SR mit Schwinge ist mir zu brav.
Das Plungerfahrwerk hat halt was.
Außerdem bieter das BJ 53 schon Möglichkeiten die man mit eine Yamaha BJ 78 nicht hat.
Noch besser wäre ein rigid Frame von der Star Twin.

Aber ich glaub auf's BSA Treffen fahr ich mit dem Teil besser nicht.
Gruß
Axel
- Leftie
- Manxman
- Beiträge: 1053
- Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
- Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt
Re: Yabsa
Hi,
wo wir gerade beim Thema sind: Bei ebay.uk wird aktuell eine "BSA" mit SR-Motor angeboten; Bj. 1999
. Das ist wohl eine der "SR500 Gold Star" von BSA Regal, die Ende der Neunziger die Namensrechte hatten und einige Hundert Maschinen mit eigenem Rahmen und viel SR-Technik gebaut haben. Haben sich wohl weniger gut verkauft, als erhofft.
https://www.ebay.co.uk/itm/186079794855
Gruß, Ralph
wo wir gerade beim Thema sind: Bei ebay.uk wird aktuell eine "BSA" mit SR-Motor angeboten; Bj. 1999

https://www.ebay.co.uk/itm/186079794855

Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)

"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
- Longstrokefan
- Manxman
- Beiträge: 63
- Registriert: Freitag 21. April 2023, 12:45
Re: Yabsa
Hallo Ralph ,
vielen Dank für diese interessante Information.
Das ist ja ein dicker Hund.
Hab ich noch nie was davon gehört.
Das Teil sieht gut aus.
Allerdings kann man sich ja dann gleich ne echte SR holen.
Ist auch ein stolzer Preis.
Nur weil BSA draufsteht zahlt keiner das 3-fache.
Gruß
Axel
vielen Dank für diese interessante Information.
Das ist ja ein dicker Hund.
Hab ich noch nie was davon gehört.
Das Teil sieht gut aus.
Allerdings kann man sich ja dann gleich ne echte SR holen.
Ist auch ein stolzer Preis.
Nur weil BSA draufsteht zahlt keiner das 3-fache.
Gruß
Axel
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6936
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Yabsa
Die potentielle Aufwertung liegt ja nicht in der EZ.1999 und auch nicht in der SR Technik.
Die Standart SR gibt es teils schon kapp über 1K€.
Interessant wird es est mit einem alten Rahmen/EZ und potentem Single um die 5X/60Ps, das die echten Goldstars auch gutnim fünfstelligen Bereich liegen.
Die Standart SR gibt es teils schon kapp über 1K€.
Interessant wird es est mit einem alten Rahmen/EZ und potentem Single um die 5X/60Ps, das die echten Goldstars auch gutnim fünfstelligen Bereich liegen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 

-
- Manxman
- Beiträge: 453
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Yabsa
Moin,
tja ...... zum 1ten gebe ich dem TE völlig Recht - jedem Tierchen sein Pläisierchen. Ist schon klar - deswegen kann ich am Fahrzeug des TE`s auch nix negatives finden.
Die "Originalos" wollen das möglichst original haben (bis auf die korrekten Schrauben - siehe die Honda-Spezialisten hinsichtlich der Baujahr- und Modellspezifischen Markierungen auf den Schraubenköpfen) , die Chopperfans ebenfalls (nur wirklich "echt" mit Starrrahmen), u.s.w. u.s.f. ......
Spricht nix dagegen.
Ich habe lediglich ein Problem mit manchen absolut sinnlosen Umbauten ...... nur um etwas umzubauen, des "umbauen" willens.
Hinsichtlich meiner Idee .......... die Industrie bietet nur Mainstream. Das muss für die Hubraum- und PS Freaks leistungsfähig sein (wobei der überwiegende Teil der Motorrad-fahrenden Zunft mit den Motorleistungen, die heutzutage angeboten werden, gar nix anfangen kann), "wartungsarm" und für jedermann handzuhaben.
So "Nischen-Moppets" gibt`s eher nicht - oder werden in kleinen Stückzahlen von "Manufakturen" für ein Horrorgeld angeboten.
Da ist die Frage, ob man sich sowas selber baut, zumindest für mich völlig legitim.
MfG
Arvid
tja ...... zum 1ten gebe ich dem TE völlig Recht - jedem Tierchen sein Pläisierchen. Ist schon klar - deswegen kann ich am Fahrzeug des TE`s auch nix negatives finden.
Die "Originalos" wollen das möglichst original haben (bis auf die korrekten Schrauben - siehe die Honda-Spezialisten hinsichtlich der Baujahr- und Modellspezifischen Markierungen auf den Schraubenköpfen) , die Chopperfans ebenfalls (nur wirklich "echt" mit Starrrahmen), u.s.w. u.s.f. ......
Spricht nix dagegen.
Ich habe lediglich ein Problem mit manchen absolut sinnlosen Umbauten ...... nur um etwas umzubauen, des "umbauen" willens.
Hinsichtlich meiner Idee .......... die Industrie bietet nur Mainstream. Das muss für die Hubraum- und PS Freaks leistungsfähig sein (wobei der überwiegende Teil der Motorrad-fahrenden Zunft mit den Motorleistungen, die heutzutage angeboten werden, gar nix anfangen kann), "wartungsarm" und für jedermann handzuhaben.
So "Nischen-Moppets" gibt`s eher nicht - oder werden in kleinen Stückzahlen von "Manufakturen" für ein Horrorgeld angeboten.
Da ist die Frage, ob man sich sowas selber baut, zumindest für mich völlig legitim.
MfG
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
- Longstrokefan
- Manxman
- Beiträge: 63
- Registriert: Freitag 21. April 2023, 12:45
Re: Yabsa
Hi Arvid ,
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Genauso ist es nämlich. Ich hätt's nur nicht so treffend formuliert gekriegt.
Selbst umgebaut hätte ich das nicht.
Zum einen hätte ich mir das nicht zugetraut und zum anderen ist der Stress sowas durch den TÜV zu kriegen überirdisch.
( zumindest bei uns im Südwesten der Republik. Die Nordlichter sind da deutlich entspannter. )
Ich hab zu einem absolut akzeptablen Kurs ein Maschinchen ergattert welches ich etwas aufhübschen werde.
( nach meinen Vorstellungen halt , anderer Auspuff , die rostigen Schrauben erneuern , den hinteren Kotflügel durch einen anderen ersetzten und den vorderen auch. usw.)
Dann wird da ein Moped dabei herauskommen was klein, leicht, einfach und preisgünstig im Unterhalt sein wird.
Für die stressfreie 200 km Ausfahrt alle 14 Tage bei schönem Wetter zwischen Mittagessen und Kaffeekränzchen irgendwo im Schwarzwald genau das richtige.
viele Grüße
Axel
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Genauso ist es nämlich. Ich hätt's nur nicht so treffend formuliert gekriegt.
Selbst umgebaut hätte ich das nicht.
Zum einen hätte ich mir das nicht zugetraut und zum anderen ist der Stress sowas durch den TÜV zu kriegen überirdisch.
( zumindest bei uns im Südwesten der Republik. Die Nordlichter sind da deutlich entspannter. )
Ich hab zu einem absolut akzeptablen Kurs ein Maschinchen ergattert welches ich etwas aufhübschen werde.
( nach meinen Vorstellungen halt , anderer Auspuff , die rostigen Schrauben erneuern , den hinteren Kotflügel durch einen anderen ersetzten und den vorderen auch. usw.)
Dann wird da ein Moped dabei herauskommen was klein, leicht, einfach und preisgünstig im Unterhalt sein wird.
Für die stressfreie 200 km Ausfahrt alle 14 Tage bei schönem Wetter zwischen Mittagessen und Kaffeekränzchen irgendwo im Schwarzwald genau das richtige.
viele Grüße
Axel
-
- Manxman
- Beiträge: 453
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Yabsa
Moin Axel,
im Grunde ist das ganz einfach bzw. folgt einfachen Regeln:
Es ist dein Fahrzeug (sprich Eigentum) und du hast deine Vorstellung davon, wie/wozu du es verwenden willst. Ergo kann dir auch niemand sagen, wie das Fahrzeug auszusehen hat.
Natürlich sehe ich mir auch gerne originale Fahrzeuge an ........... aber genau so gerne gut gemachte Umbauten.
Letztendlich sollte ein Fahrzeug aber gut fahrbar sein (denn dazu ist es ja da) ......... Umbauten, die zwar gut aussehen, aber beschi..en fahrbar sind - naja, ich weiß nicht so recht. Diese Erfahrung habe ich selbst schon gemacht, als ich mal eine meiner Honda Monkeys zum Caferacer umgebaut habe ........ sah geil aus, war aber beschi..en unbequem.
Aber glücklicherweise darf das ja jeder an seinem Eigentum selbst entscheiden.
Gruß
Arvid
im Grunde ist das ganz einfach bzw. folgt einfachen Regeln:
Es ist dein Fahrzeug (sprich Eigentum) und du hast deine Vorstellung davon, wie/wozu du es verwenden willst. Ergo kann dir auch niemand sagen, wie das Fahrzeug auszusehen hat.
Natürlich sehe ich mir auch gerne originale Fahrzeuge an ........... aber genau so gerne gut gemachte Umbauten.
Letztendlich sollte ein Fahrzeug aber gut fahrbar sein (denn dazu ist es ja da) ......... Umbauten, die zwar gut aussehen, aber beschi..en fahrbar sind - naja, ich weiß nicht so recht. Diese Erfahrung habe ich selbst schon gemacht, als ich mal eine meiner Honda Monkeys zum Caferacer umgebaut habe ........ sah geil aus, war aber beschi..en unbequem.
Aber glücklicherweise darf das ja jeder an seinem Eigentum selbst entscheiden.
Gruß
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4350
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Yabsa
Naja, filosofieren kann man viel.
Vom anschauen her: Sieht aus, als ob das gut funktionieren könnte. Und Optik kann man passend machen.
Antreten, fahren, freuen.
Würde ich sagen.
Gute Fahrt damit, und besorg dir den Kedo-Katalog.
Vom anschauen her: Sieht aus, als ob das gut funktionieren könnte. Und Optik kann man passend machen.
Antreten, fahren, freuen.
Würde ich sagen.
Gute Fahrt damit, und besorg dir den Kedo-Katalog.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Tocotronic
- Longstrokefan
- Manxman
- Beiträge: 63
- Registriert: Freitag 21. April 2023, 12:45
Re: Yabsa
Hi Uli ,
vielen Dank für die guten Wünsche.
Kedo Katalog hab ich. ☺
Das hat ja schon mal funktioniert.
Ob sich das Ding mit dem 16er Breitreifen gut fahren lässt wird sich zeigen.
Wenn nicht, muss ich mir halt was überlegen.
Im schlimmsten Fall werde ich eine 18er Felge speichen lassen oder ein original 18er Rad besorgen.
viele Grüße
Axel
vielen Dank für die guten Wünsche.
Kedo Katalog hab ich. ☺
Das hat ja schon mal funktioniert.
Ob sich das Ding mit dem 16er Breitreifen gut fahren lässt wird sich zeigen.
Wenn nicht, muss ich mir halt was überlegen.
Im schlimmsten Fall werde ich eine 18er Felge speichen lassen oder ein original 18er Rad besorgen.
viele Grüße
Axel
-
- Manxman
- Beiträge: 453
- Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Yabsa
Ach Quatsch - warum sollte sich das nicht gut fahren lassen?
Du willst ja wahrscheinlich sowieso keine "Kurvenräuberei" damit fahren. Und solange du da keine 3,5 Bar Luftdruck draufgibst, hast du noch`n bisschen zusätzlichen "Federungskomfort" über den Reifen.
Ich fahre auf meiner Prili hinten auch`n 160er auf `ner 5,5" breiten Felge - allerdings `n Motorradreifen in 17" (Pirelli Diablo) ......... und das fährt sich klasse.
Negativ kann sich ein Breitreifen als Vorderrad auswirken ......... aber selbst da habe ich auf der Prilli einen 120er in 17" montiert und die Kiste lässt sich wieselflink um die Ecken dreschen (liegt aber wahrscheinlich eher am Enduro-typischen kurzen Nachlauf/steilen Lenkkopfwinkel in Kombination mit dem 17Zöller - normal ist da ein 19" Rad).
Mach`dir keinen Kopp - fahr`einfach .......... den "land-speed record" willst du ja mit der Kiste sowieso nicht brechen
Gruß
Arvid
Du willst ja wahrscheinlich sowieso keine "Kurvenräuberei" damit fahren. Und solange du da keine 3,5 Bar Luftdruck draufgibst, hast du noch`n bisschen zusätzlichen "Federungskomfort" über den Reifen.
Ich fahre auf meiner Prili hinten auch`n 160er auf `ner 5,5" breiten Felge - allerdings `n Motorradreifen in 17" (Pirelli Diablo) ......... und das fährt sich klasse.
Negativ kann sich ein Breitreifen als Vorderrad auswirken ......... aber selbst da habe ich auf der Prilli einen 120er in 17" montiert und die Kiste lässt sich wieselflink um die Ecken dreschen (liegt aber wahrscheinlich eher am Enduro-typischen kurzen Nachlauf/steilen Lenkkopfwinkel in Kombination mit dem 17Zöller - normal ist da ein 19" Rad).
Mach`dir keinen Kopp - fahr`einfach .......... den "land-speed record" willst du ja mit der Kiste sowieso nicht brechen

Gruß
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"